• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum NTSC-PAL bei HD?

Disclaimer: Ich kann eigentlich gar nicht mitreden, weil ich keine Video DSLR habe und schon gar keine Canon ...
Andererseits verdiene ich seit 15 Jahren mein Geld mit Videotechnik, also habe ich schon eine fundierte Meinung zum Thema.

@schubbser:

Ich weiss immer noch nicht wo Du eigentlich darauf hinaus wollest?

Also was ist an folgenden Tatsachen denn Deiner Meinung nach falsch:

1. Punkt: Die Kamera hat einen analogen Videoausgang.

2. Punkt: Bei einer Signal-Ausgabe über diesen muss das HD Signal in ein analoges SD Signal gewandelt werden.

3. Punkt: Canon gibt einem hierzu die Wahl zwischen "Pal" und "NTSC".

4. Punkt: Da die Kamera keine hellseherischen Fähigkeiten besitzt muss man die über die analoge Buchse ausgebene Norm einstellen - wo soll das geschehen, wenn nicht im Menu?

5. Punkt: Wäre bei Pal eine Framerate von 30p / 60p (oder 25p / 50p bei NTSC) einstellbar wäre das gewandelte Signal von der Bewegungsauflösung völlig unbrauchbar. Das sollte bei 24p und NTSC aber genauso sein - insofern bin ich mir nicht sicher, ob das der Hauptgrund war.

6. Punkt: Aber da 30p / 60p in Europa genauso wenig ein Standart ist wie 25p / 50p in Amerika (auch nicht im HD-Bereich) macht das weglassen dieser Framerates bei Pal oder NTSC auch so Sinn - gerade auch für Leute die sich mit den Framerates nicht so auskennen.

Wenn ich das (inklusive der vorhergehenden Diskussion) alles richtig verstanden habe, dann ist es bei Canon so, daß man dann, wenn man für den analogen Videoausgang PAL eingestellt hat, nur mit 25/50 fps aufnehmen kann. Und wenn man NTSC eingestellt hat, dann kann man nur 30/60 fps aufnehmen?

Wenn das so der Fall ist, dann halte ich das für einen Designfehler. Was sollte die Aufnahmeframerate in HD mit dem analogen Ausgang in SD zu tun haben? Und spätestens in Südamerika stimmt es wegen PAL 60 eh nicht mehr.
Wenn überhaupt, dann sollte bei 25/50 fps Aufnahmen die NTSC Ausgabe am analogen Ausgang gesperrt sein.

Just my EUR 0.02,
Herbert.
 
Wenn ich das (inklusive der vorhergehenden Diskussion) alles richtig verstanden habe, dann ist es bei Canon so, daß man dann, wenn man für den analogen Videoausgang PAL eingestellt hat, nur mit 25/50 fps aufnehmen kann. Und wenn man NTSC eingestellt hat, dann kann man nur 30/60 fps aufnehmen?

Genau so ist es - wobei man 24p bei beiden Einstellungen nutzen kann.


Wenn das so der Fall ist, dann halte ich das für einen Designfehler. Was sollte die Aufnahmeframerate in HD mit dem analogen Ausgang in SD zu tun haben? Und spätestens in Südamerika stimmt es wegen PAL 60 eh nicht mehr.

Die Kamera lässt sich nun mal nur auf die 2 meistgebrauchten Standarts Pal (50) und NTSC (60) einstellen und nicht auf Sonderformate wie Pal (60) oder gar Secam.


Wenn überhaupt, dann sollte bei 25/50 fps Aufnahmen die NTSC Ausgabe am analogen Ausgang gesperrt sein.

Das wäre auch eine Möglichkeit - vielleicht sogar die sauberere Lösung aber damit würdest Du einen Großteil der User komplett verwirren.


Vorallem kann ich absolut nicht sehen, wo Canons Lösung einen praktischen Nachteil hat, der es wert ist tagelang darüber zu dikutieren und Mails an den Support zu schicken.

Wie oft wechselt man denn in der Praxis zwischen den Framerates?

Entweder man hält sich eh an den Standart seines Landes oder man wählt bewusst die anderen Frameraten wegen der etwas anderen Bewegungsauflösung und muss dann in der Regel nur einmal zwischen Pal und NTSC wechseln.


Gruß
Daniel
 
Vorallem kann ich absolut nicht sehen, wo Canons Lösung einen praktischen Nachteil hat, der es wert ist tagelang darüber zu dikutieren und Mails an den Support zu schicken.

Sag mal, gehts noch! :grumble:

Du drehst hier alles so hin wie Du es brauchst, oder wie?

Jetzt kommst Du auch noch mit einem "praktischen Nachteil", um den es im übrigen überhaupt nicht ging.

Es ging definitiv um einen eventuell vorhandenen technisch bedingten Zusammenhang mit HD-Auflösungen, sonst um eigentlich nichts anderes.

Viele der hier diskutierten Sachen sind auf Deinem Mist gewachsen.

Übrigens, hast Du Dich ebenso "tagelang" an der Diskussion "beteiligt". Wieso eigentlich?
 
Es ging definitiv um einen eventuell vorhandenen technisch bedingten Zusammenhang mit HD-Auflösungen, sonst um eigentlich nichts anderes.

Einen direkten technischen Zusammenhang zwischen Framerate und HD gibt es nicht - hat hier auch nie jemand behauptet.

Es kommt aber sowohl im Pal- als auch im NTSC Standart bei der analogen Bildausgabe als auch in den länderspezifischen HD Standarts die Framerate ins Spiel.


Jetzt kann man sicher darüber streiten wie die Umschaltung des analogen Ausgangs im Menu am besten gelöst werden kann aber Du lehnst ja die "Canon Lösung" vehement als völlig unsinnig ab.

Daher war ich neugierig, ob das jetzt eine Ablehnung aus Prinzip ist oder ob auch praktische Gründe dahinter stehen.

Du selbst hattest ja auch auf meine Frage "Würde dieser Unterschied bei der Einstellung für Dich wirklich einen praktischen Nutzen bedeuten" mit einem "Ja" beantwortet.


Gruß
Daniel
 
AW: Warum NTSC-PAL bei HD ?

Du weisst doch genau so gut wie ich, dass 24p ein weltweiter Kino / Blu-Ray Standart ist. In sofern macht es absolut Sinn, das diese Frame-Rate bei Pal und NTSC steht.
...

Ist doch Käse. Erst behauptest Du das hier:
Meine Begründung:
Weil Canon nur normgerechte Pal- oder NTSC-Signale ausgeben will
Und plötzlich ist ein astreiner NTSC-Standard, der auch unter den PAL-Settings läuft völlig akzeptabel. Wer weiß, dass 1080p24 (23.976) ein NTSC-Standard ist, der sollte es auch noch schaffen 720p60 auseinander zu halten. Im Übrigen scheint es Dir hier nur um "Rechthaberei" zu gehen...
 
@Uwe Lansing:

Interessant das Du nur mir Rechthaberei vorwirfst. Aber Deine Beteiligung an dieser Diskussion erschöpft sich scheinbar nur darin mich anzugreifen.

Aber was ist nun hat HD nichts mit Pal und NTSC zu tun wie du früher festgestellt hast oder ist jetzt "1080p24 (23.976) ein astreiner NTSC-Standard"???


Gruß
Daniel
 
...
Aber was ist nun hat HD nichts mit Pal und NTSC zu tun wie du früher festgestellt hast oder ist jetzt "1080p24 (23.976) ein astreiner NTSC-Standard"???
...

Typisch - genau, ich hatte es hier schon deutlich erwähnt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6858706&postcount=10 Die Auflösung 1080p + 720p ist HD und hat mit NTSC/PAL nichts zu tun. Wenn ich es hier mit erwähne, dann nur wegen dem Bezug zur Canon-Kamera.

Interessant das Du nur mir Rechthaberei vorwirfst. Aber Deine Beteiligung an dieser Diskussion erschöpft sich scheinbar nur darin mich anzugreifen.

Ich will hier keinen angreifen, aber Dein "Eiertanz" hier zu diesem Thema ist in meinen Augen offensichtlich...
 
Die Auflösung 1080p + 720p ist HD und hat mit NTSC/PAL nichts zu tun. Wenn ich es hier mit erwähne, dann nur wegen dem Bezug zur Canon-Kamera.


Ich will hier keinen angreifen, aber Dein "Eiertanz" hier zu diesem Thema ist in meinen Augen offensichtlich...

Damit ist alles gesagt und die Rechthaberei von uldmedia geht mir auch langsam auf den Keks.
 
AW: Warum NTSC-PAL bei HD ?

Wer weiß, dass 1080p24 (23.976) ein NTSC-Standard ist, der sollte es auch noch schaffen 720p60 auseinander zu halten.

Die Auflösung 1080p + 720p ist HD und hat mit NTSC/PAL nichts zu tun.

Das sollte wohl deutlich zeigen wer hier einen Eiertanz aufführt.


Und für mich ist das Thema jetzt beendet, da es eine Diskussion keinen Sinn macht wenn auf Argumente nicht eingegangen wird und man diese entweder gar nicht nicht gelesen hat oder nicht versteht beziehungsweise nicht verstehen will.


@schubbser:

Das ging jetzt nicht gegen Dich - die Diskussion mit Dir war zwar vehement aber völlig ok. ;)


Gruß
Daniel
 
AW: Warum NTSC-PAL bei HD ?

...
Und für mich ist das Thema jetzt beendet...

Oh ja bitte :-). Mit Rechthaberei + Worte verdrehen macht es hier keinen Sinn. Und dies hier:
Wer weiß, dass 1080p24 (23.976) ein NTSC-Standard ist
hatte ich ja auch erklärt:
Wenn ich es hier mit erwähne, dann nur wegen dem Bezug zur Canon-Kamera.
Wenn Canon die Trennung von den alten SD-PAL/NTSC Bildraten für so wichtig und unverzichtbar hält, dann darf eben 1080p24 (23.976) nicht unter PAL erscheinen (wenn man schon alte analoge SD Röhren-Kisten mit einbeziehen will). Dies ist eine reine NTSC-Filmrate. That´s it.

Aber jeder hat jetzt wohl ausreichend seine Meinung hier kund getan. Das Canon sich dabei irgendwas gedacht hat bestreitet ja keiner. Aber in der heutigen Zeit mit den modernen Flachmännern gibt es keine Probleme mit allen möglichen Bildraten (wie schon erwähnt). Und wer sein eigenes Material professionell an den Mann bringen will, der weiß welche Bildraten er wann + wo zu wählen hat. Da ist eine einfache Liste mit allen möglichen Einstellungen viel einfacher, schneller + professioneller...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten