Disclaimer: Ich kann eigentlich gar nicht mitreden, weil ich keine Video DSLR habe und schon gar keine Canon ...
Andererseits verdiene ich seit 15 Jahren mein Geld mit Videotechnik, also habe ich schon eine fundierte Meinung zum Thema.
Wenn ich das (inklusive der vorhergehenden Diskussion) alles richtig verstanden habe, dann ist es bei Canon so, daß man dann, wenn man für den analogen Videoausgang PAL eingestellt hat, nur mit 25/50 fps aufnehmen kann. Und wenn man NTSC eingestellt hat, dann kann man nur 30/60 fps aufnehmen?
Wenn das so der Fall ist, dann halte ich das für einen Designfehler. Was sollte die Aufnahmeframerate in HD mit dem analogen Ausgang in SD zu tun haben? Und spätestens in Südamerika stimmt es wegen PAL 60 eh nicht mehr.
Wenn überhaupt, dann sollte bei 25/50 fps Aufnahmen die NTSC Ausgabe am analogen Ausgang gesperrt sein.
Just my EUR 0.02,
Herbert.
Andererseits verdiene ich seit 15 Jahren mein Geld mit Videotechnik, also habe ich schon eine fundierte Meinung zum Thema.
@schubbser:
Ich weiss immer noch nicht wo Du eigentlich darauf hinaus wollest?
Also was ist an folgenden Tatsachen denn Deiner Meinung nach falsch:
1. Punkt: Die Kamera hat einen analogen Videoausgang.
2. Punkt: Bei einer Signal-Ausgabe über diesen muss das HD Signal in ein analoges SD Signal gewandelt werden.
3. Punkt: Canon gibt einem hierzu die Wahl zwischen "Pal" und "NTSC".
4. Punkt: Da die Kamera keine hellseherischen Fähigkeiten besitzt muss man die über die analoge Buchse ausgebene Norm einstellen - wo soll das geschehen, wenn nicht im Menu?
5. Punkt: Wäre bei Pal eine Framerate von 30p / 60p (oder 25p / 50p bei NTSC) einstellbar wäre das gewandelte Signal von der Bewegungsauflösung völlig unbrauchbar. Das sollte bei 24p und NTSC aber genauso sein - insofern bin ich mir nicht sicher, ob das der Hauptgrund war.
6. Punkt: Aber da 30p / 60p in Europa genauso wenig ein Standart ist wie 25p / 50p in Amerika (auch nicht im HD-Bereich) macht das weglassen dieser Framerates bei Pal oder NTSC auch so Sinn - gerade auch für Leute die sich mit den Framerates nicht so auskennen.
Wenn ich das (inklusive der vorhergehenden Diskussion) alles richtig verstanden habe, dann ist es bei Canon so, daß man dann, wenn man für den analogen Videoausgang PAL eingestellt hat, nur mit 25/50 fps aufnehmen kann. Und wenn man NTSC eingestellt hat, dann kann man nur 30/60 fps aufnehmen?
Wenn das so der Fall ist, dann halte ich das für einen Designfehler. Was sollte die Aufnahmeframerate in HD mit dem analogen Ausgang in SD zu tun haben? Und spätestens in Südamerika stimmt es wegen PAL 60 eh nicht mehr.
Wenn überhaupt, dann sollte bei 25/50 fps Aufnahmen die NTSC Ausgabe am analogen Ausgang gesperrt sein.
Just my EUR 0.02,
Herbert.