• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang?

bigmic

Themenersteller
Hallo an die Gemeide,

ich stelle mir die ganze Zeit die Frage, warum die "Werkseinstellung" beim Blitzen, das Blitzen auf den ersten Verschlußvorhang ist.

Grade bei Bildern, wo das Hauptmotiv eingefroren werden soll, brauche ich doch Blitzen auf den zweiten Vorhang.

Kann mich mal jemand aufklären, warum ich das nicht IMMER auf den zweiten Vorhang umstellen sollte ? bzw andersrum in was für Situationen würde es Nachteile bringen (ich finde keinen Grund)

Gruss & Danke im Voraus
 
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

Wenn du z.B. ein Auto beim Vorbeifahren fotografierst, dann geht das Licht der Scheinwerfer durch das Auto, wenn du auf den 2. Vorhang blitzt.
Es gibt aber auch andere Situation, in denen der 1. Vorhang besser ist.
Bei Partys finde ich den 1. auch besser, da es beschissen ist, wenn man eine lange Zeit eingestellt hat und sich das Motiv dann einfach wegbewegt und man den Moment einfach nicht aufnimmt, sondern erst später, weil man den 2. Vorhang benutzt hat. Deshalb habe ich standardmäßig den 1. Vorhang eingestellt.
Hoffe dir geholfen zu haben.
 
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

Ja vielen Dank für den Input.

Grade aber bei der Party hast Du doch entweder:

a) so wie du sagst, beim ersten Vorhang zwar das Motiv, aber dann die Bewegungsstreifen vom Weglaufen/Wackeln des Motivs.

b) beim zweiten Vorhang muss ich zwar drauf achten, dass das Motiv nicht
ganz weg ist, aber den Teil den ich noch sehe, der sollte doch dann "scharf" abgebildet werden

ist also mal wieder ne "optimierungs" Frage ;-)
 
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

Hallo,

meine Kamera besitzt die Möglichkeit verschiedene Einstellungen auf zwei Speicherstellen abzuspeichern. Vielleicht kann das deine auch. Schon ist das Problem gelöst:D.

Gruß Dirk
 
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

Kann mich mal jemand aufklären, warum ich das nicht IMMER auf den zweiten Vorhang umstellen sollte ? bzw andersrum in was für Situationen würde es Nachteile bringen (ich finde keinen Grund)

Beim Blitzen ist es für Menschen irritierend, wenn Vorblitz und Hauptblitz getrennt wahrnehmbar sind. Das ist bei Verwendung des 2. Vorhangs aber so.

Ansonsten gilt wie immer: Nutze die Möglichkeiten. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, wurden ja auch schon genannt.

Grüße
Peter
 
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

Hallo,

Kann mich mal jemand aufklären, warum ich das nicht IMMER auf den zweiten Vorhang umstellen sollte ?
Gegenfrage, warum machst du es nicht einfach. Meine Kamera steht seit dem 1.Tag darauf und ich habe keine Grund, das zu ändern.

Beim Blitzen ist es für Menschen irritierend, wenn Vorblitz und Hauptblitz getrennt wahrnehmbar sind. Das ist bei Verwendung des 2. Vorhangs aber so.
Unsinn, wenn du mit E-TTL arbeitest, kommt sowieso ein Vorblitz und der ist deutlich sichtbar.
 
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

Wenn du z.B. ein Auto beim Vorbeifahren fotografierst, dann geht das Licht der Scheinwerfer durch das Auto, wenn du auf den 2. Vorhang blitzt.

Quatsch, genau das passiert wenn du NICHT auf den 2. Vorhang blitzt. Besser ausgedrückt: Leuchtstreifen hast du bei langen Verschlusszeiten so oder so, doch beim Blitzen auf den 2. Vorhang sind die Streifen in die richtige Richtung. Beim Blitzen auf den ersten Vorhang sehen die Streifen so aus, als ob das Fahrzeug rückwärts fährt.

Unsinn, wenn du mit E-TTL arbeitest, kommt sowieso ein Vorblitz und der ist deutlich sichtbar.

Der Messblitz beim E-TTL ist nicht deutlich sichtbar, da er nur wenige Millisekunden vor dem eigentlichen Blitz ausgelöst wird. Einen Vorblitz würde man in der Tat sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

Da Blitzen auf den zweiten Vorhang ein Spezialfall ist, den man nur einsetzt, wenn sich Lichtquellen im Bild bewegen, die auch in die "richtige Richtung" gehen sollen, würde ich persönlich den 2. Vorhang als Standard für sinnlos halten...

Ich persönlich hatte noch nie eine Situation vor der Linse, in der ich diese Funktion benötigt hätte.

Weshalb alle Partyfotografen meinen, auf den 2. Vorhang blitzen zu müssen bleibt mir weiterhin schleierhaft (ich vermute da einen Mythos den irgendwer mal in die Welt gesetzt hat)... gerade beim spontanen fotografieren von Menschen ist das ganze äusserst kontraproduktiv, da viele schon nach dem Vorblitz weglaufen wollen... Und in keiner Disco fahren Autos herum, o.ä. die den 2. Vorhang rechtfertigen würden.
 
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

Wenn du z.B. ein Auto beim Vorbeifahren fotografierst, dann geht das Licht der Scheinwerfer durch das Auto, wenn du auf den 2. Vorhang blitzt.

Quatsch, genau das passiert wenn du NICHT auf den 2. Vorhang blitzt. Besser ausgedrückt: Leuchtstreifen hast du bei langen Verschlusszeiten so oder so, doch beim Blitzen auf den 2. Vorhang sind die Streifen in die richtige Richtung. Beim Blitzen auf den ersten Vorhang sehen die Streifen so aus, als ob das Fahrzeug rückwärts fährt.

@dr.imi

Denk nochmal drüber nach, wo liegt dein Fehler? :)

Grüße
Peter
 
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

Erst mal Danke an alle für die guten Infos :-) und Diskussion.

Bezüglich ETTL Messblitz hab ich jetzt getestet, und muss sagen bei
"langen" Belichtungszeiten wie 1/6 oder länger - sieht man schon zwei Blitze.
(Erst ETTL Messblitz, dann Belichtung und dann kurz vor Verschluss zu, den Hauptblitz)

Das könnte natürlich dazu führen, daß die Person schon denkt das Foto ist im Kasten, wenn sie den Meßblitz sieht und sich dann abwendet oder die Augen zumacht, was natürlich ein Problem sein könnte.

Interessant wären weitere "Meinungen" und eigene Erfahrungen oder einfach nur "Religion" :-)

Gruss
 
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

Bezüglich ETTL Messblitz hab ich jetzt getestet, und muss sagen bei
"langen" Belichtungszeiten wie 1/6 oder länger - sieht man schon zwei Blitze.
(Erst ETTL Messblitz, dann Belichtung und dann kurz vor Verschluss zu, den Hauptblitz)

Das könnte natürlich dazu führen, daß die Person schon denkt das Foto ist im Kasten, wenn sie den Meßblitz sieht und sich dann abwendet oder die Augen zumacht, was natürlich ein Problem sein könnte.

Gefahr erkannt - Gefahr gebannt. ;)

Grüße
Peter
 
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

@dr.imi

Denk nochmal drüber nach, wo liegt dein Fehler? :)

Grüße
Peter

Ähm... ja... ich hatte versucht das im Nachsatz zu erläutern. Richtig ist, dass wenn ich ein vorbeifahrendes Auto auf den 2 Verschlussvorhang blitze die Leuchtstreifen des Scheinwerfers im Fahrzeug landen, somit hat Clone91 recht. Weil es für mich aber so herüber kam als sei das ein Nachteil im Gegensatz zum Blitzen auf den ersten Vorhang, habe ich versucht zu verdeutlichen, dass es in diesem Fall das "richtige" Bild ergibt auf den 2. Vorhang zu blitzen, da ich sonst die Leuchtstreifen der Rückleuchten im Fahrzeug habe... Das Auto scheint sich rückwärts zu bewegen...
 
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

In meinem Buch über die Kamera, die ich gekauft ist folgendes anschauliche Beispiel drin:

-Langzeitsynchronisation: Blitz am Anfang der Belichtung; Das Auto schiebt einen Lichtstreifen vor sich her

-2.Vorhang: Blitz am Ende der Belichtung; Das Auto zieht einen Schweif nach
 
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

Hallo,

Der Messblitz beim E-TTL ist nicht deutlich sichtbar, da er nur wenige Millisekunden vor dem eigentlichen Blitz ausgelöst wird. Einen Vorblitz würde man in der Tat sehen.
Den Messblitz kann man sogar noch durch den Sucher sehen, wenn es gerade heller Sonnenschein ist, der kommt noch bevor der Spiegel hochklappt und das ist für mich sehr deutlich.
 
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

Weshalb alle Partyfotografen meinen, auf den 2. Vorhang blitzen zu müssen bleibt mir weiterhin schleierhaft (ich vermute da einen Mythos den irgendwer mal in die Welt gesetzt hat)

Sie denken, wenn der Blitz am Anfang der Belichtung zündet schmiert ja das ganze Umgebungslicht danach über das angeblitzte Motiv. Wenn man aber auf den 2. Vorhang blitzt, "überschreibt" der Blitz aber die Abbildung des Umgebungslicht. :ugly:
Tja, wie immer man darauf kommen mag. Das wurde mir schon sooo oft so oder ähnlich erklärt, und wenn ich dann sagte, dass das wirklich bullshit ist wurde ich ausgelacht.
Naja. Das kriegt man wohl nicht mehr aus den Köpfen. :(


Auch ich musste noch nie den 2. Vorhang einstellen.
 
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

Sie denken, wenn der Blitz am Anfang der Belichtung zündet schmiert ja das ganze Umgebungslicht danach über das angeblitzte Motiv. Wenn man aber auf den 2. Vorhang blitzt, "überschreibt" der Blitz aber die Abbildung des Umgebungslicht. :ugly:
Tja, wie immer man darauf kommen mag. Das wurde mir schon sooo oft so oder ähnlich erklärt, und wenn ich dann sagte, dass das wirklich bullshit ist wurde ich ausgelacht.
Naja. Das kriegt man wohl nicht mehr aus den Köpfen. :(

Also, langer Rede kurzer Sinn: Wenn man Menschen in eher dunkler Umgebung fotografiert und noch ein wenig Umgebungslicht im Hintergrund einfangen will, ist die Langzeitsynchronisation besser geeignet als das Blitzen auf den zweiten Vorhang.

Richtig verstanden? :o

Sorry, hab' von solchen Fotos bislang keinen blassen Schimmer, weil ich sowas noch nie gemacht habe. :o
 
AW: Warum nicht IMMER 2. Verschlussvorhang ?

Auf den ersten Vorhang kann man genauso gut einfrieren wie auf den zweiten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten