• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum nicht doch ein Monitor mit TN Panel ?

FUllrich

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal eine Frage die mir vielleicht hier im Forum jemand beantworten kann. Ein Freund von mir hat sich einen Benq 24" Monitor mit TN Panel gekauft. Den Benq G2400W. Bei diesem Monitor ist es im OSD Menü möglich den SRGB Farbraum fix einzustellen. Ich dachte eigentlich immer die TN panels könnten diesen Farbraum nicht darstellen ??

Da der Monitor im allgemeinen einen sehr guten Eindruck macht und sich mit knapp 340 € in einem sehr günstigen Bereich bewegt, wäre die Frage ist so etwas auch zur Bildbearbeitung zu gebrauchen? Ich betreibe das ganze als reines Hobby, arbeite nicht in der Druckvorstufe und bearbeite 99% meiner Bilder ausschließlich zur Wiedergabe am Monitor, Fernseher,und zur verkleinerten Darstellung im Internet. Alle diese Medien arbeiten eh ausschließlich mit dem SRGB Farbraum. Der Blickwinkel ist für mich nicht erheblich, da ich direkt vor dem Monitor sitze zum arbeiten und das in direkter Linie zum Display.

ich weiss es gibt zu dem Thema hier schon viele Diskussionen aber eine Antwort auf die Frage: Wenn ich zur Präsentation meiner Bilder ausschließlich Medien nutze die eh nicht mehr können als den SRGB Farbraum und der verfügbare Blickwinkel bei mir keine Rolle spielt, was spricht dann gegen einen TFT mit TN Panel ? Ach ja kalibrieren des Monitors ist für mich ebenfalls kein Thema.
 
Hi

Musst dich nur mal vor dem Monitor bücken, dann weisst du WARUM niemals TN Panel ;)

Ich hatte nen Belinea 204b, ein toller, scharfer und schneller Monitor. Aber eben mit TN Panel, nun steht er beim PC meiner Frau.

Einmal PVA - immer PVA.

Achja WARUM haben so gut wie alle Notebooks auch den Schrott von TN Typ montiert ? Versteh ich nicht.

Gruss
Tom

PS:
Mache Klick
 
Hallo.

Solche ergebnisoffenen und unvoreingenommenen Postings liebe ich ja... und wir sollen Dir jetzt den "Schrott" schönreden?

Bei diesem Monitor ist es im OSD Menü möglich den SRGB Farbraum fix einzustellen. Ich dachte eigentlich immer die TN panels könnten diesen Farbraum nicht darstellen ??

Da werden mutmaßlich ein paar Parameter vorein- und festgestellt, so dass die Wiedergabe-Charakteristik tendentiell sRGB-typisch ist bzw. sein soll. Mit der Größe des Farbraumes hat das wenig zu tun.

Hinsichtlich Blickwinkel/Bildeindruck von TN-Panels: Wenn jemand nach einer Weinempfehlung fragt, aber gleichzeitig betont, dass es ihm völlig egal ist, wie er schmeckt. Was soll man da sagen?
 
Ich habe vor mir einen TN (1680x1050) und einen PVA (1920x1200) Monitor stehen.
Richtig eingestellt ist der Unterschied den (doppelten) Preis ned wert.

Ausserdem arbeite ich nie in gebückter Stellung damit (Feind von hinten!) :D
 
Das Problem ist nicht das sie nicht sRGB erreichen, sondern das sie nur 6bit Auflösung haben. Will heißen nur 262144 Farben darstellen können. Ob das Rot jetzt einem vollen sRGB entspricht oder sogar einem vollen AdobeRGB Rot ist ein ganz anderes Thema. Das Problem machen dann die Abstufungen die bei weitem nicht so genau sind. Und beim TN Panel gerade wenn es so groß ist, schlägt die Blickwinkelabhängigkeit schon zu wenn man gerade davor sitzt, mach einfach mal eine einfarbige Fläche besonders gut sieht man es bei blau oder weiß und setzt dich davor die Fläche hat bei einem TN Panel ein Farbverlauf.

Mal davon ab würde ich BenQ sowieso nicht kaufen.
 
Solche ergebnisoffenen und unvoreingenommenen Postings liebe ich ja... und wir sollen Dir jetzt den "Schrott" schönreden?

... nein mir muß man nichts schön reden. Nur man liest heir sehr oft dass TN Panels zur Bildbearbeitung nichts taugen und eh grundsätzlich sch... sind. Das mag ja bedingt auch stimmen, aber igendwie habe ich noch in keinem Thread gelesen warum dass so ist. Zudem bin ich persönlich der Meinung dass es auch immer eine Frage des persönlichen Anspruchs ist. Und es soll auch Menschen geben die keine 1000 und mehr Euro für einen Monitor ausgeben können und wollen.

Ich vergleiche das mal einfach mit einem Auto. Wenn ich in Namibia in der Wüste wohne, dann komme ich sicher um einen Geländewagen nicht herum. Wenn ich aber z.B. in der Kölner Innenstadt wohne und nur hin und wieder zum Bäcker fahre, dann ist ein Geländewagen, der völlige Overkill. Trotzdem gibt es viele Menschen die sich genau dafür einen Geländewagen zulegen.
Aus Spass, weil sie zu viel Geld haben oder warum auch immer.

Das macht aber nicht automatisch den Geländewagen zur besseren Lösung gegenüber dem Kleinwagen ;). Und rechtfertigt auch den imens hohen Preisunterschied in keinster Weise.

PS: Ich selbst habe einen 4 Jahre alten 19" Videoseven mit MVA Display " soweit ich weiss" und bin damit eigentlich glücklich und zufrieden. Denn mehr benötige ich nicht. Ich wollte nur mal zur Diskussion stellen ob es für Leute mit kleinem Budget oder für leute die keine Profiansprüche stellen nicht eventuell doch ein TN Panel tut. Und ob der Mehrpreis vonteilweise weit über 100% für ein PVA, IPS Panel wirklich grechtfertigt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ob der Mehrpreis vonteilweise weit über 100% für ein PVA, IPS Panel wirklich grechtfertigt ist.

Naja so schlimm ist es ja doch nicht. Ein 19" Samsung mit PVA Panel kostet 280€ ein Vergleichbarer mit TN Panel liegt bei ca. 200€.

Das Problem ist eher das den meisten Größe wichtiger ist als das Panel. Man bekommt keinen 24" TN Schirm für 280€ aber durchaus PVA Bildschirme für den Kurs, aber dann eben nur 19".

Hier ist also her die Frage der Priorität als der des Panels zu stellen.
 
ich verstehe diese ganze quatscherei über monitore nicht mehr. habe mir diese fragen auch schon gestellt, bin aber an dem punkt angekommen, wo ich genau den erwähnten benq gekauft habe und ihn trotz aktueller platzprobleme behalte. wieso? ganz einfach, er ist schön groß, billig und hat alles was ich brauche. die bearbeitung liegt in der raw-convertierung und der anpassung der helligkeit, mehr mache ich zur zeit nicht. drucke und prints von verschiedenen laboren waren bisher immer sehr zufriedenstellend, also brauche ich noch keinen besseren.
es ist doch mit vielen dingen so: erst wenn man selbst unzufrieden ist, dann wirds zeit für besseres. bis dahin können einem die meinungen anderer völlig egal sein.
 
Das Problem ist nicht das sie nicht sRGB erreichen, sondern das sie nur 6bit Auflösung haben. Will heißen nur 262144 Farben darstellen können. ...

Mhh, also mit 6bit Farbauflösung pro Kanal finde ich bei prad nur einen Monitor (Verm. bekam man 1971 ein paar Mehr von diesem Typ). Ich habe häufiger gelesen das nur 16,2 Millionen Farben von der Hardware erreicht werden und 16.8Mill per Dithering erreicht werden, anstelle von echten 16,8 Mill der VA und IPS Panel. Ein 64 Farben Verlauf unterscheidet sich auf meinem TN Panel denn auch Deutlich von einem 256 Farbverlauf der ohne sichtbare Stufen dargestellt wird.

Gruß Heiko
 
Mhh, also mit 6bit Farbauflösung pro Kanal finde ich bei prad nur einen Monitor (Verm. bekam man 1971 ein paar Mehr von diesem Typ). Ich habe häufiger gelesen das nur 16,2 Millionen Farben von der Hardware erreicht werden und 16.8Mill per Dithering erreicht werden, anstelle von echten 16,8 Mill der VA und IPS Panel. Ein 64 Farben Verlauf unterscheidet sich auf meinem TN Panel denn auch Deutlich von einem 256 Farbverlauf der ohne sichtbare Stufen dargestellt wird.

Gruß Heiko

Mit 8bit Panels können 16777216 dargestellt werden. Werden sie nur mit 6bit angesteuert werden, dan können sie nur 262144 Farben darstellen, durch Dithering kommen sie dann auch wieder auf 16,777216 Mio Farben. Und Streifenfrei stellt garantiert kein billiger TFT irgendeinen Verlauf da, da brechen sich ja auch die teuren einen ab. Je nach Farbe reagiert der Mensch da empfindlicher oder nicht. Bei Gelb wird kaum jemand Stufen in einem Verlauf erkennen.

Und alle Hersteller von TN Panels behaupten natürlich das sie 16,8 Mio Farben schaffen, was sie mit Dithering natürlich auch schaffen, damit erreicht man aber nicht die Qualität wie ohne Dithering, das merkt man weniger bei Verläufen, als bei komplizierten Strukturen.
 
Hallo Strauch,

das war jetzt für mich mal verständlich dargestellt. Ist es also so, dass TN Panel perse erst mal nur 6-Bit Farbraum haben und den Rest über einen Trick Namens " Dithering erreichen " :rolleyes:

PVA, MVA und Konsorten aber einen echten 8-Bit Farbraum haben.
Aber an was erkenne ich die Stufen in den Farbverläufen :confused:
Wir haben gestern Abend bei dem 24" ein Testprogramm von Eizo laufen lassen da waren die Farben für meine Augen super dargestellt.
Sowohl im horizontalen als auch im vertikalen Verlauf. Auch blau und weiss. Aber vielleicht sollte ich mal bei Fielmann vorbei gehen :ugly:

-------------

Gruß

Frank
 
Mit 8bit Panels können 16777216 dargestellt werden. Werden sie nur mit 6bit angesteuert werden, dan können sie nur 262144 Farben darstellen, durch Dithering kommen sie dann auch wieder auf 16,777216 Mio Farben.
sorry das ich 16777216 zu 16,8millionen aufrunde.

Zitat Prad:
Bei TN Panels die nur 6Bit pro RGB-Farbe anzeigen können, kann so die eigentliche Farbpalette von 262144 Farben mit Hilfe von Dithering auf 16,2 Millionen anzeigbare Farben vergrößert werden.

Und Streifenfrei stellt garantiert kein billiger TFT irgendeinen Verlauf da, da brechen sich ja auch die teuren einen ab. Je nach Farbe reagiert der Mensch da empfindlicher oder nicht. Bei Gelb wird kaum jemand Stufen in einem Verlauf erkennen.
Hab nur gesagt das mir keine Abstufungen auffallen.

Und alle Hersteller von TN Panels behaupten natürlich das sie 16,8 Mio Farben schaffen, was sie mit Dithering natürlich auch schaffen, damit erreicht man aber nicht die Qualität wie ohne Dithering, das merkt man weniger bei Verläufen, als bei komplizierten Strukturen.

Giebt es irgendeinen Technischen Grund der gegen 8bit pro Kanal bei TN Panels sprechen würde? Ich konnte jetzt nichts finden was die Aussage "alle TN können nur 6 Bit pro Farbkanal" untermauern würde.


Gruß Heiko
 
sorry das ich 16777216 zu 16,8millionen aufrunde.

Zitat Prad:
Bei TN Panels die nur 6Bit pro RGB-Farbe anzeigen können, kann so die eigentliche Farbpalette von 262144 Farben mit Hilfe von Dithering auf 16,2 Millionen anzeigbare Farben vergrößert werden.

Ich wollte es nur einmal genau aufschreiben. Ist nicht als Kritik gedacht. Übrigens DLP Beamer arbeiten ebenfalls mit Dither.

Hab nur gesagt das mir keine Abstufungen auffallen.

Schwer zu beurteilen, manche Menschen reagieren kaum darauf.

Giebt es irgendeinen Technischen Grund der gegen 8bit pro Kanal bei TN Panels sprechen würde? Ich konnte jetzt nichts finden was die Aussage "alle TN können nur 6 Bit pro Farbkanal" untermauern würde.

http://compreviews.about.com/od/multimedia/a/LCDColor.htm

Speed vs. Colordepth ist das "Problem".
 
Hallo Strauch,

das war jetzt für mich mal verständlich dargestellt. Ist es also so, dass TN Panel perse erst mal nur 6-Bit Farbraum haben und den Rest über einen Trick Namens " Dithering erreichen " :rolleyes:

PVA, MVA und Konsorten aber einen echten 8-Bit Farbraum haben.
Aber an was erkenne ich die Stufen in den Farbverläufen :confused:
Wir haben gestern Abend bei dem 24" ein Testprogramm von Eizo laufen lassen da waren die Farben für meine Augen super dargestellt.
Sowohl im horizontalen als auch im vertikalen Verlauf. Auch blau und weiss. Aber vielleicht sollte ich mal bei Fielmann vorbei gehen :ugly:

-------------

Gruß

Frank

Ja man kann davon ausgehen das schnelle TNs generell 6bit zur Darstellung nutzen. Was für einen EIZO hattet ihr denn, wenn das ein guter war, hatte er ein PVA/IPS Panel und damit natürlich auch 8bit und nur eine sehr geringe Blickwinkelabhängigkeit.
 

Danke, der Link bringt ein wenig Licht ins dunkle.

Zitat:"If the manufacturer lists the color as 16.7 million colors, it should be assumed that the display is 8-bit per-color. If the colors are listed as being 16.2 million or 16 million, consumers should assume that it uses a 6-bit per-color depth. If no color depths is listed, it should be assumed that monitors of 12ms or faster will be 6-bit and the 20ms and slower panels are 8-bit. "

Mich hatte nur die Aussage das alle TN nur 6bit/channel können gewundert.

Jetzt ist natürlich die Frage ob mein Samsung 2032MW der mit 16,77Millionen Farben angegeben ist, allerdings eine kurze Schaltzeit von 5ms bietet nun einer mit 8bit oder mit 6bit ist.

Gruß Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten