• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum nicht D50-Sensor in D70s?

jenne

Themenersteller
Wenn ich mir so die Vergleichsbilder der D50 ansehe ( http://www.dpreview.com/reviews/nikond50/page17.asp ), frage ich mich, warum die D70s nicht den gleichen rauscharmen Sensor (oder ist es nur die andere Bildverarbeitung?) bekommen hat. Ist doch schon ein sehr deutlicher Unterschied zwischen den beiden. Nikon-Käufer müssen somit entscheiden: Lieber rauschärmer oder besser ausgestattet. Bisserl doof, oder nicht?
j.

EDIT: Oder gibt es Rausch-Unterschiede zwischen D70 und D70s?
 
Da sollten jetzt eigentlich die Nikon-Fotografen antworten, aber ich probier es auch mal. Der Sensor von D50, D70 und D70s ist eh der gleiche, bei der kamerainternen Software der D50 wurde halt mehr auf Rauscharmut wert gelegt, während bei der D70s die Detailgenauigkeit im Vorderdgrund steht. Wenn man mit den Einstellungen (Schärfe, Rauschunterdrückung, ...) spielt, kann man mit der D70/s sicherlich auch auf Ergebnisse wie bei der D50 kommen und umgekehrt.

Zumindest wurde soetwas ähnlich schon mal hier im Forum behauptet.
 
Mischermann0 schrieb:
Der Sensor von D50, D70 und D70s ist eh der gleiche, bei der kamerainternen Software der D50 wurde halt mehr auf Rauscharmut wert gelegt,

Nein, stimmt nicht, der Sensor der D50 ist einer neueren Types, so stehts auch hier.
http://www.dpreview.com/reviews/nikond50/

Ob das weniger Rauschen am Sensor liegt oder an der internen Jpeg Bearbeitung, kann wohl nur jemand sagen der beide Modelle hat. Vielleicht AndreasH, wollte er sich nicht auch eine D50 zulegen. Vielleicht weiß Wolfermann ja was, der hatte die D70 und jetzt die D50, meine ich mal gelesen zu haben.


Manni
 
ManniD schrieb:
Nein, stimmt nicht, der Sensor der D50 ist einer neueren Types, so stehts auch hier.
http://www.dpreview.com/reviews/nikond50/
Sorry, muss Dich korrigieren - da steht lediglich:
Zitat:"The only key difference between the D50 and D70 from an image pipeline point of view is that the image processing algorithm has now been tweaked to improve rendition of highlight detail..."

Also, laut allen mir bekannten Berichten, Test & Aussagen von Nikon hat die D50/D70/D70s den baugleichen Sensor! (kleinere Abweichungen/Toleranzen in mm mal abgesehen;) )

Dass Die D50 intern aber bereits mehr rechnet ist ebenfalls bekannt. Dies ist wohl auch der Grund, dass sich die JPG's unterscheiden. Ein unverfälschtes NEF würde hier wohl Klarheit schaffen...

Schöne Grüsse
Mark
 
Sorry! Hab letzterzeit des öfteren gelesen, das es zwischen den beiden Sensoren einen Unterschied gibt. Hat sich so verinnerlicht, das ich auf dpreview nur flüchtig drüber geschaut hab. Bin über den neuere AF Mode gestolpert! :o Sorry!
Auch laut CF ist der Sensor mit dem der D70(s) identisch.

Manni
 
Hmm bei dpreview steht:

D50:

6.24 megapixel (total) CCD
6.1 million effective pixels
23.7 x 15.6 mm

bei der D70:

6.3 MP
6.0 effective pixels
23.7 x 15.5 mm

Wenn ich so nach den Daten gehe kann ich mir schon vorstellen das es 2 unterschiedliche Sensoren sind. Aber so wie es aussieht hat unser guter Phil anscheind einige Fehler in die Spezifikationen der Kameras geknallt, keine Ahnung. ;)
 
jenne schrieb:
Ja, ein NEF der D50 mit einem aus der D70s zu vergleichen wäre sehr interessant. Rauscht die D50 auch dabei weniger? Oder nur bei jpg?
j.
Ein NEF/RAW sollte unbearbeitet von beiden Kameras eigentlich das selbe Ergebnis bringen (D50/70). Wenn die Kamera jedoch intern aus den Rohdaten bereits ein JPG generieren muss, so spielen die internen Kamera-Alogarythmen eine grosse Rolle. Hier scheint die D50 eine bessere "Grundeinstellung" zu haben als die D70. D.h. die resultierenden JPG's sind "fertiger" als die aus der D70... Diesen Effekt kann man jedoch sehr gut mittels EBV oder mittels den manuellen Einstellungen in der D70 "nachbauen".

Ich fotografiere fast ausschliesslich im NEF/RAW-Format und daher spielt es für mich auch keine Rolle, was nun in der Kamera bei JPG-Ausgabe gerechnet wird!;)

Schöne Grüsse
Mark
 
Der Rauschunterschied bei den Nefs würde mich auch brennend interessieren, man munkelt ja auch das die D50 den größeren Dynamikumfang haben soll.
Und auf der DPreview Page sind glaube ich schon einige Überfordert mit den vielen Digicams die in letzter Zeit rausgekommen sind. Da wird auch geschrieben unkomprimierte Nefs und dabei steht in der Anleitung genau das Gegenteil. Ich denke die Nefs sind in beiden Cams gleich groß. Bei meiner D50 sind es immer ca. 5.5MB.
 
Ich habe seit April 04 eine D70 und seit einigen Wochen eine D50.

Der einzige für mich sichtbare Unterschied in den Aufnahmen ist ein geringfügig wärmerer Weißabgleich, eine etwas andere Tonwertkurve und bei Matrixmessung eine ganz geringfügig reichlichere Belichtung bei der D50. Alles Dinge die man in wenigen Minuten bei der D70 einstellen könnte wenn man denn wollte, oder die man bei der D50 eben auch ausstellen kann.

Wenn man der D70 eine entsprechende Custom Curve (Schatten leicht anheben, Lichter leicht absenken) mitgibt, dann hat sie genau den Dynamikumfang der D50. Auch das Rauschen unterscheidet sich bei NEF nicht erkennbar.

Grüße
Andreas
 
Andreas H schrieb:
Ich habe seit April 04 eine D70 und seit einigen Wochen eine D50...
Hallo Andreas

Theoretisch sind wir uns ja einig - Du hättest aber (die eher seltene) Gelegenheit, gleiches Motiv mit gleicher Linse mit beiden Kameras im Nef-Format zu schiessen... und mit gleichen Parametern per EBV als JPG ausbelichten...:)

Würde mich sehr interessieren!

Beste Grüsse
Mark
 
holliholland schrieb:
Da kann ich mich nur anschließen.
Dann mach 16MB in Deiner Mailbox frei und schick mir Deine EMailadresse per PN. Ich schicke dann drei NEFs (einmal D50, zweimal D70 mit verschiedenen Einstellungen).

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten