• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Warum mechanischer Verschluss bei "EVILs"?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für die Erklärungen. Allerdings gibt es doch auch Kompaktkameras mit größeren Sensoren ohne Verschluss die eine vernünftige Bildqualität haben.

Ich kenne keine Kompaktkamera, die nur einen elektronischen Verschluß hat. Es ist (fast) immer eine Kombination aus mechanischen und elektronischen Verschluß.
 
Also muss es doch für den zusätzlichen mechanischen Verschluss noch immer einen triftigen Grund geben. Gäbe es den nicht, dann wären die Marketingfuzzis die ersten, die dort den Rotstift ansetzen würden.;)

Da hast wohl Recht ;)

Wäre jedenfalls toll, wenn es in der Zukunft lautlose DSLR/EVIL-Kameras geben würde. Ich finde das immer ein bischen peinlich, wenn man z.B. während einer Hochzeit oder in der Kirche die Aufmerksamkeit der Leute auf sich zieht. :o
 
Ich kenne keine Kompaktkamera, die nur einen elektronischen Verschluß hat. Es ist (fast) immer eine Kombination aus mechanischen und elektronischen Verschluß.

Dann wäre die Frage zu klären, warum der Verschluß bei einer Kompakten so viel leiser als bei einer DSLR ist.... Nur durch die Sensorgröße bedingt kann ich mir das nicht erklären.
 
Dann wäre die Frage zu klären, warum der Verschluß bei einer Kompakten so viel leiser als bei einer DSLR ist.... Nur durch die Sensorgröße bedingt kann ich mir das nicht erklären.
Das ist gleichzeitig die Blende oder nur ein winziges Kläppchen im Strahlengang und hat nur ganz wenig Masse. Das ist das ganze Geheimnis.
 
Nur durch die Sensorgröße bedingt kann ich mir das nicht erklären.

Doch! Genau dadurch! Und durch die dadurch bedingten kleinen Blendenöffnungen (die geschlossen/geöffnet werden müssen). Da werden nur Wege von 1-3mm zurückgelegt... Noch dazu hat ein Zentralverschluss nach aussen hin keinerlei wirksame träge Masse, da die Bewegungen vom/zum Zentrum weg/hin verlaufen.

Bei einem Schlitzverschluss must du eben den ganzen Sensor abdecken... und das auch noch zweimal (1./2. Vorhang)
 
Und das sollte per elektronischen Verschluss doch auch bei den DSLR gehen, die D70 konnte es ja schon bis 1/500 soweit ich weiß.

1/8000 um genau zu sein. :)

ein ccd soll in der tat ein paar nachteile mit sich führen, besonders smearing und blooming. wegen dem smearing bauen sie zusätzlich noch einen mechanischen focal-plane shutter ein, der aber nicht für das bild verantwortlich ist, sondern nur abschirmt. beide effekte sind mir mit der d70 zumindest noch nie aufgefallen - den ccd habe ich aber allein schon wegen der unbegrenzten x-sync liebgewonnen.
 
zumindest muss es ein teilelektronischer Verschluss sein, weil sonst würde sie keine 1/4000 schaffen

Nach Öffnen des Verschlusses würde also die Belichtung erst durch elektronische Freigabe des Sensors erfolgen und dann durch den mechanischen Verschluß beendet werden? Das erklärte neben der kurzen Synchronzeit auch die Auslöseverzögerung.
 
Hmmm, die letzte Tabelle ist nicht eindeutig. Man könnte sie auch so interpretieren, dass E-1 und E-3 einen elektronischen Verschluss haben (wie die D70). Da ist wohl die FP-Blitzmöglichkeit mit reingerutscht.... oder habe ich was nicht mitbekommen? :confused:

nikon d40/d50/d70/canon 1d/g7/g9/sony r1/olympus e1/e3 sollten alle bis ans limit synchronisieren können, weit über 1/500 hinaus ohne fp-mode.
siehe hier: http://strobist.blogspot.com/2008/01/control-your-world-with-ultra-high-sync.html ::]
 
E1 und E3 passen da nicht rein, die können nur 1/250

vielleicht sollte das E10/20 heissen?

habe keine, aber strobist vetraue ich da schon. bei der d70 glauben die leute auch sie geht nur bis 1/500 - weil sie's noch nie mit nem mittenkontaktblitz probiert haben, der locker bis 1/8000 geht. vielleicht hat dieser csgzs typ aber auch irgendwas falsch gemacht, wer weiss ... :)

strobist.com
csgzs said...

Hi folks, I just pop in to report that the Olympus top DSLRs (maybe others, too), can be hacked the same way to sync up to max shutter speed. I have tried the E-1 with 1/4000s and the E-3 with 1/8000s and it worked! The E-3 image is in the strobist pool on Flickr. Nice one!
 
habe keine, aber strobist vetraue ich da schon. bei der d70 glauben die leute auch sie geht nur bis 1/500 - weil sie's noch nie mit nem mittenkontaktblitz probiert haben, der locker bis 1/8000 geht. vielleicht hat dieser csgzs typ aber auch irgendwas falsch gemacht, wer weiss ... :)

ich habe eine E1 und eine E3 ... mit FP können die das, aber ohne nicht
 
hast recht. :o das hat dann wohl auch david hobby in den falschen rachen bekommen. der typ klärt das unten dann auf.

Hi folks, I have just realised that I made a mistake in an earlier post, reporting that the Olympus E-1 and E-3 can do the high-speed sync trick. I felt there is something wrong, as the E-1 has a full-frame transfer CCD, which excludes implementing an electronic shutter by construction.

So why could I do it? Well, I have not admitted (even to myself) that I could do it only at full power! I think you have already guessed it - the full power flash duration with the SB-28 is long enough to cover the time while the "slit" the shutter creates travels through the frame (independently of the actual shutter speed). This way, you can sync at any speed without having an electronic shutter in your camera. Limitation: you must use full power on the flash (accepting relatively slow recycle), and this gets reduced beyond your control as shutter speed gets faster. Benefit: if you find the right combination of flash and camera, this will work on a dslr without electronic shutter.
 
Wenn Ihr eine EVIL wollt, die keinen Krach macht, müsst Ihr eine Ricoh GXR kaufen. :D
Die macht nämlich auch mit dem A12-Modul (APS-C) keinen Radau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten