• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum macht D3100 bessere Fotos wie Eos 5d

Ravenlord1980

Themenersteller
Hi,

seit Kurzem besitze ich die Nikon D3100, bin natürlich auch zufrieden. Vor dem Kauf informierte ich mich jedoch darüber, welches wohl die sinnvollste Kamera für mich ist.

Dabei gibt es - sicherlich bekannt - diese Internetseiten, wo man die Fotos von zwei Kameras miteinander vergleichen kann, z.b.:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Dabei wird ein gleiches Motiv mit allen gängigen Kameramodellen abfotografiert. Das ganze noch in verschiedenen Situationen/ Iso Werten/ Makro/ etc.

Ich hab das Bild meiner D3100 mit sämtlichen anderen hochwertigen DSLR verglichen, u.a. auch der Eos 5d.

Resulat: Bis auf Ausnahmen waren die Fotos der D3100 (welche ja relativ günstig ist) besser wie die Fotos der viel teureren Kameras. Insbesondere die der Eos 5d.

Was kann da der Grund dafür sein, dass in den meisten Situationen die Ergebnisse der günstigeren Kamera bessere Resultate liefert, wie die teure Profi Cam?


Gruß

Heiko
 
Die 5D ist wie alt? 5 Jahre? hast Du schon mal den besten Pentium4 (2005) gegen einen billigen i3(2010) antreten lassen?

Abgesehen davon, ich werd gleich mal selbst stöbern gehen und mir diesen Vergleich anschauen, denn so pauschal möcht ich Deiner Meinung nicht glauben.

mfg chmee

p.s.: Indoor ISO12800 - also da seh ich klare Vorteile für die 5DII (ich sehe keine 5D in der Liste) - auch Still Life Iso6400 seh ich allein aufgrund der Auflösung klare Punkte für die 5DII. Wenn Du "nur" Iso100 vergleichst, sorry, dann darfst Du auch mit den neuen Kompaktknippsen vergleichen - egal ob Canon oder Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiko,
Deine Frage ist durchaus berechtigt. Ich möchte se versuchen mit einem Vergleich in die Welt der PS zu erklären:
Ein Supersportwagen ist zweifelsohne ein "potenteres" Auto als ein VW-Golf. Doch warum sind die Fahrergebnisse eine "Otto-normal-Verbrauchers" im Golf besser als im Supersportwagen? Ich denke die Antwort ist bekannt: Der Sportwagen will bewegt werden können, während der Gold relativ gutmütig ist.

Ziemlich genau so verhält es sich auch mit Kameras. Ein Kamera will auch bedient werden können. Darüber hinaus werden in den meisten Hobbykameras sehr viele Bildverbesserungsautomatiken eingebaut, die bei "großen" Kameras erst vom Anwender aktiviert werden müssen oder nicht existieren.
 
Ok danke,

jetzt wird es mit etwas klarer.

p.s.: ich meinte natürlich die 5d MarkII
 
Es kann sein, dass du die 5D Mk2 nicht so gut eingestellt hattest und die Automatiken der D3100 perfekter funktionieren. In welchen Dingen sehen die D3100-Bilder denn besser aus? Farbe? Weißabgleich? Belichtung? Dynamik? Auflösung? Rauschen? Schärfe?
Es kann auch am Objektiv liegen.
Bzgl. Rauschen habe ich gerade mit der D3100 Bilder gemacht und finde die HighIso-Bilder doch etwas enttäuschend. Besser als meine Ex-D90 ist sie da nicht. Siehe ganz unten bei www.effendibikes.de/A55 .
j.
 
Die Seite zeigt JPGs direkt aus der Kamera, und eine Einsteigerkamera besser bei denen idR stärker nach als eine Profikamera.
 
Wie kommst du denn auf die Idee, dass die 3100 bessere Bilder macht ? glaube ich eigentlich nicht.

Die einzig große Schwäche ist die Farbdarstellung der Canon - aufgrund der schwächeren Farbfilter des CMOS wird per SW nachgerechnet - hat man Lichter wie Neonreklame so sind die Farben total daneben, bei Tageslicht ist es das Rot, das nicht passt - Orange wird Neonrot, Rot wird leuchtrot - das muss ich im ACR jedesmal korrigieren.

Schau mal in die Bilderthreads der 5D2 hier & der 3100 - da wirst du schon sehen, wer & welche Cam gute Bilder macht.
 
Es kursieren die Meinungen, dass die OOC Jpeg bei Canon generell nicht so gut seien wie bei bspw Olympus.
Ob da was dran ist kann ich nicht sagen, da ich bisher nur Canon hatte. Ich empfinde aber, dass die OOC Bilder aus meiner 5d um LÄNGEN hinter den Raws zurück liegen. Eventuell ist das mit ein Grund. Ein anderer könnten die verwendeten Objektive sein.

Hi Björn,
dass einsteiger Kameras gutmütiger seien, wie ein VW Golf vs. Ferrari möchte ich so nicht stehen lassen, da man auch bei vermeintlichen "Anfänger" Bodies die Zusammenhänge verstehen muss um qualitativ gute Bilder zu machen. Ich denke das nimmt sich nicht so viel...desweiteren ist die Bedienung bei zb. 40d bedeutend Benutzer-/Einsteiger-freundlicher, als bei zb. einer 1000d.

Du hast aber natürlich recht, dass es bei den Einsteigerbodies Motivprogramme gibt, die es bei den Profimodellen nicht mehr gibt...da ich diese "Features" bei DSLRs für überflüssig halte, weil man sich so nicht mit der Kamera auseinander setzt sondern meint, die Kamera würde schon alles automatisch machen und so das Fotografieren nicht lernt(mMn) ist das für mich kein Argument für deine Theorie.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die Betreiber der Vergleichsseite nicht auf diese Automatiken zurückgegriffen haben.

Grüße
Sten
 
Andersrum darf man aber sagen, dass im Allgemeinen die Bildqualität als Solche auch bei den kleinsten DSLRs schon sagenhaft ist. Es gibt aber Momente, wo einem das Quentchen Mehr fehlt - und das ist in der Fotografie recht schnell erreicht (besonders, wo grad Anfänger eine nachtsichttaugliche Maschine wünschen oder sich fragen, warum sie in der Wohnung keine scharfen Bilder von einem rumrennenden Kind realisieren können.. oder oder oder)

mfg chmee
 
Ich finde solche Bilder wie bei http://www.imaging-resource.com sind zwar eine kleine Hilfe, aber kann man nicht wirklich als Referenz über die gesamte Bildqualität nehmen.

Die Bilder dort werden immer mit total verschiedenen Objektiven gemacht, teilweise unverständlicherweise beim einen extra ein paar Schritte überbelichtet, beim anderen nicht.

Und das rauschen kann man dort auch nicht richtig beurteilen da die Bilder dort bei zu hellem gemacht werden... dort sieht rauschen immer weniger aus.
 
das wird daran liegen, dass Du eine D3100 hast.
Hättest Du eine D90 würdest Du vermutlich deren
Bilder besser halten, besser als die 5D, und besser als
die D3100 sowieso.

Ich glaube die Bilder sind bei fast allen Kameras
inzwischen nahezu identisch, wenn man sie richtig
darauf einstellt. Nur will das keiner wahr haben.
Auflösung und Format ist klar, da gibt es Unterschiede.
Aber diese werden bei der üblichen Betrachtungsweise
gar nicht ausgeschöpft und können somit weggekürzt werden.

Vor 10 Jahren, bei den Kameras mit Film gab es auch riesige
preisliche Unterschiede und niemand wäre auf die Idee gekommen
die teuren Kameras würden per se bessere Bilder machen.

Trotzdem wage ich mal zu behaupten, dass die 5D, die in dem Vergleich
genommen wurde heute bessere Bilder macht, als die D3100 aus dem
Test oder auch von dir.
Ist nicht zwangläufig, aber doch wahrscheinlich.

so long

orangefield
 
Ein Grund für die besseren Bilder der D3100 gegenüber der EOS 5D ist der, dass die Kamera eine relativ heftige Vorentrauschung auf Sensorebene eingebaut hat. Die hat zur Folge, dass die Bilder schon bei ISO 100 ziemlich weich und Detailarm sind (Texturverluste). Zumeist sind auch die Canon Kit-Linsen unterdurchschnittlich, bzw. Canon setzt keine elektronischen Korrekturen ein, etwa um Chromatische Aberrationen zu reduzieren - Nikon tut dies, obwohl die Standard-Objektive deutlich besser sind als die von Canon. Die JPEG-Verarbeitung ist bei Canon auch deutlich schlechter als bei Nikon, das sieht man z.B. schon an der Dateigröße: 12MP-Bilder bei Nikon belegen zwischen 5-ca. 10MB. Canon begnügt sich mit 3-6MB, was auf eine extreme Kompression schließen lässt. Deshalb ist es ein absolutes Muss bei Canon den RAW-Modus zu verwenden um gute Bilder zu erhalten. Aber auch hier ist die heftige Vorentrauschung auf Sensorebene der Knackpunkt, Stichwort Texturverlust.

Canon betreibt sehr geschicktes Marketing und schafft es zumindest im Profi-Sektor seine Kunden bei der Stange zu halten. Nikon macht auf mich als Kamerahersteller einen seriöseren Eindruck. Und selbst preiswerte Nikkor-Objektive liefern schon eine ausgezeichnete Qualität - im Gegensatz zu den, mit Verlaub, Canon-Scherben.

Noch ein Tipp am Rande: Wenn Du mit Deiner D3100 in RAW fotografierst und mit dem mitgelieferten ViewNX die Bilder entwickelst, wirst Du staunen wie viel bessere Bilder Du bekommst.
 
Sorry, Gorgonzola, was von Deinen Aussagen ist nachweisbar? Ich bin beileibe kein Canon-Fanatiker oder andersrum ein Nikon-Flamer, aber

(1) das 18-55 IS mag vielleicht aus Plaste sein, aber die Bildqualität ist für den Preis teuflisch gut.
(2) die Begründung mit der Dateigröße, naja.. Nicht unbegründet, aber soo einfach, wie Du da etwas erklären möchtest, ist es auch nicht.
(3) Vorentrauschung bei Canon? Nicht, dass man sie nicht abschalten könnte.. Nicht, dass ich nicht schon scharfe Bilder ooC gesehen hätte.. Und "Sensorebene" ist eh der falsche Begriff, es macht der Chip, der wohl nicht der Sensor ist..

Unterm Strich quatscht Du da etwas daher - mehr nicht.

mfg chmee
 
Sorry, Gorgonzola, was von Deinen Aussagen ist nachweisbar? Ich bin beileibe kein Canon-Fanatiker oder andersrum ein Nikon-Flamer, aber

(1) das 18-55 IS mag vielleicht aus Plaste sein, aber die Bildqualität ist für den Preis teuflisch gut.
(2) die Begründung mit der Dateigröße, naja.. Nicht unbegründet, aber soo einfach, wie Du da etwas erklären möchtest, ist es auch nicht.
(3) Vorentrauschung bei Canon? Nicht, dass man sie nicht abschalten könnte.. Nicht, dass ich nicht schon scharfe Bilder ooC gesehen hätte.. Und "Sensorebene" ist eh der falsche Begriff, es macht der Chip, der wohl nicht der Sensor ist..

Unterm Strich quatscht Du da etwas daher - mehr nicht.

mfg chmee

Die Vorentrauschung auf Sensorebene hat mit dem eigentlichen Prozessor nichts zu tun, da Canon im Sensor selbst vorentrauscht, daher ist diese Entrauschung auch nicht abschaltbar. Abschaltbar ist nur die zusätzliche RU auf Prozessorebene bei High-ISO.

Das 18-55IS hatte ich bei meiner damaligen 450D und es war wirklich für meine Begriffe eine Scherbe.

die Begründung mit der Dateigröße, naja.. Nicht unbegründet, aber soo einfach, wie Du da etwas erklären möchtest, ist es auch nicht.

Nicht? Wie ist es dann? Wenn mir eine 12MP-DSLR-Kamera gerade mal 3 MB-JPEG-Bilder ooc liefert, wie soll ich das dann verstehen? Vermutlich zaubert Canon und alle anderen machen was falsch.

Meine Olympussen, etwa die E-510 mit 10MB, machte visuell verlustfreie JPEGS, mit einer Dateigröße von 6-9MB. Meine Nikon D5000 mit 12MP macht visuell nicht ganz verlustfreie JPEGS mit einer Dateigröße von 5-10MB. Die EOS 500D, mit 16MP macht gerade mal 3,5-7MB, die EOS 450D lieferte 3-6MB mit 12MP. Was denkst Du, wie ich das verstehen soll? Vielleicht sollte ich deutlicher werden und behaupten, dass eine 450D oder 500D keine besseren Bilder liefert als eine Kompakt-Kamera mit kleinem Sensor. Dort werden auch Details exzessiv glattbebügelt, Hauptsache es rauscht nicht, da man auf den Miniatursensoren ja bis zu 15MP unterbringen muss. Stellt man die Bildschärfe höher, entstehen starke Artefakte. Da in den letzte Jahren bei den Fachzeitschriften die Rauscharmut offenbar über die Bildqualität als solches gestellt wurde, frage ich mich schon was eigentlich zählt. Meine D5000 mit 12MP hat in den unteren Empfindlichkeiten überhaupt gar keine Rauschunterdrückung, bei High-ISO bleibt es mir überlassen ob ich diese zuschalte. Das Ergebnis sind extrem detailreiche, scharfe Bilder, ohne Weichzeichner und matschige Details - dies beherrscht Canon einfach viel besser ;-).
 
Mann wird hier wieder ein Quatsch erzählt, eine 5d schlechter als eine d3100, komm mal wieder runter, das will ich sehen, mit welchem Objektiv,mit welchen Einstellungen, welche Motive, RAW oder Jpeg ?
Allen ein gesundes Neues Jahr!
 
Die Bildqualität eine 5D ist natürlich besser als die einer D3100 und das sieht man auch an den Bildern vom Imaging Resource. Also einfach nochmal richt ansehen.
 
Die Bildqualität eine 5D ist natürlich besser als die einer D3100 und das sieht man auch an den Bildern vom Imaging Resource. Also einfach nochmal richt ansehen.

so isses.
Der Treadstarter hat garnicht so unrecht.
Allerdings gehts hier nicht wirklich um die BQ sondern um das Rauschverhalten.
Und vergleiche ich die Testcarts (runterscrollen) bei ISO 3200 miteinander,so stelle ich fest das die 3100 hier mehr Deteils zeigt (Schuhbinder rot.) Auch die Farben sind besser (Weidenkörbchen links oben, grüne Servietten)
usw.

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt die beiden Testcarts runtergeladen.

Erstaunlich das bei einer 21 MP Camera grade noch 7 MB für das Foto übrigbleiben. ??

Erstaunlich auch.
Eos 5 D
1/400sek ??
f 8
ISO 3200

D3100
1/500sek. ??
f8
ISO 3200

gruß Andre
 
Naja, man sollte vielleicht mal kurz nachdenken für wenn die Nikon 3100 gebaut wird! Das kann sehr gut sein das einige Leute die Bilder als "besser" empfinden wie oft kommt der Satz " meine Casio macht doch viel schönere Bilder als Nikon xy oder Canon DSLR" Die Hersteller müssen bei den Einsteigerkameras so optimieren, dass jeder Laie sehr gut Ergebnisse bekommt sonst kauft keiner diese Kamera. Wenn sich zwei Fotofreaks treffen wird über RAWs, L-Objektive, FF-Chips, Crops usw... diskutiert aber es gibt noch Leute die damit nichts anfangen können und die sind in der Mehrzahl. Diese Klientel braucht Kameras wo die Bilder intern aufbereitet werden und man kann sagen ohne einen Mausklick die Kamera macht aber schöne Fotos, der kräftige Himmel, saftiges grün in der Wiese usw... Diese Leute wollen ohne viel verstellen gut Ergebnisse fürs Auge, die meist auf einen 10x15 Abzug landen oder in einen Fotobuch, Diashow mehr nicht. Die Canon 5d MII, Nikon D700 usw... werden doch überwiegend von Leuten gekauft die sich auskenne ab und zu auch von welchen die meinen sich auszukennen. Die Leute die sich auskennen wissen dann auch die Vorzüge von den Kameras und wie man damit umzugehen hat um perfekte Ergebnisse zu erhalten. Diese Leute machen auch keine vergleiche mit einer D3100 weil da nichts zu vergleichen gibt allein schon die Sensortechnik hat ein ganz anderes Konzept VF gegen Crop 1,5. Wenn mann richtig vergleicht merkt man schnell den Unterschied zwischen diesen Kameras! Die Nikon 3100 ist sicher die besserer Kamera wenn es um schöne Bilder geht wo ich nichts verstellen bzw. verstehen muss. Man braucht nicht mal mehr die Anleitung lesen weil das Hilfemenü am Display erscheint!

Viele Grüße

Lukas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten