• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Warum liest man eigentlich so wenig über 135mm?

Das freut mich doch sehr, dass ich dich so leicht zum Lachen bekomme:top:

Mach doch gerne weiter deine Portraits und Zoobilder mit einem 135mm, mag ja auch eine Preisfrage sein. Bei mir ist i.d.R. im Zoo 180mm zumeist die absolute Untergrenze, tendenziell eher über 200mm und gegen 300mm oder noch länger.

Keine Sorge, ich besitze auch einen Ultratele-Mikropeniskompensator, mit weißer Lackierung. Aber den muss ich nicht jedem Zootier unter die Nase halten. :cool:
 
Keine Sorge, ich besitze auch einen Ultratele-Mikropeniskompensator, mit weißer Lackierung. Aber den muss ich nicht jedem Zootier unter die Nase halten. :cool:

Da hast du recht, zumal sie den Wert auch gar nicht zu schätzen wissen.
Vielleicht treffen wir uns mal zufällig im Zoo und mir fehlt tatsächlich ein 135mm, was ich mir von dir dann für das Tierfoto schlechthin ausleihen kann, gegen mein XYZ-Brennweite die dir gerade fehlt.:cool:
 
Ich hatte mal ein Sigma 135mm. Optisch gehört das ohne Frage zum Besten was ich je an einer Kamera hatte, eine fantastische Linse. Aber letztlich ist es eine Nischenbrennweite als Luxus-i-Tüpfelchen im Objektivpark, die "im Alltag" wenig universell einzusetzen ist, wenn man nicht gerade überwiegend gestellte shootings macht.

Bei mir ist es dann einem 70-200 GM gewichen. Die Freistellung reicht i.d.R. locker aus und die Anzahl an gut verwertbaren Bildern ist immens gestiegen.
Und gewichstmäßig nehmen die sich auch nicht viel ;).
 
Ich hatte eine Lange Zeit (als ich noch bei Canon war) die 35 1.4 ART / 85 1.2 L / 135 F2 L … "Reihe" in Betrieb. Ich finde diese Brennweiten ergänzen sich hervorragend und ich mochte sie immer lieber als 24/50/100.

Klar die Brennweite 135mm ist recht unflexibel und oft viel zu Lang für Innenräume, im Gegenzug dazu hat sie aber auch mehr Freistellungspotenzial und Komprimiert besser (wenn man das denn möchte)

Ich habe mein "Lord of the Red-Rings" geliebt, auch wenn es mittlerweile, lichtstärkere und schärfere Objektive gibt. Allg. ist wohl 135mm ein eher gezielt einzusetzendes Objektiv, analog eines Fisheyes, Macros oder TSE´s. Als "Immerdrauf" eher ungeeignet, aber wenn man es gezielt einsetzt ist es oft eine exzellente Brennweite.

https://www.flickr.com/photos/luxlike/22429808502/in/photostream/
https://www.flickr.com/photos/luxlike/21875638113/in/photostream/
(beim zweiten saß der Fokus an der 5D leider nicht exakt)

vg Ben
 
Bin großer Fan der 135er... an Nikon damals lange auf's 135er DC gespaart - und am Ende doch irgendwie etwas enttäuscht gewesen. Spätestens adaptiert an der A7rII mit 42MP zeigte es seine Schwächen... und musste dem "Billi"- 135er von Samyang weichen... leider ohne AF, aber bildqualitativ deutlich moderner gerechnet und mit weniger Bildfehlern.

Das 135er Batis hätte ich auch gern gehabt - aber mit fer f/2.8 für den Preis lag es dann doch außerhalb meines Budgets.

Ich würde mir das 135er von Samyang gern noch in einer neueren Version mit AF wünschen - bezahlbar aber optisch dennoch prima.

Da ich bisher auch noch kein klassisches Telezoom für Sony fahre - sind die FB's wie 85mm oder 135mm für mich essentiell... Ein 180er f/2.8 oder 200er wäre mir ebenso sehr willkommen - bis Tamron, Sigma oder wer auch immer ein schwarzes Telezoom für FE bringt ;-)
 
Ich liebe die 135mm meines Sony GMs.
Man kann damit wesentlich besser unbemerkt fotografieren als mit einem 85er.
Kopf.
Auch in grösseren Innenräumen kann es funktionieren (Head shots)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten