Ich weiss schon, was du meinst. Aber es ist dennoch im Bereich Fotografie praxisfern. Fakt ist, dass "auch" ein leichtes Tele wie zB 85mm bei f1,4 und geringem Motivabstand eine extrem kleine Schärfeebene hat. Und das wird ggf zum Problem. Im Weitwinkel fällt das weit weniger auf, auch wenns da ist. Theorie und Praxis, ein Paradebeispiel. Da kannst du rein wissenschaftlich auch 1000x recht haben, in der alltäglichen Nutzung tut sich das Problem eher bei o.g. Beispiel auf. Und dieses Problem ist keine Seltenheit. Somit überlegen sich tatsächlich genügend User, wie viele Bilder dieser Umstand betrifft, wenn unsauber gearbeitet wird.
Ich meine schon die Praxis! Und da bewegt sich eher etwas im Abstand Model zu Fotograf, als dass man aus der Schärfeebene "rausschwenkt". Ich habe es selbst oft genug bei Produktfotos vom Stativ mit 5DII und 1,8/85mm probiert, der Verschwenkwinkel ist einfach zu klein um eine Rolle zu spielen. Mit 5DS und 1,2/85mm sieht das dann evtl. anders aus.
Und den praktischen Wert der außermittigen AF-Punkte bestreite ich ja nicht generell. Nur ist das Verschwenken an sich in den seltensten Fällen die Ursache für etwaige Unschärfen.
Viele Grüße,
Sebastian