• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

warum L-Gelis innen beflockt?

Neon21

Themenersteller
Hallo zusammen,

wieso sind eigentlich die L-Gelis innen beflockt?
Die billigen sind das warscheinlich aus kostengründen nicht,
aber was bringt das?
Mir wäre ja klar das eine glänzende Oberfläche spiegelt, aber warum dann nicht einfach matt machen? Kostet doch viel weniger..
 
Hallo zusammen,

wieso sind eigentlich die L-Gelis innen beflockt?
Die billigen sind das warscheinlich aus kostengründen nicht...

Alle mir bekannten Original-Canon GeLis sind innen beflockt bzw mit Samt ausgekleidet (was auch immer das wirklich ist :confused:)
 
Die Geli für das 75 - 100 ist auch aus glattem Kunststoff. Bei den L-Objektiben kann ich leider nicht mitreden. :(
 
Das Material wird wohl Reflexionen besser verhindern können.

Bei der Streulichtblende zum 50er 1.8, der ES-62, ist kein samtähnliches Material aufgebracht worden.
Bei der Streulichtblende zum 100-400er L, der ET-83C, ist samtähnliches Material aufgebracht worden.
 
echt? Meine anderen von den billigen Canons haben das nicht? :confused:

Vielleicht wirklich nur bei den ganz billigen, die vom 100/2 (baugleich der vom
85/1.8) ist auch mit "Samt" ausgekleidet, ebenso die vom 70-300/4-5.6 IS USM.

Es dient natürlich der Vermeidung von Reflexionen. Die Objektive sind innen auch
damit ausgekleidet.

GoLdmember
 
Meine Original-Gelis vom großem C sind innen beflockt. Mit oder ohne L , genauer gesagt, die vom 17-55 ( EW 83J) und vom 85er (ET 65 III ?)

Vermutlich verbietet es der Kunststoff, ihn einfach "aufzurauen". Würde wohl ebenso streuen. Mein billiges Tamron 70-300 hat eine Geli mit Rillen, ohne Samt.
 
Aus meinen Beobachtungen, muß die Beflockung mit dem Erscheinen des EF 35mm f/1.4L USM Ende 1998 begonnen haben. Dieses Objektiv hat von Anfang an den beflockten Typ EW-78C (ohne römische Ziffern).
Das ein Jahr ältere EF 24mm f/1.4L USM hatte bei Erscheinen 12/1997 noch die unbeflockte EW-83D, erst 1998 wurde daraus die beflockte Version EW-83D II.
Ich denke also, daß ab 1998 alle unbeflockten Gegenlichtblenden in beflockte Versionen, gekennzeichnet mit römischen Ziffern wurden.
 
mein 55-200 hat aber keine beflockte Streuli-Innenseite..und das ist ja doch ein etwas neueres objektiv, oder?
 
Vielleicht wirklich nur bei den ganz billigen, die vom 100/2 (baugleich der vom
85/1.8) ist auch mit "Samt" ausgekleidet, ebenso die vom 70-300/4-5.6 IS USM.

Es dient natürlich der Vermeidung von Reflexionen. Die Objektive sind innen auch
damit ausgekleidet.

GoLdmember


Meine ET-65 II zum 2/100 ist innen nicht beflockt, dafür ist aber die zum alten 3,5-4,5/28-105 USM mit Samt ausgekleidet.

Es sind auch nur manche Objektive innen zur Reflex-Minderung beflockt.
Im Prinzip ist das so etwas wie ein optischer Sumpf, vergleichbar einem akustischen Sumpf (z.B. bei Lautsprechern.). Damit sollen die Lichtstrahlen, die sonst an Fassungsteilen gestreut werden weitgehend absorbiert werden. Letztlich ist das eine Maßnahme, die das Kontrastverhalten verbessern soll.
 
das will ich aber für 20 € auch erwarten

:eek: Meine letzte GeLi von C hat mich glatte CHF 95 gekostet fürs 100er Makro.

Doofe non-L Objektive. Bringen nichtmal ihre eigene GeLi mit :confused::grumble:

Aber nun zum Thema:

mit "Samt" ausgekleidet

Meine GeLi's vom 70-200 2.8 IS und 24-70 haben das nicht.

Aber ist schon so, dass der "Samt" viel besser Licht "schluckt" als eine aufgeraute Plastikoberfläche.

Gruss, Raphael
 
Ja, knapp 100 Franken sind nicht zu unterschätzen :) aber gut dass du kein 600mm hast da kostet die GeLi 500 € :), die 20 € fur ein Stückplastik mit Samt sind doch schon recht happig

Hab gerade nachgeschaut : 28-70 Alte Plastik geli kein Samt 70-200 f/4 hat samt futter
 
Hier spricht jemand ( Anfänger ) von L Objektiven / Gelis und auf der anderen Seite von der Canon Billigserie .... Mann, mann als ob L Linsen was besonderes wären........

Ich kanns schon nimmer hören.

Bei L Linsen gibts gute und schlechte genauso wie bei den nicht L Linsen !

Und alle meine nicht L Linsengelis sind auch beflockt mit edelem L Samt :ugly:
 
Das soll laut Canon eine Spezialbeschichtung sein die eine Reflexion verhindern soll, so sagt es zumindest Canon und läßt sich den spiegelarmen Samt gut und teuer bezahlen.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten