• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum kein zoombares Fisheye?

CARST

Themenersteller
Hallo...

beim betrachten von Bildern des 7-14mm und 8mm Fisheye habe ich mich gerade gefragt, wieso gibt es kein zoombares Fisheye?

Ist es technisch unmöglich ein "6-14" zu schaffen? Also ein Objektiv, dass bei einer gewissen mm-Einstellung ein volles 180° Fisheye ist und trotzdem die Möglichkeit bietet in den Weitwinkel-Bereich herauszuzoomen?

Gerade der Fisheye-Thread hier im Forum zeigt immer wieder schön wie das 8mm nicht nur für Kunstschüsse benutzt werden kann, sondern auch als elegantes Landschafts- oder Gebäudeobjektiv Verwendung finden kann. Und gerade hier sind manchmal nicht 8mm (gemeint sind 180°) gewünscht, sondern auch kleinere Winkel.

Der Spontanität, der Vermeidung von Objektivwechseln und der Ablehnung gegen das Croppen (als Veränderung der Originalaufnahme) wäre hier ein "Mischobjektiv" durchaus geschuldet...


Was denkt ihr?


MfG,
Carsten
 
Es gibt ein Tokina 10-17mm Fisheye. Das ist aber auch bei 17mm noch ein Fisheye mit einem Blickwinkel von 100° an APS-C. D.h. auch bei 17mm sind die Linien am Rand gekrümmt.

Was nicht geht, ist ein Objektiv das ein Fisheye und gleichzeitig ein normales WW ist.

Denn das WW unterscheidet sich vom Fisheye dadurch, das die optischen Verzeichnungen am Rand auskorrigiert sind. Ein gutes UWW wie das Olympus 7-14 hat dann wohl auch bei 7mm kaum eine Verzerrung.

Genau das macht man aber bei einem Fisheye nicht, die Konstruktion ist daher wohl komplett anders.

Sieht man vielleicht auch an den brennweitenmäßigen Überlappungen des Olympus 8mm Fischeye und des 7-14ers.

Ansonsten hätte ich auch gerne ein 7-200/2,0 mit max. 1kg Gewicht :D
 
Gemeint war von mir auch ein Objektiv ähnlich dem Tokina... aber so etwas ist ja nunmal nicht für Olympus zu haben wenn ich das richtig sehe.

Stellt sich die Frage ob es möglich ist so etwas für FT nicht herzustellen? Oder ist der Markt nicht ausreichend groß?


Und ganz ab davon, wäre es Möglich ei UWW vergleichbar zum 7-14 herzustellen, welches auch nahe an die 180° heranreicht? (Ohne ein 100%iges Fisheye zu werden.)
 
was ich wirklich gerne hätte, wäre ein Zoomfisheye, das man zwischen cirlularem und diagonalem Fish zoomen kann.

Von mir aus auch nur zum umschalten....


ansonsten gibts sowas seit ewiger Zeit bei Pentax, seit einigen Jahren auch für APS und inzwischen auch baugleich von tokina ... ich sehe keinen Grund, wieso das Olympus nicht können sollte.
 
Gemeint war von mir auch ein Objektiv ähnlich dem Tokina... aber so etwas ist ja nunmal nicht für Olympus zu haben wenn ich das richtig sehe.

Stellt sich die Frage ob es möglich ist so etwas für FT nicht herzustellen? Oder ist der Markt nicht ausreichend groß?


Und ganz ab davon, wäre es Möglich ei UWW vergleichbar zum 7-14 herzustellen, welches auch nahe an die 180° heranreicht? (Ohne ein 100%iges Fisheye zu werden.)


Moin Carsten,
geht nicht, gibt's nicht (alter Handwerker-Spruch) :)

Allerdings ist der Markt für Fisheyes ein sehr kleiner und wenn Du dann noch die Oly-Marktanteile siehst, würde so ein Teil zum absoluten Ladenhüter werden. :cool:
Ich weiß auch nicht, wie groß die Klientel vom 8er Fisheye ist. Wenn Du aber von einem Markteinteil von Olympus auf dem DSLR-Segment von um und bei 5% ausgehst und von diesen 5% wiederum nur 5% ein Fisheye haben wollen und von diesen 5% wiederum nur 5% ein Fisheye-Zoom (Fisheye-People bevorzugen die geringste Brennweite als Festbrennweite), dann dürfte klar sein, dass es keinerlei Konstruktionsaufwand rechtfertigen würde :angel:

Tokina produziert vor allem für die Marktgiganten (die haben FT nicht mal im Programm) und findet dadurch seinen Absatzmarkt vielleicht, aber für das FT-System ist es aus rein ökonomischen Gründen keine Option :ugly:

Das 7-14er ist übrigens erstaunlich verzeichnungsfrei und würde es nicht so teuer sein (aber gerechtfertigt teuer!!), hätte ich es, denn WEITWINKEL MACHT SPASS :)

Liebe Grüße
Henrik
 
Sofern die Abbildungsqualität bei Offenblende halbwegs passt, könnte man auch einfach das Tokina oder Pentax per Adapter an eine Oly-E adaptieren. Fehlende Blende sowie AF stören bei den Brennweiten kaum bis gar nicht.
 
Sofern die Abbildungsqualität bei Offenblende halbwegs passt, könnte man auch einfach das Tokina oder Pentax per Adapter an eine Oly-E adaptieren. Fehlende Blende sowie AF stören bei den Brennweiten kaum bis gar nicht.
nur, dass die Abbildung dann weit von 180° weg ist
 
Aber es wirkt rund. :lol:

Sigma hat doch auch noch ein 4.5 mm Fischaugen-Objektiv. Wieviel Grad sind dass dann?
 
Aber es wirkt rund. :lol:

Sigma hat doch auch noch ein 4.5 mm Fischaugen-Objektiv. Wieviel Grad sind dass dann?

abgesehen davon, dass es kreisrund abbildet? ;)

180° wobei an einer Oly oben und unten beschnitten wäre, was mich nicht stören würde, im Gegenteil.

Leider gibts das nicht für Olympus.


ich selber nutze ein circulares Fish 8mm von Sigma, das ich an FT adaptiert habe (das hat noch einen Blendenring) ... damit ergibt sich ein diagonales Fish mit 180°
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten