• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum kein Normal-Objektiv mit F1.4 für DX?

GambaJo

Themenersteller
Das Nikkor 50mm F1.4 gefällt mir richtig gut. Schön lichtstark, schönes Bokeh.
Da ich eine D90 mit einem DX-Sensor habe, sind die 50mm für ein Normal-Objektiv etwas lang.

Habe zwar das 35mm F1.8, bin damit aber nicht ganz so zufrieden. Vor allem wegen den CA's.

Alternative wäre das 30mm F1.4 von Sigma, aber dessen Reviews sind nicht gut.
 
Also ich habe das Sigma 30mm 1.4 an einer D300/s. Es ist ein super Objektiv. Bereits ab 1.4 sehr scharf. Ich kann es nur empfehlen. Es wird zwar immer wieder geschrieben, dass die Schärfe am Rand abfallen soll, aber man darf dies nicht mir der geringen Tiefenschärfe bei 1.4 verwechseln. Ich weiß, dass es in Tests nicht so gut abschneidet (für mich unverständlich). Aber wenn du hier im Forum ließt, sind die Leute die es besitzen alle voll zufrieden und loben die Schärfe bei Offenblende.
 
Warum ist die Banane krumm? Weil sie gerade nicht in die Schale passt.

Da an einer DX-Kamera wg Crop Weitwinkelkonstruktionen eingesetzt werden müssen um die 50mm des Normal-Objektivs nachzubilden wird es schwierig. Im Gegensatz zu Normal-Brennweiten sind diese komplizierter aufgebaut und lassen lichtstarke Konstruktionen nur bedingt zu. Das 1,8/35 ist bereits ein solches Ausnahmeobjektiv, sogar ein erschwingliches.
Mehr Leistung oder gar Offenblende 1,4 wäre kaum zu bezahlen.

Für ein gutes bis sehr gutes 1,4/ 35 oder ein 1,4/28 müssten wohl Preise verlangt werden die zur Überlegung zwingen könnten: Ein gutes WW für die DX oder wäre eine D700 für Weitwinkel nicht billiger.
 
wie, die reviews des 30mm 1.4 sind nicht gut, dachte es wäre das ober-knaller-super objektiv von dem man nur gutes hört, die dirty-thirty?
 
Was ist am Sigma 1,4/30 denn schlecht oder teuer?
Ich habe dieses Objektiv und bin zufrieden mit der Leistung bei Offenblende sowie leicht abgeblendet.

Sicher, bei 1,4 ist es nur in der Mitte scharf und Schärfe bis zum Rand ist wirklich erst in Regionen verfügbar in denen Standard Kitzooms schon die beste (Rand-) Schärfe erreicht haben.
Aber ich finde die Leistung bei großen Blenden wirklich außerordentlich gut und für 379€, die ich auf dem Ladentisch habe liegen lassen, kann ich wirklich nicht meckern.
Der AF ist leise, schnell und treffsicher. CA sind nur bei Offenblende etwas ausgeprägter, bei aktueller Software aber überhaupt kein Thema. Das Bokeh ist klasse und die Verarbeitung des Sigma ist derart gut daß einem beim Anfassen eines der neueren Nikkor FBs (35/50) ein ungutes Gefühl beschleicht.

Schaut dochmal was die 1,4er Nikkore so kosten. ein 1,4/28 gibts gebraucht für über 1500€ vom neuen 1,4/24 wollen wir gar nicht reden.
Einzige Alternativ bleibt ein 1,8/28 Sigma das schon etwas betagter und im Gegensatz zu den DX Objektiven recht groß und schwer ist.
 
Kann ich als Besitzer des 30er Sigmas Voll und Ganz unterschreiben. einfach eine Top Linse die viel Spaß macht :top:

Also ich habe das Sigma 30mm 1.4 an einer D300/s. Es ist ein super Objektiv. Bereits ab 1.4 sehr scharf. Ich kann es nur empfehlen. Es wird zwar immer wieder geschrieben, dass die Schärfe am Rand abfallen soll, aber man darf dies nicht mir der geringen Tiefenschärfe bei 1.4 verwechseln. Ich weiß, dass es in Tests nicht so gut abschneidet (für mich unverständlich). Aber wenn du hier im Forum ließt, sind die Leute die es besitzen alle voll zufrieden und loben die Schärfe bei Offenblende.
 
Sicher, bei 1,4 ist es nur in der Mitte scharf und Schärfe bis zum Rand ist wirklich erst in Regionen verfügbar in denen Standard Kitzooms schon die beste (Rand-) Schärfe erreicht haben.
Ich bin vom Sigma 30/1.4 ebenfalls begeistert. Tolle Schärfe und ebenso tolles Bokeh!:top:

Die negativen Tests zeigen doch nur, dass diese einfach nicht praxistauglich sind!

Die Randunschärfe kommt von der Wölbung der Vorderlinse und ist nur im Nahbereich zu sehen. Dieses Phänomen haben noch ganz andere Objektive. Schau dir nur mal diverse Threads zum 24-70/2.8 an.

Außerdem frage ich mich, in welchen Situationen man Schärfe über das gesamte Bild bei Offenblende braucht?
 
HSM 30/1,4, im Zentrum scharf bei Offenblende und ab F4 wurde dann auch der Rand scharf. Die Ecken waren immer so la la. Aber man darf auch nicht zuviel für verlangen. So meine Erfahrung mit der Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
HSM 30/1,4, im Zentrum scharf bei Offenblende und ab F4 wurde dann auch der Rand scharf. Die Ecken waren immer so la la. Aber man darf auch nicht zuviel für verlangen. So meine Erfahrung mit der Linse.

Das ist ja genau das, was die Summe der Erfahrungen/Tests auch sagt.

Damit ist es eher ein excellenter Spezialist für AL-Fotografie, denn ein Standardobjektiv.

Von einem solchen erwarte ich eher Ausgewogenheit und gute Leistung auf allen Gebieten.

Von einem Spezialisten eher herausragende Leistung auf seinem Gebiet.

Gruß messi
 
Ich werwende es ausschliesslich für stimmungsvolle Restlichtaufnahmen in der Dämmerung. Und nur Freihand. Ich bin begeistert von diesem Objektiv. Verwenden tue ich es an einer Nikon D90.
 
Mir stellt sich dann nur die Frage, ob es so einen großen Unterschied zum 35er macht, dass der Tausch lohnen würde.
 
Alternative wäre das 30mm F1.4 von Sigma, aber dessen Reviews sind nicht gut.

Sowas ist irgendwie "rudelheulen" ... bestell dir doch einfach ein sigma, teste es, und wenn Du zufrieden bist, hast Du dein Ziel erreicht. Ist es so schlecht, wie es die Reviews behaupten, dann schicke es zurück und sei in Zukunft gewiss, immer auf die Reviews zu hören ...

Und mal so am Rande ... in meiner DX-Zeit war das mal eine "leckersche Linse" :top:
 
Da an einer DX-Kamera wg Crop Weitwinkelkonstruktionen eingesetzt werden müssen um die 50mm des Normal-Objektivs nachzubilden wird es schwierig. Im Gegensatz zu Normal-Brennweiten sind diese komplizierter aufgebaut und lassen lichtstarke Konstruktionen nur bedingt zu. Das 1,8/35 ist bereits ein solches Ausnahmeobjektiv, sogar ein erschwingliches.
Mehr Leistung oder gar Offenblende 1,4 wäre kaum zu bezahlen.
mh....da bin ich mir nicht so sicher.
Guck dir mal die Kompakten an.
Ich meine ich hatte bis vor kurzem noch eine LX3 mit 18mm WW Konverter. Die echte Brennweite beträgt 3,9mm, Blende F2 und die Eckenschärfe ist garnicht schlecht. Das ganze für 540€.
Ich würde sagen, dass der kleine Bildkreis das ganze ungefähr ausgleicht.
 
An der D300 war das Sigma 30/1,4 meine Normalfestbrennweite, nun an der D700 ist es das Sigma 50/1,4.
 
mh....da bin ich mir nicht so sicher.
Guck dir mal die Kompakten an.
Ich meine ich hatte bis vor kurzem noch eine LX3 mit 18mm WW Konverter. Die echte Brennweite beträgt 3,9mm, Blende F2 und die Eckenschärfe ist garnicht schlecht. Das ganze für 540€.
Ich würde sagen, dass der kleine Bildkreis das ganze ungefähr ausgleicht.

Schau Dir das Pseudoergebnis einer Kompakten oder das einer Bridge einmal direkt aus RAW an und Du hast Deine Antwort.
Was bei diesen Konstruktionen in jpg halbwegs stimmig erscheint wurde von der internen Software unter sehr hohen BQ-Verlusten erkämpft.
 
Ich schieße ausschließlich Raw :D
Sowas brauchst du mir nicht zur erzählen. Eine Lx3 mit 18mm WW Konverter ist fast genauso scharf wie eine E-P1 mit meinem Sigma 10-20 (keine Dezentrierung)
Wird ein bisschen Offtopic, machen wir gegebenenfalls über PM weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neues Normal-Objektiv mit 1.4 für DX wird es dann geben, wenn eines für FX kommt - ganz einfach eigentlich! Ich erwarte eine ähnliche Überlinse wie das AF-S 24/1.4, von dem man in diesem Forum meines Wissens leider noch keine Bilder sieht, das aber sowohl an FX wie an DX Sinn macht. Nur musst du solch ein 35/1.4 dann auch bezahlen wollen. Es wird dann dafür an DX sicher weniger verzeichnen und weniger vignettieren als an FX.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten