• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum kein Jelly Effekt bei Nikon 1?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_343698
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_343698

Guest
Mich würde interessieren warum bei den Nikon 1 Kameras kein Jelly/Rolling Shutter Effekt zu sehen ist?
Ist es die Sensorgröße oder die Auslesegeschwindigkeit,oder eine Kombination aus beiden?
 
Wenn man den elektronischen Verschluss verwendet, dann ist der Effekt auch zu sehen, vorausgesetzt das Motiv bewegt sich entsprechend.
 
Mir hat mal einer der Nikon Techniker gesagt, das der Sensor nicht Zeilenweise ausgelesen wird sondern immer der ganze Sensor (full-readout), was erklären würde warum kein Rolling-Shutter da ist.

Da es bei einem solchen Sensor auf jedenfall einfacher ist, und die neue Sony RX10 das auch kann (als auch die BlackMagic Pocket)... denke ich mal das es vielleicht Nikon auch hat (vor allem da das Wiring des Sensors bei Nikon 1 ja auch von Sony ist)

Grüße
 
das war ja auch nur eine Mutmaßung...

der Techniker sagte es mir damals (1,5 Jahre her)...
ob das wirklich stimmt? da aber die Sensorgröße der RX10 und der Nikon 1 gleich groß sind (1 Zoll) kann man ja gut davon ausgehen... das zumindest die Grundplatine beides von Sony ist...
 
OK, back to topic:

Es gibt einen Vergleich von NikonRumors zwischen der V1 und der Oly EP3 - hier!

Der Rolling Shutter Effekt ist zwar bei der V1 geringer, aber trotzdem vorhanden.
(Das soll jetzt nur zeigen, dass es den Effekt bei der "1" auch gibt...)


Gruß Frank ;)
 
Die Nikon1 (J1 gemessen, J3 keinen Unterschied in den Bildern gefunden) hat den am schnellsten ablaufenden elektronischen Shutter. Er läuft in circa 4,5µs übers Bild. Die nominell besseren Casios (1/16000 zu 1/40000) brauchen dafür 8-12µs. Ob die Chips auch in dieser Zeit ausgelesen werden weiß ich nicht. 60 Bilder pro Sekunde lassen da noch viel Raum, wollen aber auch erstmal (zwischen) gespeichert werden. Ich denke, dass der schnelle Phasenautofokus der N1 auch durch die 60 Bilder (verarbeitbar!) in der Sekunde begünstigt wird.

mfg Gernot
 
Es gibt sehr wohl einen Rolling shutter Effekt, dieser ist erheblich schwächer ausgeprägt als bei anderen Kameras weil der Aptina sensor schneller ausgelesen werden kann.
Leider macht Nikon ja nichts aus den stärken der 1 Kameras und hat die Entwicklung auf Eis gelegt, keine Neuigkeiten von der CP
 
Ich benutze meine V1 immer mit E-Verschluss. Bisher ist mir der Rolling-Shutter-Effekt bei keinem Foto aufgefallen. Nicht mal als ich Street-Fußball fotografiert habe. Somit sehe ich den E-Verschluss als voll praxistauglich an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten