• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS?

Sheriff

Themenersteller
Meine Frage sagt alles...

Ein 17-55 2.8 USM fürs EF-S gibts ja.
Hat jemand Infos über ein lichtstarkes Zoom fürs EF-S Bajonett, welches günstiger als das 70-200 2.8 L IS ist?
Der Markt wäre doch sicher dafür da oder???
Muss ja kein L sein...die Absatzzahlen des 70-200ers würde doch wohl nicht zu sehr darunter leiden, wenn man z.B. ein EF-S 50-150 2.8 IS USM auf den Markt bringen würde.Es wäre nicht vollformattauglich und somit würde das 70-200 2.8 L IS sich sicher noch verkaufen...
Das 70-200er haben ja aufgrund des Preises die meisten Profis und weniger die Hobbyknipser.

Ich hoffe das Canon bereits daran tüftelt.
Sigma hat die Lücke ja erkannt, auch wenn der IS noch fehlt...
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

Muss ja kein L sein...die Absatzzahlen des 70-200ers würde doch wohl nicht zu sehr darunter leiden, wenn man z.B. ein EF-S 50-150 2.8 IS USM auf den Markt bringen würde.Es wäre nicht vollformattauglich und somit würde das 70-200 2.8 L IS sich sicher noch verkaufen...
Das 70-200er haben ja aufgrund des Preises die meisten Profis und weniger die Hobbyknipser.

Soweit ist das wohl richtig, das 70-200mm f/2.8 betreffend.
Allerdings schätze ich wird die Funktion des " günstigen aber dennoch hochwertigen Teles" bereits durch das f/4.0 ausgefüllt, und dem würde dann sehr wohl das Wasser abgegraben werden...Von daher höchst unwahrscheinlich. :)
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

Die Linse hätte keinen definierten Käuferkreis!
Wer kauft EF-s Linsen?
Primär Amateure und Einsteiger, die aufs Geld schauen (müssen)
n Preisregionen,
Wer kauft f/2,8?
Primär Leute mit höheren Ansprüchen, die wirklich hochwertige Linsen suchen

Das 17-55/2,8 IS nimmt hier eine Sonderstellung ein aufgrund seiner Anfangsbrennweite - es war nötig, da vorher kein lichtstarkes Standardzoom am Crop wirklich passte.

Ein 55-250/2,8 IS dürfte (wenn man sich am Preis des 17-55 orientiert) preislich irgendwo zwischen dem 70-200/4 IS und dem 70-2ßß/2,8 IS liegen - wäre dazwischen also wenig sinnvoll! (Canon ist in diesem Bereich besser abgedeckt als jeder andere Hersteller)
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

Ein 55-250/2,8 IS dürfte (wenn man sich am Preis des 17-55 orientiert) preislich irgendwo zwischen dem 70-200/4 IS und dem 70-2ßß/2,8 IS liegen - wäre dazwischen also wenig sinnvoll! (Canon ist in diesem Bereich besser abgedeckt als jeder andere Hersteller)

Naja, ein EF-s 55-250/2.8 IS dürfte warscheinlich sogar noch teurer wie das 70-200/2.8 IS sein :)

Ein EF-s 50-150/2.8 IS dürfte preislich nah am EF 70-200/4 IS sein.

Allerdings hätten wir dann wieder um die 20 "50-150/2.8 IS vs. 70-200/4 IS" Threads...:ugly:
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

Interessanter wäre noch die Frage, wem die 15mm Lücke vom 17-55 bis zum 70-200 so dermassen fehlen dass dafür ein neues Objektiv gerechnet werden muss :confused::confused:
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

Es gibt ja ein Sigma 50-150 2.8. Das kostet schon um die 600 EUR und hat keinen IS. Von Canon und mit IS sind wir dann bei 1000 EUR.
Auch wenn es ein EF-S wäre, das 17-55 ist ja auch nicht gerade billig.
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

Es gibt ja ein Sigma 50-150 2.8. Das kostet schon um die 600 EUR und hat keinen IS. Von Canon und mit IS sind wir dann bei 1000 EUR.

Und dann könnte man sich ja gleich eine sagen wir mal "Pentax K200D und ein Sigma 50-150/2.8" kaufen. dann hätte man sogar ein 50-150/2.8 IS inkl. DSLR...:evil:
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

Interessanter wäre noch die Frage, wem die 15mm Lücke vom 17-55 bis zum 70-200 so dermassen fehlen dass dafür ein neues Objektiv gerechnet werden muss :confused::confused:
Es geht sich nicht darum das 15mm untenrum fehlen, sondern wohl eher darum das man beim 70-200 Bildfläche bezahlt die man am Crop gar nicht sieht. Ein 50-150 2,8 IS wäre sicherlich 500€ günstiger als das 70-200 2,8 IS.
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

Tja...

ein EF-S 50-250 2.8 IS würde ich sofort für 900 Euro kaufen!
Das 17-55 2.8 IS hat ja trotz EF-S eine sehr ordentliche Qualität.
Durch eine Vollformatkamera werden die Fotos auch (für den Normalbürger) nicht unbedingt sichtbar besser. :cool:
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

Genau dieses Objektiv würde ich auch sofort kaufen, wobei für mich ausschlaggebender Unterschied zum Canon 70-200 2,8 IS das Gewicht wäre - das entsprechende Sigma ohne Stabi wiegt nur gerade 800 gr, das ist schon ein massiver Unterschied zum Canon (1.570 gr). Und ein Preis von unter 1000 € wäre auch ein Argument.

Im Moment decke ich den lichtstarken Telebereich durch ein Canon 100/2,0 ab, aber damit ist man in der Tierfotografie doch sehr unflexibel. Ich hätte lieber ein 2,8er Tele mit Stabi im Gewichtsbereich von unter 1 kg und preislich unter 1000 €.
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

Genau für Tierfotografie (Hunde/Katzen in Action und Pferde) würde ich es auch haben wollen...

naja vielleicht kommt ja doch mal ein Objektiv, das aufs 17-55 IS USM aufbaut! :top:
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

Oder wir hoffen auf Sigma, die schon ein 50-150 2.8 haben, nur eben (noch?) ohne OS...
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

Nee...lieber Canon. Bisher hat mich keines meiner 4 Sigmas bei Offenblende glücklich gemacht und bei 3 von 4 hat der Fokus nicht gesessen. :cool:

Das hatte ich bei Canon noch nie...mag Zufall sein, aber bei sowas lasse ich mich meist durch meine eigenen Erfahrungen leiten und riskier selten was. :ugly:
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

Nun ist ein Jahr vergangen, aber noch nichts Vergleichbares in Sicht.

Tokina und Sigma die Alleinstellung auf dem Markt zu überlassen, ist doch gar nicht canonüblich. ;)

Der BW-Bereich wäre für Portraits/Sport (mit USM) doch wirklich sehr gut.
Für 1000 Euro, würde die Linse sicher sehr viele Käufer finden.
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

...
Für 1000 Euro, würde die Linse sicher sehr viele Käufer finden.

Das hatte ich mit dem Erscheiden des EF-S 17-55 2.8 IS auch schon einmal vermutet (und gehofft).
Die Lücke ist scheinbar doch zu klein, das Sigma und Tokina sieht man im Alltag sehr selten.
Mit dem EF-S 70-200 4L IS hat man hausintern ein excellentes Zoom im Portfolio.
Das EF-S 55-150 2.8 IS wäre weder kleiner, leichter noch billiger und
vermutlich bei Offenblende schlechter.

Ciao
Thomas
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

Das hatte ich mit dem Erscheiden des EF-S 17-55 2.8 IS auch schon einmal vermutet (und gehofft).
Die Lücke ist scheinbar doch zu klein, das Sigma und Tokina sieht man im Alltag sehr selten.
Ich kenne Besitzer persönlich ...
Obwohl ich kaum Leute mit Sigma- und Tokina-Objektiven kenne

Mit dem EF-S 70-200 4L IS hat man hausintern ein excellentes Zoom im Portfolio.
Es ist lichtschwächer und 70 mm am Crop 1,6 sind schon ziemlich lang ...

Das EF-S 55-150 2.8 IS wäre weder kleiner, leichter, ...
Ein EF 70-200/2.8 IS ist für meine Hände zu groß. Ich kann es nicht ordentlich umgreifen.
Ein EF-S 55-165/2.8 IS oder EF 50-150/2.8 IS wäre vermutlich genaus das bißchen kleiner, so daß ich es ordentlich halten könnte.
Weiterhin hat es einen Bereich zwischen 55/50 und 70 mm, den ich bei allen 70-XXX-Objektiven vermisse.
Nicht, weil etliche Objektive bei 55 mm enden, sondern weil es viele Situationen gibt, in denen 70 mm gerade etwas zu viel sind ...

noch billiger und
Hängt vom Marketing ab.

vermutlich bei Offenblende schlechter.
Könntest Du die Optikrechnung zeigen, auf der Deine Behauptung beruht?
 
AW: Warum kein EF-S 50-150 2.8 IS???

Das hatte ich mit dem Erscheiden des EF-S 17-55 2.8 IS auch schon einmal vermutet (und gehofft).
Die Lücke ist scheinbar doch zu klein, das Sigma und Tokina sieht man im Alltag sehr selten.
Mit dem EF-S 70-200 4L IS hat man hausintern ein excellentes Zoom im Portfolio.
Das EF-S 55-150 2.8 IS wäre weder kleiner, leichter noch billiger und
vermutlich bei Offenblende schlechter.

Ciao
Thomas

Weil sowas für Canon fast schon zu inovativ wäre.

Die letzten Objektiverscheinungen waren allesamt Verbesserungen/Verteuerungen bestehender Objektive wie 70-200/2,8 II, 100/2,8 Macro IS etc. oder es waren verspätete Antworten auf Nikonobjektive wie z.B. 15-85 und 18-135.

Solange es also kein Nikkor 50-150/2,8 gibt, sieht Canon sich nicht genötigt, hier etwas anzubiete. Wenn von Nikon eines kommt, dann rechne noch mal 2 Jahre für das Canon-Pendant dazu.

Ich wage mal zu behaupten, dass eher auf APS-C 30 MP gequetscht werden, als das Canon ohne Nikon-Druck so ein Objektiv anbietet. Bei 30 MP auf Crop-Sensoren ist Canon vermutlich in drei bis vier Jahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten