• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist mein Lightroom 3 so langsam?

Ich hab das Problem auch zuweilen, wenn auf einem Bild seeehr viele Kopier- und/oder Reparaturstempel sind. Ab einem gewissen Punkt wird LR3 plötzlich seeehr langsam. Der Rechner ist neu (AMD Phenom II X6 1100T mit 16 GB RAM). Das war auf dem Intel 4-Kerner davor auch schon so.

Am Speichermangel liegt es sicher nicht, da LR dabei nur 3 GB RAM benutzt.
 
was für ein Virenscanner hast du auf deinem Rechner?

Microsoft Security Essentials

Ich hab das Problem auch zuweilen, wenn auf einem Bild seeehr viele Kopier- und/oder Reparaturstempel sind. Ab einem gewissen Punkt wird LR3 plötzlich seeehr langsam. Der Rechner ist neu (AMD Phenom II X6 1100T mit 16 GB RAM). Das war auf dem Intel 4-Kerner davor auch schon so.

Am Speichermangel liegt es sicher nicht, da LR dabei nur 3 GB RAM benutzt.

Ok, dann scheint das ja bekannt zu sein und liegt am Programm :(
 
Guten Abend zusammen,

Ok, dann scheint das ja bekannt zu sein und liegt am Programm :(

Er schrieb "seeehr viele Kopier- und/oder Reparaturstempel" - Du schreibst im Eingangspost etwas von "nach ein paar Pinselstrichen". Das hat nichts mit Lightroom zu tun, sonst könnten so viele Fotografen mit vielen 10.000 Bildern nicht damit arbeiten.

Mein System: Intel Q9550@4x3Ghz, 8GB DDR2, Geforce GTX 275, Fotos liegen auf einem per Gbit-Lan angebundenen Server. Dein System ist nominell wesentlich schneller als meins. Aber ich kenne das Problem / Verhalten von Lightroom auch nicht.

Ganz sicher, auch wenn Du es nicht gerne hören willst, liegt das an der Treiberausstattung Deines Rechners oder einer Hardwareinkompatibilität bei der der Hersteller geschludert hat.

Also zunächst alle Treiber (Grafikkarte, Mainboard / Chipsatz / Sound / LAN) aktualisieren.

SSD-Festplatten sind ein Thema für sich. Win7 ist dafür zwar das optimale Betriebssystem aber schau Dir trotzdem an, ob das ein aktuelles Modell ist und ob es alle gängigen Funktionen controllerseitig mitbringt. Du schreibst zwar Intel-Flash, aber das kann viel bis gar nichts heissen. Google in dem Zusammenhang mal nach der Trim-Funktion und wie man kontrolliert, ob Win7 die Funktion bei der Platte anwendet. Eine SSD sollte unabhängig davon nie zu großen Teilen gefüllt sein, sonst kann die Performance einbrechen.

So, und wenn das alles nichts hilft, schreib mir ne PN.

Gruß
M@mMut
 
man sollte min. 10% einer SSD freilassen.

Das System selbst sollte potent genug sein. steigt vielleicht die Auslastung des Virenschutzes während der Bearbeitung? Nur als Möglichkeit
 
Hast du schon Korrekturen am Bild vorgenommen ?

Hab aktuell auch schmerzlich feststellen müssen das man in LR die Retusche vor dem Reglerschubsen machen sollte. Eigentlich klar aber der Spieltrieb war ausgebrochen. :ugly:
 
Ganz sicher, auch wenn Du es nicht gerne hören willst, liegt das an der Treiberausstattung Deines Rechners oder einer Hardwareinkompatibilität bei der der Hersteller geschludert hat.

Also zunächst alle Treiber (Grafikkarte, Mainboard / Chipsatz / Sound / LAN) aktualisieren.

SSD-Festplatten sind ein Thema für sich. Win7 ist dafür zwar das optimale Betriebssystem aber schau Dir trotzdem an, ob das ein aktuelles Modell ist und ob es alle gängigen Funktionen controllerseitig mitbringt. Du schreibst zwar Intel-Flash, aber das kann viel bis gar nichts heissen. Google in dem Zusammenhang mal nach der Trim-Funktion und wie man kontrolliert, ob Win7 die Funktion bei der Platte anwendet. Eine SSD sollte unabhängig davon nie zu großen Teilen gefüllt sein, sonst kann die Performance einbrechen.

Davon habe ich leider nicht viel (gar keine) Ahnung, dazu muss ich mal einen Bekannten fragen.

man sollte min. 10% einer SSD freilassen.

Wie gesagt: der PC ist neu und die Festplatte für Programme ist 32/74 Gb voll und die Festplatte für die Daten 20/148 Gb

Hast du schon Korrekturen am Bild vorgenommen ?

Hab aktuell auch schmerzlich feststellen müssen das man in LR die Retusche vor dem Reglerschubsen machen sollte. Eigentlich klar aber der Spieltrieb war ausgebrochen. :ugly:

Ja, die Objektivkorrektur und Farben etwas.
 
Also subjektiv hat es ein wenig verbessert, wenn auch nicht viel. Trotzdem fände ich es rein vom Gefühl her besser zuerst die Objektivkorrektur vor der Bearbeitung zu machen.
 
Gut, ich habe mir das jetzt mal angesehen.
Sobald ich Lightroom öffne geht das Diagramm CPU-Auslastung auf 50 % und sinkt wieder, beim Wechseln zu dem Foto bleibt es erst mal einige Zeit auf 100 %. Dann wieder unter 10% solange nichts passiert, jede weitere Aktion dann wieder 50 - 100 %
Das Diagramm Arbeitsspeicher steigt beim Öffnen von 1,1 Gb auf 3,1 Gb und beim Wechseln zu dem Bild sofort 3,4 Gb und steigt langsam weiter bis 3,7 Gb.

Wo sehe ich, welche CPU verbaut ist?

Diese Art von Auslastung deutet darauf hin, dass die Bilder noch nicht vollständig gerendert sind. D.h. bei jedem Wechsel zum nächsten Bild muss ddie 1:1 Vorschau noch gerendert werden, was eine reine CPU-Aufgabe ist und je nach Kamera und Rechner eine Weile dauern kann.
 
Die Objektivkorrektur vor der Bearbeitung und Retusche durchzuführen halte ich für sinnvoll! LR sollte damit, gerade bei einem System wie deinem, keinerlei Probleme haben! :eek:

Gruß,
Lukas
 
Ich häng mich hier mal rein, da ich auch enorme Probleme habe. Ich griebel allerdings mit meinem System an den Mindestvoraussetzungen rum, das ist mir bewusst. Aber...ich habe vorher die Beta von LR3 und auch LR2 absolut problemlos genutzt, erst seit LR3 hab ich so enorme Probleme. System ist neu aufgesetzt und es läuft nichts anderes nebenbei als vorher.

Richtig Probleme krieg ich auch beim Pinsel, ganz enorm auch beim Verlauf. Manchmal auch bei den normalen Reglern, dass es ne gute Weile dauert, bis das Regler-schieben auch aufs Bild angewendet wird.

Ich nutze Mac und arbeite mit OSX 10.5.8.

Wie gesagt, ich weiß, dass es bei mir alles etwas langsamer ist, aber es sollte nicht so massiv anders sein als mit der Beta. Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee? :)
 
Ich nutze Mac und arbeite mit OSX 10.5.8.
Solltest vielleicht einen eigenen Thread für aufmachen, da es hier primär um PCs geht. So würde es übersichtlicher bleiben und du kommst vermutlich schneller zu einer Lösung.

@TO:

>Räume doch bitte erstmal deinen Autostart nach dieser Anleitung auf.
>Schließe im MSE die Überprüfung von DNGs -durch den Guard- aus.
>Treiber aktualisieren wurde dir ja schon angeraten, dieses Tool wird dir bei der Identifikation der Bauteile helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten