• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist mein Lightroom 3 so langsam?

biotech

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Pentax K-5 und seitdem ich jetzt Lightroom 3 besitze, mache ich Fotos nur noch als DNG.
Gestern wollte ich ein besonders schönes Foto als Panorama-Poster (vielleicht 150x75 als Druckgröße) fertig machen, habe es also im entsprechenden Format beschnitten (4928x2464) und mich daran gemacht den Hintergrund zu bearbeiten.
Auf dem Foto sind 4 Personen zu sehen, die farbig bleiben sollen und der ganze Hintergrund (ca. 2/3 des Fotos) soll dann mittels Korrekturpinsel verändert werden (z.B. entsättigt ...).
Leider bin ich da nie weit gekommen, da alles schon nach ein paar Pinselstrichen unendlich langsam wird. Sogar in das Foto rein/rauszoomen dauert ca. 30 Sekunden.

Ich besitze einen aktuellen PC und kann mir das nicht erklären.
Windows 7 64 bit, Intel-Prozessor mit über 3 GHz, 8 Gb Ram, Lightroom 3 und Fotos auf Intel-Flashfestplatten.

Danke für Lösungsansätze!
 
schon mal nebenbei den Taskmanager offen gehabt und nachgeschaut was genau die Leistung frisst?

ich kann ein Panorama mit 42000x4000 pixel binnen weniger Sekunden rein und rauszoomen, verschieben usw.

Das Foto liegt auf ner normalen HDD.

Welche CPU hast du genau?

Auch wenn ich selektiv entsättige gehts brauchbar schnell. und wenn das Pic mal vollends in den Ram geladen ist, läuft auch das rein und rauszoomen binnen 2 Sek
 
Habe mir letzte Woche auch die Frage gestellt was mit meinem Lightroom nach der Neuinstallation des Win7 Systems los war.

Bei mir wurde der Katalog samt Bilder auf dem externen NAS gesichert ... nach Installation des neue Systems wieder auf eine Festplatte kopiert und eigentlich ging alles reibungslos ... abgesehen davon, dass die Performance sehr! mies war.
Lösung hat "Katalog optimieren" gebracht ... Lightroom hat ein paar Sekunden optimiert und dann war es wieder flott wie gewohnt.

Vielleicht hilft das ja.

grüße
 
Bei mir wird LR sehr langsam wenn ich es nach meiner TV-Anwendung, die auf dem zweiten Monitor läuft starte. Die Symptome sind ständige stopper mit 100% CPU Auslastung.

Die Lösung die bei mir funktioniert:

Die TV-Anwendung schließen und wieder starten wenn LR schon läuft. Dann ist alles super.
 
Gut, ich habe mir das jetzt mal angesehen.
Sobald ich Lightroom öffne geht das Diagramm CPU-Auslastung auf 50 % und sinkt wieder, beim Wechseln zu dem Foto bleibt es erst mal einige Zeit auf 100 %. Dann wieder unter 10% solange nichts passiert, jede weitere Aktion dann wieder 50 - 100 %
Das Diagramm Arbeitsspeicher steigt beim Öffnen von 1,1 Gb auf 3,1 Gb und beim Wechseln zu dem Bild sofort 3,4 Gb und steigt langsam weiter bis 3,7 Gb.

Wo sehe ich, welche CPU verbaut ist?
 
Ich habe sonst nichts weiter laufen ... Es ist egal, ob ich neu starte oder der PC schon etwas läuft.
 
Was hast du nebenbei am laufen? Die Symptome sind identisch. Bei mir ist es scheinbar ein Konflikt mit der TV-Anwendung die sich aber wie oben beschrieben lösen lassen.
 
Da stehen zwar eine ganze Menge Sachen, aber sicherlich nichts, was bremst. Ich habe ja normal 7 Gb Ram frei und die CPU ist immer um die 2 %.
 
Naja, wenn du dir so sicher bist das da nichts bremst dann brauchst du ja auch nicht in Foren fragen warum es nicht funktioniert.

Softwarekonflikte können in den unmöglichsten Konstellationen und mit den merkwürdigsten Effekten auftreten.
 
Aber was soll ich denn als Laie da als bremsend ausmachen? Der PC ist 2 Wochen alt und alles andere läuft perfekt, außer wenn ich etwas an genau diesem Foto mache (bloß beschnitten und einige Werte leicht angehoben für den Vordergrund).
 
Ja, 2 Wochen alt ... wie alles andere. Aber ich spiele ja eh keine 3D-Spiele.

Was aber nicht heißt das LR nicht vielleicht doch was von dem Treiber will?

Was hast du denn für eine Grafikkarte und noch mal die Frage: Was für Programme laufen denn noch so im Hintergrund? Virenscanner? ICQ? Skype? Irgend was anderes?

1. GraKa Treiber prüfen. Auch mal eine ältere Version probieren.
2. Alle Hintergrundprogramme nach und nach deaktivieren und schauen ob das Problem weiterhin besteht.
 
Mit anderen Fotos und den selben Arbeitsschritten gibt es keine Probleme?!

Dein System ist perfomant genug und sollte über die von dir genannten Korrekturen eigentlich nur müde lächeln - Eine Ferndiagnose ist aber gewohnt schwierig ;)

Gruß,
Lukas
 
Ich habe jetzt rausgefunden, dass die CPU eine Intel i5-2500 ist und die Grafikkarte eine nVIDIA GTX 460.

Installiert ist Microsoft Office 2003 (ich mag die neuen nicht), AutoCAD, Lightroom 3, Firefox, Microsoft Security Essentials
 
Mit anderen Fotos und den selben Arbeitsschritten gibt es keine Probleme?!

Ich habe jetzt mal ein anderes Foto versucht und es tritt wieder auf.
Zuerst wähle ich einen extrem großen Korrekturpinsel und markiere damit das ganze Bild, dann lösche ich den Pinsel innerhalb der Motive grob und versuche die Konturen mit einem möglichst kleinen, weichen Pinsel von außerhalb des Motivs wieder schön zu bekommen. Und genau das verkraftet er nicht.

Dein System ist perfomant genug und sollte über die von dir genannten Korrekturen eigentlich nur müde lächeln

Das hatte ich für den Preis auch erhofft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten