• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist DPP 4.5 so furchtbar langsam?

Welche Grafikkarte wäre denn zusammen mit meinem Board Preis-/Leistungsmäßig perfekt für 4k-Videoschnitt und Bildbearbeitung mit DPP?

Ich bin kein Gamer, möchte jedoch flüssig arbeiten können!! Auch meine Mavic 2 Pro Drohnenvideos möchte ich ohne Probleme und zügig verarbeiten können.

Reicht da bereits eine GTX 1060 oder geht man in diesem Zusammenhang gleich auf eine GTX 2060? Zudem ist mein Rechner aktuell lautlos, die Frage ist also ob es eine entsprechende Grafikkarte, die kaum zu hören ist?
 
Melde mich auch mal dazu, habe bisher meine RAW der eos 5d3 mit dpp 3 entwickelt, ging problemlos.
Da die Version 3 aber keine Linsenprofile updatet, zB das 85 1.4 is nicht bekannt ist, habe ich die aktuellste Version von dpp4 installiert.
Bildbearbeitung läuft sehr langsam, Der Button „Teilbereich bearbeiten“ ist ewig ausgeraut, steht erst nach ca 30 Sekunden zu Verfügung.
Grafikkarten Treiber ist am neuesten Stand. Radeon 7800 mit 2 GB
Wenn ich hier die diversen Berichte lese, kann es sein, dass sich das Programm mir AMD Karten nicht verträgt und nur auf Nvidia gut läuft ?
Mein Rechner ist mit Sata Ssd, 8 Gb Ram und einem Amd Phenom 2 mit anderen Fotoprogrammen und Videoschnitt Programmen sonst gut brauchbar.
Dpp3, Acdsee Ultimate 2019 läuft einwandfrei, auch Masken etc in RAW.
Ich finde aber, dass Dpp Kontrast und Farben besser wiedergibt, dsher würde ich es gern verwenden.
Vanucci

Nachtrag: So, also es scheint tatsächlich so zu sein, dass DPP4 weitestgehend über die CPU läuft, zumindeste wenn man, wie ich, eine AMD Grafikkarte
und keine von NVidia hat, welche, wie ich rausgefunden habe "CUDA" unterstützen muss, was auch immer das sein mag.
Taskmanager zeigt alle 4 Kern bei 100% Auslastung, während ein RAW zur Bearbeitung eingelesen wird.
Auserdem ist im DPP4 bei den Einstellungen im Untermenü "Bildebearbeitung 2" die Funktion "Grafikprozessor zur Bildbearbeitung verwenden " grau dargestellt und kann nicht
ausgewählt werden.
Denke das erklärt, warum hier manche von ganz normal schneller Bearbeitung und andere von einer sehr langsamen sprechen.
Ich nehme mal an, dass alle, die zufrieden sind, mit Nvidia Karten arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als mein bevorzugter rawkonverter mit den raw der r noch nichts anfangen konnte mußte ich eine Zeitlang dpp benutzen.
ich habe einen neuen schnellen pc, aber dpp war seit ich es kenne, und das sind schon viele jahre immer deutlich langsamer als andere Konverter.
dpp ist nicht schlecht, es ist kostenlos, aber dafür hapert es eben an manchen stellen.
 
Liebes Forum,
ich hatte auch so ein furchbar langsamen Bildaufbau und Bildwechsel bei DPP4, trotz halbwegs moderner Hardware unter Win10. Bei mir lag es an einigen Netzwerklaufwerken, die nicht verbunden sind, wenn der VPN-Tunnel zu ist oder ich auf der NAS nicht angemeldet bin. Ein konsequentes Trennen dieser Laufwerke brachte einen Durchbruch. Ähnlich reagiert das Programm auch auf nicht lesbare USB-Sticks usw. Offenbar wird der ganze Verzeichnisbaum abgefragt - wenn da was nicht antwortet, wartet das Programm. Ich hoffe das den Betroffenen mein Rat helfen kann.

Jörn
 
Hallo,

jetzt muß ich diesen alten Thread wieder mal raus kramen...
Nachtrag: So, also es scheint tatsächlich so zu sein, dass DPP4 weitestgehend über die CPU läuft, zumindeste wenn man, wie ich, eine AMD Grafikkarte
und keine von NVidia hat, welche, wie ich rausgefunden habe "CUDA" unterstützen muss, was auch immer das sein mag.
Taskmanager zeigt alle 4 Kern bei 100% Auslastung, während ein RAW zur Bearbeitung eingelesen wird.
Auserdem ist im DPP4 bei den Einstellungen im Untermenü "Bildebearbeitung 2" die Funktion "Grafikprozessor zur Bildbearbeitung verwenden " grau dargestellt und kann nicht
ausgewählt werden.
Denke das erklärt, warum hier manche von ganz normal schneller Bearbeitung und andere von einer sehr langsamen sprechen.
Ich nehme mal an, dass alle, die zufrieden sind, mit Nvidia Karten arbeiten.
Diese Theorie stimmt so leider nicht!!!
Hab meinem guten alten PC eine neue Geforce GTX 1650 gegönnt. Diese hat im Gegensatz zu meiner alten Radeon HD 5670 "CUDA", was auch immer das sein mag.

Ein Unterschied in der Geschwindigkeit von DPP 4.5 ist leider nicht zu erkennen, das Programm reagiert mit der Geforce genau so lahm wie davor.

Im Untermenü "Bildebearbeitung 2" läßt sich jetzt die Funktion "Grafikprozessor zur Bildbearbeitung verwenden " aktivieren. Dies hat nur zur Folge, daß das Programm "überreagiert". Wenn ich z. B. den Regler für Schatten auf +5 schiebe, dann wird das Bild erst mal zu hell, um dann wieder dunkler zu werden. Schneller ist es aber nicht. :grumble:

Mittlerweile gibt es von DPP ja schon die Version 4.12.
Ist diese eventuell schneller als die alte 4.5, oder wurden da nur die neuen Kameras mit integriert?

mfG Sepp
 
Inzwischen gibt es aber 4.13.10
Langsam ist es bei mir zwar nicht, aber die Entscheidung für die AMD GPU war eindeutig falsch.
Canon kann damit gar nicht, Olympus produziert Fehler, Lightroom braucht 4 Minuten zu starten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten