das ist nicht Dein Ernst, oder?Das ist zu 95% der Grund warum am Objektiv der VR Defekt oder ausgeleihert ist.
hast Du valide Hinweise oder glaubst Du es nur?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
das ist nicht Dein Ernst, oder?Das ist zu 95% der Grund warum am Objektiv der VR Defekt oder ausgeleihert ist.
Der Mech.Verschluss ist z.B. bei meiner R5 auf 500K ausgelegt, glaubst du es macht da einen großen Unterschied in der Lebensdauer aus wenn ich pro Fotografiertag 3 oder 4x die Kamera ausschalte? (Ist die Kamera schon im Stand By brauche ich sie auch nicht ausschalten)Das ist zu 95% der Grund warum am Objektiv der VR Defekt oder ausgeleihert ist.
Keine Ahnug wie oft du Knipsem gehst, und die Objektive wechselst, ich muss bei der 6II alle 14 Tage spätestens ran.
Ich benutze meine halt Täglich
Sensorschutz mittels Verschluß halte ich nicht für Sinnvoll, es ist ein Meschaniches Hauptteil was dann zusätzlich verschleißt.
Ja, sprech doch mal mit deinem Nikon Service Mitarbeiter. Nach einem Defekten VR an einem 70-200 wurde mir das sehr gut Erklärt.das ist nicht Dein Ernst, oder?
hast Du valide Hinweise oder glaubst Du es nur?
Wenn der Verschuß als Schutz arbeiten soll, muss er das dann genau so tun, wie bei der 8 und 9 auchIm Stand By geht der Verschluss nicht zu, hier könnte man jetzt wenn es die Umgebung erlaubt einfach so das Objektiv wechseln, der/die Stabis schlafen ja auch.
Und ich bei den Leicas, aber bei den Nikons fast nie.Bitte im Leben nie nie nie von dir auf andere schließen und das als allgemeingültig sehen.
Bei mir hatte ich oft bei den Sonys mit Dreck zu kämpfen da ich an Orten gewechselt habe die nicht klinisch rein waren
Ich weiß nicht wie es bei den Z Modellen ist, aber bei Canon RF und Sony gibt es diese Parkposition nicht mehr, das heißt wenn das Objektiv oder die Kamera stromlos sind klappern Ibis/Sensor und IS Linsengruppe lustig umher, daher kommen ja so oft Anfragen ob da etwas defekt wäre.Kurz, das VR Element wird nicht in seine Park Position verankert und liegt frei und schlägt unkontroliert an.
Bei den Z Objektiven habe ich das noch nicht gelesen, bei den Fs wurde das doch explizit geschrieben, wenn ich mich richtig erinnere.Bei Z weiß ich es auch nicht, bei den F ist es so.
Doch, das ist wirklich so.das ist nicht Dein Ernst, oder?
hast Du valide Hinweise oder glaubst Du es nur?
Geht mir auch so, im USA Urlaub mit teilweise rauen Bedingungen ließ sich das nicht vermeiden an der Z7 II. Auch wenn ich versucht haben aufzupassen. Aber etwas Wind in staubiger Umgebung.Keine Ahnug wie oft du Knipsem gehst, und die Objektive wechselst, ich muss bei der 6II alle 14 Tage spätestens ran.
Ich benutze meine halt Täglich
Knipsen? Gar nicht.Keine Ahnug wie oft du Knipsem gehst
Es gibt einen zweiten Grund: Die meisten Objektive pumpen Staub während des Betriebs rein, die brauchen keinen Objektivwechsel dazu.Sensorschutz mittels Verschluß halte ich nicht für Sinnvoll, es ist ein Meschaniches Hauptteil was dann zusätzlich verschleißt.
Gute Objektive haben aber Filter verbaut die größere Partikel davon abhalten in die Kamera zu kommen.Es gibt einen zweiten Grund: Die meisten Objektive pumpen Staub während des Betriebs rein, die brauchen keinen Objektivwechsel dazu.
Das mit dem "etwas aufpassen" geht halt nicht immer so leicht, wie sich das anhört. Im März 2022 in Namibia bin ich aus dem Sensor reinigen nicht mehr rausgekommen, pro Tag mindestens (!) ein mal, denn Wind und Staub waren überall. Da hilft dann auch kein "etwas aufpassen" mehr. Letztlich hatte ich gerade ausreichend Swabs mit, aber es hätten mehr sein dürfen.Und warum wehrt man sich so vehement dagegen den Sensor einfach regelmässig zu reinigen und beim Objektivwechsel etwas aufzupassen.
Das könnte ein Grund sein. Schaut man sich aber mal Bilder an, auf denen die Z6/Z7 neben einer Z8 steht, finde ich den Größenunterschied schon ganz beträchtlich, auch die Dicke und insofern finde ich den Unterschied von 200g eigentlich gar nicht so viel.Ich habe nicht den kompletten Thread gelesen (zumal zuletzt alles Mögliche geschrieben wurde, nur nichts über die Frage des TO). Ich nehme an, dass die Z 8 schwerer ist als die Z 7(II), weil die Kühlung eine größere Rolle spielt.
Ja, nee, is klar. Dann hätte ich ja mit schöner Regelmäßigkeit den VR meiner Objektive schrotten müssen. Der vom AF-S 70-200 f/4 VR war nach 10 Jahren an D3s, D610, D5 und Z6 lt. Überprüfung des Objektivs vorm Verkauf bestens in Schuß. Der vom alten AF-S 70-300 f/4.5-5.6 war an vergleichbar vielen DX-Kisten und lief auch noch bestens.Das ist zu 95% der Grund warum am Objektiv der VR Defekt oder ausgeleihert ist.Wie ist das bei euch wenn man ein Objektiv mit Stabi bei angeschalteter Kamera abnimmt?
Ich finde es vor allem dreist zu behaupten, die Hersteller tischten uns Marketing-Lügen auf, um uns das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das nenne ich sehr wohl eine Verschwörungstheorie. Hersteller wollen ihre neuen Produkte verkaufen und machen logischerweise Marketing dafür. Aber warum sollten sie über Werte Unsinn verbeiten, die anhand technischer Daten nachvollziehbar sind? (Endlich ein Satz, der auch hinten ankommt.)kein Hersteller hat je behauptet dass DSLM grundsätzlich leichter sind, leichter sein müssen oder leichter sein sollen als DSLR.