• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist die Z8 soviel schwerer als die Z7?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist zu 95% der Grund warum am Objektiv der VR Defekt oder ausgeleihert ist.
das ist nicht Dein Ernst, oder?

hast Du valide Hinweise oder glaubst Du es nur?
 
Das ist zu 95% der Grund warum am Objektiv der VR Defekt oder ausgeleihert ist.


Keine Ahnug wie oft du Knipsem gehst, und die Objektive wechselst, ich muss bei der 6II alle 14 Tage spätestens ran.
Ich benutze meine halt Täglich

Sensorschutz mittels Verschluß halte ich nicht für Sinnvoll, es ist ein Meschaniches Hauptteil was dann zusätzlich verschleißt.
Der Mech.Verschluss ist z.B. bei meiner R5 auf 500K ausgelegt, glaubst du es macht da einen großen Unterschied in der Lebensdauer aus wenn ich pro Fotografiertag 3 oder 4x die Kamera ausschalte? (Ist die Kamera schon im Stand By brauche ich sie auch nicht ausschalten)
Wenn ich das für mich überschlage kommen da in 10 Jahren keine 2000 zusätzlichen Verschlussbewegungen raus.
 
Nun kommt drauf an, wenn man viel Fotografiert und oft an und aus macht, Objektiv wechselt, die Cam in den Standby geht macht das sicherlich viel aus.
Gerade bei 500k was ja nicht viel ist. Wenn ich schaue Aktuell hat meine z6II bereits in 2 Jahren an die 300k nicht alle Meschanich aber ein mehr verschleiß würde ich nicht in Kauf nehmen.
Ok wenn es selbst Einstellbar ist, hat ja jeder selbst die Wahl was er macht.
 
das ist nicht Dein Ernst, oder?

hast Du valide Hinweise oder glaubst Du es nur?
Ja, sprech doch mal mit deinem Nikon Service Mitarbeiter. Nach einem Defekten VR an einem 70-200 wurde mir das sehr gut Erklärt.
Was bei einem nicht ausgeschaltetem VR passiert, kann man auch im Netz nachlesen, und das passeirt wenn das Objektiv von der Cam getrennt wird ohne die Cam vorher auszuschalten.
Kurz, das VR Element wird nicht in seine Park Position verankert und liegt frei und schlägt unkontroliert an.
 
Im Stand By geht der Verschluss nicht zu, hier könnte man jetzt wenn es die Umgebung erlaubt einfach so das Objektiv wechseln, der/die Stabis schlafen ja auch.
 
Bitte im Leben nie nie nie von dir auf andere schließen und das als allgemeingültig sehen.
Bei mir hatte ich oft bei den Sonys mit Dreck zu kämpfen da ich an Orten gewechselt habe die nicht klinisch rein waren
Und ich bei den Leicas, aber bei den Nikons fast nie.

Meine Kameras sind neben der Hunde- und Motorsportfotografie, wo sie oft nass werden im professionellen Einsatz bei Schadensbegutachtungen unter anderem bei der Zementindustrie und beim Braunkohleabbau. Glaub mir, ich weiss wovon ich rede, wenn es um schmutzige und staubige Umgebungen geht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz, das VR Element wird nicht in seine Park Position verankert und liegt frei und schlägt unkontroliert an.
Ich weiß nicht wie es bei den Z Modellen ist, aber bei Canon RF und Sony gibt es diese Parkposition nicht mehr, das heißt wenn das Objektiv oder die Kamera stromlos sind klappern Ibis/Sensor und IS Linsengruppe lustig umher, daher kommen ja so oft Anfragen ob da etwas defekt wäre. ;)
 
Ich habe nicht den kompletten Thread gelesen (zumal zuletzt alles Mögliche geschrieben wurde, nur nichts über die Frage des TO). Ich nehme an, dass die Z 8 schwerer ist als die Z 7(II), weil die Kühlung eine größere Rolle spielt. Die Z 7 bietet "nur" (was m. E. reicht) 4k-Video, die Z 8 bekanntlich bis zu 8k. Es wurde ja viel über Hitze-Probleme bei der Z 8 geschrieben ..., womöglich ist sie zu klein? :cool:
Meine Z 9 hatte noch nie solche Probleme, vermutlich, weil sie ein internes "Kühlsystem" besitzt, dass so in die Z 8 nicht reingepasst hat.
 
Keine Ahnug wie oft du Knipsem gehst, und die Objektive wechselst, ich muss bei der 6II alle 14 Tage spätestens ran.
Ich benutze meine halt Täglich
Geht mir auch so, im USA Urlaub mit teilweise rauen Bedingungen ließ sich das nicht vermeiden an der Z7 II. Auch wenn ich versucht haben aufzupassen. Aber etwas Wind in staubiger Umgebung.
 
Keine Ahnug wie oft du Knipsem gehst
Knipsen? Gar nicht.

Meine Kameras werden jedenfalls wöchentlich für einige hundert bis tausend Bilder benötigt. Meist Events aller Art, üblicherweise mit zwei vorbestückten Bodies. Objektivwechsel nur, wenn erforderlich, aber auch das passiert natürlich.

Sensorschutz mittels Verschluß halte ich nicht für Sinnvoll, es ist ein Meschaniches Hauptteil was dann zusätzlich verschleißt.
Es gibt einen zweiten Grund: Die meisten Objektive pumpen Staub während des Betriebs rein, die brauchen keinen Objektivwechsel dazu.
 
Es gibt einen zweiten Grund: Die meisten Objektive pumpen Staub während des Betriebs rein, die brauchen keinen Objektivwechsel dazu.
Gute Objektive haben aber Filter verbaut die größere Partikel davon abhalten in die Kamera zu kommen.
Ich halte Abrieb vom Mech.Verschluss und zusätzlich bei DSLR der Spiegelbewegung noch immer für einen größeren "Verschmutzer" als die Luftpumpen Objektive.
Abhilfe schafft hier übrigens den Staub erst gar nicht lange haften zu lassen sondern regelmäßig den Staubrüttler zu benutzen, gerade wenn man in staubiger Umgebung fotografiert und Objektive wechselt.
 
Und warum wehrt man sich so vehement dagegen den Sensor einfach regelmässig zu reinigen und beim Objektivwechsel etwas aufzupassen.
Das mit dem "etwas aufpassen" geht halt nicht immer so leicht, wie sich das anhört. Im März 2022 in Namibia bin ich aus dem Sensor reinigen nicht mehr rausgekommen, pro Tag mindestens (!) ein mal, denn Wind und Staub waren überall. Da hilft dann auch kein "etwas aufpassen" mehr. Letztlich hatte ich gerade ausreichend Swabs mit, aber es hätten mehr sein dürfen.
 
Ich habe nicht den kompletten Thread gelesen (zumal zuletzt alles Mögliche geschrieben wurde, nur nichts über die Frage des TO). Ich nehme an, dass die Z 8 schwerer ist als die Z 7(II), weil die Kühlung eine größere Rolle spielt.
Das könnte ein Grund sein. Schaut man sich aber mal Bilder an, auf denen die Z6/Z7 neben einer Z8 steht, finde ich den Größenunterschied schon ganz beträchtlich, auch die Dicke und insofern finde ich den Unterschied von 200g eigentlich gar nicht so viel.
 
Wie ist das bei euch wenn man ein Objektiv mit Stabi bei angeschalteter Kamera abnimmt?
Das ist zu 95% der Grund warum am Objektiv der VR Defekt oder ausgeleihert ist.
Ja, nee, is klar. Dann hätte ich ja mit schöner Regelmäßigkeit den VR meiner Objektive schrotten müssen. Der vom AF-S 70-200 f/4 VR war nach 10 Jahren an D3s, D610, D5 und Z6 lt. Überprüfung des Objektivs vorm Verkauf bestens in Schuß. Der vom alten AF-S 70-300 f/4.5-5.6 war an vergleichbar vielen DX-Kisten und lief auch noch bestens.

Es mag zwar sein, daß auf Länge der Zeit beim Objektivwechsel ohne Kamera abschalten der VR Schaden nehmen kann. Dennoch gehe ich davon aus, daß das System robust genug ist, das auch abzukönnen, denn Nikon kann und muß davon ausgehen, daß FotografInnen beim schnellen Wechsel des Objektivs nicht jedesmal die Kamera ausschalten. Und nicht alle Welt hat mehrere Bodys umhängen, um nicht wechseln zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne keine modernen VR- oder Z- Optiken, bei denen der Vr nicht einfach stromlos wird, sondern gezielt geparkt wird. Alle Optiken klackern, wenn sie geschüttelt werden.
 
kein Hersteller hat je behauptet dass DSLM grundsätzlich leichter sind, leichter sein müssen oder leichter sein sollen als DSLR.
Ich finde es vor allem dreist zu behaupten, die Hersteller tischten uns Marketing-Lügen auf, um uns das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das nenne ich sehr wohl eine Verschwörungstheorie. Hersteller wollen ihre neuen Produkte verkaufen und machen logischerweise Marketing dafür. Aber warum sollten sie über Werte Unsinn verbeiten, die anhand technischer Daten nachvollziehbar sind? (Endlich ein Satz, der auch hinten ankommt.)

Es ist wohl eher Wunschdenken seitens einiger Kunden, gefüttert von so manchen Forumsdiskussionen, wegen nicht mehr vorhandenen Spiegelsystems seien die Kisten leichter, was dann in Herstelleraussagen umgemünzt wurde. Wer sich vor dem Kamerakauf das gewünschte Produkt anschaut und vergleicht, kennt auch das Gewicht. Als ich mir die Z9 im Januar 2022 bestellt habe, wußte ich genau, daß die ungefähr so viel auf die Waage bringt wie meine D5. Meine Z6 wiederum ist im Vergleich zur D750 oder D780 merklich leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten