• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist die "neue" 7D so lichthungrig

Offenbar kommt die 7d mit so weit abgeblendeten Objektiven nicht klar, die Belichtungsmesser scheinen dann nichts mehr abzubekommen.
Eigentlich findet die Belichtungsmessung doch immer bei offener Blende statt...
Dürfte dann ja keinen Unterschied machen.

Allerdings ist mir bei meinem 50mm aufgefallen, das die 6D im LV zum fokussieren leicht abblendet.
 
Re: Warum ist die "neue" EOS 7D so lichthungrig?

Allerdings ist mir bei meinem 50 mm aufgefallen, daß die EOS 6D im Live-View zum Fokussieren leicht abblendet.
Wäre noch zu überprüfen, ob sie das bei allen Brennweiten und Lichtverhältnissen tut.

Aber generell gilt, daß viele Objektive leichter zu fokussieren sind, wenn man um eine halbe bis eine Stufe abblendet. Weil sie dann von deutlich geringeren sphärischen Aberrationen geplagt sind und ein weitaus schärferes Bild zustande bringen, auf dem die Fokuslage besser zu erkennen ist als auf dem verschwiemelten Bild bei Offenblende. Ausnahme sind die Objektive, die auch schon bei offener Blende eine Top-Leistung bringen ... aber wie mein alter Physiklehrer immer sagte: normal ist oft und Ausnahme ist selten.
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt noch einen Versuch mit einem 75-300mm 4-5.6 iii USM gemacht, um die Belichtungsmessproblematik ein wenig besser zu verstehen.

Zur Erinnerung, ursprünglich funktionierte die Belichtungsautomatik meiner 7d nicht mit dem Sigma 400mm telemacro, die Bilder wurden von der ISO Automatik immer überbelichtet.

Leider bin ich auch nach dem Test am 75-300mm kein bisschen schlauer.
Die Beobachtungen sind Folgende:

Bei 300mm und Blende 5.6 kommen im Liveview und Sucherbetrieb in etwa die gleichen ISO-Werte heraus (ISO Automatik, höchstens eine Drittelstufe Unterschied). Auch bei 300mm und Blende 7.1 mit und ohne abgeklebte Kontakte kommt eigentlich immer der gleiche Iso-Wert raus, ob Liveview oder Sucher.
Ich habe wieder einen grauen Karton fotografiert.
Also mit diesem Objektiv scheint es keine Probleme in der Belichtungsmessung zu geben.

Es bleibt also weiterhin rätselhaft, warum es mit manchen Objektiven funktioniert und mit manchen nicht:confused:

Gruß und schönen Ostermontag
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten