• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist der Zoom bei DSLRs so schlecht?

dann wäre es vermutlich besser wenn man die DSLR nur zum fotografieren und den camcorder zum filmen benutzt, oder?
Grundsätzlich ja. Neben dem Punkt mit der Brennweite gibt es ja noch viele andere Dinge, die für den Camcorder sprechen. Der Bildtstabi eines Camcorders ist ungleich besser, der eines IS einer DSLR-Optik. Dann kommen noch Tonscnhlüsse, Haptik, Bauform, Schwenkmonitor, Autofokus und einige andere Dinge hinzu. Nicht umsonst gibt es ja neben DSLR auch handliche und bezahlbare Camcoder (Canon XA-20) Allerdings (und damit schlägt die VDSLR alles) man bekommt nirgends anders sooo günstig beim Filmen auch ein Bokeh/Freistellung hin. Für z.B. Hochzeitsvideos quasi unverzichtbar. Für ne schnelle Reportage ist aber wieder ein Camcoder/Handycam/Henkelmann von Vorteil. Wenn man anständig und relativ viel filmt, kann man sich beides zulegen und immer das beste aus zwei Welten nutzen. Eine Entscheidung für und wieder der Systeme ist IMHO sehr persönlicher Natur.
 
Einfach, indem man z. B. nur jedes 2. Pixel ausliest (ja, wegen des Bayer-Filters muss man das etwas anders machen). Ein durch Weglassen von Pixeln herunterskaliertes Bild hat immer noch (praktisch) dieselbe geringe Schärfentiefe wie das Original.

Wenn jemand eine Quelle kennt, nach der eine aktuelle DSLR tatsächlich die Raw-Bilder für Videos vollständig ausliest und erst dann verrechnet, würde mich das schon interessieren. Ich bin da zugegebenermaßen nicht auf dem neuesten Stand.

L.G.

Burkhard.
Die meisten DSLR machen das so, dass sie jedes zweite oder dritte Pixel nutzen. Die neueren Modelle (5DIII z.B.) verrechnen aber alle Pixel und skalieren runter. Das ist vom Rauschverhalten schon ein gewaltiger Unterschied.

Aber wir schweifem vom Thama ab.
 
Ich habe ja auch "Fokussieren" (= Scharfstellen) und nicht "Zoomen" (= Brennweite verändern) geschrieben.

Sorry mein Fehler, war offensichtlich zu spät gestern.
 
Hallo,

entschuldigt meine unausgegorenen Gedanken, ich fotografiere, und filme nicht (habe es auch nicht vor):

Wenn man den Sensor der DSLR so auslesen würde als hätte er nur die benötigte Größe (Crop 1:14 wurde hier genannt), damit hätte man mit allen Vor- und Nachteilen einen entsprechenden digitalen Zoom. Wenn man das noch entsprechend einstellen könnte hätte man ein digitales VarioZoom. Natürlich müsste man z.B. bei der Gestaltung der Tiefenschärfe/Verwackelung/allg. Auflösung/Rauschen deutliche Abstriche in Kauf nehmen.... Nunja wers will!

juergen

Macht die 600D mit dem digitalzoom. 3,3 fach mit nativer Auflösung. Warum dsa Feature wieder aus den neueren Modellen entfernt wurde ist mir ein Rätsel. Habe da schon erfolgreich mit 300 x 1,6 x 3 gefilmt Macht irgendwas um 1400 mm Brennweite. Und das für 300 - 500 Euro Objektive.:D und wenn du nur ein kleines dabei hat: schwups hast du ein Tele...
 
Macht die 600D mit dem digitalzoom. 3,3 fach mit nativer Auflösung. Warum dsa Feature wieder aus den neueren Modellen entfernt wurde ist mir ein Rätsel. Habe da schon erfolgreich mit 300 x 1,6 x 3 gefilmt Macht irgendwas um 1400 mm Brennweite. Und das für 300 - 500 Euro Objektive.:D und wenn du nur ein kleines dabei hat: schwups hast du ein Tele...

Kenne mich nicht aus; ich habe ein schönes Glas, ein praktikables Stativ, bemühe mich bei Standortwahl und Einstellung, mache ein paar Aufnahmen - und verzichte auf 80% des Ergebnisses, lasse es einfach liegen?

¿Ausschnitt kann ich doch immer noch entnehmen, der Vorteil ist vielleicht, dass ich mehr Restbilder auf die Speicherkarten bringe und kleine Bilder habe zum Verschicken vom Strand weg…?

Nachsatz: Wenn ich eine Vergrösserung brauche und der Kameraprozessor macht das mit Sicherheit besser als die Software zu Hause, gut.

~ k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt? Misst, da hätte ich mir nach dem Diebstahl ja vielleicht doch ne neuere kaufen können. 5 Serienbilder hätte mich auch interessiert. Aber schon witzig, was hier manche kommentieren :confused: Klar kann man auch Ausschnitte vom Video vergrößern: aber mit Verlust an Qualität...

Dann wart ich mal auf ein Top Angebot für die 700er...:top: Wobei ich hier widersprüchliche Aussagen, ob das Feature vorhanden ist... Kann es nicht verstehen, warum das wieder entfernt wurde... ??????
 
Macht die 600D mit dem digitalzoom. 3,3 fach mit nativer Auflösung. Warum dsa Feature wieder aus den neueren Modellen entfernt wurde ist mir ein Rätsel.

die billigen modelle sind testwiese fuer canon. features die sinnvoll sind verschwinden dann wieder, und landen in den teuren cams. (die 1dx/c hat es soweit ich mich erinnere) ...

JB
 
Hättest du mal einen Link, wo man dazu etwas finden könnte?
Das wäre mir nämlich neu.

Man kann nicht alles wissen. Man kann sich aber die Mühe machen, mal selbst zu suchen.

Für die 70D kann man es z.B. hier nachlesen.

Für die 700D stand es in den ersten Ankündigungen und Hands-On-Reviews drin. Habe nochmal recherchiert, scheint aber doch nicht drin zu sein - mein Fehler.
 
Ich habe mir die Mühe gemacht und selber gesucht, aber nichts gefunden, auch in den technischen Daten der 70D bei Canon nicht.
Daher Danke für deinen Link. Somit wird die 70D doch eine interessante Kamera für mich.

Und das die 700D das nicht kann war mir klar.
 
Mal sehen was die 750D bringt :) Spass beiseite: 600D recht mir, für mich ist der digitale Zoom echt ein Killer Feature. Schauen wir mal im Moment macht die 600d alles was ich will...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten