• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist der Himmel nicht strahlend Blau!

D-ASTI

Themenersteller
Also, ich habe mal ein Foto gemacht, WB auf 5200K Sonnenlicht, aber der Himmel ist nicht so blau wie blau er ist,... Ich bin absoluter Anfänger, vielleicht könnt Ihr mir helfen,...

Danke
 
Ich habe ja nicht in Richtung der Sonne fotografiert, aber okay! Ich werde weiter rumprobieren,...

Der Dreck auf dem Sensor war Gottseidank nur auf dem Objektiv! *puuuh*

DANKE

Gruß
Sebastian
 
Also das mit dem in Richtung Sonne fotografieren solltest du mit Vorsicht genießen, nicht daß du da mal direkt draufhälst - ist evtl. schlecht für die Augen :ugly:

Ansonsten sehe ich auf deinem Foto auch nur Wolken, vielleicht ganz minimale Lücken dazwischen, wo soll der blaue Himmel denn herkommen?

Achso, die 400D hat ein Anti-Wolken-Programm :D ;)

Der Weißabgleich ist zwar wichtig, aber dein Foto sieht insgesamt ziemlich ungesättigt aus. Auch Bäume, Haus und Mauer sind eher farblos... dreh doch mal die Sättigung etwas hoch, was dann passiert!
 
Also, ich habe mal ein Foto gemacht, WB auf 5200K Sonnenlicht, aber der Himmel ist nicht so blau wie blau er ist,... Ich bin absoluter Anfänger, vielleicht könnt Ihr mir helfen,...
Das Bild ist eindeutig unterbelichtet und sowas wirkt sich schon auf die Farben aus. Dazu käme noch der WB. Wenn die Bilder Out of Cam, solltest du vielleicht mal bei den Einstellungen der Kamera kucken.
Um das Blau des Himmels besonders hervorzuheben, sollte man auch mal zum Polfilter greifen.

gruss
 
Also, ich habe mal ein Foto gemacht, WB auf 5200K Sonnenlicht, aber der Himmel ist nicht so blau wie blau er ist,... Ich bin absoluter Anfänger, vielleicht könnt Ihr mir helfen,...

Danke

Ich habe mal drei Klicks gemacht (Schatten/Lichter/Sättigung). :) Ist zwar eher graublau, aber immerhin.

Grüße
losch
 
Ich glaube ich bin einfach zu unfähig zum Fotografieren!

Ich gebe es auf,... *kopfindensandsteck*

P.S. Eine letzte Frage, warum ist das Foto unterbelichtet, ich habe es doch in der AV gemacht,... Habe die Belichtungszeit auf 1/640 gestellt,... *aaaahrg* :confused:

P.P.S. Danke losch - es kommt dem Original schon ziemlich nah!
 
*

P.S. Eine letzte Frage, warum ist das Foto unterbelichtet, ich habe es doch in der AV gemacht,... Habe die Belichtungszeit auf 1/640 gestellt,... *aaaahrg* :confused:


Der Belichtungsmesser einer Kamera orientiert sich immer am mittleren Grauwert. Ob ein Motiv weiss oder schwarz ist kann der Belichtungsmesser nicht erkennen, für ihn ist alles grau. Dies hat zur Folge das in der Automatikfunktion helle Motive zu dunkel abgebildet werden. Beheben lässt sich dies mit einer Überbelichtung von plus 1,5 Blenden.


P.S. Um einen blauen Himmel zu erreichen ist in der Regel die Sonne im „Rücken“ erforderlich. Dabei darf der Sonnenstand nicht zu hoch und der Himmel nicht zu diesig sein.
 
Ich glaube ich bin einfach zu unfähig zum Fotografieren!

Ich gebe es auf,... *kopfindensandsteck*

P.S. Eine letzte Frage, warum ist das Foto unterbelichtet, ich habe es doch in der AV gemacht,... Habe die Belichtungszeit auf 1/640 gestellt,... *aaaahrg* :confused:

Ich weis zwar nicht, warum ich dir antworte, wenn du selbst sagst du gibst es auf und steckst den Kopf in den Sand... Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

Da die Belichtungsautomatik nicht weis, ob man ihr helle Wolken oder eine hell angestrahlte graue Fläche vorhält, versucht sie die hellen Wolken, welche ja den überwiegenden Teil des Fotos ausmachen so zu belichten, dass sie von dem Helligkeitswert ein neutralgrau ergeben. Wenn du dein Foto heller haben möchtest, musst du die Belichtung nach unten korrigieren, also knapper belichten als die Messung es dir vorgibt.
Das hat mit der gewählten Belichtungszeit (allein) und Av erst mal gar nichts zu tun, wenn dann mit der Belichtungsmessmethode. Die mittenbetonte Integralmessung belichtet nur "korrekt", wenn dein Motiv bei entsprechender Gewichtung des Bildzentrums im Durchschnitt ein neutralgrau ergibt, bzw. ergeben soll. Matrixmessung ist unberechenbar.

Edit: Big Guro war schneller und du mußt natürlich reichlicher belichten ;-)
 
.... Wenn du dein Foto heller haben möchtest, musst du die Belichtung nach unten korrigieren, also knapper belichten als die Messung es dir vorgibt.
Das hat mit der gewählten Belichtungszeit (allein) und Av erst mal gar nichts zu tun, wenn dann mit der Belichtungsmessmethode. Die mittenbetonte Integralmessung belichtet nur "korrekt", wenn dein Motiv bei entsprechender Gewichtung des Bildzentrums im Durchschnitt ein neutralgrau ergibt, bzw. ergeben soll. Matrixmessung ist unberechenbar....

Also wenn ich im Zentrum eine sehr helle Fläche habe muß ich die Belichtung nach unten korrigieren um das Bild korrekt zu belichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehst es jetzt aus mit dem Bild das ich gerade gemacht habe!

Was hilft mir in dem Fall die Schärfentioefenprüfungstaste???

Ich habe gerade das Bild oben gemacht und mit der Taste habe ich gesehen dass bei den Einstellungen das Bild dunkler wird bis ist die Belichtung auf +2 gestellt habe!
 
Also irgendwie habe ich das Gefühl das mich das alles überfordert.

Ich verstehe dass ich mich erstmal einarbeiten muß, aber wenn man z.B.
lernt einen Computer zu bedienen, lernt man nach der Reihe alles,
aber wenn noch nicht mal im Automatikmodus brauchbare Bilder
rauskommen, wo soll man da ansetzen? -> Natürlich geht es im Automatikmodus! *gg*
Ehrlich gesagt ist sogar im Automatikmodus die Bildqualität
schlechter als mit einem 5MP Digicam von Sony,...
Ja, es heißt dass DSLR's so ausgelegt sind,... Hier im
Forum hieß es zumindest so!

Es gibt mindestens 10000 Sachen die einzustellen sind und jedes für sich falsch eingestellt ergibt automatisch eine Katastrophe,...
Womit anfangen??? *aaargh*

Auch habe ich das Gefühl, das jedes Bild per EBV nachgearbeitet
werden muß! Wieso? Kann man keine guten Bilder oder EBV machen?
Habe es hier im Forum zumindest gelesen... Was hat man den zu
Zeiten der analogen Fotografie gemacht?

Also wo soll ich anfangen? Wo ist der Beginn dieser langen Geschichte!

Dieses Buch ist doch auch nichts brauchbares: http://www.amazon.de/Digitale-Fotografie-Dummies-täglichen-Digitalkamera/dp/3826628152

Was will ich mit bearbeitung, ich will zuerst brauchbare fotos machen! Lernen was ich beachten muß und wie ich erkenne welche einstellung wann zu machen ist,... Die Grundlagen der Fotografie!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hast du bei deinem letzten Bild den Himmel gemessen oder die Häuser?

Mach doch mal eine Belichtungsmessung auf den Himmel und knipse. Wenn dir der Himmel dann passt, lass es so. Ist er dir zu dunkel, geh mal 0.5 EV hoch, ist er immer noch zu dunkel, geh auf +1.
Bilder machen mit Digicams kost' ja nix, also probier's einfach aus ;)
 
Wie es vor 20 Jahren war weis ich nicht, aber in den letzten Jahren wurden die Bilder beim Entwickeln auch digital optimiert. Die "ehrlichste" Fotografie ist die Diafotografie. Bei Heimentwicklung von Bildern wir ja sowieso etliches verändert/angepaßt.
Außerdem hatte man damals keine Möglichkeit die Bilder in 100% am Bildschirm anzuschauen.

Kann nur http://www.fotolehrgang.de/ empfehlen. Du hast ja die Möglichkeit gleich nach dem Monitor anzuschauen und nicht erst Tage oder Wochen später.
 
Hast du bei deinem letzten Bild den Himmel gemessen oder die Häuser?

Mach doch mal eine Belichtungsmessung auf den Himmel und knipse. Wenn dir der Himmel dann passt, lass es so. Ist er dir zu dunkel, geh mal 0.5 EV hoch, ist er immer noch zu dunkel, geh auf +1.
Bilder machen mit Digicams kost' ja nix, also probier's einfach aus ;)


Also ich habe den Himmel gemessen und dann die Belichtung auf 1,5+ geschraubt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten