• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist das schärfer?

otto58

Themenersteller
Also ich spiele gerade wieder etwas herum.
Warum ist bei gleichem Licht, das Frontalfoto eines Buches bei 1/500 9.0 schärfer als bei 1/2000 4.5?
Ich habe an der 400D ein EF 28-105 mm und die Aufnahme wurden bei 105 mm gemacht.
Seit ich digital forographiere versuche ich immmer möglichst kurze Zeiten zu verwenden, damit der Detailausschnitt nicht verwackelt wird. Das scheint aber nicht richtig zu sein.
Wie bekommt man die maximale Schärfe im Detail hin?

Gruß OTTO
 
Also ich spiele gerade wieder etwas herum.
Warum ist bei gleichem Licht, das Frontalfoto eines Buches bei 1/500 9.0 schärfer als bei 1/2000 4.5?

Weil durch die kleinere Blendenöffnung der Schärfentiefebereich größer ist und damit Fehlfokussierungen nicht auffallen.

Seit ich digital forographiere versuche ich immmer möglichst kurze Zeiten zu verwenden, damit der Detailausschnitt nicht verwackelt wird. Das scheint aber nicht richtig zu sein.

Doch das ist schon richtig, allerdings sind außer bei schnell bewegten Objekten (z.B. Sport) und bei langen Brennweiten super kurze Zeiten < 1/500s nicht notwendig!

Gruß Ulrich

PS: zu empfehlen: www.fotolehrgang.de
 
Das Mehr an Schärfe liegt daran, dass durch die längere Belichtungszeit ein Abblenden möglich ist und somit die Linse nocheinmal in der Schärfeleistung zunimmt - vorher war es ja Offenblende.

@venture
 
Ein "normales" Objektiv erreicht seine volle Schärfeleistung erst wenn es gegenüber der größtmöglichen Blende (kleinste Zahl) um 1-2 volle Blendenstufen abgeblendet wird. Ergo ist ein Bild bei Blende 9 auch schärfer als bei Offenblende 4,5. Blendest du aber zu weit ab (Blende 13 und kleiner) kommt es wieder zur Beugungsunschärfe und die Schärfeleistung nimmt wieder ab.

Es gibt auch Objektive die sind schon bei Offenblende extrem scharf und ein weiteres abblenden bringt nur noch minimale Verbesserungen, aber die sind leider auch (meist) sehr teuer
 
Vielen Dank für Eure Infos.
Also Schärfentiefe spielte beim Objekt (frontal) keine Rolle, deshalb hat mich ja der Schärfeverlust so überrascht.

1-2 volle Blendenstufen mehr, d.h. 2-4 mal am Rädchen drehen, ja? Das ja schonmal ein Wert.
Kann man dazu bei Bedarf auch den ISO-Wert hochsetzen oder geht dabei auch Schärfe verloren? Oder steigt "nur" das Rauschen?
 
scht.

1-2 volle Blendenstufen mehr, d.h. 2-4 mal am Rädchen drehen, ja? Das ja schonmal ein Wert.
Kann man dazu bei Bedarf auch den ISO-Wert hochsetzen oder geht dabei auch Schärfe verloren? Oder steigt "nur" das Rauschen?

Wenn du mit deinem "Rädchen" die Blende in 1/3 Stufen verstellst, dann musst du für eine volle Blende drei mal drehen, für zwei Blenden sechs mal.

Durch die Erhöhung des ISO wertes erhöhst du keinesfalls die Schärfe, sondern lediglich die Lichtempfindlichkeit. Willst du mehr Schärfe, geht das nur über das abblenden und nachträgliche EBV
 
Also ist ISO 100 ist das Schärfste?
Wenn ich "P" verwende macht das Rädchen jeweils eine 1/2 Blende.
In "Av" sind das wirklich nur 1/3 Blenden. Man lernt nie aus.
Noch eine Frage, geht bei hohen Blenden wieder Schärfe verloren?
 
Also ist ISO 100 ist das Schärfste?
Noch eine Frage, geht bei hohen Blenden wieder Schärfe verloren?
ISO 100 ist prinzipiell nicht schärfer als ISO 1600, aber je mehr es rauscht, desto mehr Details gehen verloren.

Bei einer kleinen Blendenöffnung (hohe Zahl) ab ca. Blende 13 wird es wieder unschärfer.

ich denke du solltest dir erst mal das hier in Ruhe durchlesen
 
Also Schärfentiefe spielte beim Objekt (frontal) keine Rolle, deshalb hat mich ja der Schärfeverlust so überrascht.

Das gilt allerdings nur, wenn ein Stativ verwendet wird und der Fokus exakt sitzt!

Da (nicht nur) der Canon-AF (gilt gerade für die mehrstelligen Canon DSLRs) eine endliche Genauigkeit hat, von der Grundjustage mal ganz abgesehen, und man(n) die Kamera nach dem Fokussieren nie millimetergenau in der gleichen Position hält, ist unabhängig von der (Un)Schärfeleistung des Objektives bei Offenblende zumindest bei Deinem Motiv mit Unschärfe durch nicht exakte Fokussierung zu rechnen!

Gruß Ulrich
 
Der Sachverhalt: 1/500 9.0 schärfer als bei 1/2000 4.5 hat sich mehrmals nacheinanden zu 100% bestätigt. Damit sollte meine Bewegung ja keine Rolle zu spielen.
Das nicht richtig fokussieren, Fokus zu weit vor oder zu weit hinten, verstehe ich grunsätzlich nicht. Ich würde erwarten, dass die Kamera mehrmals und so lange "dreht" bis das Objekt scharf ist. Oder rechnet die Kamera aus einem total unscharfen Bild, einen "Drehwert" aus, stellt den ein und belichtet dann. In meine Erklärung hängt ein Fehlfokus, bis ich etwas anderes bei mir nachvollziehen kann, mit einem zu langsamen Objektiv oder einem "ruckelnden" Schrittmotor zusammen.
Wo kann man denn mal was zu der AF-Prozedur nachlesen?
 
Ein Objektiv kann von Hause aus durchaus einen Fehlfokus haben. Sprich der Fokus sitzt immer zu weit vor dem Motiv (Frontfokus) oder zu weit hinter dem Motiv (Backfokus). Einen Fokus test macht man mit einem Testchart (einfach mal nach googlen.
 
Das nicht richtig fokussieren, Fokus zu weit vor oder zu weit hinten, verstehe ich grunsätzlich nicht. Ich würde erwarten, dass die Kamera mehrmals und so lange "dreht" bis das Objekt scharf ist.

Nein, nicht im "One Shot"-AF-Modus, da wird nur einmal (annähernd) scharfgestellt.

Oder rechnet die Kamera aus einem total unscharfen Bild, einen "Drehwert" aus, stellt den ein und belichtet dann.

Genauso ist es!

Wo kann man denn mal was zu der AF-Prozedur nachlesen?

Falls Du einigermaßen Englisch verstehst, irgendwo gibt es aber auch eine deutsche Beschreibung:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic2/241524

Gruß Ulrich
 
Also das Problem läßt mich nicht los. Ich kann leider nichts austesten, denn ich habe keine Fehlfokus :).
Bleibt so ein Fehlfokus auch, wenn man mehrmals hintereinander den Knopf betätigt. Nach der ersten Einstellung mit Fehlfokus muss die Kamera beim zweiten mal doch erkennen, dass das Bild nicht scharf ist, und in jedem Fall was ändern.

Gruß OTTO
 
Also das Problem läßt mich nicht los. Ich kann leider nichts austesten, denn ich habe keine Fehlfokus :).
Bleibt so ein Fehlfokus auch, wenn man mehrmals hintereinander den Knopf betätigt. Nach der ersten Einstellung mit Fehlfokus muss die Kamera beim zweiten mal doch erkennen, dass das Bild nicht scharf ist, und in jedem Fall was ändern.

Gruß OTTO
Nein, denn die Kamera meint ja sie hätte scharf gestellt weil das Objektiv meldet "Scharf". Was aber nicht der fall ist. Deswegen ist es ein Fehlfokus und muss justiert werden. Dieser Fehlfokus kann vom objektiv kommen oder aber auch von der Kamera.
 
fokussiere mal z.b. eine bestimmte zahl auf einem lineal im 45° winkel an und mache ein foto mit möglichst großer blende (kleine zahl!). dann kann man meinst ziemlich genau sehen, ob der fokus genau auf der anvisierten zahl oder aber davor oder dahinter liegt!
 
bei der Methode wirst Du fast immer einen Frontfokus haben, da das Messfeld relativ gross ist und die Kamera auf den Punkt innerhalb des Messfeldes fokussiert, der am nahesten dran ist.
 
Also das Problem läßt mich nicht los. Ich kann leider nichts austesten, denn ich habe keine Fehlfokus :).
Bleibt so ein Fehlfokus auch, wenn man mehrmals hintereinander den Knopf betätigt.
Nein, normalerweise fokussiert die Kamera bei jedem Andrücken des Auslösers neu. Ich denke, dieser vermeintliche Fehlfokus kommt eher dadurch zustande, dass Du kein Stativ verwendet, Dich selbst aber in dem Sekundenbruchteil zwischen erfolgter Fokussierung und dem eigentlichen Auslösen geringfügig nach vorne oder hinten (und damit aus der Schärfezone heraus) bewegt hast.

Auslöser halb durchgedrückt=Fokussierung, ganz durchgedrückt=Auslösung. Und dazwischen bist Du aus der Schärfeebene herausgeraten. Gerade im Nahbereich ist die Schärfentiefe bei relativ offener Blende minimal. Du müsstest das Ganze noch einmal mit Stativ testen, wo eine Eigenbewegung der Kamera ausgeschlossen werden kann. Erst dann kann man wissen, ob ein Fehlfokus vorliegt oder nicht.

Gruß
Pixelsammler
 
Dann aber am besten auch noch mit Selbst- oder Fernauslöser und Spiegelvorauslösung. Auf traumflieger.de kannst Du Dir ein Fokustestblatt ausdrucken.

Außerdem verstehe ich den Sinn der Ausgangsfrage nicht ganz. 1/500 Sekunde wird man wohl aus der Hand auch noch ruhig halten können. Und nahezu jedes Objektiv dürfte doch - auch bei korrektem Fokus - bei F9 schärfer sein als bei F4.5, oder? Du kannst auch die Testberichte auf http://www.photozone.de/8Reviews/index.html als Anhaltspunkt nehmen, bei welcher Blende ein Objektiv am schärfsten ist. Wenn Du kein Stativ verwendest und die Belichtungszeit bei dieser Blende länger ist, als 1/(Brennweite x Cropfaktor), dann mußt Du halt so lange aufblenden, bis eine Zeit rauskommt, die kurz genug ist oder, wenn Rauschen egal ist, die ISO erhöhen.

Gruß Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten