• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist das D700 Speed Kit so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er könnte ja Batteriegriffe nachordern oder einen Gutschein für eine Batteriegriff Nachbestellung dazulegen.

Du glaubst doch nicht etwa, daß Nikon ihm die kostenlos schicken würde?
Wenn er die BGs also aus eigener Tasche zahlen müßte, wäre es da nicht viel einfacher, die Kameras einfach günstiger weiterzugeben? Zumal es ja auch Kunden geben soll, denen eine D700 so schon schwer genug ist.
Nicht jeder will so ein Zusatzgewicht dranschrauben.
 
Du glaubst doch nicht etwa, daß Nikon ihm die kostenlos schicken würde?
Wenn er die BGs also aus eigener Tasche zahlen müßte, wäre es da nicht viel einfacher, die Kameras einfach günstiger weiterzugeben? Zumal es ja auch Kunden geben soll, denen eine D700 so schon schwer genug ist.
Nicht jeder will so ein Zusatzgewicht dranschrauben.

Ich denke mal dass der Herstellungspreis für so einen Griff um etwa zwei Nullen unter dem Verkaufspreis liegt. Was ist da drin, ewtas Plastik, ein paar Schalter, eine Schraube, kein Akku, keine Batterien, kein Display.
Wenn Nikon also den deutschen Händlern gegen die Grauimporte wirklich helfen wollte, ist das das ideale Mittel, Investition von ein paar Euro pro Verkauf bei einem Gerät im vierstelligen Bereich.
 
Der MB-D10 ist hat ein Magnesium-"Gerüst", wie die Kameras, also durchaus nicht nur ein wenig Plastik, wie bei den früheren BGs
 
Der MB-D200 lag neu bei etwa 160 Euro. Für den würde ich das Argument gelten lassen, dass der gemessen an dem verbauten Material und der Anfassqualität zu teuer war.

Der MB-D10 ist aber deutlich solider und auch schwerer, was deutlich macht, dass hier kein Plastik verbaut wurde. Das Material (Magnesium-Legierung) ist mit der gleichen Gummierung wie die Kamera versehen, so dass ein einheitlicher Eindruck entsteht.

Mein Speed Kit habe ich letzte Woche für 2230 Euro bekommen. Bei meinem lokalen "Suchtberater". :rolleyes: Wenn ich da gut 200 Euro abziehen würde für den MB-D10, dann läge der Grundpreis für die Kamera um 2000 Euro. Und 200 Euro sind zumindest verglichen mit dem Preis für den MB-D200 nicht zuviel.
 
Ich versteh die Aufregung nicht.
Ich meine solange der Speedkit unter der UVP ist ist doch alles ok. Und das die Cams teilweise noch weiter drunter angeboten werden, dafür kann doch Nikon nix :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten