• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist das Bokeh im Sucher anders als im fertigen Bild?

Das ist aber, wenn überhaupt, nur die halbe Wahrheit. Wie sieht's denn bei f/8 aus? Das kann die Mattscheibe ja darstellen.



Gruß, Matthias

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Schärfentiefe eines 1:1,8-Objektivs auf der Mattscheibe (genauer: auf allen Mattscheiben, die mir zur Verfügung stehen) nicht darstellbar ist. Dies führt dazu dass Bilder, die im Sucher scharf erscheinen, in der Datei eben nicht scharf sind (bei gleichem vom Aug wahrgenommenen Bildwinkel im Sucher und am Monitor).

Bei Blende 5,6 oder 8 ist dieses Problem aber verschwunden: Bei gleichem Bildwinkel (ich sehe es also mit dem Aug wie oben "gleich groß") ist die Schärfe im Sucher und auf dem Bildschirm vergleichbar.
 
Bei Blende 5,6 oder 8 ist dieses Problem aber verschwunden: Bei gleichem Bildwinkel (ich sehe es also mit dem Aug wie oben "gleich groß") ist die Schärfe im Sucher und auf dem Bildschirm vergleichbar.

Dann hast Du entweder einen riesigen Sucher oder einen winzigen Bildschirm. :p


Gruß, Matthias
 
Wo ist das Problem?

Auch f/8 ist natürlich in der Offenblende enthalten. Ohne Abblendtsate kommt halt der Randbereich zwischen f/8 und f1,4 dazu.

Gruß messi

PS.: Bin mir nicht sicher, aber ich glaube, man könnte die (geometrische) Blende auch so definieren: "Integral über alle Randstrahlen vom Pupillendurchmesser 0 bis wirksamen Pupillendurchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das Problem?

Gar kein Problem. Aber jetzt setze ich ein Objektiv mit Offenblende f/5,6 an die Kamera. Was dann?


Gruß, Matthias
 
Nein, es ist die "Anmutung" der unscharfen Bereiche.

OK. Technisch gesehen ist es eine von Objektivfehlern verkrüppelte Unschärfe
Künstlerisch von mir aus auch "Anmutung"
Es spielt aber hier keine Rolle.
Die Erklärung für das unterschiedliche Bokeh und der Schärfebeurteilung habe ich gegeben, unterschiedliche Betrachtungsentfernungen haben dagegen nichts, aber auch rein gar nichts mit dem hier beschriebenen Problem zu tun. Auch wenn ein unterschiedlicher Betrachtungsabstand unterschiedliche Schärfeeindrücke vermittelt. Sonst wäre hier die Frage zu klären, warum meine Fotos anders aussehen wenn ich sie weiter vom Auge weghalte.
Sollte der Fadenersteller dies jedoch auch gemeint haben, so bitte ich höflichst um Nachsicht.

Gruß, mitlattus
 
Dann hast Du entweder einen riesigen Sucher oder einen winzigen Bildschirm. :p


Gruß, Matthias

Scherzbold. Ich denke, du weißt, wie ich es meine:

Schnalle auf deine D700 ein 50mm-Objektiv und schau mit dem rechten Auge durch den Sucher. Mit dem linken blickst du gleichzeitig auf einen 17"-Monitor. Bei ca. 60cm Abstand zum Bildschirm ist dieser formatfüllend mit dem rechten Auge im Sucher und gleichzeitig ungefähr gleich groß mit dem linken Auge ohne Kamera zu sehen.

Das ermöglicht einen Vergleich zwischen der Darstellung eines Bilds (mit Bokeh und Unschärfe) auf dem Monitor und im Sucher...
 
[...] unterschiedliche Betrachtungsentfernungen haben dagegen nichts, aber auch rein gar nichts mit dem hier beschriebenen Problem zu tun. Auch wenn ein unterschiedlicher Betrachtungsabstand unterschiedliche Schärfeeindrücke vermittelt. Sonst wäre hier die Frage zu klären, warum meine Fotos anders aussehen wenn ich sie weiter vom Auge weghalte.

Und dieses "Aussehen" bei unterschiedlicher Entfernung/Ausgabegröße ist Schärfentiefe/Tiefenschärfe, genau dadurch kommt sie erst zustande.

Sollte der Fadenersteller dies jedoch auch gemeint haben, so bitte ich höflichst um Nachsicht.

Ich vermute, er hat es auch gemeint. Er wird uns aufklären.


Gruß, Matthias
 
Scherzbold. Ich denke, du weißt, wie ich es meine:

Ja, wenn Du Deine fertigen Fotos tatsächlich so klein betrachtest, hast Du recht. Nach meiner Erfahrung stellen aber Sucher (gerade von Crop-Kameras) ein Bild i.a. viel kleiner dar, als man es hinterher betrachtet. Und damit meine ich nun ganz und gar nicht 100%-Ansichten, sondern ganz normale Fotos.


Gruß, Matthias
 
Das will ich doch schwer hoffen.

Wenn ich etwa das TOK.4/12-24 dranmache, sehe ich auch den Unterschied bei f/4,8 und gedrückter Abblendtaste.

Beim 1,4/50 und eingestellter f/1,8 aber nicht.

Gruß messi
 
Das will ich doch schwer hoffen.

Wenn ich etwa das TOK.4/12-24 dranmache, sehe ich auch den Unterschied bei f/4,8 und gedrückter Abblendtaste.

Beim 1,4/50 und eingestellter f/1,8 aber nicht.

Und ist Schärfentiefe und Bokeh im Sucher so wie auf dem fertigen Foto? Das war doch die Frage, oder nicht?


Gruß, Matthias
 
:confused:

Das höre ich nun wirklich zum ersten Mal.


Gruß, Matthias

Wieso? Ist doch klar ... das hängt vom Cropfaktor und von der Suchervergrößerung ab. Wenn letztere groß ist (z.B. 7D) kann man Einiges vom "Weg-croppen" wieder gut machen. Einsteiger-Crops haben geringere Vergrößerungen als Semipro-Crops. Tendenziell bieten aber VF-Sucher natürlich ein größeres Bild als Crop-Sucher.
 
Nur mal so als Frage: Habt Ihr schon mal das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges in Eure Betrachtung mit einbezogen?

Weiterhin verändert die "Rasterung" des Sensors in Verbindung mit dem AA-Filter + Unschärfescheibchen den Bild- (Schärfe-) eindruck auf der einen, sowie die "Körnung" der Mattscheibe auf der anderen Seite...
 
Wieso? Ist doch klar ... das hängt vom Cropfaktor und von der Suchervergrößerung ab. Wenn letztere groß ist (z.B. 7D) kann man Einiges vom "Weg-croppen" wieder gut machen. Einsteiger-Crops haben geringere Vergrößerungen als Semipro-Crops. Tendenziell bieten aber VF-Sucher natürlich ein größeres Bild als Crop-Sucher.

Klar, aber eben immer noch (deutlich) kleiner als ein normales Foto.

Nur mal so als Frage: Habt Ihr schon mal das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges in Eure Betrachtung mit einbezogen?

Klar, das ist doch der einzige Grund für die Existenz des Phänomens Schärfentiefe.

Weiterhin verändert die "Rasterung" des Sensors in Verbindung mit dem AA-Filter + Unschärfescheibchen den Bild- (Schärfe-) eindruck auf der einen, sowie die "Körnung" der Mattscheibe auf der anderen Seite...

Das verstehe ich nun erstmal nicht. Der AA-Filter kommt erst in's Spiel, wenn ich das Bild bis an die Grenze der Auflösung vergrößere.


Gruß, Matthias
 
Das höre ich nun wirklich zum ersten Mal.
Teste es doch einfach selbst.
Setze auf deine DSLR eine Brennweite auf die deine Umgebung genauso abbildet wie du es in der Realität empfindest. Je nach Suchervergrößerung um 50mm.
Dann nimmst du ein beliebiges Bild im normalen Betrachtungsabstand an und wirst feststellen, dass das gleiche Bild durch die DSLR betrachtet nicht beschnitten wird. Die Schlüsse daraus darfst du dann selber ziehen.


Gruß, mitlattus
 
Teste es doch einfach selbst.
Setze auf deine DSLR eine Brennweite auf die deine Umgebung genauso abbildet wie du es in der Realität empfindest. Je nach Suchervergrößerung um 50mm.
Dann nimmst du ein beliebiges Bild im normalen Betrachtungsabstand an und wirst feststellen, dass das gleiche Bild durch die DSLR betrachtet nicht beschnitten wird. Die Schlüsse daraus darfst du dann selber ziehen.

Wenn ich das Sucherbild genauso groß (also im "Blickwinkel") sehe wie das fertige Foto, dann sehe ich auch näherungsweise die gleiche Schärfentiefe, natürlich. Ich sage doch nur, dass i.a. die Sucher viel kleiner sind, als man sich üblicherweise ein Foto anguckt.


Gruß, Matthias
 
Das verstehe ich nun erstmal nicht. Der AA-Filter kommt erst in's Spiel, wenn ich das Bild bis an die Grenze der Auflösung vergrößere.

Der Bezug war eher hypothetisch - vorausgesetzt die optische Größe des Sucherbildes ist identisch mit dem Vergleichsbild und jemand hat so supergute hochauflösende Augen ;) , daß er trotzdem noch alle Details erkennen kann, käme immer noch ein Unterschied zustande...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten