pmk
Themenersteller
Hallo allerseits,
ich bin noch Anfänger mit der Gradationskurve. Bislang habe ich Tonwertkorrektur wegen der einfacheren Bedienung benutzt. Mittelerweile verstehe ich was die Gradationskurve macht.
Da ich im Audiobereich auch tätig bin. Verstehe ich nicht, warum zeichnet man diese Gradationskurve nicht wie einen Equalizer. Meiner Meinung nach wenn man die Achse nicht diagonal zeichnet (wie wir bei einer Gradationskurve kennen), sondern eine horozontale Achse wie bei einem Equalizer zeichnet, würde dann die Gradationskurve leichter zu bedienen und zu verstehen oder?
Ich habe beim Googeln gefunden, wo die Kurve in "Equalizer" Form dargestellt ist. Siehe hier
Verstehe ich bei der Gradationskurve noch etwas falsch?
Vielen Dank für irgendwelche Erklärung.
Gruß
pmk
ich bin noch Anfänger mit der Gradationskurve. Bislang habe ich Tonwertkorrektur wegen der einfacheren Bedienung benutzt. Mittelerweile verstehe ich was die Gradationskurve macht.
Da ich im Audiobereich auch tätig bin. Verstehe ich nicht, warum zeichnet man diese Gradationskurve nicht wie einen Equalizer. Meiner Meinung nach wenn man die Achse nicht diagonal zeichnet (wie wir bei einer Gradationskurve kennen), sondern eine horozontale Achse wie bei einem Equalizer zeichnet, würde dann die Gradationskurve leichter zu bedienen und zu verstehen oder?
Ich habe beim Googeln gefunden, wo die Kurve in "Equalizer" Form dargestellt ist. Siehe hier
Verstehe ich bei der Gradationskurve noch etwas falsch?
Vielen Dank für irgendwelche Erklärung.
Gruß
pmk