AirbusFan schrieb:
Allein das jemand die Anfangsfrage dieses Threads stellt - und das nicht gänzlich in einem ironischen Ton, muss man wohl so sehen , dass bei Canon nicht wirklich so super geil ist.
Was einen Erfolg anbelangt, kann man den aus unterschiedlicher Sicht sehen.
Den wirtschaftlichen Erfolg: Wer mag das bei Canon wirklich beurteilen können: Man kann auch sehr viel verkaufen und trotzdem erhebliche Verluste machen.
Den Massenmarktanteil: Meine Antwort ist dazu: Canon lebt da ausschließlich von der Substanz aus den Analogzeiten. Der besondere Vorteil des rauscharmen Crop Sensors spielt seit einem Jahr überhaupt keine Rolle mehr.
Die Qualität der Produkte: Der Erfolg ist nicht sooo groß: Die Qualität ist in nicht unwichtigen Bereichen vorhanden, in weiten Teilen aber auch nur durchwachsen. Das System hat eine etwas merkwürdig zusammenpassende Technik. So ungefähr als wenn Kinder Lego und Fishertechnik zusammen verwenden.
Der Profibereich: Auch hier erheblicher Anteil aus der Substanz. Wieviele Sportpresseprofis haben z.B. nach digital wirklich neue Supertele von Canon gekauft. Ich glaube nicht so ganz viele, anteilsmäßig sicher deutlich weniger als z.B. bei NIKON. Aber vielleicht kann mich hier jemand widerlegen und in Stücke zerreißen. Immerhin kann Canon als großen Erfolg die schnellen TOP Cameras verbuchen, die deswegen wirklich erfolgreich sind..
Aslo super geil ist die Marke nur für den kleineren Anteil von Fotografen. So ein bisschen erinnert mich das an Minolta, als die AF Kameras aufkamen. Bedenken muss man dabei auch, dass das digitale Knipsen noch sehr jung ist. Canon wird sehr aufpassen müssen, dass bald nicht größere Marktanteile wegbrechen. Wir sind jetzt jedenfalls an dem Punkt angelangt, an dem die Qualität der Canonprodukte bei der Masse "etwas" kritikwürdig erscheint und von ihr nicht gleich als dummes Zeug abgetan wird.