Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
TORN schrieb:Eigentlich schon. Bis zur D200 oder 5D war unterhalb 2500 Euro allerdings bisher niemand dazu in der Lage (oder Willens), ein sehr schnelles, hochwertiges und ausreichend exaktes AF System zur Verfügung zu stellen, es sei denn man gab sich mit geringeren Ansprüchen zufrieden. Glücklicherweise kann man sowas prima durch größere Schärfentiefe kaschieren und damit den Neueinsteiger günstig zufriedenstellen.
TORN
ziagl schrieb:Habe mir alle Systeme angesehen und Canon bietet definitiv das beste Gesamtpaket. Das ist das Geheimnis des Erfolges!
Cephalotus schrieb:Du hast mit derselben Optik bei derselben Entfernung eine kleinere(!) Schärfentiefe mit einem kleineren Sensor.
TORN schrieb:Jau, Bingo und deswegen spreche ich ja auch nicht von den gleichen Optiken und dem gleichen Abstand und den unterschiedlich großen Sensoren.
Cephalotus schrieb:Das scheint Dir einfach nicht begreiflich zu machen zu sein, dass ein und dasselbe Objektiv umso genauer(!) fokussieren muss, je kleiner der Sensor ist, der dahinter hängt.
mfg
Nun, zu diesem Eindruck hast Du selbst erheblich beigetragen. Wer nämlich Deine Beiträge ab 2004 hervorkramt kann feststellen, daß Du am lautstärksten von allen über Objektiv-"Gurken" und Fehlfocus gezetert hast. Ja, sehr häufig über Objektive von Fremdherstellern, aber auch die Canon-Objektive wurden von Dir nicht verschont.TORN schrieb:Wenn man das Forum mal eine Weile verfolgt hat, dann kann man zu dem Eindruck kommen, daß Canon hauptsächlich schlecht verarbeitete Kameras und Optiken anbietet, massiv mit Autofokus-, Vignettierungs- und Unschärfeproblemen zu kämpfen hat ...
Von einigen "Marken-Extremisten" hier mal abgesehen, sehe ich hier eigentlich kaum - sachlich fundierte! - "Marken-Verdammungsthreads", höchstens gewisse, hin und wieder aufflackernde "Neid-Debatten".TORN schrieb:..... und in ein oder mehreren Aspekten eigentlich jedem anderen Anbieter unterlegen ist. Zudem verlangt Canon dafür z.B. im Fall der 350D auch noch mehr Geld als die Konkurrenz.
Warum glaubt ihr, ist Canon dennoch Marktführer und verdient sich mit diesem "Schrott" eine goldene Nase? Sind die Käufer einfach zu uninformiert? Ist das alles garnicht so schlimm? Haben die Profis doch recht? Warum habt ihr zu Canon gegriffen und nicht zu den "besseren" Lösungen am Markt?
aggi schrieb:... Damals hatten sie mit der AE-1 eine wirklich bezahlbare SLR, die sich wie verrückt verkauft hat. Ein Jahr darauf kam die AE-1 Program, die die gröbsten Schwächen der AE-1 ausgebügelt hat
...
wann hat Olympus denn die Schallgrenze von 30.000.000 Objektiven durchbrochen?Cephalotus schrieb:Im dforum gabs doch mal eine Umfrage, wieviele % der Leute schon Optiken beim Justieren in Willich hatten.
Ich glaube es waren über 30%.
Starte mal dieselbe Umfrage bei oly-e.de.
Bei der Einzelfertigung die Olympus noch machen kann, wäre eine Serienstreuung auch nicht zeitgemäß. Die haben halt noch Zeit bei jedem einzelnen ObjektivbauIch würde mich jetzt daruf wetten trauen, dass der Prozentsatz unter 1% liegt. Und ich glaube nicht, dass deren Besitzer einfach anspruchsloser sind...
Mir wäre auch nicht bekannt, dass Serienstreung bei Olympus ein Problem wäre. Von fehlerhafte Exemplare liest man da auch alle heiligen Zeiten, aber dass man jetzt Optiken selektieren müsste, um ein gutes zu bekommen oder eins ohne Zentrierprobleme wäre mir neu...
TORN schrieb:Warum glaubt ihr, ist Canon dennoch Marktführer und verdient sich mit diesem "Schrott" eine goldene Nase? Sind die Käufer einfach zu uninformiert? Ist das alles garnicht so schlimm? Haben die Profis doch recht?
Cephalotus schrieb:Das scheint Dir einfach nicht begreiflich zu machen zu sein, dass ein und dasselbe Objektiv umso genauer(!) fokussieren muss, je kleiner der Sensor ist, der dahinter hängt.
lanske schrieb:Canon hat als erster Hersteller eine DSLR auf den Markt gebracht, die 300D.
Zu diesem Zeitpunkt gab es keinen anderen Hersteller, der das hatte.