• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist Canon eigentlich noch erfolgreich?

TORN schrieb:
Letztendlich habe ich mich durch die Canon Palette und auch die einiger Fremdanbieter an Objektiven und Bodies gegrabbelt. So 100% zufrieden war ich in der Tat nie bis jetzt zur 5D.

Tja denke mal Du dachtest auch das die Fokusprobleme alle bei den Optiken zu suchen gewesen sind. Ich habe mich auch durch "zuviele" Optiken gewühlt, und bin zum Schluß gekommen Canonoptiken arbeiten am besten an meiner 300D. Aber auch hier gibts mal Ausschuß. Mit einer vom AF so treffsicheren Body wie der 5D ist das ein ganz anderes fotografieren. Auch wenn man die Bilder am Ende anschaut ist das was ganz anderes.

lanske schrieb:
Canon hat als erster Hersteller eine DSLR auf den Markt gebracht, die 300D.

das ist falsch, die 300D war die erste einigermaßen "bezahlbare" DSLR. DSLRs gabs schon viel früher auf dem Markt.
 
Ich habe mich für Canon entschieden, weil Canon das für MICH am besten geeignete Equipment zum fotografieren bietet.

1. Das Gehäuse:
- Ich komme mit der Bedienung der 350D wunderbar, wirklich wunderbar zurecht
- Das Gehäuse liegt zusammen mit dem Batteriegriff sehr angenehm in der Hand
- Der Sensor ist m.E. der beste in dieser Preisklasse, genau die richtige Auflösung für meine Objektive, die möglichst ausgereizt werden. Die 8 MP halte ich beim Crop 1.6 für optimal, ich will nicht mehr und nicht weniger haben.
- Das Gehäuse sieht in meinen Augen besser aus, als die entsprechenden der anderen Anbiete. Dabei meine ich wirklich in MEINEN Augen, meine Augen entscheiden bei meinen Einkäufen immer ein bisschen mit.

2. Die Objektive:
- Canon bietet MIR die Objektive, die ich haben will.
- Mein 50er habe ich für 300? kaufen können. Ich kenne keine Optik eines anderen Herstellers, die zu diesem Preis gleichwertiges bietet, die Lichtstärke und die spitzenmäßige optische Qualität. Ich habe nicht das Geld für irgendwelche Zuikos und wie sie alle heißen. Mit kleineren Fehlern, wie dem Spiel im Fokusring kann ich leben. Es ist immer besser ohne Spiel, aber es ist nun mal da. Ich wäre auch nicht bereit, für kein-Spiel-mehr 100? mehr zu bezahlen.
- Ebenso mein 70-200er: Ich sehe keine Alternative, die mir persönlich zusagt, auch nicht das entsprechende Sigma-Modell. Ich genieße den schnellen Autofokus, die tolle Verarbeitung und die Brennweite mit der FB-mäßigen optischen Qualität. Ich kenne auch hier keine alternative zu einem so guten Preis.
- Wenn ich Tests von vielen Sigmas und Tamrons lese, stelle ich oft erhebliche Schwächen im Randbereich fest, die sich selbst am 1.6er Crop bemerkbar machen. Auch hier bin ich mit meinen Linsen glücklich.

Alles in Allem kann ich für mich sagen, dass ich mich bei Canon gut aufgehoben fühle. Ein besser verarbeitetes Gehäuse wäre zwar nicht schlecht, aber auf Grund meines sorgsamen Umganges mit meiner Ausrüstung sehe ich hier keine Probleme. Ich finde, dass die Leute zu viel über Canon schimpfen. So hat die 350D keine überflüssigen funktionen, die den Preis unnötig in die Höhe treiben. Auch würde ich nicht sagen, dass die 350D ihr Geld nicht wert ist oder war. Und wenn ich bessere Verarbeitung haben will, kaufe ich mir die 20D. Will ich meeehr Kleinbild, kaufe ich mir 5D. Ist es nicht so, dass Canon für jeden Nutzer was anständiges bietet?

Wenn manche Leute über den AF der 350D meckern, kann ich das verstehen. Er trifft nunmal nicht so gut, wie der der 5D (ja, den hab ich mal getestet :eek:). Aber wenn ich bedenke, dass die 5D ein Spitzenmodell ist und meine 350D nur 600? gekostet hat, bin ich mit ihr einfach nur zufrieden. Ich war und bin und werde nicht bereit sein, x-tausend ? für das Gehäuse auszugeben. Kompromisse gibt es doch immer. Und welche Kamera welchen Herstellers bietet in dieser Preisklasse die gleichen Qualitäten und darüber hinaus einen besseren AF?

Hachja, das ist momentan meine Meinung. Ich bin froh eine 350D zu haben.
 
Canon ist den anderen Anbietern (fast) immer einen Schritt voraus, und kann dadurch zu höheren Preisen verkaufen.
Dadurch kommt ordentlich Geld in die Kasse, das für die Entwicklung neuer oder verbesserte Produkte zur Verfügung steht,...
Die Katze beisst sich in der Schwanz :D
Ein Gegenbeispiel ist (war) Konika-Minolta.
MfG Surfer
 
also ich habe meine eos 350d gekauft weil es keine alternative gab und ich fotografieren wollte und nicht warten wollte bis vielleicht eine andere "bessere" kamera kommt!
so ging es glaub ich vielen leuten die sich diese kamera gekauft hatten womal viele tests auch noch für diese kamera sprachen vom preis ganz zu schweigen!
 
Ich denke, ein weiterer Aspekt ist, dass Canon bei den DSLR einfach den richtigen Riecher hatte und zum richtigen Zeitpunkt die richtige Kamera (300D) zu einem Kampfpreis angeboten hat. Dadurch sind viele "konvertiert", so wie ich. Vom Prosumer- zum DSLR-Benutzer.
Ausserdem scheinen mir die Preise günstiger als z.B. bei Nikon. Bei Canon gibt es meiner Meinung nach mehr "Bang for the buck".

Sacha
 
Hiho!

-Silvax- schrieb:
Tja denke mal Du dachtest auch das die Fokusprobleme alle bei den Optiken zu suchen gewesen sind. Ich habe mich auch durch "zuviele" Optiken gewühlt, und bin zum Schluß gekommen Canonoptiken arbeiten am besten an meiner 300D. Aber auch hier gibts mal Ausschuß. Mit einer vom AF so treffsicheren Body wie der 5D ist das ein ganz anderes fotografieren. Auch wenn man die Bilder am Ende anschaut ist das was ganz anderes.

Ja ;)

Die Fokusprobleme hatte ich aber vor 2 Jahren mit einigen Forenmitgliedern relativ umfangreich untersucht. Heraus kam für mich, daß ein wirklich gut funktionierender AF an den Canon Crop Bodies gezielt eigentlich nur per manueller Auswahl der Objektive erreicht werden kann. Der Fehler liegt teils am AF System und teils an der schwankenden Justagequalität der Linsen. Das Zusammenspiel macht also die letztendliche Bildqualität aus und das ist durchaus ein Mangel, den ich bei Canon sehe.

Andererseits waren beide D70, die ich hatte, auch nicht besser. Und auch die E-1 konnte mich damals nicht überzeugen. Dank größerer Schärfentiefe sieht man an der E-1 allerdings wenig davon. Das gilt auch für die ganze Riege an lichtschwachen Optiken. Mein Sigm,a 28-135 ist zwar nicht sonderlich präzise, hat aber auch keine sonderlich große Blende und damit Schärfentiefe. Man kann also sehen, daß der Fokus oft nicht richtig sitzt, aber es liegt immer noch "im Rahmen".

So richtig Probleme fährt man sich bei Canon meiner Meinung nach erst ein, wenn man ein 2.8er Zoom an einer Crop Kamera betreiben will. Zum Glück haben sie das aber mit der 5D nun im Griff. Hoffentlich kommt das auch so im 20D Nachfolger. Dann gibts auch bei Canon nicht mehr viel zu maulen.

TORN
 
ich hab ne canon gekauft, weil meine alte analoge canon sehr zuverlässig war und zu der zeit als ich ne dslr suchte, die 350 einfach konkurrenzlos war. auserdem wollte ich eine "kleine".

canon ist wohl marktführer, weil sie bei nahezu allen vergleichstests gewinnen. :p
 
Für die Canon Volumenmodelle galt verarbeitungstechnisch schon immer: (zumindest seit der AE-1 von vor 30 Jahren): So gut wie nötig, so billig wie möglich. Was nichts schlechtes heißen soll. Ich denke damals schon waren sie auf den Gebieten Fertigungstechnik, Elektronik und Marketing ziemlich gut, wenn nicht der Konkurrenz voraus. Der große Erfolg im dslr Bereich fußt aber auch auf der eigenen Sensorfertigung. Hier muß Nikon was tun, Sony ist jetzt ja zum direkten Konkurrenten im dslr-Markt geworden, denkbar schlechte Konstellation für einen Zulieferer von Basistechnologie.
 
Warum Canon?
- Einerseits weil meine letzte digitale Kleinbild von Canon war (ist), mit der ich ganz zufrieden (gewesen) bin. Es handelt sich um eine Powershot A70.
- Dann kenne ich Leute, die eine 350D besitzen und damit glücklich sind.
- Auch schneidet sie bei den einschlägigen Tests gut ab.

Vielleicht muß man die Frage etwas anders stellen. Der Neueinsteiger ist schon genug damit überfordert die Unterschiede zwischen den einzelnen Kameras zu verstehen. Wenn er jetzt auch noch die einzelnen Objektivparks kennen und bewerten soll, dann kann so eine Kaufentscheidung schonmal die zwei Wochen Jahresurlaub umfassen. Um den ganzen Teil machen sich die meisten wohl erst Gedanken, wenn wieder Geld für Objektive vorhanden ist. Das Canon-Objektiv-Forum zeigt genau dies: Der Einsteiger der sich nun mit dem Thema Objektive konfrontiert sieht.
Bleibt offen, ob sich Leute, die diese ganzen Probleme kennen (bzw. davon gelesen haben) sich (wieder) für Canon entscheiden würden.
Und schließlich soll es ja irgendwo auch glückliche Canon-User geben?!
 
Canon hatte bereits von Film her einen Vorteil...

Bei den Amateuren war von jeher die EOS 500(N) und die EOS 300 sehr beliebt, ansonsten hatte man bei USM, IS und DO die Nase vorne...

Digital waren sie die ersten, die eine DSLR für unter 6000DM anbieten konnten (D30) und sie waren die ersten, die eine DSLR unter 1000€ anbieten konnten. (300D).

Damit haben sie sehr viele Käufer bekommen, die dann natürlich auch das System behalten und dafür werben (direkt und indirekt).

Bei den Profis hatten und haben sie immer noch einen deutlichen Vorsprung bei der 1D II(N)...

Außerdem haben sie von den großen aktuell die besten Sensoren (Fuji ist/wäre evtl vielleicht sogar noch besser, aber die haben kein konkurrenzfähiges Gehäuse).

Die Teleoptiken sind sehr gut und die billigsten am Markt.

"Vollformat" ist auch gut fürs Image und ist für einige Leute attraktiv.

Das alles zusammen (ist ja nicht wenig) hat für das hervorragende Image ausgereicht, dass sie nun genießen und auch ausschlachten. In Internetforen herrscht zudem eh ein Herdentrieb...

Das die Kameras und auch die Weitwinkeloptiken aus meiner Sicht auch in manchen Punkten hinterher hinken wird dann eben (von den meisten) verziehen bzw. vehement dementiert...

Ich denke, sie sind zumindest bei den DSLR aus all den oben genannten Punkten auch völlig zurecht Marktführer.

Die sehr gern genommenene Schlussfolgerung, dass sie deswegen derzeit automatisch auch das für jedermann beste Angebot haben ist aber imho aber sehr trügerisch.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
...Andererseits waren beide D70, die ich hatte, auch nicht besser. Und auch die E-1 konnte mich damals nicht überzeugen. Dank größerer Schärfentiefe sieht man an der E-1 allerdings wenig davon. Das gilt auch für die ganze Riege an lichtschwachen Optiken. Mein Sigm,a 28-135 ist zwar nicht sonderlich präzise, hat aber auch keine sonderlich große Blende und damit Schärfentiefe. Man kann also sehen, daß der Fokus oft nicht richtig sitzt, aber es liegt immer noch "im Rahmen".

So richtig Probleme fährt man sich bei Canon meiner Meinung nach erst ein, wenn man ein 2.8er Zoom an einer Crop Kamera betreiben will. Zum Glück haben sie das aber mit der 5D nun im Griff. Hoffentlich kommt das auch so im 20D Nachfolger. Dann gibts auch bei Canon nicht mehr viel zu maulen...

Das scheint Dir einfach nicht begreiflich zu machen zu sein, dass ein und dasselbe Objektiv umso genauer(!) fokussieren muss, je kleiner der Sensor ist, der dahinter hängt.

mfg
 
zoetstof schrieb:
..... Jedenfalls geht es in Oly-Foren bei weitem nicht in dieser Anzahl um techn. Probleme, klar, die Oly-Gemeinde ist auch kleiner, trotzdem... :)


mit dem kleiner geb ich dir Recht, bei Oly sind es 130.000 und hier 700.000 und im DForum 630.000 Beiträge, wobei das Oly Forum mit Abstand das Älteste ist. Ich denke mal das die Probleme die es mit Canon gibt nicht grösser sind wie bei allen anderen auch, Stückmässig sind es mehr nur Prozentual eben nicht, das zählt. Ausserdem gibt es eine unendlich grosse Zahl an Benutzern die sich in nicht in Foren rumtreiben. Und die es tun schreiben von Ihren Problen, wenn sie welche haben, in fünf Foren gleichzeitig und schon haben wir fünf Problemfälle :D :D :D wie viele Foren gibt es für Canon und wie viele für Olympus :D

PS: ich bin einer der zufriedenen Canon Benutzer :top:
 
Hi,

Ich bin bei Canon gelandet, weil sie die ersten waren, die mit der 300D eine bezahlbare D-SLR auf den Markt gebracht haben.

Hätte es Nikon gebracht, wäre ich jetzt Nikonianer. Ganz einfach, oder Oly, oder Pentax.

Ich habe weder mit der 300D , noch mit meiner 20D Probleme gehabt (Okay, die 20D war einmal beim Service wegen defektem Auslöser) Aber auch an meiner damals analogen Minolta gab es elektrische Probleme.

Und Fehlfokus? Mein 70200/4 hat auf Anhieb richtig funktioniert. Ich bin damit zufrieden, obwohl ich keine Flaschen oder Schrauben fotografiert habe.

Ich würds wieder tun (Bei Canon einsteigen)
 
Ich kann nur für mich sprechen...jahrelange analoge Erfahrungen mit der EOS RT und vielen hundert Dia-Filmen. Letztes Jahr wuchs der Wunsch nach einer digitalen SLR...kurz überlegt und meine Bedürfnisse ermittelt, dann per Internet schlau gemacht, bei den Nikons fehlte dies oder das oder sie waren zu teuer, ebenso bei den Olys und KoMis wollte ich nicht wegen Design...nach mehreren Tagen blieb dann die 350 D über, auch wegen den vorhandenen FBW von Canon;)
Und was soll ich sagen...bin weiterhin zufrieden...oder anders gesagt: kann die vielen negativen Äußerungen nicht teilen, vielleicht liegt es an meinen Bedürfnissen und Erwartungen. Ich habe 700.- Euro für einen Body ausgegeben, ja und ich habe genau das gekriegt...

Salut

Christian
Der manchmal immer noch mit dem Weissabgleich bei den Digitalen kämpft
 
TORN schrieb:
Warum glaubt ihr, ist Canon dennoch Marktführer und verdient sich mit diesem "Schrott" eine goldene Nase? Sind die Käufer einfach zu uninformiert?

1. weil Meckern Volkssport ist
2. weil jedes Produkt Fehler hat. Man muß nur lange genug suchen oder schlecht genug testen
3. weil keiner schreibt: "heute wieder 100 Bilder gemacht, Fokus/Belichtung/Geschwindigkeit/Stuhlgang war einwandfrei"
4. Marktführer: weil's immer einer ist

TORN schrieb:
Warum habt ihr zu Canon gegriffen und nicht zu den "besseren" Lösungen am Markt?


hatte schon etliche System, im Prinzip unterscheiden sie sich marginal. Derzeit Canon weil:
1. ich als letztes Analogsystem Pentax hatte, und Pentax 2003 noch keine DSLR hatte
2. beim Vergleich der Kosten für ein System nach meinen Vorstellungen das Nikonsystem deutlich teurer gewesen wäre
3. es damals ausser C und N nur Oly gab, was mich aber damals (2003/04)nicht überzeugt hat
 
Kersten Kircher schrieb:
mit dem kleiner geb ich dir Recht, bei Oly sind es 130.000 und hier 700.000 und im DForum 630.000 Beiträge, wobei das Oly Forum mit Abstand das Älteste ist. Ich denke mal das die Probleme die es mit Canon gibt nicht grösser sind wie bei allen anderen auch, Stückmässig sind es mehr nur Prozentual eben nicht, das zählt. Ausserdem gibt es eine unendlich grosse Zahl an Benutzern die sich in nicht in Foren rumtreiben. Und die es tun schreiben von Ihren Problen, wenn sie welche haben, in fünf Foren gleichzeitig und schon haben wir fünf Problemfälle :D :D :D wie viele Foren gibt es für Canon und wie viele für Olympus :D...

Im dforum gabs doch mal eine Umfrage, wieviele % der Leute schon Optiken beim Justieren in Willich hatten.
Ich glaube es waren über 30%.

Starte mal dieselbe Umfrage bei oly-e.de.

Ich würde mich jetzt daruf wetten trauen, dass der Prozentsatz unter 1% liegt. Und ich glaube nicht, dass deren Besitzer einfach anspruchsloser sind...

Mir wäre auch nicht bekannt, dass Serienstreung bei Olympus ein Problem wäre. Von fehlerhafte Exemplare liest man da auch alle heiligen Zeiten, aber dass man jetzt Optiken selektieren müsste, um ein gutes zu bekommen oder eins ohne Zentrierprobleme wäre mir neu...

Bei Minolta, Nikon und Pentax fehlt mir der tiefere Einblick, um das beurteilen zu können...

mfg
 
Tja wie bin ich zu Canon gekommen?
Hauptsächlich wahrscheinlich durch einen Bekannten, der die 10D hat und damit zufrieden war. Als ich die das erste Mal ausprobieren durfte, war es um mich geschehen und ich wollte wieder eine "richtige" Kamera.

Auch das Konzept mit dem Daumenrad hatte mich überzeugt und daher ist es bei mir auch eine 10D geworden und keine 300D. Die 20D gab es zwar schon kurz, wäre aber gegenüber meiner vier Wochen alten Gebrauchten etwa 400? teurer gewesen.
Dann noch ein 17-40 und ein paar Monate später das 70-200 2.8 ebenfalls gebraucht gekauft und zusammen mit dem 50 1.4 reicht mir das jetzt momentan an Ausrüstung.

Hätte auch genauso Nikon werden können, da ich wieder bei Null neu angefangen habe aber da war irgendwo der Bezug bei mir nicht so da. War eher eine Bauchentscheidung. Vielleicht habe ich da Canon auch etwas mehr Erfahrung zugetraut, da sie zu diesem Zeitpunkt schon mehrere Generationen halbwegs bezahlbarer DSLR's auf den Markt gebracht hatten.

Und bisher mußte weder die Kamera, noch irgendein Objektiv zur Justierung oder Reparatur. Ich habe zwar im Bekanntenkreis auch so einen Fall erlebt, aber ich gehöre nicht zu den Leuten, die alles als Schrott bezeichnen, nur weil sich hier 3 Leute mit irgendwelchen Problemen melden.

Jürgen
 
TORN schrieb:
Warum glaubt ihr, ist Canon dennoch Marktführer und verdient sich mit diesem "Schrott" eine goldene Nase? Sind die Käufer einfach zu uninformiert? Ist das alles garnicht so schlimm? Haben die Profis doch recht? Warum habt ihr zu Canon gegriffen und nicht zu den "besseren" Lösungen am Markt?

TORN

Das mit dem Schrott ist doch völliger Quatsch. Ich habe eine 350D und bin damit zufrieden.
Außerdem: Man geht ja in dieses Forum um sich mit seinen Problemen auszutauschen ! Dieses Forum wäre stinkenlangweilig wenn jeder nur reinschreiben würde: "Tolle, Kamera, geile Bilder, Spitzenprodukt" ... Sinnlos, das würde uns allen Nichts bringen.

Außerdem: Eine Kaufentscheidung ist fast immer ein Kompromiß zwischen dem was man am liebsten haben will und zwischem dem was man sich real leisten kann. Und dafür bietet Canon viele gute Lösungen an.
 
Ich schließe mich jetzt auch mal an, mit der Frage: Warum Canon?

Als mich vor ca. 1 Jahr ein Freund von mir mit den DSLR-Fieber angesteckt hat, konnte und wollte ich einfach nicht mehr mit einer kompakten Digicam fotografieren. Ich durfte also ein paar Mal seine 20D ausprobieren und war begeistert (richtiger Sucher, keine Displaysucherei mehr, Zoom am Objektiv verstellen anstatt Tastendruck, AF-Sicherheit, Geschwindigkeit etc.). Nur welche DSLR sollte ich mir, damals als absoluter Einsteiger, kaufen?

Die 350D lag ca. 1 Monat vor Markteinführung und ich habe diese Zeit genutzt (im Forum, Internet, Fachzeitschriften) um mich mit dem Thema zu beschäftigen. Die Wahl stand, auf Grund der geringen Erfahrung und beschränkten Budgets (wollte um die 1500? investieren), zwischen der Nikon D70 und der Canon 350D. Die 350D habe ich auf Grund des DIGIC II, 8 MP, AF-System, und vor allen wegen der große Objektivauswahl Canons gegenüber anderen Herstellern, bevorzugt.

Ich bin sehr zufrieden mit allen Canon Produkten die ich gekauft habe (ob jetzt 5D, 580EX, 17-40L, oder sogar das 70-300 DO welches für mich einmalig ist und welches auch nicht ähnlich von anderen Hersteller angeboten wird)! :)

Leute die Probleme haben, suchen Hilfe (meist in diesen Forum). Leute die Spaß an Ihrer Ausrüstung haben und zufrieden sind, gehen raus und fotografieren (und stellen gelegentlich fotografische Fragen ins Forum).
 
Cephalotus schrieb:
Das scheint Dir einfach nicht begreiflich zu machen zu sein, dass ein und dasselbe Objektiv umso genauer(!) fokussieren muss, je kleiner der Sensor ist, der dahinter hängt.

mfg

Eigentlich schon. Bis zur D200 oder 5D war unterhalb 2500 Euro allerdings bisher niemand dazu in der Lage (oder Willens), ein sehr schnelles, hochwertiges und ausreichend exaktes AF System zur Verfügung zu stellen, es sei denn man gab sich mit geringeren Ansprüchen zufrieden. Glücklicherweise kann man sowas prima durch größere Schärfentiefe kaschieren und damit den Neueinsteiger günstig zufriedenstellen.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten