• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist Canon eigentlich noch erfolgreich?

TORN

Themenersteller
Hiho!

Wenn man das Forum mal eine Weile verfolgt hat, dann kann man zu dem Eindruck kommen, daß Canon hauptsächlich schlecht verarbeitete Kameras und Optiken anbietet, massiv mit Autofokus-, Vignettierungs- und Unschärfeproblemen zu kämpfen hat und in ein oder mehreren Aspekten eigentlich jedem anderen Anbieter unterlegen ist. Zudem verlangt Canon dafür z.B. im Fall der 350D auch noch mehr Geld als die Konkurrenz.

Warum glaubt ihr, ist Canon dennoch Marktführer und verdient sich mit diesem "Schrott" eine goldene Nase? Sind die Käufer einfach zu uninformiert? Ist das alles garnicht so schlimm? Haben die Profis doch recht? Warum habt ihr zu Canon gegriffen und nicht zu den "besseren" Lösungen am Markt?

TORN
 
Man müsste den Prozentsatz der fehlerhaften Teile gegenüber der Gesamtproduktion kennen. Nur dann kann man beurteilen, ob Canon "Schrott" produziert. Probleme erfährt man immer schneller als Lob.

Grüsse
Heinz
 
warum das so ist? ganz einfach, wenn man ein Problem hat, berichtet man und sucht nach hilfe, aber man macht keine Threads auf, in denen man schreibt wie toll die gekauften sachen sind. ;)
 
Das selbe könntest du über SAP fragen. Die sind auch mit abstand Markfürhrer und alle Welt schimpft darüber :stupid:

Also für mich klingt das oft so, als fühlen sich manche als Robin Hood der Heutigen Zeit... Markfürher = :evil:

Gruß
Thomas, der mit seiner schrottigen und überteuerten 350D vollends zufrieden ist...
 
Radubowski schrieb:
warum das so ist? ganz einfach, wenn man ein Problem hat, berichtet man und sucht nach hilfe, aber man macht keine Threads auf, in denen man schreibt wie toll die gekauften sachen sind. ;)


Korrekt!

Hier im Forum oder auch anderswo wird einfach nur der Eindruck erweckt, es sei alles Mist, was die bauen...

Dem ist aber nicht so!
 
Also ich bin mit meinen Canon-Produkten sehr zufrieden. Meine Bekannten und Kollegen haben zum größten Teil auch Canon, die sind ebenfalls absolut zufrieden damit.

Und es würden hier wohl kaum so viele ihre Probleme mit einer neuen Canon-Optik schildern, wenn sie nicht vor dem Kauf schon gute Erfahrungen mit Canon gemacht hätten.
 
Radubowski schrieb:
warum das so ist? ganz einfach, wenn man ein Problem hat, berichtet man und sucht nach hilfe, aber man macht keine Threads auf, in denen man schreibt wie toll die gekauften sachen sind. ;)

Das unterschreib ich voll und ganz.
 
Marketing ist alles :) Gib kreativen und (positiv) agressiven Werbeleuten genügend Geld.. die verkaufen alles :) "Komm Spielen" Spots prägen sich gaaaanz tief ein.

P.S. Bin aber unabhängig davon sehr zufrieden mit dem Zeug.. (na gut, ich kenn aber auch nix anderes) :-)

Gruß

Walter
 
TORN schrieb:
Hiho!

Wenn man das Forum mal eine Weile verfolgt hat, dann kann man zu dem Eindruck kommen, daß Canon hauptsächlich schlecht verarbeitete Kameras und Optiken anbietet, massiv mit Autofokus-, Vignettierungs- und Unschärfeproblemen zu kämpfen hat und in ein oder mehreren Aspekten eigentlich jedem anderen Anbieter unterlegen ist. Zudem verlangt Canon dafür z.B. im Fall der 350D auch noch mehr Geld als die Konkurrenz.

Warum glaubt ihr, ist Canon dennoch Marktführer und verdient sich mit diesem "Schrott" eine goldene Nase? Sind die Käufer einfach zu uninformiert? Ist das alles garnicht so schlimm? Haben die Profis doch recht? Warum habt ihr zu Canon gegriffen und nicht zu den "besseren" Lösungen am Markt?

TORN
Ganz einfach Torn,
weil sich immer nur die zu Wort melden, die nicht zu frieden sind.
Warum auch immer.
Fast 25000 Forum-Mitglieder und 1 % =250 Mitgliedern haben etwas zu bemängeln. Kommt einem dann schon viel vor.
Dazu kommen dann noch einige die nur :grumble: weil Sie die Kamera als Kompakte benutzen und vom Fotografieren keine Ahnung haben.
Zum Schluß noch die Kamera- und Objektivbesitzer die solange Testen und suchen bis Sie etwas zum :grumble: gefunden haben.
Somit bleibt aber immer noch eine überwältigende Mehrheit, die mit Ihrer Ausrüstung von Canon mehr als zufrieden ist, Ihre Zeit zum Fotografieren verwendet und wenns nicht so klappt wie gewünscht erst einmal den Fehler hinter der Kamera sucht.

Nachtrag: Ich bin mit meiner Ausrüstung sehr zufrieden. Ist übrigens CANON
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die anderen Sytsme nicht, bi naber mit Canon ganz zufrieden.

Falls Canon mit einer suboptimalen Leistung Marktführer wäre, könnte das Modell der pfadabhängigkeit als Erklärungsansatz herhalten. Googelt mal nach dem Text "Clio and the Economics of QWERTY". Da wird das ganze kurz und mit bissel Humor dargestellt.
 
Ach.. man weiß doch, dass man nie schreibt "Meine Cam ist einwandfrei..." oder sowas ähnliches.
Aber nun zum Kern des Themas.. Ich habe zu Canon gegriffen, weil ich bei Canon das beste Gefühl hatte. Ich hatte schon so gut wie jeden Hersteller und bei jedem war die Cam mind. ein mal in der Werkstatt.. So gesehen war mir die Fehleranfälligkeit ziemlich egal. Ich muss sagen, dass die Fehler die ich hatte marginal waren (bei ca. 45°C im Schatten hat sich das Gehäuse [Blitzklappe] ein wenig verzogen und ab und zu klappte der Blitz nicht mehr hoch). Mit den Linsen und somsitgem Zubehör hatte ich nicht einmal den Ansatz eines Fehlers.. keine Vignettierung, Fehlfokus oder ähnlichem!

Also.. egal wo man hingeht.. Fehler hat JEDER Hersteller, da sie alle nur mit Wasser kochen :)

Gruß
-TM-
 
Canon hat ein sehr gutes Marketing. Dazu kommt das Canon Qualität bietet und eine gute Auswahl hat. Aber das wichtigste ist das Canon sich immer weiterentwickelt und nicht stehen bleibt. Schrott verkauft Canon jedenfalls nicht.
 
Jackson schrieb:
Marketing ist alles :) Gib kreativen und (positiv) agressiven Werbeleuten genügend Geld.. die verkaufen alles :) "Komm Spielen" Spots prägen sich gaaaanz tief ein.
Würde ich nicht sagen. Die Kamera hatte ich schon, da kannte ich den Spot noch garnicht. Generell geht Werbung bei mir vorbei - hab nichtmal Fernshen. Gute Produkte verkaufen sich auch so. Es ist eher die Inovation, der Drang etwas neues auf den Markt zubringen was Canon so erfolgreich macht und natürlich die Riskiobereitschaft. Die anderen Hersteller zogen bisher (Außnahmen sein gestattet) immer nur nach.

-Silvax- schrieb:
Dazu kommt das Canon Qualität bietet und eine gute Auswahl hat. Aber das wichtigste ist das Canon sich immer weiterentwickelt und nicht stehen bleibt.
Zustimm: Genau das meine ich.
 
TORN schrieb:
Hiho!

Wenn man das Forum mal eine Weile verfolgt hat, dann kann man zu dem Eindruck kommen, daß Canon hauptsächlich schlecht verarbeitete Kameras und Optiken anbietet, massiv mit Autofokus-, Vignettierungs- und Unschärfeproblemen zu kämpfen hat und in ein oder mehreren Aspekten eigentlich jedem anderen Anbieter unterlegen ist. Zudem verlangt Canon dafür z.B. im Fall der 350D auch noch mehr Geld als die Konkurrenz.

Warum glaubt ihr, ist Canon dennoch Marktführer und verdient sich mit diesem "Schrott" eine goldene Nase? Sind die Käufer einfach zu uninformiert? Ist das alles garnicht so schlimm? Haben die Profis doch recht? Warum habt ihr zu Canon gegriffen und nicht zu den "besseren" Lösungen am Markt?

TORN

Tatsache ist, dass hier oder auch im dforum sehr oft die von Torn beschriebenen Mängel "durchgekaut" werden. :(
Mag sein, dass sich wirklich nur die Unzufriedenen melden. Jedenfalls geht es in Oly-Foren bei weitem nicht in dieser Anzahl um techn. Probleme, klar, die Oly-Gemeinde ist auch kleiner, trotzdem... :)
Ich fotografiere analog schon seit Jahren mit Canon (siehe mein Profil) und bin absolut zufrieden !
Beim Umstieg auf digital habe ich mich durch die Foren gearbeitet und bin auf Canon-Schreckensbilder wie Front- und Backfocus, Staubprobleme etc. gestoßen. :eek:
Es war mehr von "Flaschen- Batterie- und Schraubentests" die Rede als von allem Anderen.
Das hat mich dann doch abgeschreckt, zumal meine vorhandenen Optiken am Crop 1,6 sehr "seltsame" Brennweiten ergaben.
Durch dieses Forums und einiger seiner User bin ich schlussendlich bei Olympus gelandet und nun wirklich, wirklich absolut zufrieden !!! :)
 
mariane schrieb:
Würde ich nicht sagen. Die Kamera hatte ich schon, da kannte ich den Spot noch garnicht. Generell geht Werbung bei mir vorbei - hab nichtmal Fernshen. Gute Produkte verkaufen sich auch so.
Dann bist du vielleicht die große Ausnahme ;) :D, Generell hilft es einer Firma recht wenig, wenn sie ihre ganze Kohle in die Entwicklungsabteilung steckt und dann kein Geld mehr für Werbung da ist :D. Das Produkt wird sich nicht verkaufen, (zumindestens nicht in großen Stückzahlen) und wenns 10 x besser ist als alles andere.

Gruß

Walter
 
Hiho!

Ich muß zugeben, ich habe mir die 300D damals auch nur gekauft weil ich naiverweise dachte, ich könne dann schön mein Sigma 28-135 und den alten Metz-Blitz weiterbenutzen. Ich fand die D70 eigentlich besser, hatte mir nur einen deutlich höheren Preis ausgerechnet und seinerzeit war bei mir selbst mit den 1000 Euro für die 300D schon längst die Schmerzgrenze für mein Hobby überschritten.

Ironischerweise flogen Metz und Sigma zuerst aus der Tasche...eine sehr lustige (und kostspielige) Erfahrung, die so manchem Neuankömmling hier noch bevor steht. Ich beneide sie in keiner Weise ;)

Letztendlich habe ich mich durch die Canon Palette und auch die einiger Fremdanbieter an Objektiven und Bodies gegrabbelt. So 100% zufrieden war ich in der Tat nie bis jetzt zur 5D. Derzeit würde ich wohl auch mit einer D200 gut leben können. Letztendlich haben also die beiden Größten derzeit zumindest für mich die beste Option im Katalog und meine Entscheidung würde demnach wieder ähnlich ausfallen wie zu Beginn, wenn auch mit einem deutlich verbesserten Hintergrundwissen.

TORN
 
Wenn ich jeden Tag hier einen Thread aufmachen würde, wie zufrieden ich mit meiner Ausrüstung bin, wäre das nach spätestens 2 Tagen langweilig und die Threads würden ständig geclosed werden :D

Canon hat als erster Hersteller eine DSLR auf den Markt gebracht, die 300D.
Zu diesem Zeitpunkt gab es keinen anderen Hersteller, der das hatte.
Da haben Nikon, Olympus, Sigma und Konica einfach mal geschlafen und nur langsam nachgezogen.
Ein einmal abgefahrener Zug ist schwer zu stoppen, selbst wenn es jetzt von einer der vorgenannten Firmen den Überflieger gäbe, würden nur die wenigstens Canoniere wechseln; meine Meinung.

Ich habe es teuer bezahlen müssen, daß ich nicht vorher intensiv ein Forum wie dies hier besucht und benutzt habe, doch dieses Lehrgeld hätte ich bei jedem Hersteller zahlen müssen.
Jetzt habe ich eine Ausrüstung, die völlig überdimensioniert ist, mir aber die Bilder beschert, die ich für deutlich weniger Geld mangels Fähigkeiten niemals bekommen könnte...... und der Rausch hat gerade erst begonnen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten