• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A Warum immer schlechte Fotos ?

Ich glaube das ist schon sehr gelungen , oder ? Danke für die ausgiebigen Empfehlungen, ich bleib auf jeden Fall dran.

Mit dem Bild kannst du ja auch etwas experimentieren, indem du es noch ein paar mal machst: Wie sieht es aus und wirkt es, wenn du den Fokus auf die weiße Rose oben oder die rote Rose links setzt? Wenn du den Bildausschnitt etwas vergrößerst oder verkleinerst? Flacher oder steilerer Blickwinkel?

So wie ein paar andere schon geschrieben haben, deine Kamera hält dich erstmal noch nicht davon ab, Bilder zu machen, die dir besser gefallen. Das Smartphone würde mehr nachschärfen und mehr Kontrast/Farbsättigung reinbringen, aber ich glaube dass dir weder das Pinguinbild noch das Gebäude mit dem Beet dadurch besser gefallen würden. Experimentiere einfach weiter mit Bildgestaltung und lerne die Optionen deiner Kamera weiter kennen. Wenn du das mal ein paar Wochen sehr bewusst machst, lernst du viel dazu und wenn dich dann die Lust auf eine neue Kamera oder Objektiv packen, weißt du schon besser in welche Richtung es gehen kann.
 
Mit dem Bild kannst du ja auch etwas experimentieren, indem du es noch ein paar mal machst: Wie sieht es aus und wirkt es, wenn du den Fokus auf die weiße Rose oben oder die rote Rose links setzt? Wenn du den Bildausschnitt etwas vergrößerst oder verkleinerst? Flacher oder steilerer Blickwinkel?

So wie ein paar andere schon geschrieben haben, deine Kamera hält dich erstmal noch nicht davon ab, Bilder zu machen, die dir besser gefallen. Das Smartphone würde mehr nachschärfen und mehr Kontrast/Farbsättigung reinbringen, aber ich glaube dass dir weder das Pinguinbild noch das Gebäude mit dem Beet dadurch besser gefallen würden. Experimentiere einfach weiter mit Bildgestaltung und lerne die Optionen deiner Kamera weiter kennen. Wenn du das mal ein paar Wochen sehr bewusst machst, lernst du viel dazu und wenn dich dann die Lust auf eine neue Kamera oder Objektiv packen, weißt du schon besser in welche Richtung es gehen kann.
Ja leider passt der Focus nicht .. auf was stellt ihr eine Kamera also vom Messfeld ein ?
 
Das sieht doch gut aus. Fokus liegt auf der violetten Rose, und da Du schräg von oben fotografiert hast, liegt die Schärfeebene auch teilweise noch auf der unteren gelben und der oberen weissen Rose, eben planparallel zur Kamera. Das ist alles einwandfrei, lass Dich hier nicht verunsichern.

Weissabgleich: der liegt nur minimal daneben, ist aber auch abhängig vom RAW Konverter – jede Software interpretiert das anders, weil sich die Algorithmen für die Ermittlung des Weisspunktes unterscheiden.

Du hast mit Blende 4.5 gearbeitet, wahrscheinlich weil Du so wenig Licht hattest (Mischlicht mit Kunstlich/Tageslicht?). Ich nehme an, dass Du die 1/15 Sekunde nicht aus der Hand, sondern mit einem Stativ aufgenommen hast. Wenn nicht, nimm ein Stativ, dann kannst Du A. eine kleinere Blende wählen (hier gern bis runter auf f=16), um den Schärfebereich zu vergrössern und B. eine längere Verschlussszeit von ca. 1 Sekunde verwenden, damit keine Unschärfe durch Verwackeln entsteht. Den Fokus würde ich dann nach wie vor auf der mittleren Rose lassen, eventuell den Strauss etwas drehen, sodass die Distanz der einzelnen Blüten zum Objektiv gleichmässiger wird.

Ja, ich weiss, die Oberschlaumeier werden jetzt sagen: Nie kleiner als Blende 8, weil dann die Beugung das Bild verhunzt. Das ist Quatsch: Bei den kurzen Distanzen und dem Bildwinkel Deiner Aufnahme ist das unerheblich (kann man auch berechnen). Wir arbeiten im Studio bei derartigen Szenarios mit f=11 bis f=16, im Mittel- und Grossformat sogar trotz Verschwenkung (Vertical Tilt und Swing – Schärfeebene längs, quer oder diagonal durch die Szene legen, wäre ein Spezialthema und soll hier nicht weiter erläutert werden) teilweise mit f=32 ohne Qualitätseinbussen**. Das ist immer noch besser als sogenanntes »Focus Stacking« (separates Thema, will ich hier nicht weiter drauf eingehen).

Kurz: Weiter so, Du bist auf dem richtigen Weg. Das nächste Mal mit Stativ, ordentlich abgeblendet (kleine Blende, s.o.) und entsprechend langer Verschlusszeit.

**Nur zur Information: Grossformatobjektive haben solche Blendenwerte, teilweise gehen die sogar runter bis auf f=90
 
Danke … bekommt man es nicht hin , das alles scharf gestellt wird ?
Dafür musst du entweder:

1. Die Blende weiter schließen auf zum Beispiel 5.6 oder 8. Dann muss aber genug Licht da sein, damit durch die nun kleinere Öffnung in der Linse genug durchkommt, ohne dass du von Hand fotografiert, verwackelst, weil eine größere Blende ( = kleinere Öffnung, das klingt verwirrend) eine höhere (=langsamere) Verschlusszeit mit sich bringt. Und das kann man in der Regel - ohne Bildstabilisierung im Objektiv oder in der Kamera ab 1/30 Sekunde nicht mehr ruhig halten.
Du kannst das lösen mit:
- Es ist sehr hell im Raum = Verschlusszeit auch bei geschlossener Blende schnell genug (Beste Lösung)
- Blitz (Bild wirkt meistens künstlich)
- den Iso Wert erhöhen (Fördert Bildrauschen)
- Stativ = Verschlusszeit bei stillen Motiven furzegal (Beste Alternative zur besten Lösung)

2. oder zweitens: Du entfernst dich weiter vom Motiv. Dann musst du jedoch croppen, bedeutet, dass Motiv am PC ausschneiden und damit wieder größer machen, was bei Sensoren mit wenig MP zu schlechter Bildqualität führt, weil die Auflösung (der Detailreichtum) dafür nicht ausreicht. Daran scheitern dann meistens auch Handyfotos. Die haben zwar nominell auch hohe MP-Zahlen, aber die Sensoren sind halt winzig und damit eben auch die Pixel

Sehr viel Input, ich weiß. Es kommt - wie oben schonmal erwähnt - einfach darauf an, ob Du Lust hast dich mit der Kamera und den Zusammenhängen zwischen Licht und Kameraoptik auseinanderzusetzen oder nicht. Im zweiten Fall = Handy oder eine sehr moderne Kamera und Automatik Modus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür musst du entweder:

1. Die Blende weiter schließen auf zum Beispiel 5.6 oder 8. Dann muss aber genug Licht da sein, damit durch die nun kleinere Öffnung in der Linse genug durchkommt, ohne dass du von Hand fotografiert, verwackelst, weil eine größere Blende ( = kleinere Öffnung, das klingt verwirrend) eine höhere (=langsamere) Verschlusszeit mit sich bringt. Und das kann man in der Regel - ohne Bildstabilisierung im Objektiv oder in der Kamera ab 1/30 Sekunde nicht mehr ruhig halten.
Du kannst das lösen mit:
- Es ist sehr hell im Raum
- Blitz
- den Iso Wert erhöhen
- Stativ
2. oder alternativ zweitens Du entfernst dich weiter vom Motiv. Dann musst du jedoch croppen, bedeutet, dass Motiv am PC ausschneiden und damit wieder größer machen, was bei Sensoren mit wenig MP zu schlechter Bildqualität führt, weil die Auflösung (der Detailreichtum) dafür nicht ausreicht. Daran scheitern dann meistens auch Handyfotos. Die haben zwar nominell auch hohe MP-Zahlen, aber die Sensoren sind halt winzig und damit eben auch die Pixel

Sehr viel Input, ich weiß. Es kommt - wie oben schonmal erwähnt - einfach darauf an, ob Du Lust hast dich mit der Kamera und den Zusammenhängen zwischen Licht und Kameraoptik auseinanderzusetzen oder nicht. Im zweiten Fall = Handy oder eine sehr moderne Kamera und Automatik Modus :)
Guten Morgen, danke dir für deine Antwort, ja das kenne ich überwiegend … mit der Blende 8 war ich mir nicht sicher. , ich versuche immer als aus der Hand zu fotografieren, sehe aber auf dem Display schon wie Hand die blinkt, spricht für Verwicklung.
Die Zusammenhänge verstehe ich alle … da ist dann wieder die Sache mit dem Handy .. sorry das ich das wieder ins Spiel bringe
Selbst in lichtarmen Momenten gelingen die Fotos.
Aber trotzdem bleibe ich dran mit der Kamera bessere Fotos zu machen.
Ihr erklärt hier sehr gut mit viel Geduld. Danke euch !
 
Wie gesagt. Im modernen Handy arbeitet ein durchaus guter Sensor, mit durchaus guten Linsen - alles jedoch winzig.
Das Ganze wird kompensiert durch ein sehr, sehr ausgetüftelte Software, die die Parameter anpasst und Bilder dann eben schön zurechtbügelt.

Also in deinem Beispiel oben schraubt die Software den ISO-Wert stark hoch und bügelt das Rauschen danach aus, schärft nach, usw usw.

Für Chats und Social Media reichen die Ergebnisse vollkommen aus

Diese massive Software-"Einmischung" hält auch in echten Kameras mehr und mehr Einzug. In der aktuellen Canon R5 MarkII kann man nun zum Beispiel das gemachte Foto schon in der Kamera entrauschen lassen. Das wird in Zukunft noch alles sehr viel mehr und das echte Fotografieren verblast....
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, danke dir für deine Antwort, ja das kenne ich überwiegend … mit der Blende 8 war ich mir nicht sicher. , ich versuche immer als aus der Hand zu fotografieren, sehe aber auf dem Display schon wie Hand die blinkt, spricht für Verwicklung.
Welche ISO ist eingestellt (evtl. zu stark im Menü eingeschränkt) und welche Verschlusszeit? Bleibt letztlich die Frage, ob alle Rosen scharf sein sollen oder du nur eine rauspicken möchtest. Beides hat seinen Reiz.
Spiele einfach etwas mehr mit den Parametern (Blende - Zeit - Iso - Entfernung). Im Augenblick wirkt es ein wenig so als ob dich jedes Foto etwas "kostet" - aber die Zeiten des Analogfilms sind ja vorbei.
Und Beiträge #66 und #69 beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche ISO ist eingestellt (evtl. zu stark im Menü eingeschränkt) und welche Verschlusszeit? Bleibt letztlich die Frage, ob alle Rosen scharf sein sollen oder du nur eine rauspicken möchtest. Beides hat seinen Reiz.
Spiele einfach etwas mehr mit den Parametern (Blende - Zeit - Iso - Entfernung). Im Augenblick wirkt es ein wenig so als ob dich jedes Foto etwas "kostet" - aber die Zeiten des Analogfilms sind ja vorbei.
Und Beiträge #66 und #69 beachten.
Augenblick wirkt es ein wenig so als ob dich jedes Foto etwas "kostet" - aber die Zeiten des Analogfilms sind ja vorbei.
Was meinst du damit ?
 
Du hast ein Foto mit wenig Schärfentiefe gemacht. Warum hast du nicht auch ein paar Fotos gemacht, bei dem der ganze Strauß scharf ist? Oder war das Bild genauso gedacht?
 
Warum hast du nicht auch ein paar Fotos gemacht, bei dem der ganze Strauß scharf ist?
Hier die Antwort: Sie hat nicht gewusst, wie:
Danke … bekommt man es nicht hin , das alles scharf gestellt wird ?
Nach Erklärungen, wie es ginge (Stativ etc.) kam dann
mit der Blende 8 war ich mir nicht sicher. , ich versuche immer als aus der Hand zu fotografieren, sehe aber auf dem Display schon wie Hand die blinkt, spricht für Verwacklung.
Das dürfte deine Fragen schon beantworten.

Lasst ihr etwas Zeit, das wird schon noch; sie nimmt Anregungen ganz gut auf und versucht, sie umzusetzen. Wir haben alle mal begonnen, es geht eben nicht alles auf einmal.
 
Würde wegen der Beugungsunschärfe nicht unter f/11 gehen.
Kannst Du bitte mal die Formel hier veröffentlichen, nach der Du das berechnet hast? Bitte auch unter Berücksichtigung der verkürzten Aufnahmedistanz.
Oder ist das nur das übliche, wertlose »Copy/Paste« aus dem Netz?

Die Blende weiter schließen auf zum Beispiel 5.6 oder 8.
Nein. Das reicht nicht. Rechnen wir mal:

Gegenstandsweite (Distanz Objekt von der Kamera) geschätzte 40 cm.
Brennweite: 28mm
Blende: f=4.5
Schärfentiefe: 3,25 cm

Blende: f=5,6
Schärfentiefe: 4,05 cm
Damit hast Du nur 0,8 cm gewonnen.

Blende: f=8.0
Schärfentiefe: 5,08 cm
Damit hast Du nur 1,83 cm gewonnen.

Nehmen wir bei gleichen Bedingungen
Blende: f=16
Schärfentiefe: 11,78 cm
Damit erreichst Du eine mehr als dreifache Schärfentiefe, mit der fast alle Blüten scharf sind. Das geht aber nur mit einem Stativ, denn dann würdest Du die Verschlusszeit um 4 EV verlängern müssen, d.h. sie würde wie oben schon erwähnt bei 1 Sekunde liegen. Das gleicht kein Anti-Wackel-Dackel aus. Oder Du stellst Dir ein paar Baustrahler in den Raum, und entweder die Sicherung herausfliegt oder die Bude dann irgendwann abfackelt, oder weil die zu heiss werden (ja, auch wenn es LED Strahler sind).

Warum hast du nicht auch ein paar Fotos gemacht, bei dem der ganze Strauß scharf ist?
Weil schlicht und ergreifend zu wenig Licht und kein Stativ vorhanden und die ISO schon auf 400 war, was für APS-C aus der damaligen Epoche schon sehr viel war.
Welche ISO ist eingestellt (evtl. zu stark im Menü eingeschränkt) und welche Verschlusszeit?
Das ist doch in den Bilddaten drin: ISO 400, Verschlusszeit 1/15 s, Blende f=4,5
Mit grösseren Sensoren ist es jedoch immer schwieriger alles von vorn bis hinten scharf zu kriegen.
Das stimmt per se nicht. Wenn ich meine Arca Swiss oder eine Cambo mit Balgen und verstellbaren Standarten nehme, an die ich eine PhaseOne (oder Hasselblad oder Fuji GFX oder sogar eine Sony a7 XX) montiere, kann ich die Frontstandarte neigen und damit die Schärfeebene in den Raum legen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten