• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum immer LiveView und nicht mal Augensteuerung?

fritzsiepen

Themenersteller
Moin !
Warum bauen die Hersteller eigentlich neuerdings in die DSLR's immer LiveView ein (was viele ja scheinbar sowieso nicht benutzen) und nicht mal eine Augensteuerung für die Autofokuspunkte?
Das wäre doch auch ein super Verkaufsschlager (könnte ich mir so vorstellen).

der Fritz
 
Weil Liveview eben von den Kompakten bekannt ist und somit Kunden der Sorte "wie, man sieht gar nix auf dem Display" *DSLR mit gestreckten Armen nach vorne halt* leichter dazugewonnen werden können. :evil:
 
Ich glaube, da gab es mal zu Analogzeiten eine Canon, die einen AF hatte, der mit den Augen funktionierte. Das Problem dabei war, dass es zu vielen Problemen kam mit Brillenträgern. Heutzutage ist das sicher kein Problem mehr, aber dann hätte man eine Kamera mit unendlich AF-Punkten, die meisten Anwender benutzen fast nur den mittleren, bzw. kommen mit 3 Punkten aus, sodass es zwar ein weiteres Feature wäre, das aber kaum jemand benützt, wie LiveView eben auch kaum benutzt wird, außer in Spezialfällen. Wobei man die gleichen Fotos schon zu Analogzeiten machen konnte, aber nur nicht so bequem wie mit LiveView Klappdisplays wie bei der E3.
 
ausserdem, wenn man etwas von oben fotografiert, dann dann man nicht durch den sucher schauen und auch ist es bei makros ein vorteil
 
Weil Liveview eben von den Kompakten bekannt ist und somit Kunden der Sorte "wie, man sieht gar nix auf dem Display" *DSLR mit gestreckten Armen nach vorne halt* leichter dazugewonnen werden können. :evil:

:lol::lol::lol::lol::lol:
Kunden der Sorte "wie, man sieht gar nix auf dem Display :D



also ich finde Live-View kann - gerade bei Macro-Aufnahmen -
eine ungeheuere Arbeitserleichterung sein.
 
Ich glaube, da gab es mal zu Analogzeiten eine Canon, die einen AF hatte, der mit den Augen funktionierte. Das Problem dabei war, dass es zu vielen Problemen kam mit Brillenträgern. Heutzutage ist das sicher kein Problem mehr, aber dann hätte man eine Kamera mit unendlich AF-Punkten, die meisten Anwender benutzen fast nur den mittleren, bzw. kommen mit 3 Punkten aus, sodass es zwar ein weiteres Feature wäre, das aber kaum jemand benützt, wie LiveView eben auch kaum benutzt wird, außer in Spezialfällen. Wobei man die gleichen Fotos schon zu Analogzeiten machen konnte, aber nur nicht so bequem wie mit LiveView Klappdisplays wie bei der E3.

Das war unter anderem die EOS 50E, die hatte 3 Autofokussensoren. Der Sensor, in dessen nähere Umgebung man schaute, wurde aktiviert. Also nix mit unendlich vielen Sensoren ;)
Wenn ich recht weiss, hatte auch die EOS 5 (bin mir aber nimmer ganz sicher) diese Steuerung.
Ich fand die eigentlich ganz praktisch. Geht schneller als der Joystick... aber scheinbar gabs wohl doch zuviele Probleme...
 
Denke das Augen-AF für Knipser oder wenn's mal schnell gehen muss ganz nett ist, aber genauso oft total hinderlich. Wer seine Kamera beherrscht, der kommt mit nur einem aktivierten AF schneller und zuverlässiger zum Ziel. Der technische Aufwand wird relativ groß sein, einschließlich Training/Kalibrieren aufs eigene Auge beim User, und der Nutzen recht gering.
 
In Anbetracht der Tatsache, daß man bei einer Augensteuerung als Brillenträger vermutlich eh gekniffen ist: In der Theorie ganz nett, aber in der Praxis vermutlich nichts halbes und nichts ganzes. Da wäre es erstmal sinnvoller die Austrittspupille weit genug rauszulegen, damit man als Brillenträger überhaupt den Sucher richtig sehen kann. Sowas ist ja leider alles andere als selbstverständlich.

Ich finde Live view jedenfalls deutlich praktischer als Augensteuerung. :D
 
Ich fände die Idee gut, aber vermutlich spart sich Canon die für später auf, wenn wieder mal Innovation gefragt ist.
 
Mit dem Liveview hatte ich letztens erst standen welche neben mir:
Hubert mach doch mal von uns ein Foto (gibt Hubert seine Dslr)
Hubert hält die so nen halben Metter weg und sagt: mach ma hier was das man was sieht.
Nee mußte durchgucken
Wie durchgucken?
Na so wie früher!
Ah so wie früher na dann :lol::lol:

Ich denke ist nicht so weit hergeholt das Argument!
 
Die EOS 3 auch, mit 45 AF Sensoren, hat auch mit Gleitsichtbrille funktioniert, muss nur sehr genau kalibriert werden. Schnell, genial und wirksam....:top:
 
Ich bin auch der Meinung, dass die Hersteller hiermit eine neue Zielgruppe ansprechen wollen und sie durch LiveView zum Kauf bewegen möchten!
 
Wobei ich damals auch bei meiner Kompakten fast nie das Display, sondern den Sucher benutzt hatte :D Irgendwie konnte ich dadurch die Kamera ruhiger halten und einen Interessanteren Bildaufbau treffen. Ich weiß auch nicht wieso... Aber LiveView ist für mich so oder so nichts.

Aber was solls. Ich gönne ja jedem seine DSLR, auch wenn er mit Liveview, Kit und A fotografiert;)
 
Was spricht aus deiner Sicht gegen "A" (Blendenvorwahl)?
Bist du reiner Sportfotograf, oder probierst du noch die vielen nützlichen Motivprograme durch? :evil:

A dürfte Automatik heißen, Blendenprio wäre AV

Bist Du reiner Knipser, oder probierst Du noch die vielen nützlichen Seiten im Handbuch zu lesen und zu verstehen? :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten