Hallo,
im Nachbarforum gab´s ja vor kurzem einen gleichnamigen Thread, der ist dort aber jedoch etwas anders verlaufen

Aber da ich mich eigentlich auch nie richtig vorgestellt habe , nehme ich grad mal meine dortige Antwort als Grundlage:
Analog war bei mir eine Canon T70 und Oly Mju Zoom in der Lenkertasche /Tankrucksack.
Digital hat meine Frau angefangen, wegen Bilder vom heranwachsendem Nachwuchs mal schnell auf dem Monitor angucken, mit einer Oly C 2020.
3 Jahre später gab´s bei mir Minolta A1/A2, und als Oly Nachfolger für meine Frau eine FZ30,
die C 2020 wanderte inzwischen ins Kinderzimmer.
DSLR-Einstieg, wollte ich eigentlich auch die 510er kaufen, da diese jedoch letztendlich ohne Klappdisplay raus kam .................

so ist es "halt aus Frust"

eine gebrauchte E-1 mit ein bißchen Zubehör geworden. Oly halt wegen dem konsequent auf digital setzen
Habe auch alle anderen begrabbelt, auch stunden-, tagelang kreuz und quer gelesen bis die Haare (noch) grauer und weniger geworden sind,
um letztlich festzustellen :
Die machen alle
"nur" Bilder/Fotos/Pics/Images/Pictures
Mit der einen Kamera macht es halt mehr Spass welche zu schiessen, mit einer anderen halt evtl. etwas weniger.
Deswegen bin ich inzwischen zu der Meinung gekommen, was nützt mir die beste Kamera mit der besten Technik, den besten wasweißich Fähigkeiten
wenn ich damit keinen Spass am fotografieren habe.
Und auch die paar Spassverderber hier (sind ja eh meist immer dieselben, nach einem halben Jahr täglich hier im Forum kennt man die ja

)
die bringen mich persönlich höchstens zum schmunzeln,
und die paar Technikcracks entlocken mir höchstens ein ungläubiges (aber resepektvolles

) Kopfschütteln, aber den Spass beim fotografieren ............
Linsen (worauf es ja auch ankommt) fehlen mir persönlich z.Z. : keine
Das "begrenzte" Angebot der Fremdhersteller stört mich überhaupt nicht, denn gibt ja bei denen auch nix was mich jucken würde.
Naja , SWW vielleicht aber das 8-16er ist ja im Anmarsch, also wahrscheinlich wieder Okinal.
Ich bin mit 14-54 und 50er Makro (jeweils gebraucht) und 70-300 (neu) soweit zufrieden, auch von der Kostenseite her.
Der E-1 Kleber hält bei mir wohl noch 'ne ganze Weile

mindestens bis "meine" E-33 rauskommt
Gruß Uwe
E-33 = E-3 im Gehäuse der E-330.....naja die 510er als Grundlage tut's auch,
aber mit der gibt es kein so schönes Zahlenspiel, käme ja 513, 335, 350 oderso raus.
Das sieht ja auf einem Kameragehäuse recht bescheiden aus siehe auch aktuell E-430
