• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum hat Pentax die FA*-Objektive eingestellt?

Polymerase

Themenersteller
Hi,

nach der Entscheidung für Pentax als meine erste DSLR, habe ich mich etwas näher mit der Marke befasst. Dabei sind mir natürlich auch die alten FA und FA*-Objektive nicht entgangen, zumal Pentax sie auch noch auf ihrer Webseite als Übersichtsbild aufzeigt.

Dabei stellt sich mir die Frage warum Pentax noch mit Objektiven wirbt, die sie nicht mehr fertigen und warum sie diese Serie überhaupt eingestellt haben. Gerade die FA*-Objektive sind ein echter Hingucker und müssen sich doch sicher nicht hinter Nikon oder Canon verstecken. Im Gegenteil erscheint es mir eher so, dass die Marke Pentax durch diese Objektive noch einmal deutlich aufgewertet werden könnte.

Grüsse
Polymerase
 
Hi,

nach der Entscheidung für Pentax als meine erste DSLR, habe ich mich etwas näher mit der Marke befasst. Dabei sind mir natürlich auch die alten FA und FA*-Objektive nicht entgangen, zumal Pentax sie auch noch auf ihrer Webseite als Übersichtsbild aufzeigt.

Dabei stellt sich mir die Frage warum Pentax noch mit Objektiven wirbt, die sie nicht mehr fertigen und warum sie diese Serie überhaupt eingestellt haben. Gerade die FA*-Objektive sind ein echter Hingucker und müssen sich doch sicher nicht hinter Nikon oder Canon verstecken. Im Gegenteil erscheint es mir eher so, dass die Marke Pentax durch diese Objektive noch einmal deutlich aufgewertet werden könnte.

Grüsse
Polymerase

Das kann ich Dir sagen, weil die Pentax Community mehrheitlich nicht bereit ist die entsprechenden Preise zu zahlen. Es werden von 600 Euro Linsen schon Weltklasseleistungen verlangt und dabei wird dann argumentiert, das 600 Euro viel Geld sei und ein Objektiv in dieser Preisklasse keine Schwächen haben dürfte. Ein FA* 80-200 kostete 2000 Euro, ich habe es damals für 1600 Euro gebraucht gekauft und es ist jeden Cent wert.
 
Es gibt das Gerücht dass es etwas mit dem Bleianteil im verwendeten Glas zu tun hat. Das ist aber wohl totaler Schwachsinn da die entsprechende EU Regelung optische Gläser explizit von dieser Regelung ausnimmt.

Eher wird es wohl so sein dass, wie tzcobretti schon bemerkt hat, es einfach nicht genügend Abnehmer für Objektive dieses Preises gegeben hat. Ich bin allerdings dankbar dass ich mir ein FA* 28-70 erwerben konnte und bin von dessen optischer Qualität (und auch der verarbeitung) nach wie vor mehr als begeistert.

Habe auch noch nie davon gelesen dass irgenjemand ernsthaft behauptet hat dass die aktuellen DA* Zooms besser seien. Ich freu mich auf jedenfall auf den Tag da eine FF Kamera (Pentax oder Samsung ist mir da völlig schnurz) angekündigt wird und ich meinen Schatz endlich voll ausnutzen kann.

Die FA* sind auf jedenfall Optiken die noch auf Jahre hinaus Spitzenpreise erzielen werden.

Gewisse FA* Festbrennweiten kann man ja nach wie vor bei Pentax bestellen und die werden dann aus noch vorhandenen Einzelteilen zusammengebaut. Hat halt alles seinen Preis...

Gruss - Memira
 
Soll doch Pentax jeden Monat ne Ladung alter Spitzenlinsen auf den Markt hauen, dann werden die doch sehen ob gekauft wird oder nicht!
Sind die nicht Handarbeit?
Dann gilt das Argument von wegen Mindestmenge, damit sich die Produktion lohnt, doch nicht.
Oder?
 
Ja ja,die schönen alten FA*...
Wäre doch schön wenn Pentax da nen paar Überraschungen vorbereitet ;)
 
Guten Morgen.

Ehrlich gesagt finde ich (Neuling) diese Materie ein bißchen schwer zu durchschauen.

Worin liegt denn bitte schön jetzt genau der Unterschied zwischen "FA" und "FA*"
Bei den "Limiteds" kommt dann noch "DA" mit dazu.
Das werden doch wohl keine Druckfehler auf der Pentax-HP sein?!:confused:

Gruß Grobschnitt2
 
Es gibt das Gerücht dass es etwas mit dem Bleianteil im verwendeten Glas zu tun hat. Das ist aber wohl totaler Schwachsinn da die entsprechende EU Regelung optische Gläser explizit von dieser Regelung ausnimmt.
Diese urban legend mit den Bleigläsern hält sich hartnäckig.

In dieser Nachricht kam mal das Wort "bleihaltig" vor - aber da ging es um Lötmittel...

http://www.pentax.de/de/news/151/foto_news.php

... es traf damals z.B. das FAJ 18-35
 
Warum hat Pentax die FA*-Objektive eingestellt?

weil Pentax schon mit der Produktion der aktuellen Objektive nicht richtig hinterherkommt, teilweise mit der Qualität hadert und deswegen angekündigte Objektive seit inzwischen zwei Jahren nicht herausbringt (60-250).

Wer bitte soll bei Pentax hochwertigste Profilinsen, die FA* waren/sind nun mal Profilinsen, herstellen :confused:

Dazu die Ausrichtung auf den Massenmarkt, wie Thomas schon schrieb, heutzutage würden nur sehr wenige Kunden ein FA*80-200 für 2.000€ kaufen
 
Hallo,
so richtig kann ich das auch bis heute noch nicht begreifen, wie man eine Top-Objektivpalette einfach einstampfen konnte, ohne eine bessere, neue parat zu haben. Im Laufe der Jahre kommt ja jetzt endlich, mit viel Wohlwollen und Geduld betrachtet, nach für nach das eine oder andere DA/DA* für APS-C herbei, wo man allerdings in der Fotowelt schon mehr und mehr über Vollformat redet. Mit zum Niedergang der FA/FA*-Objektivreihe hat sicher beigetragen, dass zeitweise keine adäquaten Kameragehäuse zur Verfügung standen. In der Phase, als nur MZ-M, *ist oder MZ-60/MZ-50 in der Kategorie 199 bis 299 Euro angeboten wurden, konnte niemand erwarten, dass eine Nachfrage nach Top-Objektiven für 2.000 Euro aufkommt. Diese Objektivklasse lässt sich nur verkaufen, wenn parallel auch hochwertige Kameragehäuse angeboten werden. Aktuell passen die K20D und die DA*/Limiteds preislich zu einander. Um wieder ein FA* 2,8/300, FA* 4,0/600 oder FA* 2,8/80-200 verkaufen zu können, braucht man wohl erst eine KxD. Anders herum, wenn man Canon, Nikon und Sony hinterher hecheln will und in der digitalen "Vollformat"-Kategorie mitmischen will, braucht man auch wieder eine komplette Objektivpalette auf FA*-Niveau, und zwar zügig und nicht 0,5 bis 1,5 Objektive pro Jahr..., sonst geht das in die Hose...;)
Viele Grüße
Günter
 
@fugo
Sage mal so,das ist einerseitz ein Wunschdenken,welches allerdings andrerseits durch wohl unbedachte Zweideutige Äusserungen mir gegenüber bestärkt wurde.
Vorstellen könnte ich mir durchaus ein Wiederbeleben der FA* in Form neuer DA* ala 2.8 200,wenn denn Vollformat beschlossen und in Bewegung gebracht wird.
 
Es gab ja noch das Gerücht, dass ein Teil der Produktionsstätten beim Erdbeben von Kobe 1995 beschädigt oder zerstört wurde und ein Wiederaufbau nicht wirtschaftlich gewesen wäre.

Viele Grüße
Deepstar_One
 
Danke für die Infos!

Anders herum, wenn man Canon, Nikon und Sony hinterher hecheln will und in der digitalen "Vollformat"-Kategorie mitmischen will, braucht man auch wieder eine komplette Objektivpalette auf FA*-Niveau, und zwar zügig und nicht 0,5 bis 1,5 Objektive pro Jahr..., sonst geht das in die Hose...;)
Viele Grüße
Günter

Das denke ich mir auch. Ausserdem wenn es bei Nikon und Canon Leute gibt, die derartige Objektive kaufen, warum soll es dann nicht auch für Pentax Käufer geben. Irgendwann kommt sicher auch bei Pentax VF und dann könnte langsam wieder eine entsprechende Nachfrage entstehen.

Lassen wir uns mal überraschen.
 
Zumindest laufen mir immer wieder Leute übern Weg die an der niedlichen Eos 400 was weißes mitm L drauf haben.
Sehr oft das 4.0 70-200 oder 35-350.
Bei Pentax ist definitiv ein Markt dafür.
Allein in diesem Forum gibts einige die ernsthaft dabei wären.
Täte Pentax langsam ganz gut weiter zu denken und die *Klasse kräftig auszubauen.
 
[...] Mit zum Niedergang der FA/FA*-Objektivreihe hat sicher beigetragen, dass zeitweise keine adäquaten Kameragehäuse zur Verfügung standen. [...] Diese Objektivklasse lässt sich nur verkaufen, wenn parallel auch hochwertige Kameragehäuse angeboten werden. [...]

Genau meine Meinung. Die Ltd. sind zwar genial, aber wenn der AF ungenau ist (bei sehr geringer Schärfentiefe bei 1:1,8 oder wenn die Kamera bei wenig Licht/Kontraste erst gar nicht fokussiert) überzeugt auch eine Kombination aus GX10 und FA 31/77 Ltd. nicht wirklich... Ist die k20d/Gx20 da ein Fortschritt?

/*meckern auf sehr hohem Niveau*/ :top:
 
Hast du meinen Kommentar zum Schluss wohl überlesen?
Trotzdem wünschen sich viele Pentaxuser für die nächste
Kamera ein besseres AF-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten