• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum hat ein EF 17-40 mm f/4 L USM kein IS?

AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Da würd ich widersprechen: Hätte es einen roten Ring und/oder würde es weiß sein, würden viele von der Haptik des 2.8/17-55 L schwärmen. ;) Optisch hat es sowieso L-Qualität.

Najaaa, also ich gebe zu, dass die Verarbeitung vom 17-55 schon durchaus als sehr solide bezeichnet werden kann. Aber das Hantieren vor allem mit dem Zoomring und dem Fokussierring macht beim L einfach erheblich mehr Spaß, da es sich wertiger anfühlt.
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Die 17-55/2.8 IS Verarbeitung ist absolut gesehen wirklich nicht besonders gut, sorry. Mit "L-Qualität" hat das nichts zu tun.
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Bei Canons Preispolitik wohl leider wahr - wobei ich 2-300eur für den IS wohl ausgeben würde, den vermisse ich öfters, da mein 24-105 einen hat.

Mit Canon Preispolitik hat das ja nicht viel zu tun. Schau dich doch mal um, was du woanders für ein so grundsolides 17-40 bezahlst und das sind dann mit Ausnahme von Nikon nicht einmal für KB gerechnete Objektive.

Das neue Nikon 16-35 ist im WW bei Blende 4 merklich besser, lässt dafür so ab 28mm deutlich nach und hat 40mm erst gar nicht. Hier hat man auf WW abgestimmt. Das Canon 17-40L ist von 20-40mm relativ konstant, gibt also auch zum langen Ende hin nicht nach. Für einen Allrounder - und so benutze ich das Objektiv - finde ich die Canon Abstimmung geeigneter. Als Ergänzung zu einem 24-xx ist das Nikon Teil wohl besser. Da fragt sich dann nur, warum man für die 17mm Einstellung dann unbedingt den IS braucht, wenn man ab 24mm ohnehin einen hat.

Ich brauche IS bei 17-40mm am Kleinbild nicht wirklich, würde ihn aber vor allem für das lange Ende 28-40mm auch mitnehmen, wenn es ihn zu kaufen gäbe, da ich kein zusätzliches 24-xx mehr verwende. 1000 Euro würde ich dafür sofort ausgeben.

Grüße

tORN
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Wenn man sich die Objektivpalette von Canon ansieht, wird man feststellen, dass in den unteren Brennweitenbereichen ein IS stets bei EF-S Objektiven eingebaut wird, nicht aber im Bereich der EF Objektive und der L Objektive. Auch das EF 16-35 II L USM bekam in der jüngsten Überarbeitung keinen IS. Auch das 17-40 wird wohl keinen bekommen.

Canon wird wissen warum.

Gruß

tsbzzz :)
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Na, warten wir mal ab. Die übrige 4L-Riege hat auch IS und Nikon bietet es nun auch. Wundern würde es mich nicht. Es würde mich auch nicht wundern, wenn ein neues 17-40L IS MK II gerade in der Mitte besonders hochauflösend wäre wie das 16-35L MK II und sich somit auch prima für Crop eignen würde ...

Grüße

TORN
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Wenn man sich die Objektivpalette von Canon ansieht, wird man feststellen, dass in den unteren Brennweitenbereichen ein IS stets bei EF-S Objektiven eingebaut wird, nicht aber im Bereich der EF Objektive und der L Objektive. Auch das EF 16-35 II L USM bekam in der jüngsten Überarbeitung keinen IS. Auch das 17-40 wird wohl keinen bekommen

Vielleicht weil ein IS bei 55mm*1.6 dann doch noch etwas wichtiger ist als bei 35/40mm. Die L's sind halt primär für die Verwendung an Vollformatkameras gebaut.
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Ich sehe eher im Bereich der EF-S Objektive die Mitbewerber, die den Stabi im Gehäuse verbaut haben als relevant an. Dort sind - bauartbedingt - alle Objektive stabilisiert und in dieser Klasse wird der Stabi als wichtiges Feature angesehen. Ob er für die Fotografie in diesem Bereich notwenig ist oder nicht. Feature ist Feature und mehr ist besser :top:

Bei Canon beginnt der IS bei aktuellen EF-Objektiven ab einer (End-)Brennweite von 100mm.

Ich komme damit auch gut zurecht und es hat mich auch beim 17-40 nicht gestört. Scharfe Bilder bekomme ich mit einem Stativ und es bedarf schon einer gewissen Brennweite, damit der IS auf dem Stativ etwas nützt. Und da baut ihn Canon auch ein.

Gruß

tsbzzz :)
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Na, warten wir mal ab. Die übrige 4L-Riege hat auch IS und Nikon bietet es nun auch. Wundern würde es mich nicht. Es würde mich auch nicht wundern, wenn ein neues 17-40L IS MK II gerade in der Mitte besonders hochauflösend wäre wie das 16-35L MK II und sich somit auch prima für Crop eignen würde ...

Das 16-35II hatte ich mal an der 7D, fand ich eher enttäuschend ehrlich gesagt. Die Bildränder sind deutlich abgefallen im Vergleich zur Bildmitte. 24-105L und 24-70L hinterließen einen wesentlich leistungsstärkeren Eindruck.
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Vielleicht liegt es ja ganz einfach daran, dass fuer die grossen Hinterlinsen einerseits, und die kurzen Brennweiten andererseits, der konstruktive Aufwand (bei gegebenem Qualitaetsanspruch) in keinem Verhaeltnis mehr zum Nutzen steht.
Gruss
Heribert
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Das 16-35II hatte ich mal an der 7D, fand ich eher enttäuschend ehrlich gesagt. Die Bildränder sind deutlich abgefallen im Vergleich zur Bildmitte. 24-105L und 24-70L hinterließen einen wesentlich leistungsstärkeren Eindruck.

Ja, aber vergleiche mal das 16-35 aus der Pre-Crop Ära mit dem MK II und schau mal auf die Mitte...

Davon ab ist das ja nicht anders zu erwarten bei einem UWW mit dieser Konstruktion (keine Kugellinse vorne drauf). Bei Blende 4 wird es dann aber deutlich besser. Ähnlich das 17-40L bei 5.6. Für optimale Leistung bei 35mm würde ich mir aber auch kein UWW holen, sondern eben die 24-xx oder eine FB.

Grüße

TORN
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Ja, aber vergleiche mal das 16-35 aus der Pre-Crop Ära mit dem MK II und schau mal auf die Mitte...

Davon ab ist das ja nicht anders zu erwarten bei einem UWW mit dieser Konstruktion (keine Kugellinse vorne drauf). Bei Blende 4 wird es dann aber deutlich besser. Ähnlich das 17-40L bei 5.6. Für optimale Leistung bei 35mm würde ich mir aber auch kein UWW holen, sondern eben die 24-xx oder eine FB.

Grüße

TORN

Zumindest abgeblendet habe ich über das 16-35 und das 17-40 bisher nichts schlechtes gelesen. Und da bei UWW am Vollformat sich Landschaftsfotografie als Einsatzzweck förmlich aufdrängt, ist es zumindest in diesem Bereich zu vernachlässigen, wenn die Offenblende nicht 100% überzeugt.
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Ja, aber vergleiche mal das 16-35 aus der Pre-Crop Ära mit dem MK II und schau mal auf die Mitte...

Ehrlich gesagt fand ich schlicht und einfach das 18-55IS bei 18 mm insgesamt optisch besser, was die gleichmäßige Schärfe bis zum Rand angeht (kein Scherz). Bei 35 mm mag das ganz anders sein, da habe ich zugegebenermaßen jetzt nicht groß verglichen.

Beide 24-xxL waren sowieso nochmals besser an der 7D, reichen aber natürlich nur bis 24 mm runter. Bisher habe ich noch kein Objektiv unterhalb 50 mm erlebt, welches an der 7D das 24-105L und vor allem das 24-70L optisch geschlagen hat.

Das 17-40L an der 7D kennenzulernen, steht aber bei mir noch aus.
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Ein gutes 17-40L is am Crop voll offenblendentauglich und randscharf, so wie meins, ein selektiertes Exemplar. Am KB muss man natürlich abblenden damit die Ränder scharf werden. Das is mein zweites Exemplar des 17-40L, das erste war bei Offenblende schlechter, dafür waren die Ecken abgeblendet scharf. Bei dem selektierten werden die Ecken selbst abgeblendet nicht ganz scharf. Komisch. Ein Hoch auf die Serienstreuung :rolleyes:
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Das 17-40L an der 7D kennenzulernen, steht aber bei mir noch aus.[/QUOTE]

Dann wünsch' ich dir viel Spaß damit :top::)
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Ein gutes 17-40L is am Crop voll offenblendentauglich und randscharf, so wie meins, ein selektiertes Exemplar. Am KB muss man natürlich abblenden damit die Ränder scharf werden. Das is mein zweites Exemplar des 17-40L, das erste war bei Offenblende schlechter, dafür waren die Ecken abgeblendet scharf. Bei dem selektierten werden die Ecken selbst abgeblendet nicht ganz scharf. Komisch. Ein Hoch auf die Serienstreuung :rolleyes:

Was soll'n das? Ich lass mir doch nicht 10 Exemplare zuschicken und suche mir eins aus !?!?! Was meinst du mit Selektion? Bisher habe ich meine Objektive bestellt und das genommen was ich bekommen habe. Ohne Vergleich kann ich schlecht die erhaltenen Objektive bewerten und zurück schicken, oder?

Gruß, Bernd.
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Wenn man sich die Objektivpalette von Canon ansieht, wird man feststellen, dass in den unteren Brennweitenbereichen ein IS stets bei EF-S Objektiven eingebaut wird, nicht aber im Bereich der EF Objektive und der L Objektive. Auch das EF 16-35 II L USM bekam in der jüngsten Überarbeitung keinen IS. Auch das 17-40 wird wohl keinen bekommen.

Canon wird wissen warum.

Gruß

tsbzzz :)

Hallo,

das sehe ich nicht so.
EF Objektive mit IS gibt es ab 24 mm.
EF-S ab 15 mm.
Das ist der gleiche Bildwinkel an dem dafür vorgesehenem Sensor.
Wo ist da ein Vorteil bei EF-S Objektiven?

Das 10-22 hat auch keinen IS.
Das entspricht einem 16-35 an Kleinbild.

Gruß
Waldo
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Hallo,

das sehe ich nicht so.

Gruß
Waldo

Ich bezog mich auch auf die Endbrennweite bei Zoomobjektiven. Und da beginnt es bei EF erst bei 100mm. Das 24-105 hat auch eine Endbrennweite von mehr als 100mm.

Auch das neue 8-15 hat keinen IS bekommen. Es wird zu teuer sein, um nach dem IS zu fragen ;)

Gruß

tsbzzz :)
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Was soll'n das? Ich lass mir doch nicht 10 Exemplare zuschicken und suche mir eins aus !?!?! Was meinst du mit Selektion?

Doch, im Prinzip schon. Genau das meine ich mit Selektion, 10 Stück is etwas übertrieben, das Geld muss man erst mal da haben.
Für das Geld was ich bezahle möchte ich auch das beste bekommen. Man kann auch beim Händler vor Ort selektieren wenn er mehrere Exemplare da hat.
 
AW: Warum hat ein EF 17-40mm f 4L USM kein IS?

Doch, im Prinzip schon. Genau das meine ich mit Selektion, 10 Stück is etwas übertrieben, das Geld muss man erst mal da haben.
Für das Geld was ich bezahle möchte ich auch das beste bekommen. Man kann auch beim Händler vor Ort selektieren wenn er mehrere Exemplare da hat.

Und dann wird immer von Serienstreuung gesprochen.

Jetzt kenne ich auch den Grund für die Probleme. Die Linsen legen 10mal den Postweg zurück bis irgend ein Besteller sich erbarmt die Linse zu behalten. Anschließend beschwert er sich hier im Forum über den Fehlfokus und schimpft über den Hersteller.:(

Nix für ungut, ich bestelle auch meistens Online meine Linsen. Aber zurück gehen sie nur wenn sie offensichtliche Mängel in der BQ, AF oder Beschädigungen aufweisen.

Ich finde es einfach nicht in Ordnung mehrere Linsen zu Bestellen um sie dann wegen ein paar besseren Pixeln am Bildrand wieder zurückzuschicken. Das ist einfach eine falsche Ausnutzung des Widerrufsrechts und hat nichts mehr mit dem Verbraucherschutz zu tun.:mad:

Wenn schon so selektiert wird, dann beim Händler, von mir aus auch ein paar KM entfernt und gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten