• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum habt ihr euch für Nikon und gegen Canon entschieden?

Naja bei mir war's von vornerein die Sympathie mit Nikon. Canon hat mir einfach nicht so zugesagt bzw. ich mochte und mag die Marke immer noch nicht.

Ansonsten:

- super günstiger Einstieg mit Nikon D40 + Tamron 17-50mm 2.8 (okay .. richtig günstig ja nur als Kit, aber mit dem Tamron 17-50mm kommen echt klasse Bilder in bisher jeder Situation bei raus)
- Kamera liegt mir gut in der Hand

Und das war's auch eigentlich schon.

MfG
Jens
 
Die D40 liegt mir einfach besser in der Hand als die 350d/400d, zu passenden Objektiven hab ich mir zugegeben damals noch keine Gedanken gemacht. Es ging damals um den niedrigsten möglichen Einstiegspreis um zu gucken, ob das Hobby was für mich ist. Mit €499 war ich mit der D40+Kit dabei, bei Canon wärs teurer geworden da man nichts gutes über das 18-55er nicht-IS hört. (Eine K100d oder E400 wäre billiger gewesen, aber da ich Freunde hab die mit Canon und Nikon schiessen kamen die anderen Marken nicht in Frage)

Eine rein pragmatische Entscheidung also ;)
 
ich habe alle Kandidaten in die Hand genommen und es gab einen klaren Sieger ... die D200!

Einzig der nochmals deutlich größere Sucher der 5D hat mir gefallen, sonst nichts an dieser Kamera. OK, die Profiliga habe ich mir sicherheitshalber weder bei Canon noch bei Nikon angesehen.

Gruß Volker

Zählst du die 5D zur Amateurknipserliga?:confused:
 
Schön, dass Du nichts gegen mich hast. Deine Entschuldigung ist akzeptiert. Dein Kommentar wars, der mir gesagt hat "Da halte ich mich raus!"

Um das mal klar zu stellen. Nikons machen keine guten Bilder. Canons auch nicht. Und auch keine Anderen. Fotografen machen gute Bilder. Und ich kenne tausende gute Bilder, die mit "egal was" gemacht wurden. Und tausende beschissene, die mit Nikons fotografiert wurden. Oder Canons. Oder mit "egal was". Eine Kamera ist NUR ein Werkzeug. Sonst nichts. Ein 1A Objektiv macht KEIN gutes Foto. Ein schlechtes Objektiv kann ein gutes Bild verschlechtern. Es wird immer noch ein besseres Bild sein, als ein Schlechtes, das mit einem Spitzenobjektiv aufgenommen wurde.

Ich habe mit Nikon analog fotografiert Die Bilder waren nicht besser, als mit meiner Cosina, Minolta, Olympus oder Canon. Jede Kamera, jedes System hat seine stärken und Schwächen. Je mehr es gibt um so mehr kann ich zwischen den Stärken wählen. Aber ich bin immer noch Fotograf. Und mir kommt es auf die Bilder an, die jemand macht. Nicht auf die Kamera, mit der sie erstellt wurden.
Ich bin KEIN CANON-Fan. Ich finde die Produktqualität unter jeder Würde. Das ist vielleicht das Los, wenn man der erfolgreichste Hersteller ist und Massen verkauft. Aber keine Rechtfertigung für mangelnde Qualitätskontrolle. Ich habe mich vor fünf Jahren entschieden, zur digitalen Fotografie zu wechseln, weil sie qualitativ mit der Analogen gleichgezogen ist. Und analoge Fotografie war für mich nicht mehr finanzierbar. Ich habe mich damals für Canon entscheiden müssen, weil die Kameras konkurrenzlos waren. UND in meinem Rahmen bezahlbar blieben. Das hat sich mittlerweile geändert. Kameras an sich nehmen sich nichts. Und das ist gut so. Denn es dient der Fotografie.
Mit der D300 und der D3 hat Nikon imo endlich wieder den Anschluß geschafft. Ich begrüße das. Ich hatte beide Kameras in der Hand. Und sie fühlen sich ausgezeichnet an. Ich bedauere, dass ich keine € 10.000 übrig habe, um den Systemwechsel zu vollziehen. Sinnvoller wäre natürlich, das Geld in eine zweijährige Sri Lanka Tour zu investieren und einfach mit dem vorhandenen Equipment zu FOTOGRAFIEREN. Wenn Du ein gutes Auge hast, machst Du da sicher auch mit einer Sony alpha, einer Olympus oder einer Pentax fantastische Bilder.

Nachtrag:
Dem Thread(starter) hilft gar nichts. Er sollte sich fragen, was er sich leisten kann/mag. Er sollte zu seinem Fotohändler gehen, die Kamera SEINER Wahl nehmen und einen halben Tag ausprobieren und wenn er unsicher ist, eine Alternative testen. Und dann vielleicht eine weitere. Und sich dann (eventuell) entscheiden. Dem Threadstarter würde eventuell helfen, den gleichen Thread in der Sigma, Soni, Pentax, Leica-Ecke zu starten. Er würde die gleichen Argumente hören, wie hier. Ich frage doch nicht einen Systemverfechter, warum er sich für ein System entschieden hat, um den eigenen Systemwechsel zu rechtfertigen. Ich stelle fest, dass ich mit der Leistung meiner Kamera nicht zufrieden bin, weil ich eine andere ausprobiert habe, die mich an meiner zweifeln läßt. Dann prüfe ich diese Andere auf Herz und Nieren und fälle eine Entscheidung. Und wenn ich die gefällt habe, schaue ich ob sie finanzierbar ist. Und wenn nicht, schaue ich WIE ich sie finanzierbar MACHE.

Der Mann hat Recht, dem ist nix hinzuzufügen! :top:

P.S. Der Papst hat 'ne Canon, glaub ich. :lol:
 
Zählst du die 5D zur Amateurknipserliga?:confused:

Naja, jedenfalls nicht zur Profiliga. Zur Amateurliga wuerd ich sie aber auch nicht zaehlen ;). Bei Canon gibts ja drei "Linien" (xxxD, xxD, xD) und die 5D, die aber nicht so richtig zu den 1D's gehoert.

Was ist eigentlich eine "Amateurknipserliga?
 
Was ist eigentlich eine "Amateurknipserliga?

Da bin ich der Chef:cool:

Nun mal ernsthaft: Es gibt Profis, ich meine die Leute, die mit der Fotografie ihr Geld verdienen, die benutzen 'ne 5D. Dann gibt's wiederum sowelche wie mich, die das Teil einfach nur so zum Spaß mit in den Wald schleppen, um die schönsten Bäume zu "knipsen". Es gibt Profis, welche die tollsten Bilder mit allem möglichen Krempel machen, egal ob 100€ Cam oder 25.000€ Studioteil und es sieht immer nach Profi aus. Egal ob Canon, Nikon, Sony oder sonst was, Gott sei dank kann und darf jeder das kaufen, was er will!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Oktober 2006 eine D50 gekauft
Dann in April 2007 bin ich auf D70s umgestiegen
und seit April 2008 bin ich Stolze Besitzer von einem D80
Warum immer NIKON ?

- Aussehen (wertig statt Plastikspielzeug)
- Griffgefühl war um Längen besser
- keine Funktionsbeschränkung / Bündelung von Funktionen an Motivprogramme
- Blitz-System für mich besser / interessanter
- Funktionsumfang im Allgemeinen wurden von mir als höherwertig eingestuft
- Bedienung
 
Ich habe mit Nikon als Neueinsteiger angefangen, als die F301 auf den Markt kam. Seither hat Canon immer wieder bis zuletzt die Nase vorn gehabt, was mich aber nie zum Systemwechsel bewegte. Hätte ich mit Canon angefangen, wäre ich immer noch bei dem Verein. Es macht als Amateur absolut keinen Sinn, ständig das System zu wechseln. Dafür ist mir das Geld zu schade, zumal ich Amateur und kein Profi bin. Im Augenblick sehe ich aber zu meiner persönlichen Genugtuung Nikon mit Canon gleichauf oder sogar weiter. meine Geduld hat sich also als richtig erwiesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten