• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum habt ihr euch für Nikon und gegen Canon entschieden?

Hallo,

ich bin vor ungefähr 4 Wochen auf die Canon 5D umgestiegen und fühle mich nun endlich angekommen. (via 300D->350D) Das K.O. Kriterium für mich war der VF Sensor, außerdem hatte ich schon vorhandene Objektive. Ansonsten habe ich eigentlich nichts gegen Nikon. Besonders bei den alten analogen aus den 70ern muss ja in Bezug auf Canon ein himmelweiter Unterschied dagewesen sein...

Gruss Robert
Wen interessiert es hier? Topic nicht verstanden? Um mal grob zu sein und weitere Canon-Nutzer abzuschrecken, die hier off-topic schreiben!
Sorry fürs Off-topic ;)
 
als berufsanfänger 1982 hatte ich im kreis der kollegen 7 damen und herren, die nichts anderes als canon kannten und einen *aussenseiter*, der täglich mit einer riesentasche voller nikon-pröddel aufrockte. während alle so tagtäglich fröhlich ihre bilder knippsten und mit den wünschen hinsichtlich brauchbarer resultate mehrere fotolaboranten verschlissen, wurde der nikon-kollege stets freundlich und bevorzugt behandelt und hatte, selbst für mich als newbie deutlich erkennbar, irgendwie immer nicht nur die besseren, sondern richtig gute fotos. seltsam....

nun denn, von der ersten honoraren ausreichend kohle abgezwackt und, natürlich dem mainstream folgend, die erste eigene knippse zugelegt: eine canon ae1, der jedoch nach einigen monaten bereits eine ae1 program folgte. meine begeisterung für die fotografie, auch ausserhalb des jobs wuchs, jedoch konnte mein technisches zeugs meinen ansprüchen schon bald nicht mehr genügen. was neues musste her. das wissentliche grinsen meines nikon-kollegen im nacken spüre ich noch heute, als ich eines tages meine funkelnigelnagelneue canon a1 anschleppte...

...und nach bereits drei monaten wieder zu einem bruchteil des anschaffungspreise verschleuderte. meine praktischen erfahrungen und mein kollege hatten mich soweit, ich wurde nikonianer.

bis zum äussersten, sowohl zeitlich als auch in der praktischen ausübung, haben mich bis vor rund acht jahren zwei fm-bodies durchs privat- und sehr harte berufsleben getragen. und nicht einen einzigen tag hat es gegeben, an dem ich das gefühl hatte, meine mädels würden mich im stich lassen, nicht einen gedanken daran verschwendet, jemals wieder eine canon anzurühren.

ich könnte eine unzahl rationaler gründe anführen, warum es nur eine nikon sein kann, aber viel entscheidender ist für die emotionale bindung (ja, lacht nur...) geworden. mit einer canon zu arbeiten, das hiesse in etwa, meiner freundin untreu zu werden oder mir hände und füsse diagonal operativ vertauschen zu lassen.

soll ich es auf die spitze treiben?

nikonianer sind irgendwie die besseren menschen, die besseren fotografen, die charmanteren techniker, die liebevolleren träumer... *lach*

irgendwie werde ich das gefühl nicht los, dass wer (semi-)professionell dem nikon-lager zuzurechnen ist, eine sehr viel gesündere gewichtung von mensch und maschine lebt, sich weniger technikhörig gibt, mehr und ehrlicher das besondere auge eines anderen fotografen sieht und lobt als sein high-end-equipment..kurz, nikonianer sind seelenmenschen und keine pixelsklaven....


irgendwann hatte ich mal in meinem portfolio zur illustration meines bezugs zur fotografie den satz stehen: *eher würde ich mich von meiner frau als von meiner nikon trennen*.

nun denn, dem habe ich in der sache nichts mehr hinzuzufügen.


city lächelt.

:):):lol::lol::lol::lol: selten so einen "leidenschaftlichen Bericht" gelesen ! :lol::lol::lol:

Gehört das nicht ins "Geplauder" ?

Grüße Harald
 
Schon seltsam zu lesen, wie arrogant Nikon-User mit anderen umgehen. :-)
Vor was habt ihr solche Angst?

Hast du uns noch irgendwas "sinnvolles" zu sagen, oder war das schon alles?
:rolleyes:
 
Ein ekeliger 1,3x crop ?
Ja Wahnsinn. Ich lach mich schlapp.
Das wird ja immer besser hier. :top:

tut mir leid, aber einem 1,3x crop kann ich mal überhaupt nichts abgewinnen, wohl besonders weil ich weitwinkelfreund bin. Ein 14mm für vollformat wird zum 18mm und bei einem 10mm hat man einen dunklein bildrand. Dann lieber einen 1.6er crop und man hat "längere" tele und kann sein 10mm ab anfang nutzen oder vollformat!

Und nu? Immernoch problem mit meiner meinung das ich ihn "eklig" finde?


Um mal einfach zum thema zurück zu kommen, ich habe mich damals für nikon entschieden weil ich die D70 einfach der 350D vorgezogen habe. Von den zahlen her haben sie sich nicht viel genommen und den body der D70 fand ich einfach 100mal besser. + cls, das darf man nicht vergessen, auch wenn es heut kein grund mehr für mich wäre.
Nun würde ich auch auf jedenfall wieder nikon nehmen weil D300 genau meine cam wäre und ich die D3 für mich quasi perfekt halte.
Nebenbei muss ich allerdings daszu sagen das eine 1Ds Mk3 auch eine sehr schöne kamere ist (arbeite nahezu jeden tag damit), aber bekomm ich auch gerade mit was es so für probleme mit den teuren canons gibt und wie canon damit umgeht, bin davon nicht gerade begeistert.
 
tut mir leid, aber einem 1,3x crop kann ich mal überhaupt nichts abgewinnen, wohl besonders weil ich weitwinkelfreund bin. Ein 14mm für vollformat wird zum 18mm und bei einem 10mm hat man einen dunklein bildrand. Dann lieber einen 1.6er crop und man hat "längere" tele und kann sein 10mm ab anfang nutzen oder vollformat!

Und nu? Immernoch problem mit meiner meinung das ich ihn "eklig" finde?

Aus jedem 35 mm Objektiv wird am 1.3x Crop ein ziemlich ideales "Normalobjektiv" mit einem Bildwinkel von auf KB umgerechnet 45 mm. Sowas kriegt man halt direkt für KB fast nirgends, außer bei Pentax in Form des 43/1.9 Limited, nur Pentax macht wiederum dummerweise kein KB-DSLR-Gehäuse.

Nikon hatte mal ein obskures 45 GN-Nikkor, ansonsten wäre da noch das manuelle 40/2 von Voigtländer-Cosina, immerhin ein Ansatz in diese Richtung, aber beide ohne AF und auch nicht mit besonders hohen Lichtstärken zu haben.

Ein 35er am 1.5x Crop macht mir hingegen auf lange Sicht überhaupt keinen Spaß (mehrmals ausprobiert, auch das 35/1.4 AI-Nikkor an Nikon DSLR). Und die 50er an KB-Format sind auch schon relativ "lang" und qualitativ auch nicht immer so überzeugend wie die oft deutlich aufwendiger gerechneten 35er in den Objektivprogrammen der verschiedenen Hersteller.

Hinzu kommt einfach der Charme, vom Bildfeld eines KB-Objektives immerhin die zentralen 2/3 nutzen und wirklich NUR die schlechten Bildränder wegzuwerfen, während da beim 1.5x Crop in meinen Augen die Relationen (mehr als die Hälfte wegwerfen - sooo schlecht sind die Randbereiche bei KB-Optiken nun auch wieder nicht ;) - und dafür die zentralen ca. 44% gnadenlos bis an die Auflösungsgrenze der Optik aufblasen) nicht mehr so ganz stimmen.

So findet sich auch für vermeintlich "eklige" Crops immer eine sehr interessante Nische. In meinen Augen sehr schade, daß seit den Tagen der 6 MP Kodaks bei Nikon da nichts mehr gekommen ist - und sicherlich auch nicht mehr kommen wird.

Thomas
 
Hmmm, ehrlich gesagt finde ich das eine durchaus innovative, aber nicht sonderlich nachvollziehbare Begruendung fuer 1.3er Crop ;).

Was ist denn mit 30 oder 28mm an 1.5er Crop? Damit kommt man auf 45mm bzw. 42mm, und das Sigma 30/1.4 soll sogar ziemlich gut sein...
 
servus,

auch wenn hier schon seitenlang disktutiert wurde, möchte ich meinen teil dazu beitragen. ich bin was dslr angeht zwar noch ein anfänger, habe aber in den vergangenen 11 monaten gut dazugelernt. :)

ich habe mich zuvor nie großartig für fotografie interessiert, man möge es mir verzeihen. aber es macht echt spaß, vor allem, wenn man "gründe und modelle" hat. :eek::)

ich stand ebenso wie viele andere vor der wahl: nikon oder canon. habe mir auch andere systeme angeschaut, bin aber bei letzteren hängen geblieben. mir haben bei nikon auf anhieb die d80 und d200 gefallen, sowie die canon 30d. die 400er war für meine hände einfach zu klein, sorry. das muß schon angenehm sein und "passen", da die je nach objetiv die cam auch sehr schnell sehr schwer werden kann.

die d200 war mein favorit, allerdings auch preistechnisch sehr hoch, weswegen die wahl zwischen d80 und 30d gefällt werden mußte. aufgrund der preisgestaltung und sonstige subjektiven gründen wie preis (cashback), haptik usw. einschließen, fiel die wahl auf die 30d.

soweit bin ich damit sehr zufrieden, wobei ich manchmal mich frage, was wohl für bilder bei der nikon d80 rumgekommen wären. man sagt ja, das die bilder heutzutage vielmehr vom objektiv als vom body abhängen.

an dieser stelle möchte ich mal sagen, das die objektive bei nikon verdammt teuer sind. ich finde das canon 17-55 2.8 IS schon heftig im preis, aber das nikon produkt ist dagegen ja echt "abartig", zudem ohne IS bzw. VR.

das soll keine aussage bezüglich der abbildleistung sein, aber wenn man ein system wählt, muß man auch schauen, was für folgekosten entstehen und was die für ihr geld leisten, oder nicht?

wie auch immer ihr hier euch entscheided bzw. entschieden habt, ich wünsch euch viel spaß mit euren systemen!

gruß kiki
 
Oh Kiki. Total schöne Antwort. Würde mich aber Wundern, wenn DU von Nikorianern nicht zerissen wirst. Weil eigentlich sagtst Du nicht viel positives zu Nikon. Du hättest sagen können: Die Nikon lag besser in meiner Hand. aber mein Vater wollte die teuren Objektive nicht bezahlen. Oder ich bin eine Frau, und von Natur aus schüchtern ... - schau mal was da kommt.
 
Um eueren Thread zur Selbstbeweihräucherung nicht noch länger zu stören, nur noch eines... Mir ist es eigentlich egal mit was für einem System jemand fotografiert, so lange seine Bilder sehenswert sind. Nikonseitig würde mich zum momentanen Zeitpunkt aber nur die analoge F3 interessieren, da sie verarbeitungstechnisch der AE1 um Welten voraus war. Also viel Spass noch und konzentriert euch vielleicht wieder vermehrt aufs fotografieren, als auf so kindische Streitereien. Ein Sorry an alle normalen Nikon-User, aber dieses Statement hat sich mir nach den letzten Replies doch aufgedrängt.

Cheers,

Robert
 
.................und konzentriert euch vielleicht wieder vermehrt aufs fotografieren, als auf so kindische Streitereien. Ein Sorry an alle normalen Nikon-User, aber dieses Statement hat sich mir nach den letzten Replies doch aufgedrängt.


diese kindische Posts sind doch "nicht Nikonianer", welche gerade vom Spielplatz nach Hause gekommen sind zuzuordnen?!!:rolleyes:

Und wenn das dermaßen Off Topic weitergeht, soll der Moderation mal überlegen diese Kinder ein wenig "Nikon-Gelb" zu verpassen.:top:

Für Nikon habe ich mich übrigens entschieden, weil die mir gefallen haben, und eine gute Leistung für mein Geld boten. Gegen Canon habe ich mich nicht bewusst entschieden, es lag nur kein richtig gutes Angebot vor.



gruß
 
Mich würde mal der Objektivfuhrpark im Telebereich der Nikon Besitzer interessieren. Ich überlege gerade zu Nikon zu wechseln oder bei Canon upzugraden. Im Moment bin ich ein wenig ratlos im Bereich der Teleobjektive.
Wenn ich mal die Suche bemühe und nach "Teleobjektive" im Nikon Forum suche, wird häufig ein Fremdhersteller wie Sigma und Tamron empfohlen, was ich nicht unbedingt begrüße.
 
Komischerweise war die Frage welche Marke nie eine wirkliche Frage, das scheint tatsächlich eine der wenigen intuitiv getroffenen Entscheidungen gewesen zu sein ;)
Es war wohl dieser Grabbelfaktor auf der Photokina 06, die 400D fühlte sich doof an, die D80 toll aber zu teuer, D40 (später) auch gut aber kein AF-Motor --> D50
Pentax gefiel mir auch sehr gut, mein Dad hatte sogar noch ein M 50mm F1,7 keine Ahnung warum es so gekommen ist, vielleicht mag mein Unterbewußtsein einfach das gelb :)

@Sith: 70-300 Vr ? 70-200 f/2,8?
 
Mich würde mal der Objektivfuhrpark im Telebereich der Nikon Besitzer interessieren.


Im Profil.


Wenn ich mal die Suche bemühe und nach "Teleobjektive" im Nikon Forum suche, wird häufig ein Fremdhersteller wie Sigma und Tamron empfohlen, was ich nicht unbedingt begrüße.


Man kann mit sowohl als auch glücklich werden!


gruß
 
Von Canon zu Nikon - Meine erste digitale SLR war die 20 d mit der ich so la la zufrieden war. Nach einem Jahr rumquälen mit dem AF und einschicken, wurde festgestellt, dass der Sensor defekt war. Es wurde auf Garantie repariert, aber da ich eh aufsteigen wollte, habe ich mir die 1 D Mark II gekauft. Der Af war schicht ein Ausraster. X mal eingeschickt. X mal zurückbekommen (mit verdrecktem Sensor und Fussel im Sucher, was defintiv beim CPS passiert ist - jedesmal) und dann aus Frust verkauft zum Dumpingpreis an einen Freund, der von dem Problem wusste und der beim Check and Clean in seiner Stadt darauf bestanden hat, dass ein Canon Mitarbeiter die Kamera in die Hand nimmt um dem AF zu prüfen. Komischerweise fiel dem sofort auf, dass mit dem AF was nicht stimmt.
3 x vorher beim CPS ist das niemanden aufgefallen. Fazit : AF-Sensor defekt. Wurde dann auf Kulanz kostenlos repariert (Zwischenzeitlich ging bei 50.000 Auslösungen noch der Auslöser kaputt - auch auf Garantie repariert). Wenngleich wieder mit verdrecktem Sensor und neuen Fusseln im Sucher zurückgeschickt.
Obwohl ich gerade die 1 D Mark II von der Handhabung mochte, bin ich erst mal durch mit Canon. 2 Montagkameras, das langt.
Mit der Nikon D300 bin sich sehr zurfrieden. AF vom Feinsten. Super sind die einblendbaren Gitternetzlinien, bis Iso 1600 fast ohne Probleme alle Bilder zu gebrauchen und: ich kann endlich die Schärfe an diesem Sahnebildschirm schon beim Shooten wirklich beurteilen.
Die D70, die wir auf der Arbeit haben, fand ich auch schon immer ok.
Heisst aber nicht, dass ich für immer Nikon die Treue geschworen habe.
 
Im Moment bin ich ein wenig ratlos im Bereich der Teleobjektive.

Was soll man da jetzt zu schreiben :confused:, Teleobjektiv fängt irgendwo bei 70mm an und hört irgendwo bei 800mm auf.

Irgendwie bist Du aber reichlich OT, aber tröste Dich das zieht sich hier leider die letzten 20 Posts (mit Ausnahmen) durch.
Aber hey, Du bist Moderator, Du könntest dagegen etwas tun :D
 
Wenn es darum geht sich für Nikon und gegen Canon zu entscheiden bin ich doch hier gold richtig? Es ist ja nicht so, dass nur der Body der einzig ausschlaggebende Punkt ist. Für mich ist es eben noch interessant zu lesen, in wie weit Objektive (im speziellen Teleobjektive) für Nikon sprechen.

Ein 70-200/2.8 ist zwar anzustreben aber doch ziemlich teuer. Mir fehlt etwas so um die 1000€, wie das Canon 70-200/4.0 IS.

(zum OT, ich bin nicht Moderator dieses Forums, von daher möchte ich ungern in die bestehende Moderation eingreifen.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten