• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum haben Objektive unterschiedliche Gelis?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am
Du hast schon gelesen was ich oben geschrieben habe? Denn verstanden hast Du es wohl nicht wirklich...

Ja, Wolfgang, ich habe Dein Posting gelesen. Wie Du zu der Annahme kommst, dass ich es nicht verstanden habe, weiß ich nicht. Ist m.E. eine ziemlich gewagte Interpretation von Dir.:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
OK Günther, ich verstehe. Du meintest (?), dass bei einer tulpenförmigen Geli an die maximale Länge einer becherförmigen an den Seiten Laschen angesetzt werden können, was die Wirkung verbessert.

Ich ging von einer becherförmigen aus, die meiner Meinung nach die beste Abschirmung der Frontlinse liefert aber Vignettierungen hervorruft. Sägt man in die Becher-Geli an den Ecken Ausschnitte ein, gelangt man zu einer tulpenförmigen Geli, die nicht mehr so gut abschirmt wie die Becher-Geli, aber keine Vignettierungen hervorruft.

Gruß
Thomas

Sorry, aber diese Posting lies erstmal für mich darauf schliessen...

Ich gebe DOrtw recht. Tulpenförmige GeLis sind deshalb tulpenförmig, da durch den Bildwinkel des Objektivs ansonsten Teile der Geli abgebildet bzw. Vignettierungen sichtbar wären.

Meiner Erfahrung nach schützen becherförmige GeLis sehr gut vor Streiflicht aus jeder Richtung. Der Sinn ist ja, dass kein seitlich einfallendes Licht auf die Frontlinse treffen soll. Dies ist auch die Grundlage für die Berechnung der Länge der GeLi.
Eine tulpenförmige GeLi ist demnach nur ein Kompromiss und kann nicht besser funktionieren als eine becherförmige.
Bei Objektiven, bei denen sich die Frontlinse bei der Scharfstellung mitdreht, werden generell keine tulpenförmigen GeLis eingesetzt, da dies zu häufigen Fehlbildern führen würde (welcher Anfänger achtet schon bei der Aufnahme auf die Stellung deiner GeLi?).

Viele Grüße
Thomas

... aber das nur ein Mißverständnis vorlag hat sich ja hier geklärt...
Deshalb: ich nehms mit Bedauern zurück (und wenn ich selber das nächste Mal auf nem Holzweg bin darfste mir auch -verbal- einen aufs Maul haun ;) )

Gruß
wolfgang
 
ooha , hi also ich hätte da mal ne frage und zwar habe ich mir ne geli bestellt .... tulpen förmig weil diese die einzige passende warund mein objektiv dreht sich vorne beim scharfstellen mit, jetzt müsste ich immer die geli nach drehen
bei der beschreibung der glie stand auch dabei das sie für mein objektief geeignet ist :o ist eine tulpenförmige gli generel blödsinn bei drehender frontlinse oder einfach nur etwas umständlicher? weil wenn ich sie etwas locker draufschraube kann ich sie einfach festhalten beim scharfstellen ^^

glg mario
 
Also das ist dann aber ne komische Beschreibung für ne GeLi, weil, eine Tulpenförmige macht definitiv bei drehender Frontlinse keinen Sinn.

Kann man natürlich machen, ist aber SO unpraktisch, dass man da sicherlich nicht ständig Lust drauf hat.

Vielleicht war aber, wenn es ein Onlineshop war, auch einfach die Abbildung falsch, und sie ist gar nicht Tulpenförmig?

Welches Objektiv und welche GeLi sind es denn, vielleicht hat ja noch jemand direkte Erfahrung damit.
 
doch doch die abbildung stimmt
weil ich das lustige ding ja auch bestellt hatte ^^

ja ist echt doof das man gegen drehen muss

habe "leider noch" die eos 350D mit standart kit EF-S 18-55

und das hir isses:
http://www.enjoyyourcamera.com/Alle...nlichtblende-58mm-fuer-Filtergewinde::24.html
hmm vieleicht habe ich das auch falsch gelesen von wegen komatibilität ..ist ja anscheinend nicht gleichzusetzten mit sinnvoll ^^

und da steht eben bei canon als zweites mein objektiv
 
Das ist ein ganz schöner Käse, der da steht. Bei Objektiven mit drehender Frontlinse ist eine tulpenförmige GeLi sicher nicht sinnvoll, da ist man ja nach dem fokussieren wieder mit Geli einstellen beschäftigt, verdreht dabei wieder den Fokus, ...

Schick das Ding zurück, wenn es noch geht und bestell Di eine passende runde.

Gruß,
Günter
 
Warum haben viele Objektive unterschiedlich geformte Gegenlichtblenden?
Ich rede jetzt nicht von der grösse denn das ist mir klar das ein Tele eine grössere Streulichtblende braucht als ein Weitwinkel sondern von der Form.
Manche haben Tulpenförmige Gelis und andere Becherförmige.

zB.:
Tulpenförmig:
70-200 2.8 IS
24-105
24-70
17-40
usw...

Becherförmig:
70-300 DO
85mm 1.2
70-200 f/4
135mm
usw...

Wie unterscheiden sich die Gelis gibt es da vor und nachteile? bzw warum gibt es unterschiedliche?

Ich habe mir den Thread zwar jetzt durchgelesen,
aber Ihr seid mir mit Euren Ansätzen irgendwie zu sehr
auf drehende Frontlinsen und Vignettierungen abgehoben. :cool:

Ich selber betrachte das eher pragmatisch von der Geometrie her. :rolleyes:

Daher halte ich die Tulpenform spätestens ab etwa 100mm
Brennweite für ziemlich überflüssig! :cool:
Die heute eingesetzten Vergütungen sollten eigentlich mit den
ca 75° Einfallwinkel keine Probleme mehr haben. :rolleyes:

Statt einer Tulpe würde ich statt dessen lieber 2 Becher je Objektiv haben,
eine für KB- und eine für APS-C-Format ausgelegt. :cool:

Bei bei WW und erst recht bei SWW macht die Tulpe dann wirklich Sinn,
weil ohne sie kaum noch eine Abschirmung realisierbar wäre! :top:

Schönen Gruß
Pitt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten