• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Warum gibt es mehr Canon- als Nikon-Freunde?

Dazu brauchts aber keine Knabberei.

richtig ... ist unhöflich sich mit vollen Mund zu unterhalten :( :D ...

wer diese 'Diskussion' auch nur im Ansatz als 'ernsthaft' ansieht, glaubt auch, dass 'nur' einstellige Kamera-Modelle bessere Fotos machen ...
 
wer diese 'Diskussion' auch nur im Ansatz als 'ernsthaft' ansieht, glaubt auch, dass 'nur' einstellige Kamera-Modelle bessere Fotos machen ...
Ja und nein

Bei so einer Frage kann man z.B. als Antwort

300D war die erste "bezahlbare" DSLR und ist wohl auch der Grund dafür das das Forum hier so Canon lastig ist weils mal ein 300D Forum war.

geben.
;)
 
Riesbeck schrieb:
300D war die erste "bezahlbare" DSLR und ist wohl auch der Grund dafür das das Forum hier so Canon lastig ist weils mal ein 300D Forum war.

oh Gott ... hätt' ich das bloss früher gewußt :eek: ...

komisch ... und trotzdem fühle ich mich hier im Forum eigentlich sehr wohl ... obwohl ich inzwischen meine 6. (!) D-SLR von NIKON habe ...

wie soll's bloss weitergehen :eek: :D ...
 
Zuletzt bearbeitet:
oh Gott ... hätt' ich das bloss früher gewußt :eek: ...
..
Da siehste mal, hättest nur Fragen müssen. :)
wie soll's bloss weitergehen :eek: :D ...
Mit einer Canon. :devilish:

;)
 
300D war die erste "bezahlbare" DSLR und ist wohl auch der Grund dafür das das Forum hier so Canon lastig ist weils mal ein 300D Forum war.

Die 300D war ja nur das Modell was letztlich die Stückzahlen gepumpt hat um das Thema DSLR in die breite Öffentlichkeit zu rücken.

Das Rennen gewonnen hatte Canon eigentlich schon drei Jahre vorher als sie die EOS-D30 auf den Markt brachten, die erste Consumer-DSLR überhaupt, die erste DSLR, die man als Normalsterblicher einfach so im MM kaufen konnte.
 
Der Preis lag bei 3250€. Da is zwar viel Geld, aber heutige DSLR kosten mehr und werden trotzdem von Amateuren gekauft.

:confused:
Wo kosten Vergleichbare DSLRs mehr?
Es ist ne 2er und z.B. eine 40D/50D war/ ist günstiger als es die 300D war.
Und die 300D war günstiger als eine D30, D60 oder 10D.
Die 300D war/ist wohl die erste VolksDSLR gewesen..
 
@Kalsi
Aber nur wenn man den Preis außer acht lässt.
:)

Nnnnnn.......nein, den muß man nicht außer Acht lassen finde ich.

Als ich die D30 damals im MM das erste Mal in Händen hielt sollte die Kamera 4498,- DM kosten, im Kit mit einem 28-80/3.5-5.6 IV USM.

Für etwa denselben Betrag hat sich mein Vater 1987 eine Videokamera gekauft, völlig normales Modell, nix überkandideltes. Papa war auch kein Generaldirektor oder sowas, sondern ganz normaler "Malocher" (jetzt Rentner).

Das ist also ein Betrag, den ein ambitionierter Hobbyist schonmal für ein neues "Spielzeug" ausgibt.

Wenn wir jetzt noch die Zeitdifferenz hinzunehmen - 1987->2000, da lagen mal eben so 13 Jahre Inflation und Steigerung des Durchschnittseinkommens dazwischen, dann kann man, finde ich, schon sagen, daß sich ein Normalsterblicher, wenn er denn unbedingt wollte, diese Kamera kaufen konnte.

Ich meine, das ist in Spielgeld umgerechnet ja grad mal ein Betrag von 2300 EUR, das geben viele User dieses Forums für ein einzelnes Objektiv aus ohne mit der Wimper zu zucken!

Klar, die 300D war dann das Tor zum Massenmarkt: 1299 EUR incl. Kitobjektiv war damals ne echte Kampfansage!

Aber den Markt erobert hat Canon mit der D30, denn mit diesem Modell hatte Canon plötzlich eine DSLR im MM stehen - Nikon hatte dort zu dem Zeitpunkt: nichts! (von Kompaktknipsen abgesehen), denn die frühen Nikon-DSLRs die damals schon auf dem MArkt waren, waren noch teurer und die gab es nicht im MM, sondern nur bei Calumet auf Bestellung mit Anzahlung, Gewerbeschein und Schufa-Selbstauskunft.
 
Ok, wenn man die Sache so sieht hast du natürlich recht. :)

Es war halt die Präsenz die zählte. Jeder, der in einen MM ging konnte sehen "oh, die gute alte Spiegelreflex gibt's jetzt auch in Digital! Von Canon! Oooohh! Sowas hätte ich auch gerne!"

Auch wenn das Budget bei den Meisten dann letztlich doch nur für die damals aktuelle Powershot A100 aus dem Sonderangebot reichte, der Gedanke "Canon -> Spiegelreflex -> Digital" war einfach ins Hirn gebrannt und wenn man sich mal anschaut wieviele D30 selbst Heute, 10 Jahre nach Markteinführung noch gebraucht zum Verkauf angeboten werden, dann muß sich das Teil schon recht ordentlich verkauft haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also "erschwinglich" und interessant wurde es für mich als die D60 damals am Ende ihres Produktionszyklus von ca. 3200 EUR auf etwa 2300 EUR fiel. Der Nachfolger, die 10D wurde kurz danach in etwa für denselben Betrag eingeführt für den die restlichen D60 zum Schluss noch über die Ladentischen wanderten. Der Strassenpreis fiel aber bei der 10D sehr rasch unter 2000 EUR und das sogar schon bevor die Kamera überhaupt auf den Markt kam.
Deren Nachfolger wurden dann noch günstiger und lagen in den drauf folgenden Jahren bei ihre Einführung meist schon unter 1500 EUR. Diese Modelle richteten sich in erster Linie an die Amateure, den Konsumermarkt eroberte dann, wie schon angemerkt wurde, als erstes die 300D die für deutlich unter 1000 EUR dann eben auch für die Einsteiger interessant wurde.

Grüsse Heinz
 
Canon ist einfach viel Unterhaltsammer. Eine Nikon und ein paar Objektive kauft man und fotografiert. Das wars.

Bei einer Canon aber, da hat man tolle Fehlerlisten und es gibt Front- und Backfokus und was sonst noch alles. Da kann man trefflich drüber schreiben Also eine Canon verspricht für lange Zeit Spiel und Unterhaltung.
 
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie habe ich das reine "Gefühl" (Einbildung), dass vor allem edle Nikons "edler" sind als edle Canons... Erschlagt mich, ist aber so :ugly:

Achja, Bayern hat verloren... ich bin dann mal wieder im Sarg -__-
 
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie habe ich das reine "Gefühl" (Einbildung), dass vor allem edle Nikons "edler" sind als edle Canons... Erschlagt mich, ist aber so :ugly:

Äh, ja, das ist wohl wirklich Einbildung. :ugly:

Schonmal irgendeine EOS-1D/Ds in der Hand gehabt? ;)

Was mir bei Nikon immer wieder auffällt, wenn ich mal wieder eine in der Hand habe ist die für meine Begriffe eigentümliche Bedienung, ich steig da irgendwie nicht durch. Pentax und Canon hingegen kann man sehr gut parallel verwenden (tu ich ja derzeit), die sind sich sehr ähnlich.

Bei einer Canon aber, da hat man tolle Fehlerlisten und es gibt Front- und Backfokus und was sonst noch alles. Da kann man trefflich drüber schreiben Also eine Canon verspricht für lange Zeit Spiel und Unterhaltung.

Das ist aber auch nur dein eigener, höchst subjektiver Eindruck. So habe ich z.B. mit meinem Canon-Gerödel nicht das geringste Problem, alles funktioniert wie es soll, während wir im Pentax-Bereich gerade von einer Pentax->Nikon Umsteigerin im Nebensatz (weil sie es wohl nicht offen zugeben will) von Fokusproblemen mit allen ihren neu gekauften Objektiven an ihrer D700 erfahren haben. Und bei jedem Objektiv unterschiedlich stark, also liegt's nicht an der Kamera, sondern an den "tollen" originalen Nikkoren. ;)
 
Jemand eine Theorie, warum das so ist?
Eine ganz simple Erklärung: Es liegt an der alphabetischen Reihenfolge. Die Leute fangen oben in der Liste an und kommen gar nicht erst bis L, N, O, P oder S.
Und gar von der Zenza Bronica haben sie noch nie gehört. Aber die ist ja ebenso Ur- und Frühgeschichte wie Adox, Agfa und Alpa.

Gruß von Ekkehard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten