• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum gibt es keine lichtstarken Objektive mehr?

Ja, und die 828 war ja auch richtig schön hosentaschentauglich - eine echte Alternative zur DSLR. :rolleyes:

Das hat jetzt was mit dem Thema "Warum gibt es keine lichtstarken Objektive mehr?" zu tun ?
 
Gibts heute auch, das Canon 1,2/50L, kostet 1300€.



Das Objektiv der F828 war ja auch Schrott, man musste abblenden. Das Objektiv der F707/717 war hingegen offenblendentauglich, das hatte 2,0-2,4.



Sicher geht das. Aber was nützt ein lichtstarkes Objektiv wenn man erst abblenden muss auf das Niveau der aktuellen lichtschwachen Objektive ? Garnix. Wenn schon lichtstark, dann muss es auch offenblendentauglich sein, und das is teuer.

So, nun mal Butter bei die Fische. Daß man insgesamt nicht die Auflösung eins 16x!!! so großen VF-Chips erwarten kann ist ja klar.
Aber gerade bei der 828 finde ich den Unterschied zwischen Offenblende und 2Stufen geblendet vergleichsweise sehr gering!

Anhänge:

Nr.1 zeigt einen unbearbeiten 100%Ausschnitt mit 2,8/200 bzw.5,6/200. Muß man schon genau schauen, welcher wer ist.

Nr.2 zeigt ein Übersichtsbild mit 2,0/28mm. Auffallend, daß keinerlei Randlichtabfall zu bemerken ist und da hab ich selbst bei Festbrennweiten mit2,0/28 schon deutlich mehr Qualitätsabfall zu den Ecken hin gesehen....

Nr.3 zeigt einen unbearbeiteten 100%-Auschnitt aus der äußesten Ecke von Bild Nr.2. Einmal 2,0/28, einmal 4,5/28. Find den Unterschied relativ gering.

Gruß messi
 
Wenn ich nicht irre, gibts eine C-3040 für unter 100 Euro, das Problem sind eher die Smart-Media Karten.
Alternativ (für Available Light): Oly C-4040, Canon G3, Sony F717, evtl. Canon G7 oder F828 (neuer und teuer)

Hauptsächlicher Nachteil der alten Rösser ist ihr behäbiger Gang. Der AF funktioniert bei Olympus noch halbwegs schnell (0,8 sec), der Rest ist aber für heutige Verhältnisse mies. Zum Glück sieht man es den Bildern nicht an.
PS: Wenn es eine Oly werden sollte, unbedingt mal den SW-Modus mit verringerter Schärfung probieren. Die Qualität ist echt toll. :)

Im Farbmodus ist Farb-Entrauschung mittels Neatimage natürlich Pflicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten