luxifix
Themenersteller
Hi,
eine entscheidende Sache, bei denen Digitalkameras meiner Meinung nach immer noch den analogen Verwandten hinterherhinken, ist der Dynamikumfang bzw. der "Rolloff" in den Lichtern. Das Clipping, das eintritt, wenn 255/255/255 erreicht ist, wirkt gerade bei großen Flächen doch oftmals sehr störend, für mich zumindest (für einen Vergleich etwa 1/4 runterscrollen). Das trifft zum Beispiel auf ausgebrannte Unschärfen im Hintergrund von Portraits oder die die Sonne umgebenden Wolken beim Sonnenauf/untergang zu. Oft zeigt sich dann eben, gerade wenn jemand versucht die Lichter wiederherzustellen, ein abrupter Übergang zwischen Bereichen mit Bildinformation und dem geclippten Bereich. (Find ich ätzend.)
Fuji hatte mit den Super-CCD-Sensoren mit hohem Dynamikumfang (SR/EXR) diesem Problem erfolgreich entgegengewirkt.
Der damit verbundene Nachteil ist natürlich die geringere Auflösung. Nachdem wir inszwischen KB-Kameras mit 50 MP haben, sollte es doch eigentlich kein allzu großes Problem sein, einen derartigen Sensor in CMOS und mit >20 MP herzustellen, oder? Meine Frage: Warum tut das niemand? Weiß das jemand?
Ich kann geclippte Lichter echt nicht leiden...
Gruß
Kai
eine entscheidende Sache, bei denen Digitalkameras meiner Meinung nach immer noch den analogen Verwandten hinterherhinken, ist der Dynamikumfang bzw. der "Rolloff" in den Lichtern. Das Clipping, das eintritt, wenn 255/255/255 erreicht ist, wirkt gerade bei großen Flächen doch oftmals sehr störend, für mich zumindest (für einen Vergleich etwa 1/4 runterscrollen). Das trifft zum Beispiel auf ausgebrannte Unschärfen im Hintergrund von Portraits oder die die Sonne umgebenden Wolken beim Sonnenauf/untergang zu. Oft zeigt sich dann eben, gerade wenn jemand versucht die Lichter wiederherzustellen, ein abrupter Übergang zwischen Bereichen mit Bildinformation und dem geclippten Bereich. (Find ich ätzend.)
Fuji hatte mit den Super-CCD-Sensoren mit hohem Dynamikumfang (SR/EXR) diesem Problem erfolgreich entgegengewirkt.
Der damit verbundene Nachteil ist natürlich die geringere Auflösung. Nachdem wir inszwischen KB-Kameras mit 50 MP haben, sollte es doch eigentlich kein allzu großes Problem sein, einen derartigen Sensor in CMOS und mit >20 MP herzustellen, oder? Meine Frage: Warum tut das niemand? Weiß das jemand?
Ich kann geclippte Lichter echt nicht leiden...

Gruß
Kai
Zuletzt bearbeitet: