• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum eine Canon?

Warum?

Naja ich bin ein bisschen Sado und im Olyforum war mir alles zusehr Eitel Sonnenschein, da hat es schon gejukt ins Canonlager zu wechseln, da werden neue Modelle immer erstmal richtig runtergemacht, Objektive egal welcher Hersteller sind generell nur Handverlesen zu kaufen oder sonst sind Sie bestenfalls erst nach dem justieren zu gebrauchen......... :rolleyes:
 
Der Einfluss der Werbung wird oft krass unterschätzt denke ich. Man will es ja oft nicht wahrhaben, aber Werbung funktioniert einfach.

Dem ist m. E. nicht viel hinzuzufügen. Canon macht einfach eine gute Werbung und steht für tolle Bilder, „schicke Objektive“ und ein gewisses Maß an Professionalität.
Damit will ich Kameras anderer Hersteller um Gottes willen nicht schlecht reden, aber das Marketing von Canon spricht glaube ich für sich.
Ich bin mit meiner 400D rundherum zufrieden, haben sie unter anderem wegen der Werbung gekauft, aber halt nicht nur deswegen. Letztendlich hatte ich mehrere Bodys in der Hand und bin dann bei der Canon stehen geblieben, wohl dessen bewusst, dass ich damit eine Entscheidung für die nächsten Jahre getroffen habe, denn wer will schon laufend das System wechseln und in neue Objektive investieren.
Würde ich heute vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, weiß ich nicht, ob es wieder Canon wäre. Aus meiner Sicht hat gerade was Design und Präsentation betrifft Sony deutlich nachgelegt, zum Teil moderner anmutend – ich betone, es geht hierbei nicht um technische Referenzen.
 
Würde ich heute vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, weiß ich nicht, ob es wieder Canon wäre. Aus meiner Sicht hat gerade was Design und Präsentation betrifft Sony deutlich nachgelegt, zum Teil moderner anmutend – ich betone, es geht hierbei nicht um technische Referenzen.
Bei Sony würdest du aber wie eben selbst angedeutet erst recht auf das Marketing ansprechen.
Bei der technischen Beurteilung reichen mir alleine die Hi-ISO-Eigenschaften, um Sony außen vor zu lassen. Soviel Präsentation, Design, etc. kann es für MICH gar nicht geben, um dieses Manko wettmachen zu können.

Zudem ist Sony bei mir schon vor einiger Zeit zu So-Nie mutiert. Wenn ich sehe, welche Geräte (Hifi/TV) von denen bei mir schon das Zeitliche gesegnet haben, reicht es mir von dieser Marke. Ich gebe allerdings zu, es die letzen 5 Jahre gar nicht mehr mit einem ihrer Geräte probiert zu haben.

Erwin
 
Für Sony sprechen einige großartige Minolta Objektive.
Ich habe mal Bilder von einem gesehen, das hatte ein so unglaublich gutes Bokeh, das ging gar nicht mehr.
Das war dann aber auch extra für Bokehs gebaut wenn ich mich recht erinnere.
Vielleicht finde ich die Bilder ja noch irgendwo.
Finde sonst, dass die Sonys recht gut in der Hand liegen.

Edit: Hab den entstprechenden Beitrag wieder gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Olympus vor 1,5 Jahren angefangen, jetzt bei Canon.

Gründe waren eigentlich nur das Freistellpotential, was ich mit einem 85mm 1.8 mal so richtig ausprobieren wollte. Die Linse gefiel mir, also hab ich mir ein Crop-Canon Budget System zusammengebaut und bin damit auch sehr zufrieden momentan.

Ich schiele immer noch auf das Kleinbild-Format, da mich "Freistellung" bei einer DSLR halt besonders interessiert.

Was mich momentan etwas stört.

- Kein wireless Blitzen, wie bei Nikon mit dem internen Blitz
- Keine einblendbaren Gitterlinien, wie bei Nikon
- Hätte gerne einen Stabi im Standard. Das 14-54er war nett bei Oly. Bin momentan zu geizig für das 17-55er von Canon. Finde ich im Vergleich zu meinem Tamron leicht überteuert.

Ansonsten wird mein Weg auf lange Sicht wohl zum Kleinbildformat laufen, da ich dort halt das größte Freistellungspotential erhalte.


Mein "Traumsystem" momentan:
5d (II) + 24-70 2.8 oder 24-105 4.0 IS + 85 1.8 + 135 2.0 + 70-200 4L IS

Ähnliches gibts bei Nikon mit der D700 aber auch. Aber wenn ich das Geld invesiteren würde, dann würde ich wegen der Linsen zu Canon tendieren. Denn meine Wunschlinsen gibt es entweder bei Nikon (24-105 und 70-200 4L) nicht oder ohne USM (85/135)

Aber so viel Geld ist mir die Sache momentan einfach nicht wert.

Außerdem haperts bei mir auch noch an gestalterischen Dingen. Die kann ich auch gut mit meinem System verbessern :)
 
Ich wollte eine SLR und kannte Leute die hatten eine 500N, also habe ich mir auch eine besorgt (1997).

Als ich dann Jahre später wieder fotografieren wollte, aber dann gleich Digital, habe ich natürlich eine cam gekauft wo meine alten Objektive draufpassten. Und so mache ich es heute noch :D.

Und ja, ich habe mir einen Systemwechsel auch kurz überlegt, konnte aber keine überzeugenden Vorteile erkennen.
 
Ich war genervt von dem schlechten fokus meiner digiknipse! naja ich sah eine nicht verkaufte anlaoge canon im mediamarkt und informierte mich drüber als ich dann feststellte das diese ja analog ist sah ich mich im digitalen bereich um, so kam ich durch ein ganz gutes setangebot zur 400 D :) dank cashback damals sogar nochmals günstiger! tja 2 monate später war ich schon zur 40 D gewechselt^^ heute bin ich immer wieder froh eine canon zu haben! wenn ich mir die anderen firmen in einem geschäft angucke dann bin ich froh über die übersichtliche gestallung der canon bodys und deren super handling! hatte letztens erst wieder ne nikon in der hand bei der ich sogut wie nichts gecheckt habe! finde canon echt einfacher zu bedienen! das sollte auch für anfänger von vorteil sein!

EDIT: für mich würde ein Systemwechsel niemals infrage kommen!
 
EDIT: für mich würde ein Systemwechsel niemals infrage kommen!

Ich habe zwar auch schon in einem Thread ausgesagt, dass ein Systemwechsel für mich NICHT in Frage kommt. NIEMALS traue ich mich aber nicht zu sagen.

Ich meine nur, sollten zukünftige Modelle an MEINEN Bedürfnissen vorbeientwickelt werden, gleichzeitig der Gebrauchtwert meines derzeitigen Equipments ausreichend hoch sein, mag ich so einen Schritt nicht kategorisch ausschließen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist sicherlich nicht hoch, aber auch garantiert nicht bei null.

Erwin
 
Ist halt Werbung..

Falschaussagen sind das.

Ja und; Da haben sie sich halt verkalkuliert?! Wo ist da das Problem? Hat die Canon-Führung noch nie einen Fehler gemacht?

Tja, wer als Nobody im DSLR Markt auftaucht und sowas rausposaunt der muss ja scheitern.

Die G1 ist keine normale FT Kamera, sondern µFT das ist ein neues System für Kameras ohne Spiegel. Da vergleichst du Äpfel mit Birnen.

µFT gehört ebenfalls zum FT System, is praktisch eine Abteilung davon. Guck mal auf www.four-thirds.org, offizielle Seite vom System. Da is µFT auch aufgeführt.

Sie haben mit der 4x0er Reihe die kleinsten und leichtesten DSLR's der Welt konstruiert.
Nur mal so am Rande.
Dass man nicht alle Kameras des Systems in ein Gehäuse stecken kann dürfte aufleuchten.
Und das eine E-3 mit einem Gehäuse auf das man sich draufstellen kann nicht 500g wiegen kann genauso.

Die erste Kamera, die E1 hatte nicht die angekündigte Größe einer OM3 oder OM4. Selbst heute erfüllt diesen von Olympus selbst an sich gestellten Anspruch nur die 400er Serie.

Nichtsdestotrotz wirst du gleich wieder ein paar Argumente zur Hand haben, können wir uns darauf einigen, dass FT kein Witz ist?
Es ist halt alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Für mich is das System ein Witz. Meine Meinung.

Und jetzt sollten wir das Thema hier ruhen lassen, sonst kriegen wir noch einen auf den Sack wegen OT. Falls noch weiterer Diskussionsbedarf besteht, PN.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten