• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ein Wasserzeichen ins Bild gehört...

Nun, die Zeiten ändern sich. Ein hochgeladenes Bild ist kein Original mehr, sondern nur noch eine Datei im Netz. Es ist so verdammt einfach, sich ein Bild, Video oder etwas Musik zu kopieren, ohne Qualitätsverlust zum bereitgestellten "Original".

Hier im Forum wird gerne verlangt, ein Bild mit mindestens 1200Px Kantenbreite einzustellen und bitteschön kein (sichtbares) Wasserzeichen einzusetzen. Diese nachvollziehbare Forderung dient dem Bildgenuß des Betrachters, sonst nichts. Dem Fotografen die Mühen und Kosten eines effektiven unsichtbaren Wasserzeichens aufzubürden, nur damit man selbst einen ungestörten Bildgenuß hat, fände ich allerdings etwas abwegig.

Der Fotograf muss nämlich damit leben, dass ein besonders gelungenes Bild als Wallpaper, wenigstens für Tablets oder Phones, eingesetzt wird oder ob seiner Qualität irgendeine Webseite schmückt auch wenn er das nicht will.


Es ist NICHT möglich, diese meist unberechtigte Nutzung zu verhindern. Wer also mehr will als nur Lieferant kostenlosen und verpflichtungsfreien Vergnügens zu sein, kann die Nutzung durch ein sichtbares oder verstecktes Wasserzeichen einschränken und natürlich was in den Exifs angeben.

Wo ist da das Problem? Ich sehe das ganz entspannt. Aber eben wegen der leichten Zugänglichkeit kann man auch in einem Fotoforum das Bild an sich nicht mehr von den damit gegebenen Nutzungsmöglichkeiten trennen. Ich finde eine Diskussion sinnvoll.

das hast du m.m.n. sehr schön zusammengefasst :top:
 
Dass der Fragesteller ein Chaot ist, wenn er 5000 Bilder nicht so organisieren kann, dass die von ihm wichtigen Informationen erhalten bleiben.



Nein!

Aber die Diskussion ist - wie andere schon geschrieben haben - müßig. Meine Meinung: schon sehr lange signieren Maler ihre Bilder, um sie als ihre Werke identifizieren zu können. Die selbe Freiheit nehme ich mir als Fotograf heraus. Und wenns jemanden nicht passt: Pech gehabt!
:lol:


ich habe aber noch nie gesehen das unter einem van Gogh Bild gesehen "van Gogh fine art painting" zusammen mit einem schrecklichen Logo quer über das ganze Bild.

eine Signatur ist was anders als ein Wasserzeichen, eine Signatur verbunden auch mit einer Auflage ist was interessantes aber ein Klaus Müller Fina art nude Fotografer ist peinlich.
 
ich habe aber noch nie gesehen das unter einem van Gogh Bild gesehen "van Gogh fine art painting" zusammen mit einem schrecklichen Logo quer über das ganze Bild.

Vielleicht liegt es daran, dass es deutlich weniger Maler als ... äh ... *hust* ... Fotografen gibt? Und vielleicht liegt es auch daran, dass die Verbreitungsmöglichkeiten von Malereien nicht so vielfältig sind wie es heute für Fotografien möglich ist?

eine Signatur ist was anders als ein Wasserzeichen, eine Signatur verbunden auch mit einer Auflage ist was interessantes aber ein Klaus Müller Fina art nude Fotografer ist peinlich.

Ist peinlich? Oder empfindest Du als peinlich?
 
Tante Google findet ja nochnichtmal meine eigenen Bilder :(. so zuverlaessig ist die Google-bildersuche leider nicht.

Mal drüber nachgedacht, ob der Fehler bei deiner Seite liegt?
 
ich habe aber noch nie gesehen das unter einem van Gogh Bild gesehen "van Gogh fine art painting" zusammen mit einem schrecklichen Logo quer über das ganze Bild.

eine Signatur ist was anders als ein Wasserzeichen, eine Signatur verbunden auch mit einer Auflage ist was interessantes aber ein Klaus Müller Fina art nude Fotografer ist peinlich.
Naja, van Gogh lebte auch nicht in digitalen Zeiten, aber hat dennoch versucht von seinen bildern zu leben. Es ist halt ein anderes Medium.

Du willst deine oder meine Bilder aber nicht wirklich mit einem solchen Meister auf eine Stufe stellen, oder? Jahrhundertelange, weltbekannte Bilder vs. ...unsere... ?
 
Mal drüber nachgedacht, ob der Fehler bei deiner Seite liegt?
Es ist doch viel einfacher, anderen die Schuld dafür zu geben (wie auch beim TO) anstatt sich darüber Gedanken zu machen, warum diese die Bilder auf der eigenen Seite nicht finden können. Das mag ja durchaus Absicht sein, dann sollte man sich aber nicht darüber beschweren, daß Google und co die Bilder nicht finden.
 
Es ist doch viel einfacher, anderen die Schuld dafür zu geben (wie auch beim TO) anstatt sich darüber Gedanken zu machen, warum diese die Bilder auf der eigenen Seite nicht finden können. Das mag ja durchaus Absicht sein, dann sollte man sich aber nicht darüber beschweren, daß Google und co die Bilder nicht finden.

Ähm, genau das hab ich gesagt.
Und wo hab ich mich über irgend etwas beschwert oder jemandem die Schuld für irgend etwas gegeben?
 
Leider, aus gegebenen Anlass äußere ich mich auch zu dem Thema.
Dachte zuerst, dass ich einen eigenen Thread aufmache, um nach eurer Meinung zu fragen. Dann entdeckte ich diesen hier.

Ich mache in alle meine Bilder ein Wasserzeichen. Aufgrund der Kritik hier z.T. hielt ich es zuletzt sehr dezent (Deckkraft ca. 20 - 30%).
Nach den Erlebnissen der letzten zwei Tage werde ich dies überdenken....

Die Situation:
Z.T. verkaufe ich meine Bilder auf Leinwand, Alu-Dibond oder als Postkarten. Jährlich mache ich einen Kalender.
Man kann über das Fratzenbuch denken wie man möchte... Jedenfalls ist es für mich eine Plattform, über die ich viele Käufer generiere. Und ich denke Calvin Hollywood (der hier ganz selten unter "Menschen" etwas einstellt) generiert extrem viel über das Fratzenbuch. Diese Person nur als Beispiel - ich kenne noch viele andere.... (die auch hier aktiv sind).

Um "Fans" und damit potentielle Käufer meiner Produkte zu generieren, veröffentliche ich auf meiner FB Seite auch immer wieder Bilder.
Gestern wurde ich zufällig darauf aufmerksam gemacht, dass der Adminstrator einer Gruppe von mehr als 2.500 Mitgliedern meine Bilder unter seinem Namen in dieser Gruppe eingestellt hat.
Darüber war ich schon etwas verägert. Trotzdem habe ich ihn freundlich angeschrieben und gebeten, doch die "Teilen" Funktion von FB zu verwenden - dadurch ist der Ursprung des Bildes erkennbar.
Leider reagierte er mit sehr viel Unverständnis und stellte meine persönliche Nachricht öffentlich. Mit einem entsprechenden Kommentar seinerseits versuchte er meine Bitte noch so darzustellen, dass ich jetzt der böse Bube wäre.

Aufgrund seiner Reaktion (in insgesamt vier Nachrichten und E-Mails habe ich versucht ihm klar zu machen, dass er rechtlich total daneben liegt) habe ich die Angelegenheit einem Anwalt übergeben.

Wie bereits in anderen Beiträgen hier geschrieben: Bilder lassen sich einfach per Mausklick kopieren und unter eigenem Namen veröffentlichen. Viele (gerade junge Menschen) betrachten das Internet (und FB) häufig als einen rechtsfreien Raum.
Ich habe das Gefühl, dass kaum in einem anderen Bereich wie im Bereich Bildrechte, die Rechte ignoriert werden.

Das Wasserzeichen (deutlich sichtbar) weist sichtbar darauf hin, dass das Internet eben kein rechtsfreier Raum ist.
Versteckte Copyright Informationen, die nur in den Exifs sichtbar sind, helfen vielleicht Missbrauch zu entdecken. Sie helfen aber nicht andere eindeutig darauf hinzuweisen, dass die Bildrechte bei einer bestimmten Person liegen.

Deshalb Wasserzeichen: Ja und sichtbar. Leider ist es nötig....

Ciao Thomas
 
Leider, aus gegebenen Anlass äußere ich mich auch zu dem Thema.
Dachte zuerst, dass ich einen eigenen Thread aufmache, um nach eurer Meinung zu fragen. Dann entdeckte ich diesen hier.

Ich mache in alle meine Bilder ein Wasserzeichen. Aufgrund der Kritik hier z.T. hielt ich es zuletzt sehr dezent (Deckkraft ca. 20 - 30%).
Nach den Erlebnissen der letzten zwei Tage werde ich dies überdenken....

Die Situation:
Z.T. verkaufe ich meine Bilder auf Leinwand, Alu-Dibond oder als Postkarten. Jährlich mache ich einen Kalender.
Man kann über das Fratzenbuch denken wie man möchte... Jedenfalls ist es für mich eine Plattform, über die ich viele Käufer generiere. Und ich denke Calvin Hollywood (der hier ganz selten unter "Menschen" etwas einstellt) generiert extrem viel über das Fratzenbuch. Diese Person nur als Beispiel - ich kenne noch viele andere.... (die auch hier aktiv sind).

Um "Fans" und damit potentielle Käufer meiner Produkte zu generieren, veröffentliche ich auf meiner FB Seite auch immer wieder Bilder.
Gestern wurde ich zufällig darauf aufmerksam gemacht, dass der Adminstrator einer Gruppe von mehr als 2.500 Mitgliedern meine Bilder unter seinem Namen in dieser Gruppe eingestellt hat.
Darüber war ich schon etwas verägert. Trotzdem habe ich ihn freundlich angeschrieben und gebeten, doch die "Teilen" Funktion von FB zu verwenden - dadurch ist der Ursprung des Bildes erkennbar.
Leider reagierte er mit sehr viel Unverständnis und stellte meine persönliche Nachricht öffentlich. Mit einem entsprechenden Kommentar seinerseits versuchte er meine Bitte noch so darzustellen, dass ich jetzt der böse Bube wäre.

Aufgrund seiner Reaktion (in insgesamt vier Nachrichten und E-Mails habe ich versucht ihm klar zu machen, dass er rechtlich total daneben liegt) habe ich die Angelegenheit einem Anwalt übergeben.

Wie bereits in anderen Beiträgen hier geschrieben: Bilder lassen sich einfach per Mausklick kopieren und unter eigenem Namen veröffentlichen. Viele (gerade junge Menschen) betrachten das Internet (und FB) häufig als einen rechtsfreien Raum.
Ich habe das Gefühl, dass kaum in einem anderen Bereich wie im Bereich Bildrechte, die Rechte ignoriert werden.

Das Wasserzeichen (deutlich sichtbar) weist sichtbar darauf hin, dass das Internet eben kein rechtsfreier Raum ist.
Versteckte Copyright Informationen, die nur in den Exifs sichtbar sind, helfen vielleicht Missbrauch zu entdecken. Sie helfen aber nicht andere eindeutig darauf hinzuweisen, dass die Bildrechte bei einer bestimmten Person liegen.

Deshalb Wasserzeichen: Ja und sichtbar. Leider ist es nötig....

Ciao Thomas
dein artikel ist wirklich nicht schön zu lesen -- aber, was du da beschreibst, ist so repräsentativ für dinge, die tausendfach geschehen.
danke für das posting! :top:
 
Havannas Erfahrungen kann ich so auch bestätigen.
Mir ist nämlich schon etwas ganz ähnliches passiert. Der 23jährige Urheberrechtsverletzer mit einer kommerziell ausgerichteten Seite die über 200.000 "Liker"/Follower hat, fühlt sich extrem im Recht.
Also zum Anwalt gegangen und mal nachgefragt. Ca. 400,- Euro müßte ich vorschießen und könnte max. ca. 250,- als Erlös erwarten. Wenn, ja wenn die FB-Seite ein Impressum hätte. Ohne wirds für mich teurer, da der Urheber erst recherchiert werden muss.
Das finde ich mal gaaanz toll. Recht haben: Ja. Recht bekommen: Nein. Zu teuer, kein Geld dafür.
 
Wie denkt ihr über die Situation im Screenshot?
Findet ihr, dass das Beispiel dazu geeignet ist, "Gegner" des Wasserzeichens zu überzeugen?

Weil einer seine Fotosammlung nicht organisieren kann und keine Lust zum Suchen hat, soll ich mein Foto mit einem Wasserzeichen verschandeln?

Für mich gehört auf ein Foto nichts anderes als das Motiv. Einen Sinn im Wasserzeichen sehe ich nach wie vor nicht. Wer Fotos klauen will, machts eh und schneidet das Wasserzeichen ab. Wenns mitten auf dem Bild ist, brauch ich das Bild auch gar nicht reinstellen, weil das Motiv dadurch "beschädigt" wird.
 
Ich habe schlicht nicht die Zeit, ein Wasserzeichen einzubinden. Außerdem ist es mir bis dato nicht gelungen, ein ansprechendes WZ zu kreieren. Diese Fotos mit "(C)MaxMustermann" brauche ich garnicht erst anzuschauen, da die zu 99% nichts mit Fotografie zu tun haben.

Ein anständiges WZ zu entwerfen ist schwer. Es sollte dann auch in JEDES Bild unverändert passen, um den Fotografen einfach zu identifizieren.
 
Recht haben: Ja. Recht bekommen: Nein. Zu teuer, kein Geld dafür.

Da ich FB nicht nutze, mag das vielleicht naiv klingen- aber wie verhält sich die Plattform, wenn Du denen das schilderst, das sind doch Urheberrechtsverletzungen... Nach einigen Hin-und Her (Nachfragen der Admins oder wer auch immer) sollte das geklärt werden können, oder ?

(Stell Dir vor, Du beschreibst das öffentlich in FB, den Mißbrauch, die Reaktionen...)
 
Ähm, genau das hab ich gesagt.
Und wo hab ich mich über irgend etwas beschwert oder jemandem die Schuld für irgend etwas gegeben?
Es ging nicht um Dich sondern, wie auch von mir erwähnt, sowohl um den TO wie auch um den von Dir zitierten User h.Till.w

Das finde ich mal gaaanz toll. Recht haben: Ja. Recht bekommen: Nein. Zu teuer, kein Geld dafür.
Dagegen hilft aber kein Wasserzeichen, weder eins, das man recht einfach entfernen kann noch eins, das so störend ist, daß man das Bild sowiso nicht mehr betrachten möchte. Letzteres mag nur gegen die Nennung eines fremden Urhebers nützen und im genannten Fall (Veröffentlichung durch den Fotografen einzig zum Zweck der Werbung/des Verkaufs) auch für die potentiellen Kunden akzeptabel sein.

Ansonsten bleibt nur der Abschluß einer entsprechenden Versicherung, falls die in dem speziellen Fall auch greift.
 
Wasserzeichen empfinde ich persönlich nur als sinnvoll, wenn sie entweder in eigenen Verkäufen auf dem Kleinanzeigenmarkt benutzt werden oder der Schöpfer die Bilder selbst noch nutzen und deshalb schützen möchte.

Bei Kleinanzeigen kann durch Datum, Nutzername und Zweck Missbrauch vermieden werden, was vor allem bei hochwertigen Produkten sinnvoll ist.

Wer nicht möchte, dass die Bilder ohne Hinweis auf den Urhebenden im Netz zu finden sind, weil eine spätere Nutzung noch im Bereich der Möglichkeiten liegt, soll das meinetwegen auch machen.

Letztlich finde ich mich bei der Betrachtung von Bildern damit ab, dass es am Erschaffenden liegt, in welcher Form ich das Bild vor die Augen bekomme. Ohne Wasserzeichen ist es natürlich schöner, aber Verständnis kann ich doch aufbringen.

Bezüglich des zu Anfang geschilderten Falls sehe ich allerdings tatsächlich keine tiefergehende Begründung für den Gebrauch von Wasserzeichen. Allerdings könnte ein unauffällig in die Küche geprägtes Wasserzeichen in Form einer Internet- oder Mailadresse, beispielsweise an einer Kante der Schränke, durchaus einen Kompromiss zwischen der leider oftmals sehr auffälligen Variante und dem Fehlen sein.
 
Da ich FB nicht nutze, mag das vielleicht naiv klingen- aber wie verhält sich die Plattform, wenn Du denen das schilderst, das sind doch Urheberrechtsverletzungen...
Man kann die Verletzung wohl recht einfach melden, es wird dann soweit ich gehört habe auch schnell verschwinden, aber man erhält dadurch selbst keinerlei Möglichkeit den Verursacher haftbar zu machen. Das muss dann so oder so über den Anwalt geschehen, und so wie es mir gesagt wurde ist es besser, selbst nicht aktiv zu werden da dies Spuren und Beweismaterial vernichten könnte. Tolle Wurst also.

Hinzu kommt, dass es tausende hirnrissige Themenseiten auf FB gibt, die alle nicht google-indiziert o.ä. sind - quasi ein Paralleluniversum. Dort eine Urheberrechtsverletzung überhaupt nur zu finden ist schon eine Seltenheit.

Ich habe schlicht nicht die Zeit, ein Wasserzeichen einzubinden. Außerdem ist es mir bis dato nicht gelungen, ein ansprechendes WZ zu kreieren. Diese Fotos mit "(C)MaxMustermann" brauche ich garnicht erst anzuschauen, da die zu 99% nichts mit Fotografie zu tun haben.

Ein anständiges WZ zu entwerfen ist schwer. Es sollte dann auch in JEDES Bild unverändert passen, um den Fotografen einfach zu identifizieren.
Wenn man Wert auf ein sehr individuelles und tolles Logo geht, stimme ich dir zu. Das ist sauschwer. Aber es gibt auch viele recht hochkarätige Fotografen die nur ganz spartanisch einen Namens-Schriftzug in einer Standardschrift verwenden.

Das einsetzen des Wasserzeichens kann FS-Viewer beispielsweise per Batchverarbeitung sehr effektiv und schnell erledigen.

Weil einer seine Fotosammlung nicht organisieren kann und keine Lust zum Suchen hat, soll ich mein Foto mit einem Wasserzeichen verschandeln?

Für mich gehört auf ein Foto nichts anderes als das Motiv. Einen Sinn im Wasserzeichen sehe ich nach wie vor nicht. Wer Fotos klauen will, machts eh und schneidet das Wasserzeichen ab. Wenns mitten auf dem Bild ist, brauch ich das Bild auch gar nicht reinstellen, weil das Motiv dadurch "beschädigt" wird.

Ja, dass er nicht einfach selbst seine paar Bilderchen überfliegt, wunderte mich auch. 5000 sind noch recht handlich schnell anhand der Thumbs überflogen, wenn man wirklich etwas sucht.

Gegen abgeschnittene Wasserzeichen gibt es eine Möglichkeit, die den Bildeindruck nur anfangs marginal beeinträchtig. Eine schöne fette Schrift wie IMPACT, fett mittig platziert mit hoher Transparenz. Fällt manchmal fast gar nicht auf, ist aber sichtbar - wer sich aber das Bild selbst anschaut, wird den Schriftzug nicht allzu lange wahrnehmen. Das Bewußtsein blendet ihn dann aus. Ist nur ein Vorschlag. Ich weiß dass es Leute gibt, die sich auch damit nicht anfreunden können.
Anbei ein in diesem Sinne total belangloses Beispielbild...
 

Anhänge

Der Fotograf muss nämlich damit leben, dass ein besonders gelungenes Bild als Wallpaper, wenigstens für Tablets oder Phones, eingesetzt wird oder ob seiner Qualität irgendeine Webseite schmückt auch wenn er das nicht will.

Es ist NICHT möglich, diese meist unberechtigte Nutzung zu verhindern.

Wenn jemand ein Foto als Wallpaper oder für sein Smartphone verwendet ist das auch in Ordnung. Dagegen hat niemand was. Wenn man fremde Bilder veröffentlichen will, dann muss man den Rechteinhaber vorher um seine Erlaubnis fragen.

Ich habe jedenfalls schon in meiner Kindheit gelernt, dass ich mir nciht nehmen kann, was irgendwo herumliegt. Wer das nicht auf Inhalte im Webbrowser anwenden kann, sollte halt in der heutigen Zeit einmal ankommen. Wer das von seinen Eltern oder Lehrern nicht beigebracht bekommt hat halt die selben Probleme wie Kinder, die ihre Eltern beim Taschendiebstahl beobachten und das nachmachen.

Freilich kann man auch nicht verhindern, dass ein Auto gestohlen wird. Aber man kann dagegen etwas unternehmen, wenn es passiert.

Ich finde es schön langsam enervierend, dass die Dummheit resp. schlechte Erziehung der Leute als Entschuldigung dafür gelten soll, dass die Leistungen anderer einfach genutzt werden. Und um sich die Rechte an den Fotos zu erhalten braucht man kein Wasserzeichen. Es ist die Aufgabe desjenigen, der die Fotos verwenden will, den Rechteinhaber ausfindig zu machen. Es ist auch sehr einfach: Wenn ich ein Foto nicht selbst gemacht habe darf ich es nicht wieder veröffentlichen, sofern nicht ausdrücklich dabeisteht, dass man das darf.

Wenn jemand seine Fotos mit einem Wasserzeichen versehen will, ist das seine Sache. Es ist schließlich sein Foto. Das hat nichts mit Wichtigtuerei zu tun. Wenn man es macht, ist es vielleicht günstiger, das selektiv bei den besten Fotos zu machen, dann ist auch der Werbewert für die eigene Arbeit am besten, weil der eigene Name dann eben mit den besten Bildern in Verbindung gebracht wird. Denke ich jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jedenfalls schon in meiner Kindheit gelernt, dass ich mir nciht nehmen kann, was irgendwo herumliegt. Wer das nicht auf Inhalte im Webbrowser anwenden kann, sollte halt in der heutigen Zeit einmal ankommen. Wer das von seinen Eltern oder Lehrern nicht beigebracht bekommt hat halt die selben Probleme wie Kinder, die ihre Eltern beim Taschendiebstahl beobachten und das nachmachen.

Freilich kann man auch nicht verhindern, dass ein Auto gestohlen wird. Aber man kann dagegen etwas unternehmen, wenn es passiert.

Ich finde es schön langsam enervierend, dass die Dummheit resp. schlechte Erziehung der Leute als Entschuldigung dafür gelten soll, dass die Leistungen anderer einfach genutzt werden. Und um sich die Rechte an den Fotos zu erhalten braucht man kein Wasserzeichen. Es ist die Aufgabe desjenigen, der die Fotos verwenden will, den Rechteinhaber ausfindig zu machen. Es ist auch sehr einfach: Wenn ich ein Foto nicht selbst gemacht habe darf ich es nicht wieder veröffentlichen, sofern nicht ausdrücklich dabeisteht, dass man das darf.

Wenn jemand seine Fotos mit einem Wasserzeichen versehen will, ist das seine Sache. Es ist schließlich sein Foto. Das hat nichts mit Wichtigtuerei zu tun. Wenn man es macht, ist es vielleicht günstiger, das selektiv bei den besten Fotos zu machen, dann ist auch der Werbewert für die eigene Arbeit am besten, weil der eigene Name dann eben mit den besten Bildern in Verbindung gebracht wird. Denke ich jedenfalls.

Dein Beispiel finde ich sehr gut und ich kann die Aussagen nur unterstreichen.

In der Schule versehen Kinder ihre Stifte, Spitzer etc. mit einem Namen um klar zu zeigen "das gehört mir". So sehe ich das mit dem Wasserzeichen - ein deutlich sichtbares Zeichen, dass dies jemand bestimmtes gehört.

Ciao Thomas
 
Gegen abgeschnittene Wasserzeichen gibt es eine Möglichkeit, die den Bildeindruck nur anfangs marginal beeinträchtig. Eine schöne fette Schrift wie IMPACT, fett mittig platziert mit hoher Transparenz.

Ausschneiden, drüber legen, minimalst abdunkeln. Dauert 1 Minute und dieses WZ ist nicht mehr sichtbar ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten