• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ein Originalakku

Krabathor

Themenersteller
Moin Zusammen,

ich habe die Suchfunktion bezüglich der Frage, Original- oder Fremdherstellerakku, genutzt (speziell bei der D80 mit dem EN-EL3e Akku).

Wie immer gibt es "Pro" und "Contra" und ich bin nun unschlüsig, ob ich wirklich bedenkenlos einen Billigakku kaufen sollte oder doch lieber ca. 50 Euro (was natürlich fett ist) in einen Originalakku investieren sollte. Noch dazu, dass der Händler natürlich einen Originalakku empfohlen hat, weil bei nem Fremdakku die Kamera kaputt gehen kann, weil...

Nun folgende Fragen von mir:

1. Ist da wirklich was dran, dass die Kamera bzw. der Batteriegriff bei Nutzung eines Fremdakku irgendeinen Schaden bekommen kann?

2. Wenn ja, was kann da genau kaputt gehen?

Des Weitern ist mir aufgefallen, dass es auch unter den Fremdanbietern gewaltige Preisunterschiede gibt (100%)!

3. Kann man, wenn man sich für nen Fremdakku entscheidet, auch nen 15 Euro Akku kaufen ohne Probleme zu bekommen?

4. Wieso können Akkus überhaupt für 15 Euro angeboten werden?

Die müssen doch zwangsläufig "schlecht" sein, oder? Im Zweifel würde ich lieber den Original kaufen - wäre aber auch nicht böse, wenn es preiswerter geht. :)

Würde mich über paar fundierte Antworten freuen. Vielen Dank im voraus.

VG MArius
 
Warum wegen 5 % Einsparung so ein Risiko eingehen? [Bei einer (neuen) Kamera für rund 1000 EUR ]

Ich habe auch einen teuren Billigakku probiert, das Ladegerät sagte voll, die Kamera leer. Aus obigen Grund beim Umtausch den Oiginalen gewählt, auch wenn viele hier keine Probleme mit NN haben.
 
Hab hier einen für 8€ und der funktioniert wunderbar, sogar besser als der Originale Nikon (habe ihn seit 14 Monaten).

Warum Originalakku? Weil du bei einem Schaden, der durch den Fremdakku entsteht, diesen selbst tragen darfst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D80 akzeptiert nur die 'gechipte' Variante von Nikon und anderen Markenherstellen (z.B. Ansmann). Zum Thema Billigakkus, die ich für meine ehemalige D50 benutzt hatte, kann ich sagen, dass sie jeweils nur ein halbes Jahr durchgehalten haben. Danach war der Innenwiderstand so hoch, dass die Kamera sich 'geweigert' hatte.
 
Ich habe die D80 seit vorgestern und stand vor der gleichen Fragestellung wie du. Fakt ist, dass in diesem Forum noch kein Fall von einem Kameraschaden durch Fremdakku bekannt ist.
Das war für mich schonmal recht wichtig. Dann habe ich bei oege-energy über eBay einen Akku für 19,98 (inklusive Versand) bestellt. Das gute Stück sollte in den nächsten Tagen eintreffen.

Vielleicht habe ich Glück und das Ding taugt etwas, dann habe ich 30 Euro gespart. Wenn nicht, dann habeich 20 Euro Lehrgeld bezahlt. Aber einen Versuch war es mir wert. Es ist ja kein Vermögen.

Generell bin ich auch dafür, dass man original Akkus verwenden sollte. Aber ein Preisunterschied von mind. 35 Euro gab mir dann doch Anlass, es zumindenst einmal zu versuchen.
 
Ich hatte und habe preisorientiert gekaufte LiIo-Nachbauakkus im Handy, im Camcorder, in der Digi-Kompakten und in der DSLR. Keiner hat jemals Probleme gemacht. Die EN-EL3-Akkus für meine D70 kosteten jeweils unter 10 Euro. Der EN-EL3e-Nachbau (von Adko) für meine D200 kostete incl. Versand 20,49 Euro und läuft bislang ohne erkennbaren Unterschied zum Original.
 
Für mich heisst es jetzt: nur noch original Akkus (auch wenns im Geldbeutel schmerzt). Man kann (wie viele hier im Forum) Glück mit nem Fremdakku haben, kann aber auch Pech haben. Das Generve dass man dann hat, ist es mir nicht mehr Wert, vorallem wenn man in Urlaub fährt und sich auf den Nachbau verlässt.
Generell würde ich dir keine Superbilligakkus für von eBay für 15€ (en-el3e) empfehlen. Zu dem Preis kann man keine Qualität erwarten.
Einige empfehlen die Nachbau Akkus von nahmhaften Herstellern, wie Ansmann oder Hähnel. Jedoch hab ich genau mit einem Ansmann schlechte Erfahrungen gemacht. Nach 40min sagte Ladegerät voll, der Akku war aber nach 150 Bildern leer (und zudem schwankte die Spannung sehr sodass Kamera verwirrt voll - halbvoll - voll - leer - halbvoll anzeigte).
Kann natürlich sein dass gerade dieser Akku defekt war oder sich nur mit speziellem Ansmann Ladegerät richtig laden lässt.

Man zahlt bei einem Originalakku in erster Linie für die Verlässlichkeit, die 100% Kompatibilität und die Selektion/Qualitätskontrolle nicht fürs Material an sich, denn Nikon wird die eigenen Akkus vermutlich auch irgendwo (billig) einkaufen.
 
Vielen Danke für Eure Statements.

Werde noch mal mal im Netz die Angebote studieren und dann entscheiden.

VG MArius
 
Hallo,

bei der Firma oege-enery habe ich und Bekannte schon einige Akkus gekauft. Die Typen z.B. für Videokameras, laufen bei gleicher Größe wesentlich länger. Wenn es eilt, kann man auch anrufen und hat die Ware am nächsten Tag. Typen, die nicht auf der Webseite zu finden sind, sollte man einfach mal per e-mail anfragen, meistens sind diese, auch Sonderausführungen, trotzdem lieferbar.

Ich habe mit den Produkten von Oege-energy bisher nur gute Erfahrung gemacht und auch der Service war hervorragend. Meine volle Empfehlung, ich werde auch in Zukunft dort Akkus bestellen bzw. bereite gerade wieder eine vor. :top:

Gruß Doc Brown
 
Ich habe einen für 18€ der länger hält als der Orginale. Mit JPG >1000 Pics.

Warum NN? Weil er die gleiche oder sogar mehr Leistung für 30% des Preises bietet.
Warum Orginal? Weil Dir die Hersteller einreden sie wären sicherer und weil Nikon auf leben will! Wenn es nach denen ginge solltest Du auch keine Sigmas/Tamrons nutzen.

Ich nutze seit 10 Jahren NN und habe bis auf einen etwas schlappen Akku nie Probleme gehabt.
 
Meine beiden Akkus für .. knapp 5€, oder etwas mehr, laufen in meiner D70 hervorragend, besser als der EN-EL3 Original-Akku. Ich würde es also wieder tun.
 
Kann mich im Großen und Ganzen einfach nur anschließen. Habe für den Batteriegriff zwei Nachbau EN-EL3e von digitalland.de ... (Hersteller Connect 3000) ... Habe dort gekauft, weil die hier in der Nähe sind, und ich bei Problemen vorbei fahren kann.

Gestern war ich auf einer Hochzeit, und habe von etwa 12 Uhr Mittags bis 2:30Uhr Nachts über 1100 Bilder geschossen. Habe heute morgen dann mal geschaut. Ein Akku noch garnicht angetastet, der andere noch 60% Ladung. Nun gut, ich habe mit externem Blitz fotografiert. Aber ich finde die Leistung doch beachtlich. Steht dem originalen in Nichts nach.

Einziger Nachteil, den ich bisher gesehen habe, und wegen dem ich demnächst mal hin muss. Der Akku stellt beim Laden die Anzahl der Auslösungen nicht zurück, wie das Original. Ist zwar nur ein kleiner Schönheitsfehler, aber dennoch werde ich mal reklamieren.

Gruß Markus
 
Hallo,
les mal den Test in der neuesten Computer-Bild. Da sind "billige" Akkus teilweise besser als die Originalen
Gruß Trapper
 
Ich nutze seit mehr als einem Jahr Fremdakkus ohne Probleme. Was mir nur aufgefallen ist: manchmal ist die Kapazität nicht ganz so hoch, wie der Aufdruck verspricht. Aber bisher konnte ich immer damit leben.
 
Also mit "Schönheitsfehlern" bzw. mit anderen Kapazitätswerten könnte ich leben.

Es ist vielmehr die "Angst" das eventuell was an der Kamera durch Fremdakkus kaputt gehen kann...

Hatte mir jetzt trotzdem einen Originalen für 50 Euro bei Ebay gekauft.

Kann den ja immer noch zurückgeben und mir, aufgrund der vielen positiven Antworten, einen Fremdakku kaufen... Na mal sehen.

VG MArius
 
Den horrenden Preis für einen originalen Nikon Akku wollte ich vor zwei Jahren auch nicht bezahlen. Sehr gute Erfahrungen hatte ich bis dahin mit einem Connect 3000 Akku für Minolta gemacht. Dieser war damals aber nicht für Nikon erhältlich. Sollte es diesen mittlerweile geben, dann kauf ihn.

Ich habe mich für einen Nachbau mit "Japanischen Zellen von Panasonic" für 30 Euro entschieden. Dieser läuft seit zwei Jahren super und mindestens so gut wie der originale von Nikon. Es muss also kein originaler sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten