Gast_28970
Gast
Würdest Du den Begriff "Weltnetz" statt Internet bevorzugen?
Lt. Duden heißt das: Weltweiter Verbund von Computersystemen, in dem verschiedene Dienste angeboten werden.
Obwohl ja "Computer" auch schon wieder so ein Fremdwort ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Würdest Du den Begriff "Weltnetz" statt Internet bevorzugen?
Ist doch super, oder?
Es ist also eine Frage von Vernunft und Einsicht in die Funktionsweise von Gesellschaften, sich für OS und auch für CC auszusprechen. Die Nutzung dieser Rechtelizenzen soll/muss also nach vernünftigen Gesichtspunkten geschehen. Und sicher wird man sich nicht seines sämtlichen Besitzes entledigen um als edler Mönch gefeiert zu werden. Sondern man wird im Wissen für den gemeinsamen Nutzen geeignete Materialen (Programmcode oder Kunst) zur Verfügung stellen und andere Werke anderweitig nutzen und verwerten. Eben wie es vernünftig ist.
Irgendwie verflüchtigen sich eben meine Bedenken, wenn die Bilder 'unter Gleichen' ausgetauscht werden.
Und wer nicht dazugehört, muss eben blechen -.....
Das steht in den FAQ: Die Admins sichten die Bilder und nehmen nur an, was als gut genug empfunden wird.Welche Behörde soll denn überwachen, ob zwei Partner jetzt gleichberechtigt sind, oder ob einer zahlen soll?
Mir fällt da eine Story ein, die vor einigen Monaten in der c't stand: Der Mann einer einer Betreiberin einer KochrezepteWebseite hatte diverse Gerichte fotografiert. Z.B. auch ein paar Bockwürste mit Senf auf einem Teller. Irgend welche anderen (hobbymäßigen) Rezeptseitenanbieter hatten sich einige dieser Bilder kopiert und für ihre Rezeptdarstellungen genutzt.
Es gab dann viele Gerichtsprozesse über Gebühren, Schadenersatz usw. - Die Fotos waren so banal, dass dann ein Gericht die Schadenersatzforderung zurückwies.
...
Zum Glück haben wir das Urheberrecht, das diese Leistungen schützt. Wer darauf verzichten will soll es tun, aber bitte nicht als Gesellschaftsmodell anpreisen. Es ist das genaue Gegenteil. Früher mussten Kunstschaffende Mäzenen haben, die sie unterstützt haben, jetzt kann man Honorar bekommen. Das ist menschenwürdiger.
fewe (ist jetzt nur ein Beispiel für die, die diese Position einnehmen) behaupten ständig, es gänge bei CC und OS um eine moralische Dimension, die sie für fragwürdig halten. "Man bekommt doch eh nichts zurück, wenn man mal gibt", "Man wird doch eh nur ausgebeutet", "Die Menschen sind schlecht - außer meine Freunde" usw.
...
Mein hyper duper Superfoto (welches ich glaub ich noch erst erstellen muss) werde ich wohl nicht in CC stellen - das ist MEINS....
Zum Glück haben wir das Urheberrecht, das diese Leistungen schützt. Wer darauf verzichten will soll es tun, aber bitte nicht als Gesellschaftsmodell anpreisen. Es ist das genaue Gegenteil. Früher mussten Kunstschaffende Mäzenen haben, die sie unterstützt haben, jetzt kann man Honorar bekommen. Das ist menschenwürdiger.
Deine Beiträge zu diesem Thema wirken sehr verbittert. Aber auch ich habe eine reichhaltige Lebenserfahrung hinter mir und kann diesen Eindruck über "die" Menschen nicht bestätigen. Natürlich gibt es "schlechte" Menschen usw. Aber im Wesentlichen setzt sich das allgemeine Bedürfnis nach konstruktivem Umgang durch. Sonst wären wir heute nicht mehr existent, hätten uns schon längst selbst vernichtet.Das ist keine Verschwörungstheorie, das ist eine mehrfach bestätigte eigene und bei anderen selbt beobachtete Erfahrung. Bitte mir das zuzugestehen.
Mit Verlaub - Du magst vielleicht nicht sagen "die Menschen sind schlecht" - sondern eher "die Welt ist schlecht" - ist sie aber nicht - es ist die einzige die wir haben.Das ist definitiv gesichert und in der Geschichte in tausendfacher Wiederholung nachzulesen.
Mit Geschäftsmodell liegst du hier falsch. Es geht um Hobbyfotografen!
...
Was mich an dieser Stelle interessieren würde:
Viele Sagen hier man würde keine Gegenleistung bekommen. Was ist mit den DRK helfern, der Freiwilligen Feuerwehr, dem THW, den Ehrenamtlichen Kinderbetreuern, die ...
All diejenigen leisten Arbeit und bekommen in der Regel keine oder kaum Gegenleistung. Das heißt nicht das man verpflichtet wäre auch etwas zu leisten oder auch etwas leisten müsste. Aber man könnte sich ja zumindest mal überlegen seine Bilder generell für diese Gruppen freizugeben. Auch mal etwas zu geben.
(falls jemand fragt: ich arbeite ca 10-40 Stunden pro Woche ehrenamtlich neben meines fast-vollzeit-berufs)

Was wir zudem aber wirklich brauchen:
Digitaler, fälschungssicherer Echtheitsausweis für Fotos
Was es hingegen nicht gibt und was die Kamera- und Software-Hersteller sowie andere Organisationen, die sich mit Normungen und Standards beschäftigen, in ihr Pflichtenheft schreiben sollten, das wäre eine offene Signatur- oder Zertifikats-Technologie für Fotos.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube, die neueren Nikon-SLRs haben das. Damit ist jedenfalls feststellbar, ob ein Foto out-of-the-cam ist oder nachträglich geändert wurde.
Da sind wir uns einig....Es ist ja ein Stück seines Lebenswerkes. Da kommen Beschützerinstinkte auf ...
Mit Verlaub - Du magst vielleicht nicht sagen "die Menschen sind schlecht" - sondern eher "die Welt ist schlecht" - ist sie aber nicht - es ist die einzige die wir haben.