Doch, bei mir ist das so.
Wie war doch deine Aussage: "Nur weil das bei dir so ist..."



Also für die gesamte Zielgruppe nicht zulässig, immer nur für Teile derselben. Genau das habe ich gesagt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Doch, bei mir ist das so.
Trotzdem bin ich de Meinung dass mann auch eine SLR mit Vollformatsensor in dem Gehäuse einer 30D unterbringen kann aber auf die netten Features einer 1d Mk II / III verzichten.
Wie war doch deine Aussage: "Nur weil das bei dir so ist..."![]()
![]()
![]()
Der Unterschied in unsere Aussage ist, dass ich behaupte es ist für mich so und Du behauptest es ist für alle so.
Meine Aussage widerlegt somit die Deine.
Ich hatte jetzt nicht erwartet, dass ich das tatsächlich erläutern muss.
APS/FT wird den Wünschen der Zielgruppe in vielen Punkten gerechter als KB
HaPeWe schreibt:
...
Ich antworte, das stimmt so nicht, weil es beispielsweise bei mir nicht stimmt.
Du antwortest, was bei mir stimme, lasse nicht auf andere schließen
Ich schreibe, was bei dir stimmt, lasse auch nicht auf andere schließen.
Trotzdem bin ich de Meinung dass mann auch eine SLR mit Vollformatsensor in dem Gehäuse einer 30D unterbringen kann aber auf die netten Features einer 1d Mk II / III verzichten.
Wirst du bei Canon sicher nciht erleben - wäre ungefähr so als würds den AMG V12 serienmäßig im Polo gebenEine APS-C mit einem wirklich guten AF (Der der 1DMK3 z.b.) wäre eine nette Neuerung...
Wirst du bei Canon sicher nciht erleben - wäre ungefähr so als würds den AMG V12 serienmäßig im Polo geben![]()
Ohne es belegen zu können glaube ich nicht, das Canon den Begriff "Vollformat" eingeführt hat. Und selbst wenn: einführen können die was sie wollen. Ob man es ihnen abnimmt ist wesentlich.
Die Wortschöpfung dürfte eher auf den Wunsch begeisterter Amateure (hier zu finden) zurückzuführen sein, die ein griffiges Wort zur klaren schnellen Abgrenzung wollten. Das ist gelungen. Ein paar Haarspalter erregen sich nun über das Wort, kämpfen aber gegen Windmühlenflügel.
Das kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen. Musste in der KB-Analog-Kamera nicht der Spiegel und sonstige Bauteile selbiger Größe stecken (denn wir reden ja eben von Chips mit KB-Größe). Und kosten diese Analog-SLRs nicht irgendwas um die 200-300 €, sofern man sie noch bekommt?
ich hab mal alles überflogen, aber nix dazu gefunden, deshalb eine frage an die fachleute:
Wieso nimmt man nicht einfach 2 kleinere sensoren nebeneinander, die dann zusammen KB größe haben. wäre das technisch nicht möglich?
angepasst sein. Das lohnt finanziell nicht. Ausserdem weiß ich nicht, wie sich Chips in ihren Randbereichen verhalten, ob die wirklich bis zum letzten Pixel aufnehmen. Und diese Randbereiche würden eben die Bildmitte bilden.
Zu den Herrstellkosten:
Größerer Chip benötigt größeren Spiegel davor, der benötigt einen größeren Motor, da Spiegel schwerer ist. Die Mechanik muss stabiler sein, sonst zertrümmert der wieder abbremsende Spiegel das Innenleben.
Größerer Chip benötigt aber auch größeren Verschluss, der braucht wie der Spiegel auch mehr Power, usw usf
Zum Chip: Er ist ein Siliziumhalbleiter, diese werden in Zylinderform gefertigt und gereinigt. Der Zylinder wird in Scheiben geschnitten (Slice), und diese werden passend zugeschnitten. Im Slice dürfen thoeretsch keine Verunreinigungen sein. In der Mitte passt es einigermaßen, je weiter man nach außen kommt, desto "dreckiger" wird er. Also werden die mittleren Stücke für richtiges Hightech wie Prozessoren und auch unsere geliebten Sensoren verwendet. Aus den äußeren Stücken werden Gleichrichter fürs grobe. Und ob man nun aus einem Slicer 4 kleine Sensoren oder nur 2 größere rausholt ist schon ein unterschied. Fazit: Desto größer ein zusammenhängendes Stück Halbleiter ist, umso teurer wird er, exponenziell teurer sogar.
Hmm und wie war das bei den analogen Systemen mit ihren KB-"Vollformat".....
Wo hast Du den Quark denn her?
Dat Teil heisst Wafer und wird durchgängig mit einem IC-Typ belichtet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wafer
kopfschüttelnd,
Joe
Klick mich und geh auf Seite 6 bis 8! Produktionsbedingt sind die Dinger innen reiner als außen.
Ja sorry, vergessen das das Ding auch Wafer genannt wird. Und wo kommen die her? Wachsen die auf Bäumen oder Büschen?