• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum CF und nicht SD?

MACxi

Themenersteller
Hallo,

ich lese nun seit einiger Zeit in diesem Forum und mir ist aufgefallen, dass ihr die CF karten lieber habt (mein subjektiver eindruck) als die SD Karten.
Haben die SD Karten irgendwelche verherenden Nachteile oder hat sich das einfach so eingebürgert?

Danke!
 
eingebürgert, CF waren vor SD in DSLRs und CF sind günstiger und größer zu haben, die ganz grossen gibt es nicht mal als SD und wenn dann laufen sie nicht überall
 
Das hängt wohl weniger von der favorisierten Karte, als vielmehr von der eingesetzten Kamera ab, welche Karten eingesetzt werden können.
 
das ist klar...
Aber ich denke über den kauf einer D50 nach und weiß nicht so recht, ob ich die SD-Karte als Vor oder Nachteil einordnen soll...
 
MACxi schrieb:
das ist klar...
Aber ich denke über den kauf einer D50 nach und weiß nicht so recht, ob ich die SD-Karte als Vor oder Nachteil einordnen soll...
Weder noch. Ist das Speichermedium, was in grossen Grössen ein wenig teurer ist als CF aber ansonsten nimmt sich das nicht viel. Was die D50 an Daten liefert kriegt ne SD Karte auch weggesteckt.
 
MACxi schrieb:
...ob ich die SD-Karte als Vor oder Nachteil einordnen soll...
Ich gucke vor dem Kauf immer, ob CF reinpasst. Erstens habe ich mittlerweile einige davon, und zweitens...siehe Posting 2
 
Ich empfinde die SD-Karte nicht als Nachteil, außer, dass sie vielleicht eher verloren gehen kann als eine CF-Karte. Diese dagegen wird über Pins im Schacht angeschlossen, welche z.B. abbrechen können.

SD-Karten gibt es auch mit 2GB und (bald?) mehr.

Oliver
 
MACxi schrieb:
und weiß nicht so recht, ob ich die SD-Karte als Vor oder Nachteil einordnen soll...

das kann man heute noch nicht sagen...

ist wie Betamax, war damals eine Inovation, aber heute tot

die Firmen versuchen SD zu etablieren, aber irgendwie mies, weil die richtig grossen gibt es noch nicht, wenn es sie gibt kann nicht jede Cam damit umgehen und das hat wohl weniger mit FAT32/16 zu tun , eine CF kann ich immer noch mit einem passiven Adapter am IDE Bus hängen , auslesen Daten retten uvam., eine SD nicht mehr
 
Die Nikon D50 verarbeitet SD-Karten bis 2 Gigabyte, darauf passen selbst in RAW ca 360 Bilder, das sollte reichen. In JPG kleister Komprimierung entsprechend mehr. Bei den aktuellen Speicherkartenpreisen ist der Preisunterschied zwischen SD und CF wirklich nicht mehr entscheidend.

Bei CF-Karten liest man ab und zu mal von verbogenen Kontakt-Pins im Kartenschacht der Kamera und halt auch von den entsprechenden Reparaturkosten, das kann bei SD-Karten nicht passieren.
 
SD Karten sind schneller wie die gleiche Karte als CF Version. Habe mehrere 2GB SD und CF Karten gleichen Types für die 1DsII, und die SD sind im speichern schneller. Nur im Lesen sind SD Karten wieder langsamer als CF Karten(zumindest bei mir am Rechner), was mir persönlich aber nicht so wichtig ist wie die Schreibgeschwindigkeit.
 
ich habe eine mark II und eine 10d ...
CF deshalb, weil ich die eben auch in der 10d nutzen kann.
SD kann ich halt nur für die mark II gebrauchen
 
jar schrieb:
die Firmen versuchen SD zu etablieren, aber irgendwie mies, weil ...

... Toshiba jetzt gerade die neue Generation der SDHC ("High Capacity) Karten angekündigt hat - mit (zunächst) 4GB
http://www.dpreview.com/news/0606/06062801toshiba4gbsdhc.asp

und diese neue Generation

a) mit DRM-Schutz "CPRM3 Advanced Copyright Protection" kommt. Das ist für uns Digitalfotografen nicht nur überflüssig wie ein Kropf sondern echt widerlich, weil dann auf den Speicherkarten, die wir um unser gutes Geld kaufen sollen, Bereiche drauf sind, die wir weder lesen noch beschreiben können. Toshiba schweigt sich natürlich zu Natur und Verwendung des kopierschutzes aus. (Zitat dpreview: This card also supports the 'CPRM3' copy protection function which we assume to only be used for DRM controlled media such as music and video.)

Auch wenn dieser "Schutz"-Mechanismus vielleicht anfangs primär gegen die ach so bösen Musik-Kopierer eingesetzt werden wird, könnte es doch auch diverse andere parteien auf "gute Ideen" bringen. Kamerahersteller (Nikon!!!) könnten z.B. beschliessen, verschlüsselte Daten auf unsern Speicherkarten abzulegen, die sich dann nur mit der von Ihnen mitgelieferten Software bearbeiten lassen ;-) und/oder es wird die Verwendung der Kamera mitprotokolliert und/oder in Ländern wie China, Nordkorea und den USA wird kontrolliert, wann, wieviele Fotos/Files auf dem Ding gespeichert wurden ("löschen und leugnen ist zwecklos - Sie sind ein Spion (Nordkorea) bzw. Terrorist (USA)", und auch sonst fällt mir auch noch allerhand zum Thema ein :evil:

und weiter:
b) weil - wahrscheinlich wegen a) - das verwendete Fileformat offenbar nicht mit den bisherigen SD-Geräten und Kartenlesern kompatibel ist (Zitat dpreview Note: Because the file format differs, the SDHC memory card is not compatible with standard SD card slots/readers)

kurz und gut: nicht mit mir. Ich werde (solange es geht), ausschliesslich CF verwenden. Aber wenn das mit der Rückwärts-Inkompatibilität stimmen sollte, dann wird sich das SD-Thema ohnedies von selbst erledigen und SD wird ins gleiche Loch verschwinden wie betamax damals :p
 
gns schrieb:
Inkompatibilität stimmen sollte, dann wird sich das SD-Thema ohnedies von selbst erledigen und SD wird ins gleiche Loch verschwinden wie betamax damals :p

Naja, mal langsam. Die überwiegende Mehrheit der Kameras am Markt verwenden SD Karten. Selbst in der SLR Klasse gibt es Exemplare, die zumindest SD zusätzlich zulassen (Canon) oder gar exklusiv verwenden (Leica und Nikon).

Alle PDA (Palm und PocketPC) verwenden SD

Fast alle Handys verwenden eine Miniversion von SD, soll heißen: MicroSD (Transflash) oder MiniSD... selbst die RS-MMC der Nokias haben entfernt eine gemeinsame Vergangenheit mit SD Karten

Lediglich Olympus hält sich hartnäckig an xD, und Sony mit ihrem Wrigleystick
 
Oliver T. schrieb:
SD-Karten gibt es auch mit 2GB und (bald?) mehr.
Es gibt sie zwar bis 4GB. Die entsprechen dann aber endgültig keiner Spezifikation mehr. Ab 2GB (auch diese muß der Controller und die Firmware der Kamera erst einmal unterstützen, nach Spec müssen sie eine andere Blockgröße verwenden) versuchen die Firmen gerade einen neuen (inkompatiblem) Standard zu etabieren.

Tercius gaudens schrieb:
Die Nikon D50 verarbeitet SD-Karten bis 2 Gigabyte, darauf passen selbst in RAW ca 360 Bilder, das sollte reichen.
Sind die schön klein. Auf 5.5 MB pro RAW komme ich allenfalls bei ISO100. Bei ISO800-1600 sind es locker 7.5 pro RAW. Da aber 4GB-Katen noch andere Nchteile haben, bleibe ich lieber bei der 2GB-Variante.

Tercius gaudens schrieb:
Bei CF-Karten liest man ab und zu mal von verbogenen Kontakt-Pins im Kartenschacht der Kamera und halt auch von den entsprechenden Reparaturkosten, das kann bei SD-Karten nicht passieren.
Dafür kann man bei SD schonmal auf die Kontakte packen. Ich hätte meine Bedenken, SD-Cards ungeschützt in die Tasche zu stecken. CF überlebt das völlig problemlos (wenn man nicht gerade einen Sandkasten mit sich trägt).

Alle PDA (Palm und PocketPC) verwenden SD
Mit den schon oben beschriebenen Problemen. Mein hx4700 kann meine 2GB Transcend SD problemlos lesen (hat aber auch einen CF-Slot). Der Tungsten kann dagegen mit der 2GB SD nichts anfangen (Schrottkiste).

Fast alle Handys verwenden eine Miniversion von SD, soll heißen: MicroSD (Transflash) oder MiniSD... selbst die RS-MMC der Nokias haben entfernt eine gemeinsame Vergangenheit mit SD Karten
"entfernt". Das sind dann schon, je nach Sichtweise, 3-4 inkompatible Formate, die zufällig ein SD gemeinsam im Namen haben.

Ich werden auch weiterhin eher in CF investieren. Die eine SD-Karte reicht als Ausweichkarte, und das Handling von CF gefällt mir erheblich besser.
 
GymfanDE schrieb:
..., und das Handling von CF gefällt mir erheblich besser.

Stimmt, SD-Cards sind sooooo fummelig! Mit meinen Riesenpranken hab ich da echte Probleme. CF liegen besser in der Hand. Und wenn man beim Einsetzen bissle aufpasst, verbiegt man sich auch keine Pins in der Cam oder im Cardreader. Soviel Zeit muß sein, das man die CF sorgfältig und mit der nötigen Ruhe einsetzt statt sie mit Schwung reinzupropfen.
 
Das ist doch sowas von egal.....
Wichtig sind Kamera und Objektive, auf was die Daten gespeichert wird ist mir gleichgültig. Meinetwegen auf Klopapier solange es schnell und zuverlässig funktioniert :D
 
Falter schrieb:
Das ist doch sowas von egal.....
Wichtig sind Kamera und Objektive, auf was die Daten gespeichert wird ist mir gleichgültig. :D

aber ja - zumindest bis zum ersten Datenverlust! ;)
 
Ich habe einen Cardreader, der hat Kontaktprobleme bei SD-Karten (eine der Kontaktfedern ist wohl etwas weniger straff als die anderen). Warum sollte das nicht auch in einer Kamera passieren können?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten