Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Weder noch. Ist das Speichermedium, was in grossen Grössen ein wenig teurer ist als CF aber ansonsten nimmt sich das nicht viel. Was die D50 an Daten liefert kriegt ne SD Karte auch weggesteckt.MACxi schrieb:das ist klar...
Aber ich denke über den kauf einer D50 nach und weiß nicht so recht, ob ich die SD-Karte als Vor oder Nachteil einordnen soll...
Ich gucke vor dem Kauf immer, ob CF reinpasst. Erstens habe ich mittlerweile einige davon, und zweitens...siehe Posting 2MACxi schrieb:...ob ich die SD-Karte als Vor oder Nachteil einordnen soll...
MACxi schrieb:und weiß nicht so recht, ob ich die SD-Karte als Vor oder Nachteil einordnen soll...
jar schrieb:die Firmen versuchen SD zu etablieren, aber irgendwie mies, weil ...
gns schrieb:Inkompatibilität stimmen sollte, dann wird sich das SD-Thema ohnedies von selbst erledigen und SD wird ins gleiche Loch verschwinden wie betamax damals![]()
Es gibt sie zwar bis 4GB. Die entsprechen dann aber endgültig keiner Spezifikation mehr. Ab 2GB (auch diese muß der Controller und die Firmware der Kamera erst einmal unterstützen, nach Spec müssen sie eine andere Blockgröße verwenden) versuchen die Firmen gerade einen neuen (inkompatiblem) Standard zu etabieren.Oliver T. schrieb:SD-Karten gibt es auch mit 2GB und (bald?) mehr.
Sind die schön klein. Auf 5.5 MB pro RAW komme ich allenfalls bei ISO100. Bei ISO800-1600 sind es locker 7.5 pro RAW. Da aber 4GB-Katen noch andere Nchteile haben, bleibe ich lieber bei der 2GB-Variante.Tercius gaudens schrieb:Die Nikon D50 verarbeitet SD-Karten bis 2 Gigabyte, darauf passen selbst in RAW ca 360 Bilder, das sollte reichen.
Dafür kann man bei SD schonmal auf die Kontakte packen. Ich hätte meine Bedenken, SD-Cards ungeschützt in die Tasche zu stecken. CF überlebt das völlig problemlos (wenn man nicht gerade einen Sandkasten mit sich trägt).Tercius gaudens schrieb:Bei CF-Karten liest man ab und zu mal von verbogenen Kontakt-Pins im Kartenschacht der Kamera und halt auch von den entsprechenden Reparaturkosten, das kann bei SD-Karten nicht passieren.
Mit den schon oben beschriebenen Problemen. Mein hx4700 kann meine 2GB Transcend SD problemlos lesen (hat aber auch einen CF-Slot). Der Tungsten kann dagegen mit der 2GB SD nichts anfangen (Schrottkiste).Alle PDA (Palm und PocketPC) verwenden SD
"entfernt". Das sind dann schon, je nach Sichtweise, 3-4 inkompatible Formate, die zufällig ein SD gemeinsam im Namen haben.Fast alle Handys verwenden eine Miniversion von SD, soll heißen: MicroSD (Transflash) oder MiniSD... selbst die RS-MMC der Nokias haben entfernt eine gemeinsame Vergangenheit mit SD Karten
GymfanDE schrieb:..., und das Handling von CF gefällt mir erheblich besser.
Falter schrieb:Das ist doch sowas von egal.....
Wichtig sind Kamera und Objektive, auf was die Daten gespeichert wird ist mir gleichgültig.![]()
gns schrieb:aber ja - zumindest bis zum ersten Datenverlust!![]()