• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Warum benutzt ihr heute noch immer Kompaktkameras?

Nützt dem braintodexe nu nix mehr. :p
Ist ja gesperrt. :evil:
 
Leute,
streitet Euch nicht wieviele Teile aus welchem Material sind, wenn das Ergebnis stimmt. Ein Sturz ist eine böse Sache, und wenn nichts leidet, ist man glücklich.
Ich habe ein teures UWW in Sisteron aus 1,20m auf den Beton purzeln lassen und man sieht fast nichts von aussen, die Optik ist weiterhin kerzengerade. La Owa !
Es gibt da halt Unterschiede in den Konstruktionsvorgaben. Zugegeben, ein wenig Glück gehört immer dazu. Ich bin kein Hersteller, der ein Bauteil 20x auf den Boden wirft und dann eine statistisch belastbare Auswertung macht...
Trotzdem gibt es klar erkennbare Unterschiede.
Eine Kamera mit Panasonic-Zoom auf den Boden werfen, eine NX mit Linse auf den Boden fallen lassen, und das Bild ist zu 90% vorhersagbar: Bayonettring am Objektiv ausgebrochen. Man kann Mechanik auch belastbar konzipieren, aber das ist ein anderes Thema, hier o.T. Als Kompakte sind eine XZ2 oder EX1 auch mechanisch top! Man kann alles flacher und leichter bauen, der Prospekt mag das, aber ich wünsche mir: So nie!
Grüsse aus der Eifel
maro
 
Stimmt nicht ganz,

Bei meiner ist die Bodenplatte aus Metal.

Wie kommst du auf Metall?
Aber gegen eine hochwertige Kunststoffkomponente ist grundsätzlich nichts negatives einzuwenden. Es gibt billiges Plastik, und es finden sich hochwertige Metalle - auch an Fotokameras. Aber es gibt eben auch hochwertige Kunststoffkomponenten. Macht die Kamera im Übrigen auch leichter.
 
Frage mich gerade was das mit dem Thrradtitel zu tun hat!?
Ein Handy kann kaputt sein wenn es runterfällt und eine Kamera auch.
Das haben beide gemeinsam. Am besten nicht fallen lassen.
 
Seitdem es Kompakte mit größerem Sensor gibt, sind die für mich sogar interessanter als früher. Gute Erfahrungen habe ich mit RX1 und X100v gemacht. Eine Q2 ist mir den Preis nicht wert. Aber eine X-E4 kann neben kompakt auch flexibel bei Bedarf.
Das Smartphonezeug konnte mich bisher nicht ansatzweise überzeugen und ist von der Bedienung auch nicht das was ich erwarte.
(Beim Auto liebe ich dagegen die Touchbedienung auf dem 15") :p

Die X100(egal) und auch die Leica Q2 sind meiner Ansicht nach nicht mehr kompakt. Es gibt etliche analoge KB-Kameras, die in etwa gleich groß sind (zb. von Pentax oder Olympus). Als "Kompakte" mit großem Sensor würde ich vielleicht noch die Sigma FP (FF) ansehen.
 
Die X100(egal) und auch die Leica Q2 sind meiner Ansicht nach nicht mehr kompakt. Es gibt etliche analoge KB-Kameras, die in etwa gleich groß sind (zb. von Pentax oder Olympus). Als "Kompakte" mit großem Sensor würde ich vielleicht noch die Sigma FP (FF) ansehen.

Was ist jetzt an der Sigma FP, mit Objektiv(ohne gehts leider nicht:angel:) kleiner als an einer x100 oder q2:confused:
 
Die Frage ist halt, ob man alle Kameras mit fest verbautem Objektiv als Kompaktkamera definiert, so wie das hier die meisten tun, oder es von der Grösse abhängig machen will - was immer subjektiv ist.

Für mich ist die X100 zwar keine Kamera für die Jackentasche, aber mit dem kaum vorstehenden Objektiv noch gut transportabel. Die Leica Q mit dem weit vorstehenden Objektiv und höherem Gewicht fällt für mich da eher nicht mehr drunter und ich würde sie wohl ähnlich wie eine M in der Fototasche transportieren.
 
Was ist jetzt an der Sigma FP, mit Objektiv(ohne gehts leider nicht:angel:) kleiner als an einer x100 oder q2:confused:

Da ist was dran. Nimm die FP mit in den Kreis der nicht mehr kompakten "Kompaktkameras".
Für mich ging es im Eingangsthread um wirklich kompakte Kameras und um die Frage warum man diese kleinen Geräte noch nutzt, wenn man doch eh ein Handy dabei hat.
Bei den großen "Kompaktkameras" fehlt für mich die Vergleichbarkeit. Kleine Abmaße, kleiner Sensor, geringes Gewicht. Da könnte man dann die Frage gleich erweitern auf: "Warum nimmt ihr nicht immer das Handy?"
 
Für mich ist die Frage nach "was ist kompakt" so einfach nicht zu beantworten. Ich transportiere zumindest meine Leica Q2 nicht anders wie ich meine X100 transportiert habe. Für die Jackentasche war auch die Fuji noch zu groß (zumal mit aufgesetzter Sonnenblende. Für die Qualität finde ich auch die Q2 noch kompakt
Für mich ging es im Eingangsthread um wirklich kompakte Kameras und um die Frage warum man diese kleinen Geräte noch nutzt, wenn man doch eh ein Handy dabei hat.
Auch das ist für mich einfach zu beantworten: ich mag mit den touch Interfaces nicht fotografieren. Ich möchte gerne Bedienelemente haben, die ich blind erfühlen kann. Tasten und Räder. Und: auch die wirklich kleine Ricoh GR schlägt in der Bildqualität Handys idR um Längen.
 
Da könnte man dann die Frage gleich erweitern auf: "Warum nimmt ihr nicht immer das Handy?"
Weil es hier um Fotoapparate geht, nicht um Telekommunikationsgeräte. Wir brauchen nun nicht in diesem Bereich auch noch die unsägliche und bereits vielfach aus dem Ruder gelaufene Streitdiskussion Fotoapparat vs. Telefon.

Übrigens:
Der Begriff "Kompaktkamera" beschreibt eine Kameraklasse mit fest verbautem Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten