• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum baut Canon keinen IS ins Gehäuse...

Und worin besteht nun diese (behauptete)
Dafür "fuhrwerken" bei den Body-IS-Kameras keine zusätzlichen (beweglichen) Linsen im Strahlengang rum, denn diese beweglichen Linsen haben natürlich einen Einfluß auf die Bildqualität, auch wenn das im akademischen Bereich liegt.
So ist es aber nicht.... Die Linsen sind einfach nur anders gelagert.....:)
 
Das Sigma 100-300/4 ohne DG gab's für 499€ neu zu kaufen und es ist wirklich ein Hammerobjektiv. Ich würde darüber nachdenken, eiskalt die Marke zu wechseln.

Nur kann man die Preise für ein Bajonett nicht direkt auf die anderen Hersteller übertragen, das 100-300/4 für Pentax bekommt man leider nicht für den Preis.
 
auch hier kann dir der IS sehr viel helfen - das Arbeiten wird angenehmer und der Blick durch den Sucher wird stressfreier (wenn man kein Einbein, Stativ etc. verwendet), da man das Objektiv länger halten kann, ohne das Zittern auf das Objektiv zu übertragen, man kann schneller seine Position wechseln, was mit einem Stativ etwas hinderlich sein kann (Abbau, Aufbau) und der Hintegrund verwackelt auch nicht so schnell. Selbst bei 1/500 kann man noch verwackeln ;-)
 
...dann hätte ich meine Traumobjektive schon gefunden und das zu einem halbwegs bezahlbaren Preis.

Sigma 100-300 f4
und
Sigma 50-150 f2,8 II


Das ganze soll für Sportaufnahmen in der Halle und draußen und für Tieraufnahmen sein.


Blende 2,8 für Hallensport? Das müssen dann aber schon sehr gut beleuchtete Sporthallen sein.....
Die normalen Hallen die ich kenne, erfordern bei Blende 2,8 schon ISO 6400
 
So ist es aber nicht.... Die Linsen sind einfach nur anders gelagert.....:)

Aha, und was soll ich jetzt unter anders gelagert verstehen?
Um dem Strahlengang ruhig stehend auf den Sensor zu bekommen bei einem IS-Objektiv muß in dem Objektiv eine Linse oder ein Linsenpaar sich bewegen und damit logischerweise die ideale Lage (aus Sicht den Strahlenganges) ein wenig verlassen.
 
Mein Gott, da habe ich aber eine Lawine losgetreten:rolleyes:
Ist mir schon klar, dass man für Hallenfotos ne kurze Belichtungzeit braucht (es geht übrigens um Volleyball), daher ja ein 2,8er Objektiv. Wenn ich aber mal gerade was anderes fote (was auch durchaus mal vorkommen soll;)) dann fänd ich nen IS schon nett ohne mir gleich nen anderes Objektiv kaufen zu müssen.

Ein Einbeinstativ habe ich schon, finde dieses gerade beim Volleyball aber eher hinderlich, weil man in der Bewegung doch stark eingeschränkt wird. Für Tierfotos und sowas gibt es jedoch nix besseres:top:

Aber ihr habt schon recht, die Eierlegendewollmilchsau ist noch nicht erfunden worden, ich hätte nur ein 100-300 f4 IS einfach perfekt gefunden als Nachfolger für mein betagtes und etwas kurzes 70-210 f4.
 
Warum baut Canon keinen IS ins Gehäuse...

... weil Canon seinen Kunden den Luxus des Sucherstabis bietet. Auch wenn das an anderer Stelle (sprich bei einem 50 1.4 oder ähnlich) einen Nachteil bedeutet.

Genauso könnte man fragen, wieso es die S-Klasse von Benz nicht ohne Servolenkung oder mit einem 1 Liter Dreizylinder gibt.

Wer auf billig oder stabilisierte Hochlichtstärken haben will, soll halt eins der Nischenprodukte kaufen.
 
Ich will eigentlich nur einen TK mit IS haben... (siehe hier)

Toll, dann hättest du einen recht großen klobigen TK,
der durch das mehr an Linsen etwa drei Blenden schluckt,
um durch die Stabilisierung wieder drei Blenden auszugleichen.:confused: Ich sehe keinen Vorteil.
Aber den Nachteil, dass er nur für Teleobjektive optimiert ist,
die Bildqualität sinkt und der AF nicht mehr funktioniert.:(
Nein Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten