• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum batteriegriff und nicht ersatzakku?

Wenn der Akku nicht direkt im Kameragehäuse steckt, kann er beim
Gebrauch der Kamera nicht die Kamera erwärmen.

Das macht vor allem bei längeren Videodrehs gewaltigen Unterschied.
 
... wenn ich da an meinem Motorgriff bei der Minolta x700 denke - das war ein Griff - sowas würde ich mir bei CANON mal wünschen....
Hast Du Dir mal den Motorgriff der analogen 1er oder 3er angeschaut?
Da kannst den Griff der Minolta vergessen. Der hat sich ganz harmonisch an die Kamera gefügt, so dass eine 1V mit Booster ungefähr so ausschaut wie eine 1D, bei der das Display abgefallen ist ;)
 
Bei der 4GB Beschränkung im Video Modus ist die Erwärmung der Kamera kein Thema.
 
Bei der 4GB Beschränkung im Video Modus ist die Erwärmung der Kamera kein Thema.

Das sehe ich nicht so, man kann die Aufnahme doch sofort wieder starten? Oder reicht die eine Sekunde bei dir als Abkühlphase?
Die Geschichte mi dem erwärmen ist auch ein Thema mit LV allgemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachvollziehbar. Aber: Werden die Akkus überhaupt relevant warm? Hat mal jemand nach langem Videodreh die Akkus aus dem BG (nicht dem Body!) gezogen und gemerkt, dass die warm sind?
Da ich keinen BG habe, kann ich das nicht ausprobieren und wenn ich es im Body machen würde, weiß ich nicht, ob der Body war ist, weil die Akkus geheizt haben -- oder umgekehrt.


Die oft gehörte Aussage, dass man höheres Gewicht ruhiger halten könne als geringeres vernachlässigt übrigens, dass wir sie mit unserer Muskulatur halten. Und die wiederum wird immer zittriger, je stärker die Belastung ist (mal abgesehen von pathologischen Umständen). Das ist imo also reine Schönrednerei. Vor allem können die Leute ja offenbar ein 50/1,8 mit BG dann erst angemessen ruhig halten, aber ein 24-70 ohne nicht? Naja, ich weiß net...


Große Hände: Ja, ich habe Schwierigkeiten, Handschuhe zu bekommen. Oft gibt es das mich interessierende Modell nicht in meiner Größe. Es gibt sicherlich Menschen mit größeren Händen, aber zierlich sind meine gewiß nicht. Wenn ich meine Kamera in die rechte Hand nehme, Daumen auf der Displayseite, Zeigefinger auf dem Auslöser, dann muss ich noch drei Finger unter die Wulst kriegen, an der oberen Erhöhung press anliegend. Bis zumunteren Rand sind es dann sieben Zentimeter. Jemand, dessen kleiner Finger da schon nutzlos im Nichts schwebte, müsste also Finger haben, die wenigstens 3 cm breit sind.
Auch hier mag es vereinzelt Leute geben, auf die das tatsächlich zutrifft, aber sicherlich nicht die Mehrheit der BG-Käufer.


Die Akkukapazität ist beim Fotografieren (bei Video mag das anders sein) eh schnuppe. Wenn es für mich derart wichtig wäre, mal hm, sagen wir 1500 Fotos am Stück zu machen, ohne den Akku wechseln zu können, dann würde ich gleich in eine zweite Kamera investieren müssen.


Für meine letzte Kamera hatte ich einen BG, der die meiste Zeit ungenutzt blieb. Zu klobig. Für mich könnte die Kamera gerne auch nur halb so groß sein, als sie das ihne BG ist.
Wenn ich mit vielen Hochformataufnahmen gerechnet habe, dann habe ich ihn schon mal montiert. Und da ist er ein Segen, finde ich. Außerdem konnte man in den BG der 5D einen Fernauslöser einbauen, pspilot hat's vorgemacht, hier im Forum.
Für Hochformataufnahmen ist ein BG m.E. ein Segen. Er hilft dabei auch, die Kamera wirklich um 90° gedreht zu halten, nicht nur um 80 oder so, weil man das auch im Gefühl der Hände hat.


Aus meiner Sicht bleiben als valide Gründe für einen BG:
- Hochformat komfortabler
- Video (Akkuleistung, -erwärmung)
- gefällt einem besser

Jeder einzelne davon reicht aus, um sich einen anzuschaffen, warum auch nicht.
 
Klobig?
Ok, passt halt nicht in´s Gucci-Täschen. ;)
Brauchst meine Meinung ja nicht zu teilen. Ich habe mit der 1D Mk IIN mehrere Jahre meine Brötchen verdient, aber ich mag kleinere Kameras für die Arbeit (5er, 7er, Sucherkameras) inzwischen einfach lieber (und da bin ich nicht der einzige Berufsfotograf. Du wirst dich wundern, wieviele eine 5er, 7er, D700 oder D800 oder sogar eine 600D u.ä. einer 1D bzw. 4D vorziehen). Mir ist und bleibt die 1er zu klobig, schwer und damit erst recht zu auffällig und unpraktisch für manch' Reportagearbeit.
Und wenn du beruflich immer mit etwa 12 bis 15 Kilo auf der Schulter unterwegs bist, freust du dich irgendwann über kleinere, leichtere Kameras. ;)

Aber man kann ja immer viel erzählen, wenn man selbst nicht Berufsfotograf ist, hauptsache es klingt wichtig, gell? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stell doch bitte mal ein paar Beispiele Deiner Arbeit hier ein.
Bitte.
Wozu? Was haben meine Arbeiten mit dem Thema zu tun? Nichts. Meine Bilder bekommen zahlende Kunden, nicht das Forum. ;) Aber wenn du wirklich unbedingt wissen willst, für wen ich so alles fotografiere, dann nutze die PN-Funktion.

Und eine Fototasche auf dem Rücken, so wie von dir vorgeschlagen, geht halt nicht, wenn du das als Job machst. Ein schneller Objektivwechsel ist dann nicht mehr möglich. Also bleibt nur die Schultertasche plus evtl. Objektivköcher am Gürtel, wo die Objektive nach einem Wechsel schnell hineingeworfen werden. Das ganze Zeug wiegt ohnehin genug und daher verzichte ich auch gerne auf für mich unnötigen Ballast, wie einen BG, der mir auch nicht wirklich mehr Funktionalität bietet.
 
Wozu? Was haben meine Arbeiten mit dem Thema zu tun? Nichts. Meine Bilder bekommen zahlende Kunden, nicht das Forum. ;) Aber wenn du wirklich unbedingt wissen willst, für wen ich so alles fotografiere, dann nutze die PN-Funktion.

Und eine Fototasche auf dem Rücken, so wie von dir vorgeschlagen, geht halt nicht, wenn du das als Job machst. Ein schneller Objektivwechsel ist dann nicht mehr möglich. Also bleibt nur die Schultertasche plus evtl. Objektivköcher am Gürtel, wo die Objektive nach einem Wechsel schnell hineingeworfen werden. Das ganze Zeug wiegt ohnehin genug und daher verzichte ich auch gerne auf für mich unnötigen Ballast, wie einen BG, der mir auch nicht wirklich mehr Funktionalität bietet.
Natürlich habe ich keine Fototasche auf dem Rücken,
sondern einen Fotorucksack mit Stativaufnahme.
Einen schnellen Objektivwechsel muß ich nicht durchführen.
Habe zwei Bodys.
 
Nö,
hab ich nicht...

weil...

privat fotografiere ich Street, und da sind meine analogen (x300 und x700 mit nem 56er-Minolta) und ich ein eingespieltes Team. Beruflich (semi) mache ich zu 99,9% Table-Top (Schmuck), da ist die Canon eh komplett verkabelt, warum dann noch son Griff drunterschrauben :confused: ;)

ich wollt ja nur so mal anmerken...

:angel:


greetz


Hast Du Dir mal den Motorgriff der analogen 1er oder 3er angeschaut?
Da kannst den Griff der Minolta vergessen. Der hat sich ganz harmonisch an die Kamera gefügt, so dass eine 1V mit Booster ungefähr so ausschaut wie eine 1D, bei der das Display abgefallen ist ;)
 
Bei der 4GB Beschränkung im Video Modus ist die Erwärmung der Kamera kein Thema.

Ich hab diese Woche für einen grossen Lebensmittelhersteller gedreht.
Morgens kurz nach 9:00h wurde Moviemodus/Liveview angeschaltet,
und nachts um 1:30h wieder ausgeschaltet.

Über den Tag verteilt haben wir rund 60 GB an Videodaten aufgezeichnet,
aber das ist Kleinkram. Ich hab die Kamera über einen V-Mount Akku mit
Adapter extern beatmet. Der Akku hat 95 Wh und wurde während des
Mittagessens knapp 20 Minuten nachgeladen. Das reichte dann so gerade
eben.

Ansonsten ist die Kamera durchgehend eingeschaltet und versorgt einen
externen 22"-Monitor per HDMI mit dem "Sucherbild". Mit dem Blick auf
diesen Monitor richtet die Stylistin Produkte und Requisiten im Set an,
er dient als Diskussionsgrundlage für Kameramann, Art Director und Kunde.

4 GB-Grenze hat damit gar nichts zu tun.
 
hi,
ich überlege grade, warum man eigentlich einen batteriegriff kaufen soll, anstatt einfach nur einen ersatzakku?
dadurch, dass die griffe so extrem teuer sind, hätte ein akku doch den gleichen zweck und würde viel geld sparen. :confused:


1) Gewicht stabilisiert.

Ein Kumplel meinte er könne nachweisen, das er mit dem Schweren klotz mit der Belichtungszeit runter gehen kann. Ich habe mir nicht beweisen lassen, aber ich bin Zitterer und logisch ist, das ein schwerwer klotz schwerer zum zittern zu bringen ist.

2) Hochformat Auslöser

Das waren aber die Gründe auch schon. Ansonnsten she ich das wie Du: Wenn es nur die Akkus betrifft ist "Nen Akku mehr einstecken" wohl vernünftiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten