• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum 40d so teuer wie 450d????

Ben1993

Themenersteller
hi leute
ich war heut in der stadt und auch bei meinem lieblingsfotohändler!
er hatte die 450d da und ich hab sie mir zum spaß mal angesehen. den preis von 750€ (body) kannte ich ja schon. dann hab ich ihn gefragt, warum die 450d so viel kostet wie die 40d mit cashback. er wusste es auch nicht.

habt ihr vlt ne ahnung warum der preisliche unterschied zur 400d bei 300€ liegt und zur 40d bei 0 (wenn man cashback bei beiden abzieht)???wo liegt da der sinn? es würde sich doch wohl jeder, der nicht gerade nach einer kleinen 12mp kamera sucht, eine 40d kaufen!!oder??
 
das ist schon klar! aber sooooo alt ist die 40d ja nun mal auch nicht...
nur canon weiß doch eig was sie veraufen; und wenn es keinen preisunterschied mehr zwischen den beiden klassen gibt, dann wird die 450d ja wohl voll der flop...denn jeder, der eine kamera mit diesem preisunterschied zu einer kleinen kompakten kauft, macht sich doch wohl über die funktionen usw über die jeweilige kamera schlau! und wenn man dann die vorteile bei der 40d sieht, wird man doch die nehmen, oder??????!!!!!

aber ich weiß, neu ist teuer...:lol:
 
... und wenn es keinen preisunterschied mehr zwischen den beiden klassen gibt, dann wird die 450d ja wohl voll der flop...

Das werden wir sehen... :rolleyes:
Was versuchst du eigentlich mit dieser Frage zu bezwecken? Denn die Antwort wird dir höchstens ein etwas höher gestellter Canon Mitarbeiter beantworten können (aber sicherlich nicht wollen).
 
Schon die erstklassige Bedienbarkeit des Scrollrades (rund um die Set-Taste), mit der man z.B. den AF-Meßpunkt blitzschnell vorwählen kann, wäre für mich ein Grund für die 40D. Reizen könnte mich noch der LiveView, aber ansonsten bleibe ich bei meiner 20D, auch wenn die gerade mal ein halbes Jahr alte 40D nun zum Schnäppchen wird.
 
warum die 450d so viel kostet wie die 40d mit cashback. er wusste es auch nicht.

Ich denke, der niedrige Preis der 40d hat v.a. einen Grund: Die Konkurrenz hat einige ziemliche gute Kameras auf den Markt geworfen (D300, insbesondere aber die Pentax K20d). Da kann Canon nur noch über den Preis reagieren.
 
Nun, die 40D ist zwar eine gute Kamera, aber brachte nicht den Erfolg den sich Canon gewünscht hat, z.B. durch Probleme mit dem AF.

Die 450 D ist zwar nicht so wertig wie die 40D gebaut, besitzt aber die innovativere Technik. Auch wird sie aufgrund ihrer Leistung und Leistungsmerkmale als Step Up Kamera, oder semiprofressionell eingestuft.
Was kann Canon da besseres tun, als den Markt mit zu geringer Zahl an 450D zu beliefern und paralell dazu die Preise der 40D zu senken?

Das ganze ist ein geschickter Verkaufstrick um den Verkauf der 40D zu erhöhen. Sehr viele Leute kaufen jetzt die 40D, weil sie eben "so günstig" zu haben ist.
Keine Ahnung wie oft ich inzwischen gelesen habe: "ich habe mir die 40D gekauft, die 50 Euro mehr machen da auch nichts aus."

Die Frage:
warum 40d so teuer wie 450d????
finde ich ehrlich gesagt richtig gut. Oder anders gefragt: Warum ist die 40D so günstig wie die 450D, und warum werden zu wenige der 450D aktuell hierher geliefert?
 
Ich denke, der niedrige Preis der 40d hat v.a. einen Grund: Die Konkurrenz hat einige ziemliche gute Kameras auf den Markt geworfen (D300, insbesondere aber die Pentax K20d). Da kann Canon nur noch über den Preis reagieren.

Die Cashback Aktion kam aber z.B. vor der K20d soweit ich weiß. Zudem waren zu dem Zeitpunkt, wo die Aktion startete noch kaum bis garkeine Tests der K20d draußen.

Die D300 ist in einem etwas anderem Preissektor angesiedelt. Bietet also mehr Features, aber ist dafür eh vom UVP her teurer.

Ne richtige Erklärung hab ich für die Cashback Aktion nicht. Aber ich freu mich einfach mal drüber :)
 
guckt euch doch den Preisverlauf bei Geizhals für 40d, 400d an und glaskugelt ein bisschen in die Zukunft.
Der Preisverfall der 40d wird im jetzigen Tempo bestimmt nicht lange weitergehen und in 6 Monaten ist der Abstand wieder da.
 
Ne richtige Erklärung hab ich für die Cashback Aktion nicht. Aber ich freu mich einfach mal drüber :)

Eine Erklärung gäbe es. Der Markt lief nicht für die 40D gut. Die 450D wurde intern bei Canon als Konkurrent zur 40D eingestuft. Die Lieferung der 450D wird verzögert, die Preise der 40D gesenkt. Fertich.
Alle freuen sich über den günstigen Preis der 40D und kaufen diese, bevor die 450D sich auf dem Markt etablieren kann.
 
Nun, die 40D ist zwar eine gute Kamera, aber brachte nicht den Erfolg den sich Canon gewünscht hat, z.B. durch Probleme mit dem AF.

Muss dich enttäuschen, laut diesem Forum und derer Meinungsberichte sollte das Problem bei den neueren Kameras nicht mehr vorkommen.

Das hat sich anscheinend auch mittlerweile rumgesprochen.
 
@phd, du enttäuscht mich nicht. Das daß AF Problem bei der 40D inzwischen durch eine neue Firmware behoben wurde, habe ich auch schon gelesen.
Was ich schreibe ist ja auch meine Vermutung. Wenn ich ein großer Hersteller wäre im Konkurenzkampf um Marktanteile gäbe es für mich nur 2 Gründe so zu handeln wie es gerade geschieht.

Den einen Grund schrieb ich bereits, und der andere Grund wäre das der Nachfolger der 40D in den Startlöchern steht. Und deswegen die 40D so günstig verkauft wird. Aber davon war noch nichts zu hören.


Und bitte glaub nicht das ich meine Theorie so vertrete weil ich eine 450D habe und mir nicht die 40D kaufte. Mir erscheint das einfach nur logisch.

Vielleicht ist es auch Zynismus, aber ich kenne bislang keinen Hersteller der irgendwas einfach nur aus Gutherzigkeit verschenkt oder billiger verkauft. Bei sowas steht immer ein klares gewinnorientiertes Kalkül dahinter.
 
@phd, du enttäuscht mich nicht. Das daß AF Problem bei der 40D inzwischen durch eine neue Firmware behoben wurde, habe ich auch schon gelesen.


Hallo Arnesetro, wo hast Du das gelesen???

Es gab definitiv keine Firmwareupdate der 40D, dass AF-Probleme behoben hat.

Es gibt den üblichen Prozentsatz von AF-Problemen durch:

- einige falsch justierte Kameras

- grenzwertige Situationen, bei denen bei ungünstigen Kombination Kamera-Objektiv AF-Probleme auftreten, mit anderen Objektiven dagegen nicht

- die üblichen Fehlbedienungen

- das ausgiebig diskutierte Multi-AF-Problem, dessen Ursache für mich noch unklar ist



Es gibt meiner Meinung nach keine signifikante Häufung von gemeldeten AF-Fehlern die dazu berechtigen, der 40D ein AF-Problem anzudichten!

Diese AF-Diskussionen gab es bei allen Canon DSLRs. Die 40D fällt eher durch die verbesserten äußeren AF-Sensoren positiv auf und auch beim AF-Servo hat sie deutlich gegenüber den Vorgängern zugelegt.

Gruß
ewm
 
@arnesetro
Einen Nachfolger im xxD Segment gibt es von Canon alle 18 Monate, ist also noch mehr als genug Zeit bis dahin, ergo ist das kein Grund.

Der Grund für den eher hohen Preis der 450er ist meiner Meinung nach einfach, das Canon ganz klar die Naivität vieler Konsumenten rigoros ausnutzt (würde ich an deren Stelle auch machen). Der normale Käufer denkt: Mehr Pixel=bessere Bilder = bessere Kamera. Nur diejenigen, die von Fotografie einigermaßen was verstehen, werden nicht auf den Marketing-Humbug hereinfallen und gleich zur 40D oder noch teurerem mit "nur 10 Megapixeln" greifen.

Die 40er verkauft sich übrigens ziemlich gut, wie mir von mehreren Händlern versichert wurde. Jedenfalls deutlich besser als die D300 von Nikon, die vielen Normalsterblichen doch "zu teuer" ist.
 
Vielleicht ist es einfach Marketing. Die selbe Situation hat man bei Pentax oder zumindest eine ähnliche. Die K10D kostet sogar weniger als die K200D und kann mehr.
Marketing, weil einige, die immer das Neueste haben müssen, holen die 450D. Einige, die keine Ahnung haben, bekommen auch die 450D vom Fotohändler. Wenn Jemand nun recherchiert und feststellt, dass die 40D soviel kostet wie die 450D, dann wird er/sie auf das Schnäppchen aufmerksam. Stell Dir vor, Du bekommst die 40D zum Schnäppchenpreis, dann verbindest Du viel mehr Positives damit, als wenn Du eine 450D holst und ein Wertverlust innerhalb von wenigen Monaten erlebst. Auch das ist Kundenbindung.
 
Ne richtige Erklärung hab ich für die Cashback Aktion nicht. Aber ich freu mich einfach mal drüber :)
Canon verkauft mit der 40D eine phantastische Kamera,
mit einem spitzen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mit dem sie erstmal den Kunden gewinnen und zufrieden stellen.

Wenn der´s dann erstmal hier ins Forum geschafft hat,
weiß er ganz schnell welches Zubehör er noch haben muß :D, damit er gute Bilder machen kann
und verdienen tun sie dann am Zubehör, Objektive am besten s, Blitz usw.
 
@arnesetro
Der Grund für den eher hohen Preis der 450er ist meiner Meinung nach einfach, das Canon ganz klar die Naivität vieler Konsumenten rigoros ausnutzt (würde ich an deren Stelle auch machen). Der normale Käufer denkt: Mehr Pixel=bessere Bilder = bessere Kamera. Nur diejenigen, die von Fotografie einigermaßen was verstehen, werden nicht auf den Marketing-Humbug hereinfallen und gleich zur 40D oder noch teurerem mit "nur 10 Megapixeln" greifen.
.
Was ist euer Problem?
Die können doch kalkulieren wie sie wollen. Freut euch, wenn die 40D so billig ist.
Deswegen ist die 450D vielleicht trotzdem ihr Geld wert.
Nicht alle wollen so einen großen Klotz herumtragen.
Und den Fotos sieht man im Alltag keine großen Unterschiede an,
ob nun mit der alten 300D oder dem neuesten Teil gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten