• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warten auf das Tamron 10-24

Hier tut sich immernoch nichts, schon komisch dass ich vor drei Monaten dieses Objektiv als verfügbar bestellt habe, und der Liefertermin immer um drei Wochen verschoben wurde! Keine Ahnung was die sich dabei denken, aber habe es ja eh Storniert!
Ich hab's auch aufgegeben und mir jetzt das Sigma 10-20 bestellt. :p
 
Hallo.

m.E. würde ich auf das Tamron warten. Die Unterschiede, einfach mal zum visualisieren, hab ich hier mal dran gehängt. Wenn man beispielsweise das 28-75mm von Tamron hat, dann fällt der Unterschied nochmal etwas deutlicher ins Gewicht.

VG

p.s. Quelle der Bilder=screenshot erstellt mit dem tool "tamron-brennweitenvergleich"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

m.E. würde ich auf das Tamron warten. Die Unterschiede, einfach mal zum visualisieren, hab ich hier mal dran gehängt. Wenn man beispielsweise das 28-75mm von Tamron hat, dann fällt der Unterschied nochmal etwas deutlicher ins Gewicht.

VG

p.s. Quelle der Bilder=screenshot erstellt mit dem tool "tamron-brennweitenvergleich"

Du meinst jetzt damit die Lücke zwischen 20 und 28 nicht so groß wird oder? Das kann in der Konstellation ein Argument sein, nur ich habe ein Sigma 17-70, also spielt das für mich keine Rolle. Würde daher auch eher zum Sigma 10-20, als zum Pentax 12-24 greifen da ich die 10mm unten eher brauche als die 24mm oben!
 
Du meinst jetzt damit die Lücke zwischen 20 und 28 nicht so groß wird oder? Das kann in der Konstellation ein Argument sein, nur ich habe ein Sigma 17-70, also spielt das für mich keine Rolle. Würde daher auch eher zum Sigma 10-20, als zum Pentax 12-24 greifen da ich die 10mm unten eher brauche als die 24mm oben!

Richtig. In dieser Konstellation war das gemeint :top: Wenn man beispielsweise das Tamron 28-75 hat, hast du mit dem hier im Betreff genannten Weitwinkelobj. sowohl die Pentax wie auch die Sigma Variante abgedeckt.

p.s. Natürlich muss man sich die Frage stellen, ob die Abbildungsleistungen des Objektives auch vergleichbar mit den anderen beiden Versionen vergleichbar ist.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Leute!

Tja... ein interessantes Thema haben wir da, das auch mich seit einigen Wochen beschäftigt. Ich habe mittlerweilen so ziemlich alle Testberichte zum neuen Tamron 10-24 im Internet durchgelesen, Käufermeinungen bei Amazon, guenstiger.de, preissuchmaschine.de etc... durchgelesen.

Was mich genauso stutzig macht, ist, dass der Liefertermin immer wieder verschoben wurde. Ich habe heute (26.02.09) bei Tamron angerufen und mir wurde auch gesagt, dass es wohl noch bis Mitte April dauern dürfte, bis es mit Canon-Anschluss gelifert wird. Wo liegt also das Problem?! Es darf also spekuliert werden...

Drum bin ich heute mal dran gegangen, mir die Testberichte vom Sigma 10-20 durchzulesen. Da ich mit meinem Tamron 17-50 nach "unten hin" scho recht gut bedient bin, möchte ich auf jeden Fall ein UWW, das mit 10mm beginnt- ansonsten wäre das Tokina 12-24 eine super Alternative gewesen.

Daher an ALLE, die gute Erfahrungen mit dem Sigma gemacht haben: mailt mir einfach mal -evtl auch Bilder- oder schickt mir evtl Links hier im Forum, wo ich Meinungen zum Sigma lesen kann- die Sufu spuckt da immer nur nen Teil davon aus.

In diesem Sinne- es lebe der Weitwinkel
;-)
 
na ja, ob die 20-28mm-Lücke im Fall Tamron nun entscheident ist, wage ich zu bezweifeln. Wer fotografiert denn schon mit jedem mm? Viel entscheidender ist - aus meiner Sicht - der Unterschied zwischen 10 und 12mm, den ich subjektiv genauso groß empfinde wie zwischen 12 und 16mm. Da ich diesen Brennweitenbereich hauptsächlich für Innenraumaufnahmen brauche, ist der Unterschied schon entscheidend.

Da die bisher gelesenen Meinungen zum Tamron sehr bescheiden waren, und ich mit dem SWW nun endlich mal in die Pötte kommen mußte, habe ich mich für's Sigma entschieden. Durch die ganzen Beiträge in den 'Fachforen' wird man eigentlich nur verunsichert.

Am Freitag habe ich die Linse bekommen, und die ersten Bilder waren schon richtig gut. Heute habe ich sie erstmals für Auftragsarbeiten eingesetzt und muß sagen:"die Anschaffung hat sich gelohnt". Gegenüber 16mm ein entscheidender Zugewinn. Abbildungsleistung sehr gut.
 
Die Brennweite von 24mm hatte mich auch am Tamron sehr interessiert.
Mit 24mm würde es bei mir ein sehr gutes "Immerdrauf" abgeben.

Aber gerade bei 24mm Brennweite attestieren die Tests dem Tamron sehr schwache Randschärfe, die auch durch Abblenden nicht zu beheben ist.

Das war der Grund, warum ich dann doch das Sigma bestellt habe.
Das ist bei Blende 8 ohne Tadel.
 
Viel entscheidender ist - aus meiner Sicht - der Unterschied zwischen 10 und 12mm, den ich subjektiv genauso groß empfinde wie zwischen 12 und 16mm. Da ich diesen Brennweitenbereich hauptsächlich für Innenraumaufnahmen brauche, ist der Unterschied schon entscheidend

Stimmt. Deshalb wird die Linse von Tamron sicher nicht schlechter!


Aber gerade bei 24mm Brennweite attestieren die Tests dem Tamron sehr schwache Randschärfe, die auch durch Abblenden nicht zu beheben ist.

Die Aussage macht mir mehr sorgen. Kannst du mir bitte die Bezugsquelle nennen? Danke.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
S...Die Aussage macht mir mehr sorgen. Kannst du mir bitte die Bezugsquelle nennen? Danke.VG
Hier ist der Link dazu.

Zitat: Sharpness is generally poor wide open, and examination of the checkerboard crops shows low contrast due to halation effects (quite possibly a result of the slight decentering mentioned above). The lens improves dramatically on stopping down; central sharpness is extremely high at 10mm, but diminishes progressively at longer focal lengths; however the extreme corners remain soft at all settings.
...
At 10mm, central sharpness is impressively high, and detail continues to hold up well out to the location of the second crop shown below (approximately 55% along the image diagonal). Beyond this sharpness gradually drops towards the extreme corners, which are very soft indeed. The story at 24mm is slightly different; here the centre is not quite as good as at 10mm, and sharpness gradually declines across the frame, with the corners again extremely soft. (Our review sample also showed some asymmetry at 24mm, with the top right corner worst affected, showing extreme softness and ghosting as shown below).
 
In der aktuellen ColorFoto, kommt die Nikon Version auch nicht gut weg. Gemessen an einer D300 nur 54,5 Punkte von 100 und 20,5% unter dem Durchschnitt. Schärfe und Kontrast bleiben unter den Erwartungen. Abblenden bringt in den Ecken erwartungsgemäß teilweise ein deutliches Plus. Bei der mittleren Brennweite ist jedoch auch die Bildmitte betroffen: Offen fehlt es an Kontrast. Abblenden führt dann zu deutlich höheren Kontrastkurven über das gesamte Bildfeld.

Frage mich nur warum dieses Objektiv von der Chip als Objektiv des Jahres gekürt wurde, ohne es vorher einmal getestet zu haben:confused:! Die haben nur anhand der Brennweite von 10-24 entschieden, aber wenn die Leistung nicht stimmt kann das eigentlich nicht sein! Abwarten wie die Pentax Version wennn sie denn mal erhältlich ist abschneiden wird.
 
@mangus_5

Danke für den Link. In englisch hört sich das ja dramatisch an. Ich warte mal trotzdem ab und werd die Linse, wenn Sie den mal da ist, genauer unter die Luppe nehmen.

VG
 
...Danke für den Link. In englisch hört sich das ja dramatisch an. Ich warte mal trotzdem ab und werd die Linse, wenn Sie den mal da ist, genauer unter die Luppe nehmen...
Das Tamron war ja die ganze Zeit mein Favorit. Besonders nett fand ich die die 24mm am langen Ende. Ich habe auch die Nikon-Version schon mal in der Hand gehabt. Erster Eindruck war ok, die Linse hat mir gefallen.

Ich hatte erwartet, dass es wenigstens abgeblendet hinreichende Ergebnisse erzielt. Aber nach diesem Test war klar, dass die Ecken weich bleiben. Und bei 24mm bleibt die Linse auch abgeblendet schwach.

Deshalb kam für mich das Sigma 10-20 wieder ins Spiel. Nach allen Testberichten die ich kenne, bietet es bei Blende 8 gute Leistung über den gesamten Brennweitenbereich. Bei Offenblende hat es einige Schwächen, aber das kann ich akzeptieren.

Die übrigen SWW-Kandidaten (Pentax 12-24, 14, 15) bieten die 10mm am kurzen Ende nicht.
 
Foto Koch schreibt:

-----------------------------------------------------------------
1 x 29064 Tamron AF 3,5-4,5/10-24 Di II LD ASL Pentax 412.00 Euro
Ware ist bestellt, wird erwartet Mitte Mai 2009.

-----------------------------------------------------------------
Anteilige Versandkosten: 9.95 Euro
Insgesamt: 421.95 Euro
 
Ich war vergangenen Samstag bei einem kleinen Fotofachgeschäft.

Er hatte das 10-24 (Nikon), hat mir es auf die Studiokamera (hatte meine nicht dabei) und ließ mich damit etwas "spielen"...

Wollte es eigentlich sofort mitnehmen, da ich am gleichen Tag nach Rom flog, aber als ich seinen Preis dafür hörte hab ich es mir anders überlegt:

599 €

Wer Interesse hat, hier kann er zuschlagen! ;)
 
Ich war vergangenen Samstag bei einem kleinen Fotofachgeschäft.

Er hatte das 10-24 (Nikon), hat mir es auf die Studiokamera (hatte meine nicht dabei) und ließ mich damit etwas "spielen"...

Wollte es eigentlich sofort mitnehmen, da ich am gleichen Tag nach Rom flog, aber als ich seinen Preis dafür hörte hab ich es mir anders überlegt:

599 €

Wer Interesse hat, hier kann er zuschlagen! ;)

Die Nikonvariante nützt uns leider nix:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten